Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Ärztliche Untersuchung in der Kaserne

Begonnen von India55, 30. November 2012, 01:06:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

micha22

Danke ulli.
Sehr informativer Beitrag. Danke hier für.

Ich haue mir die ja nicht durch gängig rein. Creatin nehme ich 6 wochen und lasse es 6-8 Wochen sein.
Und für die aga braucht man ja bestimmt eh mehr Kondition. Also wollte ich es weg lassen.

Das richtet sich nochmal scheint ja ahnung von der Materie zu haben ;) @ ulli 76: wie  sieht das mit meinem attest vom kardiologen aus? Muss ich das nochmal mit nehmen?  Wollte mir baldrian lutsch pastillen besorgen. Angst vor untersuchungen.
Mein blutdruck ist beim Arzt erhöht. Kann ich deswegen wieder nach hause geschickt werden. Kardiologe sagt aber das ich fit bin. Da stand irgendwad mit weißkittel syndrom. Zählt denn das fachärztliche attest.

Firli

War dieser Kardiologe ein Facharzt der Bundeswehr? Oder war bei der Musterung Ihr RR normal so das dies nicht aufgefallen ist? Nehmen Sie es sicherheitshalber mit. Wenn Ihr Blutdruck bei der Einstellungsuntersuchung zu hoch sein sollte können Sie dieses Attest zeigen. Entweder akzeptiert der Truppenarzt das oder er wird Sie zu einem Kardiologen der Bundeswehr schicken.
Wenn dieser dann zum gleichen Ergebnis kommt sollte das kein Problem sein. Finde zumindest in der 46/1 nichts zum Thema Weißkittelhypertonie.


SanFw/RettAss

micha22

Ne das war ein ziviler Arzt .der mir aber von der Musterungsärztin  empfohlen wurde.
Mein RR war 140/80 im liegen. Nach den Kniebeugen 170/80.
Daraufhin sollte ich nochmal zum Kardiologen. So einen kompletten Check machen. ekg, echo, Belastungs Ekg und langzeit ekg.sehr guter herzmuskel 11, 5 mm. Den rest versteh ich nicht was da steht :D LZ Ekg hat dann am tag 130/68 ergeben und in der Nacht 121/65.
Da wurde dann festgestellt das ich diese weißkittel hypertoni habe. Immer nervös geht ja auch um die zukunft.

Firli

Gut. Den Befund des Kardiologen mitnehmen! Definitiv mitnehmen! Wird schon  ;)


SanFw/RettAss

micha22

danke firli  ;)
Das wurde geschrieben im Attest.

Sehr geehrter Herr Kollege XX

Diagnose : Ausschluss einer arteriellen Hypertonie, erhaltende circadiane Rhytmik, situative (weißkittel Phänomen) Hypertonie ohne LV Hypertrophie.
Ausschluß einer Strukturellen Herzerkrankung, eines signif. Vitium cordis.
gut LV Funktion.
Ausschluß belastungsinduzierbarer koronarer Ischämieraktion.

Amnese: Vorstellung nachdem im Rahmen einer ärtzlichen Untersuchung (musterung)erneut hohem ruheblutdruck aufgefallen waren. Bisher kein Hinweis auf eine manifeste arterielle Hypertonie. Im Alltag gut und stabil belastbar, regelmäßig Ausdauerkonditionierung, Spinning, Joggen, Kampfsport, hierunter keine hinzutretende Belastungsdyspone, Agina Pectoris. Kein Herzinsuffizienz-Syptomatik, keine auffälligr Schwindelneigung oder stattgehabte Synkope. Bisher sind keine kardiale Vorerkrankungen bekannt und vorbeschrieben, ebenso keine Fettstoffwechselstörung oder Diabetis mellitus. Zwischenzeitlich war eine deutliche Gewichtsreduktion von 50 kg möglich gewesen.
Dauermedikation: keine

Status: 28 jahre, 186 cm, 88,9 kg , bmi 25,7 kg/m, RR 160/95 mmgh links. taillenumfang 87,0 cm. Guter AZ , normaler EZ 8muskelös). Pulmo bds frei, ohne feuchte RG´s. Apex regelrecht. Herztöne rein, regelmäßig, keine spezif. Geräusche, ohne hörbares Diastolikum. Puls stgl. und regelrecht palpabel, keine ödeme bds. Karotiden frei, perikard und Pleura ohne reiben, thorax ohne druckschmerz, jugularis nicht gestaut, unauffällige schilddrüse, kein Strömungsgeräusch, paraumbilicial, nierenlager frei, sonstiges Abdomen und Neurostatus orientierend unauffälig. Noch vereinzelt Striae.

EKG: Normfrequenter Sinusryhtmus, 72 min,Steiltyp, AV block I, 214ms, sonst unauffällige zeitmaße. QRS 114ms, QTc 425ms, keine Rückbildungsstörungen. Kein signif R-Verlust(kleines, lagetypbedingtes q in II,III und aVF) Kein anhalt für zwischenzeitl. durchgemachte kardiale Ischämie.

Bel EKG. Belastung über 7.38 Min auf 320 Watt (133%) , HF anstieg von 78 auf 171/mm, RR anstieg von 140/80 auf 210/65 mmHg ohne relevante medikation. Bei Bel. Ende vor allem Beinermüdung. Keine Angina pectoris,keine relev. ventrik Ryhthmusstörungen.
Unter Stufenweiser, guter und hoher physikalischer Ausbelastung adäquater Herzfrequenzanstieg auf erreichen der altersbzogen Sollherzfrequenz. keine hinzutretende Herzrhythmusstörungen, keine höhergradigen Blockierungen. Die Blutdrucke kontrolliert, adäquater Anstieg, mit erreichen der alterbezog. Soll Hfqz. keine hypersentiven Entgleisungen. Im EKG keine hinzutretenden St Streckensenkung, kein Ischämienachweis.

FD Echokardiographie: Herzhöhlen normal groß (levdd 52mm, la 34mm) Linker ventrikel allseits normal kontrahierend. Gute Lv Funktion ef>60% keine LV Hypertonie. allenfalls basales septum grenzwertig (11-12 mm) sonst um 10-11 mm. Keine Hinweise auf diastoliche Dysfunktion , E zu A welle >1. keine relevanten vitien. (geringe pyhsiologische mitralklappeninsuffizienz). rechte herzhöhle normal groß unauffällige rechtsventrikuläre funktion. Kein Perikard- oder Pleuraergruß V. cava nicht gestaut. Aorta ascendens 32 mm. Bogen nicht erweitert, 25 mm Bauchaorta regelrecht.

24 std RR: Messung ab dem XX.XX.XX ohne blutdruckwirksame Mediaktion: der mittlere Blutdruck betrug tagsüber 131/68 mmHg, nachts 124/mmHg. Befriedigende Qualität der Regestrierung. Durchgehend normotensive sytolische und diastolische Blutdrucke mit erhaltener tag nacht rhytmik. Die Pulsfrequenzen zwischen 50/min nachts und tagsüber max 90/min.

Beurteilung:
Die durchgeführten Untersuchungen incl. körperlichen befund , Ruhe Ekg, Echokardiographie, Bel-Ekg und Langzeitblutdruckmessung blieben ohne richtungsweisenden Befund. Insbesondere kein hinreichender Anhalt auf eine manifeste, therapiebedürftige arterielle Hypertonie. Der tages- und Nachtsmitteldrucke im Langzeit RR regelrecht und unauffällig, erhaltende circadiane rhytmik.
Ebenson adäquater Blutdruckanstieg und physikalischer belastung, eine hypersentive entgleisung. Keine ischänienachweis. Klinisch gut und vollständig kompensierter kardio - pulmonaler Befund. kein Nachweis einer Herzinsuffiziens. Echokardiographisch normal großes NICHT ! hypertrophiertes Cor mit einer guten systolischen und diastolischen LV Funktion. Kein NAchweis hämodynamische relevanter Klappenvitien.
Somit ergeben sich aktuell aus kardiologischer Sicht keine weiterführenden Aspekte. Die wiederholt auffällig erhöhten Ruheblutdrucke (unter Praxisbedingung) dürften am ehesten einer situativen "Weißkittel Hypertonie" entsprechen. EineEinschränkung der körperlichen Belastbarkeit besteht nicht.

Empfehlung : Keine spezifische (kardiale) Mediaktion notwendig.
Weitere regelmäßige Ausdauerkonditionierung möglich und empfohlen.
Desweitern Kochsalzreduktion. cholesterinamre Kost u. gewichtskontrolle.



micha22

Ich nochmal :)
Wäre cool wenn ulli76 darauf was schreiben kkönnte. Er scheint ja doc zu sein ;). Von meinen Hausarzt habe ich Leider keine genaue info über das geschriebene bekommen.
Danke noch mal an firli für den Zuspruch und mut machen :D

bayern bazi

scheinst mir seeeeeeeeeehr fit zu sein ;)

320 watt bei 89 kg das ist ein wert von 3,6 W/kg  - les dir mal den ergometerfred durch ;)   

aber im ernst - ich kann aus diesem befund nichts negatives rauslesen

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

micha22

Danke dir für die Antwort.
Dann nehme ich das mal als Kompliment auf;)
Habe nur echt bammel vor dem Truppenarzt.
Wenn der Blutdruck hoch schießt.  Das ich deswegen nach Hause geschickt werden. Und das dass Attest nicht anerkannt wird oder so.

BSG1966

Zitat von: micha22 am 25. August 2013, 10:45:17
Wäre cool wenn ulli76 darauf was schreiben kkönnte. Er scheint ja doc zu sein ;).

Sie.

Aber was ist denn jetzt an "Die wiederholt auffällig erhöhten Ruheblutdrucke (unter Praxisbedingung) dürften am ehesten einer situativen "Weißkittel Hypertonie" entsprechen. EineEinschränkung der körperlichen Belastbarkeit besteht nicht." nicht zu verstehen?! Ich meine, ich bin "nur" Chirurg (bzw. chirurgischer Assistenzarzt), aber ich kann da jetzt nix verkehrtes erkennen.

wolverine

Vielleicht ist er Privatpatient und möchte das nur vom Chefarzt hören?!
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

BSG1966


micha22

Sogar nur Kassenpatient ;)  :P
Versteh den text von BSG1966 jetzt nicht ganz.
Ist das jetzt positive gemeint?
Arzt ist arzt oder ;)

BSG1966

Unter Medizinern sagt man manchmal im Spaße, Chirurgen seien keine richtigen Ärzte, umgekehrt finden manche Chirurgen sich so toll, dass sie von sich nciht sagen "Ich bin Arzt", sondern "Ich bin Chirurg".

micha22

@Bsg 1966 Also gehörst du zu den ganz normalen :D
Und zu dem attest ? Ist das ein gutes?


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau