Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Detailfrage Bordzeremoniell, Speziell: Die Seite

Begonnen von apelino, 05. September 2012, 07:17:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Terek

Zitat von: ulli76 am 05. September 2012, 14:01:10
Naja- da muss man als Nicht-Marinierter auch erstmal wissen, was von einem gefordert ist.

Was wird denn da von einem gefordert? So rein interessenhalber...

AriFuSchr

Kameradschaftliche Grüsse 




AriFuSchr

F_K

Zitatwas ne flottte Ärztin ist   

Klar doch, wenn die Bordärztin morgens nach dem Duschen mit noch nassen Haaren in die Messe kam, dass war schon flott ...  ;.)

ZitatWas wird denn da von einem gefordert? So rein interessenhalber...

Nicht viel:
-Betreten des Schiffes über die Spelling (dabei möglichst nicht hinfallen ;.) )
-im oberen Bereich der Spelling (auf Höhe des Decks) stehenbleiben, Wendung zur Heckflagge, Gruß, weitergehen

- Wenn man schon an Bord ist, und Seite gepfiffen wird, Grundstellung, Gruß in Richtung Spelling.
(- Auf Fahrt bei Seite Blickrichtung anderes Schiff).

- Beim Verlassen des Schiffes Gruß zur Flagge vor der Spelling, Schiff verlassen.

BulleMölders

Zitat von: F_K am 05. September 2012, 14:23:47
... und die Ehrenerweisung Seite wird natürlich auch anderen (mil.) Schiffen gegenüber gezeigt - ist schon "cool" wenn beide Schiffe in Fahrt sind ..
Das ist nicht richtig, wenn milt. Schiffe sich begegnen wird die Ehrenerweisung Front dargeboten.
Diese wird auch durchgeführt, wenn das Marineehrenmal in Laboe passiert wird.

Zitat von: ulli76 am 05. September 2012, 14:01:10
Wobei das ber der Marine auch nur bei Schiffen und nicht bei Booten gemacht wird(oder so ähnlich-mein Besuch da ist schon was länger her)
Auch bei Booten wird Seite gepfiffen. Wenn Boote allerdings im Päckchen liegen (heißt, ein Boot an der Pier und mehrere Boote daneben, ohne direkten Zugang zum Land) dann wird die Seite nur beim ersten Boot gepfiffen. Bei den weiteren Booten dann nicht mehr. Was daher rührt, das an den längsseits liegenden Booten keine Wache steht.

Zitat von: Terek am 05. September 2012, 14:26:59
Zitat von: ulli76 am 05. September 2012, 14:01:10
Naja- da muss man als Nicht-Marinierter auch erstmal wissen, was von einem gefordert ist.

Was wird denn da von einem gefordert? So rein interessenhalber...
Das von F_K war ja schon mal ganz schön aber nun mal ganz richtig:
Dieses gilt für jeden Soldaten:
Beim an Bord gehen, wird im oberen Drittel der Stelling (nicht Spelling) Front zur Heckflagge eingenommen und mit Hand anlegen an die Kopfbedeckung gegrüßt. Danch normal weiter gegangen und das Schiff/Boot betreten.
Für Offiziere die eine Seite bekommen, diese legen mit beginn der Seite die Hand an die Kopfbedeckung, gehen Zügig über die Stelling machen im oberen drittel der Stelling kurz halt mit Front zur Flagge und gehen dann weiter an Bord. Mit Abpfeifen der Seite, wird die Hand von der Kopfbedeckung genommen.
Beim von Bord gehen umgekehrte Reihenfolge.

Soldaten die sich in unmittelbarer Nähe der Stelling befinden nehmen bei ertönen der Seite Grundstellung zur Stelling ein und Grüßen entsprechend ihres Dienstgrades.
Mannschaften und Uffze, durch die Grundstellung, PUO und Offiziere durch das anlegen der Hand an den Kopf solange die Seite ertönt.

Terek

Ah, besten Dank. Das bringt Licht in die Sache. Ich hatte mich ja gefragt, wo denn die Probleme liegen könnten, denn daß die Flagge beim Betreten gegrüßt wird, hat sich sogar bis zum Heer herumgesprochen...

ulli76

Was für ein Glück, dass ich es bei meinem Ausflug zur Marine (bzw. dem Marinestandort wo´s auch Schiffe gab) noch kein Offz war. Und ich musste auch nur auf Boote, ned auf Schiffe. Und bei den ganz kleinen wird irgendwie auch nicht gegrüßt.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

bayern bazi

Zitat von: F_K am 05. September 2012, 14:23:47
Zitatich bin ja schon froh wenn ich nen flotilienarzt von ner flottenärtzin ohne barcodescanner unterscheiden kann

Als Offizier und Gentleman gebe ich Dir einen Tipp - diese Unterscheidung ist eher anhand der Geschlechtsmerkmale zu treffen, als "auf der Schulter" bzw. "am Ärmel".


hatte die flotte nicht  4*breite kolbenringe (OTA)
und die
flotille brei breit schmal breit  (OFA)

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

ulli76

Jap- so isses.
Aber bei der Unterscheidung zw. FTLA (m) und FLA (m) würd ich ned nach den Ringen gehen.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

miguhamburg1

Liebe Ulli,

Die Flagge wird auch beim Betreten der Boote gegrüßt. Das mit dem "SeitePfeifen wird, wie beschrieben durchgeführt, jedoch nicht immer bei Booten.

BulleMölders

Viele Boots Geschwader liegen an einer Pier und da wird oftmals am Anfang der Pier die Wache gestellt. An den einzelnen Booten gibt es dann keine Wache mehr. Und wenn da keine Wache ist, dann ist auch kein MdW (Maat der Wache) mehr da, der Seite Pfeifen könnte.

Bei uns war es auch Geschwader intern geregelt, dass im Heimathafen die Offiziere nur beim ersten an Bord kommen und beim letzten an Bord  kommen eine Seite bekommen haben.
Auch wird die Seite nur in der Zeit von Flaggen Parade zu Flaggen Parade gepfiffen.

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2

AriFuSchr

ZitatJap- so isses.
Aber bei der Unterscheidung zw. FTLA (m) und FLA (m) würd ich ned nach den Ringen gehen.

ich verstehe, die Herren der Schöpfung haben mit zunehmendem Alter die Ringe mehr unter den Augen  :P
Kameradschaftliche Grüsse 




AriFuSchr

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau