Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Reform der Besoldung von Reservisten?

Begonnen von ARMY STRONG, 01. September 2013, 10:06:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SpitFire

Ich sehe das Problem mit dem bestehenden System nicht. Der Verdienst eines Reservisten ist aus meiner Sicht nicht wie ein Gehalt im engeren Sinne zu verstehen, sondern soll eben sicherstellen, dass er gegenüber seiner zivilen Tätigkeit keine Nachteile hat. Das ist aus meiner Beurteilung gegeben.
Es ist sicherlich nicht Sinn der Sache, dass sich zivil weniger verdienende über Wehrübungen bereichern. Damit ist in keinem Takt gesagt, dass diese weniger leisten. Es mag für bestimmte Personengruppen auch finanziell lukrativ sein, zu üben, aber der Zweck hinter einer RDL sollte das in erster Linie nicht sein.

Ferner ist zu bedenken dass Wehrübungstage dann im Schnitt wohl teurer werden würden und die Verbände in der Endkonsequenz weniger zur Verfügung bekämen. Und ich für meinen Teil bekomme lieber weniger Geld, als nicht üben zu können, weil im letzten Quartal die WÜ-Tage aus sind.
Wer lacht, hat Reserven.

wolverine

Man kann doch auch von der USG-Behörde den letzten Verdienst - ich glaube ausgerechnet aus den letzten drei Monaten oder dem letzten Jahr - bekommen?! Ich mache das nicht weil es mir zuviel Aufwand ist.
Also wer, außer Selbstständigen über dem Höchstsatz, macht Verlust durch eine RDL? Und wer ALG II bekommt, ist mit dem Mindestsatz doch gut bedient.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

F_K

Zitatlso wer, außer Selbstständigen über dem Höchstsatz, macht Verlust durch eine RDL?

...auch die Angestellte über dem Höchstsatz - so wie Holgi z. B.

Aber auch die leisten WÜs - weil es einen SINN hat, es geht nicht vorrangig ums Geld.

Tommie

Dann lasst mich bitte mal aus dem Unterhaltssicherungsgesetz zitieren, genauer aus dem § 13:

Zitat"(4) Die Verdienstausfallentschädigung beträgt je Wehrdiensttag höchstens
1. für Wehrpflichtige mit unterhaltsberechtigten Familienangehörigen im engeren Sinne 184 Euro,
2. für die übrigen Wehrpflichtigen 153,50 Euro."

Und wer im ungünstigsten Falle, als Alleinstehender ohne Kinder und Unterhaltsverpflichtungen, mehr als € 4.605,-- netto (= 30 Tagessätze a € 153,50!) verdient, lebt so weit vom Sozialhilfeniveau weg, dass er diesen einen Monat schon verkraften kann ;) ! Sein Verlust, den ich nicht wirklich betrauere wird kompensiert durch freie Unterkunft, Verpflegung, Fahrtkosten, Wehrsold und eventuell Leistungszuschlag! Oder sollen wir sammeln gehen ;D ?

Holgi33

Da ich hier genannt worden bin:

Ohne den normalen Leistungszuschlag lege ich bei RDL bis zu 2 Wochen drauf. Zum Ende der 3.Woche gleichen sich die 184 Euro/Tag an das Gehalt an, da die Berechnung der USB immer den Samstag und Sonntag mit berechnet.

Ich hatte schon mal ein Jahr, da war der Leistungszuschlag aufgebraucht. Da habe ich 200-300 Euro netto drauf gelegt.

Tommie


bayern bazi


wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Schamane

Also bei Aktiven würde ich sagen bei A13 fängt die Armut an ;) Was aber zu überlegen wäre, dass wäre Abschaffung des Leistungszuschlag Einsatzreserve bzw. normale Reserve und dafür Anhebung anderer Bezüge. Weil ich finde es schon ungerecht, dass der eine 1.278 und der andere 436 € im Jahr bekommen bei gleicher Leistung und gleichem zivilen Einkommen. PS. Ehe mir jemand Neid vorhält ich bin Einsatzreservist.

Tommie

Zitat von: Schamane am 01. September 2013, 21:11:35Also bei Aktiven würde ich sagen bei A13 fängt die Armut an ;) ...

In der Sanität ist das wohl erst ab A14 so ;D ! Ansonsten ... d´Accord!

F_K

ZitatWeil ich finde es schon ungerecht, dass der eine 1.278 und der andere 436 € im Jahr bekommen bei gleicher Leistung un

Ich bitte um Erläuterung der gleichen Leistung - der eine gibt eine Zusage für eine Leistung, der andere nicht - und der Eine ist speziell ausgewählt worden - hoffentlich ebenfalls nach Leistung.

SpitFire

Es gibt nicht wenige, die sehr gern die Gelegenheit hätten, für diese Leistung eine Zusage zu geben - und diese stets auch ohne Verpflichtung und zusätzliche Leistungen schon erbringen, aber schlicht "zu spät gekommen" sind, weil die Einsatzreservistenstellen des Verbandes schon weg sind. Viele Reservisten, die ich kenne und die deutlich mehr als das Soll eines Einsatzreservisten üben, sind genau deshalb keine Einsatzreservisten. Nicht weil sie weniger Leistung zeigen, seltener üben oder nicht gewillt wären, sich für ein bestimmtes jährliches Pensum zu verpflichten.
Von daher halte ich es schon gewissermaßen für gerechtfertigt, von Ungerechtigkeit zu sprechen, da es eben nicht um Eignung, Leistung und Befähigung bzw. Bereitschaft zur Verpflichtung geht, sondern ums Prinzip "Wer zuerst kommt...".

Kann natürlich sein, dass das in anderen Dienststellen gaaaaanz anders aussieht...  ;)
Wer lacht, hat Reserven.


miguhamburg1

Nach meiner letzten Information sind knapp 30 Prozent der Einsatzreservistendienstposten mangels Masse nicht besetzt - über alle TSK/milOrgBer hinweg. Damit wird diese Frage für den einen Truppenteil zum Luxusproblem, für den anderen zur Situation, jeden willigen Reservisten nehmen zu "müssen". Ich denkle, hierfür wird es in keiner erdenklichen Konstellation wirklich zu einer für Alle zufriedenstellenden Situation kommen können.

MMG

Zitat von: F_K am 01. September 2013, 18:11:32
Zitatlso wer, außer Selbstständigen über dem Höchstsatz, macht Verlust durch eine RDL?

...auch die Angestellte über dem Höchstsatz - so wie Holgi z. B.

Aber auch die leisten WÜs - weil es einen SINN hat, es geht nicht vorrangig ums Geld.

Naja, mittlerweile ist es eine Dienstleistung die wir als Reservisten erbringen - der Sinn von "üben" hat sich erübrigt.
Daher wäre eine Reform - wie auch immer - mal dringend nötig.

F_K

ZitatNach meiner letzten Information sind knapp 30 Prozent der Einsatzreservistendienstposten mangels Masse nicht besetzt - über alle TSK/milOrgBer hinweg. Damit wird diese Frage für den einen Truppenteil zum Luxusproblem, für den anderen zur Situation, jeden willigen Reservisten nehmen zu "müssen".

Kein TrT ist verpflichtet, alle Dienstposten zu besetzen - KEINEM wird verboten, mehr Stellen anzufordern - die werden nämlich dann zugewiesen, weil ja verfügbar.

Jeder ist seines Glückes Schmied - da kann der res auch etwas anstoßen - daher  lasse ich  ein Anmerkung "nicht mehr verfügbar" nicht gelten - einfach weil sachlich falsch.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau