Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Uniformtrageerlaubnis

Begonnen von Fernmelder, 29. März 2013, 10:56:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HG z.S.

Zitat von: miguhamburg1 am 07. September 2013, 08:16:47
Als beorderter Reservist oder aktives Mitglied im Reservistenverband wird im Allgemeinen eine dauerhafte UTE ausgestellt [...]
Wobei diese Dauer-UTE auch einschränkt, wofür sie gilt - und Schützenfeste gehören meines Wissens nach nicht dazu. Diese Dauer-UTE gilt für folgende Anlässe:

  • Festliche Familienereignisse (z.B. Hochzeiten)
  • Bestattungen von Angehörigen, Soldatinnen und Soldaten sowie früheren Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr oder befreundeter Streitkräfte
  • Festliche Veranstaltungen und öffentliche Gedenkfeiern des Bundes, der Länder , Gemeinden und anderer Körperschaften des öffentlichen Rechts
  • Veranstaltungen von Soldatinnen-, Soldaten-, Reservistinnen- und Reservistenvereinigungen, zu denen kein Kontaktverbot der Bundeswehr besteht (z.B. Veranstaltungen des VdRBw, die in der Jahresplanung des Verbandes aufgeführt sind)

Für alle anderen Anlässe muss eine eigene UTE beantragt werden.

Tommie

Zitat von: HG z.S. am 07. September 2013, 15:16:38...
  • Festliche Veranstaltungen und öffentliche Gedenkfeiern des Bundes, der Länder , Gemeinden und anderer Körperschaften des öffentlichen Rechts
...

In der Praxis schaut das dann so aus, dass beim lokalen Gemeindefest (= aka Schützenfest!) die örtliche Gliederung des Reservistenverbandes einen Infostand betreibt, für den die Kameraden eine UTE haben. Dieser Stand wird dann militant bis zum Ende der Veranstaltung aufrecht erhalten, weil mit zunehmenden Alkoholkonsum der Festbesucher die Chancen steigen jemanden für den Verband zu "shanghaien" ;D ! Und die Kameraden des Verbandes, deren Schicht schon zu Ende ist, schlingern dann eben in Uniform über den Festplatz, nicht immer zur Zufriedenheit der Besucher, die als aktive Soldaten quasi "vom Fach" sind!

MMG

Im vorliegenden Fall handelt sich um Revervisten in einem Wehrdienstverhältnis.  ;)

Tommie

Zitat von: turbotyp am 06. September 2013, 23:36:53... Habe letztens auf unserem Schützenfest zwei Soldaten (G und SU) im Dienstanzug gesehen (nur Hemd kurzer Ärmel, ohne Krawatte, keine Kopfbedeckung, der Gefreite hatte die Balken falsch auf der Schulterklappe). Hab dann mal nachgefragt wo die beiden herkommen. Wären beides Resis aus dem örtlichen Verein. Hab dann mal gefragt wieso die hier in Uniform rumlaufen dürfen... Der StUffz meinte, dass man das als Reservist dürfe. Das hab ich erstmal so stehen lassen und mich verabschiedet. ...

Davon stand im Ursprungsposting zu dieser Frage allerdings nichts ;) !

MMG

ZitatDavon stand im Ursprungsposting zu dieser Frage allerdings nichts ;) !
Das ist meistens so, wichtige Informationen gibt es dann als Salamitaktik.  ;)

Zitat von: turbotyp am 07. September 2013, 01:14:11
Ah ok. Danke für die Infos. So ähnlich habe ich mir das schon gedacht. Kordeln waren nicht vorhanden.

Genehmigt das Lkdo die UTE für DIE einzelne Veranstaltung oder wird die über einen Zeitraum bzw. generell für bestimmte Veranstaltung erteilt?

Oder wird das grundsätzlich im jeweiligen Einzelfall entschieden?

MMG

Vll. waren die Reservisten völlig losgelöst von allem  (weder Wehrdienstverhältnis, UTE) auf dem Schützenfest.

Tommie

Oder es waren einfach nur ein paar von den "üblichen verdächtigen Verbandsclowns", die angeblich als Mittler zwischen Bundeswehr und Gesellschaft unterwegs sein sollen, sich aber einen Furz scheren über die Anzugordnung und alles mögliche andere, was man vielleicht wissen könnte, wenn man ein wenig näher an der Bundeswehr dran wäre! Quasi ein paar "4-S-Reservisten" im DA mit Anzugserleichterung ;) !

Uniformfetischisten, sonst nichts ...

turbotyp

Das Landeskommando kann die UTE zu in allen möglichen Variation erteilen, muss es aber nicht. Es findet quasi immer eine Einzelfallprüfung statt...

Tommie

Ich wage zu bezweifeln, dass das zuständige Landeskommando hier überhaupt gefragt wurde! Siehe auch eine mögliche Herleitung in meinem obigen Posting ;) !

turbotyp

Zitat von: Tommie am 07. September 2013, 16:38:34
Oder es waren einfach nur ein paar von den "üblichen verdächtigen Verbandsclowns", die angeblich als Mittler zwischen Bundeswehr und Gesellschaft unterwegs sein sollen, sich aber einen Furz scheren über die Anzugordnung und alles mögliche andere, was man vielleicht wissen könnte, wenn man ein wenig näher an der Bundeswehr dran wäre! Quasi ein paar "4-S-Reservisten" im DA mit Anzugserleichterung ;) !

Uniformfetischisten, sonst nichts ...

Ja das Gefühl hatte ich auch. Wollte dieses aber nicht einfach behaupten. Deshalb meine Frage(n) zum Procedere der UTE. Die Kameraden sind übrigens auch dem Vorstand (darunter 2 BS) übel aufgestoßen, da es keine Einladung gab und die Uniform ja schon eine offizielle Einladung suggerieren könnte... (Eingeladen wir der Bürgermeister, Pastor etc.). Das gibt natürlich schon Unmut unter den Vereinsmitgliedern, die den Verein nicht militarisieren wollen bzw. schon den Eindruck vermeiden möchten.

Tommie

Wenn die Namen der Kameraden bekannt sind, könnte hier eine Meldung an den StOffz Res. des zuständigen LKdo´s ein wenig Farbe ins Spiel bringen :D ! Die freuen sich immer tierisch über solche Vögel ;D ! Ratz-fatz bekommen die beiden gleich zwei Mal Post: Einmal den Widerruf der UTE und einmal vom Karrierecenter die Aufforderung zur Auskleidung ...

KlausP

ZitatDie Kameraden sind übrigens auch dem Vorstand (darunter 2 BS) übel aufgestoßen

Und was haben die beiden Herren vor Ort unternommen?  ::)
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

miguhamburg1

Wenn ich hier die Angaben über besagte Vögel anschaue, bezweifele ich schlicht, dass sie wegen der fehlenden Kordeln in einem Dienstverhältnis standen, lieber MMG. Es gibt nämlich auch so viele Res, die gerne "vergessen", diese anzulegen. Weil es ohne eben "cooler" aussieht.

Dagegen spricht zusätzlich, dass - wenn es denn ein dienstlich betreuter Stand gewesen wäre - eine Dienstaufsicht darüber hätte geben müssen, die aus einem Aktiven gestellt würde.

Nach allem, was wir hier zu wissen bekamen, scheint dies ausschließlich in Regie des ResVerb gelaufen zu sein. Deshalb schließe ich mich den Bewertungen hierzu an. Dass BS Funktionärsposten im ResVerb wahrnehmen, wäre mir allerdings neu.

Tommie

Ich habe das auch so verstanden, dass die BS im Vorstand des Schützenvereins sind!

F_K


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau