Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Weniger Generäle braucht das Land 10 % weniger Generäle in Zukunft.

Begonnen von Schamane, 03. Juli 2012, 07:55:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

KlausP

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen


Ralf

Das PSM185 sieht eine Erhöhung der Anzahl (300) der A13-Dp in Chef-Verwendungen vor in den Einsatzstrukturen. Das wiederum heißt aber nicht, dass jede Chef-Verwendung nunmehr A13 ist.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schamane

@ MMG
ZitatNebenbei werden die Kp´n ziemlich "aufgebläht" sein
versteh ich das Richtig, wenn ich davon ausgehe, dass man als Beispiel aus 3 Kp's 2 macht. Weil dann würden bei ehemals 6 Kp's zwar 4 A13 Dienstposten entstehen, aber gleichzeitig 2 A12 Dienstposten entfallen.
Als Rechenbeispiel müßten zwar 4 * 500 € * 12 Monate = 24.000 € brutto mehr gezahlt werden umgekehrt entfallen aber 2 * 3000 € *12 Monate = 72.000 €. Das hieße der Bund spart sich 48.000 € allein bei den 6 Kp's in der Chefverwendung, dazu kommt noch der Spieß, der dann zwar Oberstabsfeldwebel ist aber wo such 2 Stabsfeldwebelstellen entfallen und wenn ich das auf die ganzen Kompanieführungen in einem Btl. zusammenrechne dann kann man eine Menge sparen (Die Rechnung beruht auf Mittelwerten aus der Besoldungstabelle.
Aus 6 Kp's werden 4:
- 2 KpChef's A12 H                      =       - 72.000 €
- 2 KpFw A9 SF                          =       - 60.000 €
- 2 KpTrpFhr A7 OF                     =       - 50.400 €
- 2 VU A7 SU                             =       - 48.000 €
- 6 Innendienstsoldaten A3 - A5    =      -133.200 €
                                                      --------------
                                                        - 363.600 €
in den 4 Kp's werden in der Differenz zu bisher
- 4 KpChefs A13 M                      =        + 24.000 €
- 4 KpFw A9Z OSF                      =        + 39.700 €
- 4 KpTrpFhr A8 HF                     =        +   7.680 €
- 4 VU A7 F                               =        +   4.800 €
- 12 Innendienstsoldaten
   davon 75 % Fachunteroffiziere
   A5/A6 und 25 % Mannschaften
   A3 - A5                                  =        + 17.280 €
                                                     ------------------
                                                        + 93.460 €
                                                     ---------------------
                                                        - 270.140 €
                                                      ---------------------
                                                      ---------------------
Also selbst wenn also die Dienstgrade steigen, kann da einiges gespart werden. Das erinnert an das alte Spiel, sind in einer Panzer oder PanzerGrenKp jetzt 4 Züge a 3 Kampffahrzeuge oder 3 Züge a 4 Kampffahrzeuge, denn damit konnte man halt einen ZgFhr schaffen oder aber eben sparen.
Das gleiche kann  ich auch weiter spielen ich kann auch aus 3 Btl 2 Btl machen und damit mir einen Stab sparen usw.

miguhamburg1

@ Schamane,
Sie lieben es, Flächen mit Buchstaben zu fülle.Sie lieben es auch, umfangreiche Beispiele zu schildern oder wie hier - Rechenoperationen zu präsentieren.

Der Nachteil daran ist. So, wie Sie es tun, wird nicht vorgegangen. Denn die Materie ist definitiv komplexer, als Sie es hier aufführen. Denn wer so rechnet wie Sie, lässt so entscheidende Dinge außer Acht wie Regenerationsquote BS, Quoten für VerwR/TrGttg, Größenordnungen für Dotierungen etc., um nur al einige zu nennen. Insfern hilft ein "Über den Kamm scheren" nicht wirklich weiter.

Zunächst einmal sind Vorgaben zu berücksichtigen, um den Einheitsführer-Dienstposten mit A 13 zu kodieren: Hierzu zählen u.a. die "Führungsspanne", also Anzahl der unterstellten DP, die Qualifizierungshöhe der uterstellten Dienstposten oder die Unterstellung der Einheit. Also klassischerweise hierauf bezogen: Kompanien > 180 Soldaten = KpChef A 13, Mit Masse Uffz/Fw-Dienstposten (Fachdienst) = KpChef A 13, Brig/DivKp = KpChef A 13. So findet es sich gegenwärtig, aber auch zukünftig wieder, denn diese Grundsätze für die Dotierung von Dienstposten bleiben unverändert. Und damit bleibt die Masse der Heeres-Kompaniechsefs auch zukünftig Hauptmann A 12 und die Masse der Kompaniechefs in  der SKB oder der Lw (mit Ausnahme der LwSichKp) A 13.

Aufgebläht (im Sinne von stärker als in der Grundgliederung) sind bereits heute die Eineiten in den Einsatzkontingenten. Dies wird zur Folge haben, dass die Masse der KpChefDP in den EINSÄTZEN A 13 kodiert werden wird. Ob das dann mi ttemporären Dienstgraden realisiert wird oder mit Chefs A 12 besetzt werden sollen, die zur Beförderung anstehen, muss noch entschieden werden.

Andi

Zitat von: LuftwaffenSLD am 10. Juli 2012, 22:23:18
Ist es eigentlich ausserhalb des fliegerischen Dienstes üblich/möglich als SaZ12/13 mit A12 dotiert zu werden?

Ja, in den genannten Chef Verwendungen, oder z.B. als Dezernatsleiter.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

MMG

Zitat von: miguhamburg1 am 11. Juli 2012, 09:20:26
Und damit bleibt die Masse der Heeres-Kompaniechsefs auch zukünftig Hauptmann A 12 und die Masse der Kompaniechefs in  der SKB oder der Lw (mit Ausnahme der LwSichKp) A 13.

Danke wolverine!

@miguhamburg1: Irgendwie muss bei Ihnen die Information A13 DP Heer nicht angekommen sein!?

KlausP

Na ja, sein Beitrag war vom 11.07. und das verlinkte Dokument ist von August.  ;) schnelllebige Zeiten momentan.  ::)
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

MMG

Zitat von: KlausP am 05. September 2012, 09:54:36
Na ja, sein Beitrag war vom 11.07. und das verlinkte Dokument ist von August.  ;) schnelllebige Zeiten momentan.  ::)
Nee is klar, da wird mal eben schnell aus dem Ärmel geschüttelt.  ;D

miguhamburg1

Lieber MMG,

beim schnellen Lesen geht oft Wichtiges unter: Das, was dort steht, beschreibt die Absicht. Ausdrücklich wird nur erwähnt, dass die Chefzeit im Heer 3-5 Jahre nach hinten verschoben werden soll und die Betroffenen dann in einem Alter wären, in dem sie langsam zum Major anstünden und - Zitat - die Besten es auf diesen DP würden.

Heißt also: Noch ist weder die STAN-Verhandlung als OrgGrundlage durch, noch ist klar, wie viele HH Stellen dafür bereitgestellt werden. Und meiner Einschätzung nach wird die hier genannte Argumentation die Haushälter nicht davon überzeugen, die gesamte Systematik zu verändern.

MMG

STAN und HH Stellen (was den logistischen Anteil angeht) sind doch schon ziemlich konkretisiert worden.

MMn. wird die Absicht so umgesetzt, aber warten wir einfach mal ab.




miguhamburg1

Wie weit die STAN-Verhandlungen der SKB gediehen sind, entzieht sich meiner Kenntnis. Das Heer verhandelt diesbezüglich noch nicht. Unabhängig davon ist aber auch das nur die eine Seite der Medaille. Die andere ist, wie viel entsprechende Haushaltsstellen für diese DP bereitgestellt würden. Die STAN allein reicht nicht.

Im Übrigen ist es etwas Anderes, ob ich eine Kompanie mit 100 Uffz/Fw und fünf Mannschaften führe oder eine mit 20 Fw und 80 Mannschaften. Erstere Chefs sind bereits heute A 13, und die für Letztere angeführte Argumentation wird meiner Erfahrung nach nicht für eine Höherdotierung reichen. Denn die gilt im Prinzip auch für die erstgenannten Chefs.

Schamane

Ach Miguhamburg1 es sind Planungen, dass ist Richtig. Doch sind die 300 DP KpChef A13 schon in einer ganzen Menge Vorträge auch vom Heeresführungskommando um sie als Sommernachtstraum abzutuhen.

miguhamburg1

Wie richtig, Kamerad Schamane. Planen und auf Powerpointcharts schreibem kann man viel. Doch den Haushältern bei den STAN-Verhandlungen ist das ziemlich egal ... und so mancher diesbezügliche Papier- oder Folientiger in der Vergangenheit landete aus systematisch-grundsätzlichen Erwägungen, als auch aus Haushaltsgründen als Bettvorleger-Kätzchen...

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau