Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Karriere beim Bund

Begonnen von MHBSpieler, 16. März 2012, 12:05:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MHBSpieler

Hallo Leute,
ich habe eine wichtige Frage bzw. bald eine Entscheidung zu treffen und wollte euch diesbezüglich bisschen was fragen.
Also ich bin 16, werde voraussichtlich in 2 Jahren mein Abitur haben und möchte danach wahrscheinlich zur Bundeswehr. Also ich möchte wenn dann noch nebenher ein Studium machen, nämlich im Bereich Informatik. Nun habe ich ein paar Fragen:
1) Wie oft denkt ihr muss ich ins Ausland während diesem 15 Jahren, die ich dort sein muss
2) Wird man mich als Informatiker dort brauchen?
3) Was werde ich am Ende für ein Dienstgrad haben?
4) Lohnt es sich, dass Studium dort zu bewältigen?
5) Wird das ein 3 Jahre Studium?
6) Was für ein NC brauch ich beim Bund?
7) Wie würde es Gehalts-technisch aussehen? (wobei die Frage nicht wirklich relevant ist, aber doch interessiert sie mich)

Wäre sehr dankbar wenn ihr mir helfen könntet.
Vielen dank!


Tommie

Na dann:

1.) Das weis entweder die Kristallkugel oder die alte Dame mit den Warzen auf der Nase ;) !
2.) Wohl eher als Soldat ;) !
3.) Vielleicht Hauptmann, eventuell auch nur Oberleutnant!
4.) Wenn Sie das nicht tun, wird es auch nichts mit der Weiterverpflichtung ;) !
5.) Das sehen Sie dann, wenn man Ihnen die Laufbahnplanung an die Hand gibt!
6.) Keinen!
7.) Besoldung nach Bundesbesoldungsordnung und Dienstgrad ;) !

Ansonsten: Suchfunktion und ... Sie sind definitiv nicht der erste, der sich dafür interessiert ;) !

Und noch was: Vor allem anderen steht die medizinische Tauglichkeit und die Prüfung an der OPZ! Wenn eines davon entweder nicht gegeben ist oder aber in die Hose geht, bleiben Sie Zivilist ;) !

ulli76

1. Ähm-mich wundert ein bischen der Ausdruck mit den 15 Jahren, die du dort sein musst? Regelverpflichtungszeit für Offiziere mit Studium und Feldwebel mit ZAW sind 13 Jahre. Und du musst ja nicht da hin.
Aber zum Thema Ausland: Man weiss es nicht. In den letzten Jahren hat man gesagt so mit ungefähr 4-6 Monaten Einsatz alle 2 Jahre sollte man schon rechenen. Jetzt ist das Ende von ISAF im aktuellen Umfang absehbar, andererseits weiss man nicht, was als nächstes kommt.

2. Jein- Die Bundeswehr hat viel IT outgesourced, ein Teil wird noch selber gemacht. Ob du später eher fachlich oder eher allgemein in der Führung eingesetzt wist, kann man nicht sagen.

3. Kommt drauf an, für welche Laufbahn du dich bewirbst. Ich nehm mal an, es geht um die Offizierslaufbahn- da ist Hauptmann ein realistische Ziel für die normale Verpflichtungszeit.

4. wie meinst du die Frage?

5. Kann ich dir nicht beantworten.

6. Es gibt keinen NC beim Bund (übrigens müsste die Frage heissen, was für einen Abischnitt du brauchst. Der NC ist ein Maximalschnitt, den du haben dürftest, um zugelassen zu werden.)

7. Die Dienstbezüge hängen von der Erfahrungsstufe und dem Dienstgrad ab. Man fängt mit A3 an und das steigert sich mit den Beförderungen. (Gibt Tabellen im Netz). Denk bei der Berechnung aber dran, dass du viel weniger Abgaben hast. Krankenkasse fällt z.B. komplett weg. Im Zivilen kann man deutlich mehr verdienen, aber an die entsprechenden Jobs muss man auch erstmal kommen.
Außerdem bekommst du dein Gehalt auch schon während der Ausbildung.

Achso- nebenher Studium wäre auch ein wenig der falsche Begriff: Du kannst als OA mit Studium eingestellt werden. Das Studium machst du dann nicht nebenher, sondern als eigenständigen Ausbildungsabschnitt in Vollzeit.

Natürlich könntest du auch ein Studium privat in der Freizeit neben dem Dienst zu machen- schaffen aber viele nicht. Ist ziemlich anstrengend und der Dienstherr nimmt nur in soweit Rücksicht darauf wie es mit dem Dienstbetrieb vereinbar ist.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

MHBSpieler

Vielen dank schon mal für die ganzen Infos.
Und ja das mit den 13 Jahren und den Vollzeitstudium wusste ich, hab das nur bisschen doof formuliert bzw aufgerundet.
Zum Thema Auslandseinsatz, also denkt ihr alle 2 Jahre ein Auslandseinsatz...Wie sieht es eigentlich mit Afghanistan aus? Bleibt die Bundeswehr nach 2013 immer noch da? Hab irgendwas gehört das die Abziehen wollen?

BulleMölders

Wenn man auf diese Fragen Antworten wüsste, dann wüsste man auch die Lottozahlen von Morgen und müsste sich um seine Zukunft keine Gedanken mehr machen.
Test

schlammtreiber

Zitat von: MHBSpieler am 16. März 2012, 12:30:23
Wie sieht es eigentlich mit Afghanistan aus? Bleibt die Bundeswehr nach 2013 immer noch da? Hab irgendwas gehört das die Abziehen wollen?

Der Abzug der Kampftruppen ist bis Ende 2014 geplant. Auch danach werden noch (weniger) Soldaten zu Zwecken der Ausbildung und Unterstützung in Afghanistan sein.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Tommie

Zitat von: BulleMölders am 16. März 2012, 12:43:10Wenn man auf diese Fragen Antworten wüsste, dann wüsste man auch die Lottozahlen von Morgen und müsste sich um seine Zukunft keine Gedanken mehr machen.

Dazu hatte ich doch bereits ausführlich Stellung genommen ;) :

Zitat von: Tommie am 16. März 2012, 12:17:18Das weis entweder die Kristallkugel oder die alte Dame mit den Warzen auf der Nase ;) !

Ralf

Zu 5.
Das Ziel ist der Master-Abschluss in 4 Jahren. Sollte man nicht die Zulassung zum Master erreichen, so erreicht man den Bachelor in 3 Jahren.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Opa_Hagen

Zitat von: ulli76 am 16. März 2012, 12:21:45

Achso- nebenher Studium wäre auch ein wenig der falsche Begriff: Du kannst als OA mit Studium eingestellt werden. Das Studium machst du dann nicht nebenher, sondern als eigenständigen Ausbildungsabschnitt in Vollzeit.



Hiho Kameraden,

mein Sohn steht vorm Abi, und nachdem er eigentlich vor 2 Jahren das Interesse an einer Laufbahn als Offizier "verlor", hat er sich in letzter Zeit dank Papas Vorbild wieder mehr dafür interessiert;)
Wie läuft das eigentlich jetzt genau ab anfangs als OA (ja, wenn erstmal eingestellt) - ein Jahr Offiziersausbildung und dann als Fahnenjunker freigestellt zum Studium? Habe kurze schlüssige Beschreibung vergeblich gesucht, und ich lese hier wirklich viel.... Fahnenjunker ist A5, sprich, man bekommt als Student mit 20 Jahren knapp 1900€ brutto?!?
Mal abgeshen davon, dass es an den BW Unis ja zeitmässig straffer zugeht (1 Jahr weniger als zivil), soll ja auch das Verhältnis Profs/ Schüler entschieden besser sein als an den zivilen Hochschulen?

Gruss


Hagen


Ralf

Du kannst dir ja mal hier die Broschüre durchlesen: http://kurzurl.net/zHvW5
Das wird schon viele Fragen beantworten.
Nach ca. einem Jahr Offz-Ausbildung wird der OA an die UniBw versetzt. Er ist dort nicht freigestellt, studiert zwar in zivil, hat aber auch noch kleine militärische Anteile. Er studiert in Trimestern, was Bachelor nach 3 Jahren bzw als Regelstudienziel Master nach 4 Jahre bedingt.
Der Verdienst kommst so hin, die genauen Besoldungsstufen findest du in der Bundesbesoldungstabelle 2012. Während des Studium hat der OA A5-A9 oder A10.
Die Studienbedingungen sind recht gut an den UniBw, bestimmt besser als in einigen zivilen Unis.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Donko

Hab auch ne Frage:

War 6 Monate beim Bund und bin aktuell bei der Polizei in Ausbildung.

Muss am 20.05.2012 ins ZNwG hab mich als Wiedereinsteller beworben.

Jetzt gibts doch auch den SaZ2 mannschafter oder?Ich bin damals als Gefreiter gegangen war aber eben genau 6 Monate dort,müsste also folglich dann gleich OG werden oder?

Die AGA war im vergleich zur Stammeinheit einfach nur geil....Kann man dann dem Einplaner einfach so sagen,dass man Hilfsausbilder werden möchte?Oder geht das nicht?
Grüße!

Paramedic

Warum wollen sie denn 2 Jahre zum Bund, wenn sie in Ausbildung sind?

Jedenfalls gibt es SaZ 2 nicht, nur SaZ 4/8 bzw FWD 6-23mon.

Sie können dem Einplaner das natürlich sagen, aber wo sie am Ende hinkommen ist relativ ungewiss, da sie auch jederzeit umgeplant werden können als Mannschafter.
- The easy way is always mined.

Hauptfeldwebel d.R.

ulli76

•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Rollo83

#13
Sie machen eine Ausbildung bei der Polizei die eine verbeamtung als Ziel hat und sie wollen diese Ausbildung abbrechen und für 2 Jahre als Hilfsausbilder in eine Grundausbildungseinheit?
Ist das jetzt ihr völliger Ernst oder sind sie total wahnsinnig?

KlausP

@Rolo: ich hätte es nicht besser ausdrücken können, hab's mir aber "aus gewissen Gründen" verkniffen.  :D
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen