Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Chancen auf Einstellung Fw-Laufbahn

Begonnen von ddee, 12. November 2013, 18:50:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralf

ZitatDamit hast du mir genau das Stichwort gegen, das ich gesucht habe. OffZMilFD sind also Feldwebel, die dann durch sehr gute Leistungen doch noch Offiziere wurden, richtig? Das wird zwar ein Kampf, aber wenn man mir die Chance gibt, werd ich mein bestes geben.
Jein.
das ist so mit Ausnhame des Fliegerischen Dienstes und er Militärischen Flugsicherung. Hier wird man mit dem Ziel des OffzMilFD in die Fw-Laufbahn eingestellt. D.h. du wirst als FwTrD eingestellt und nach deiner Beförderung zum Uffz im zweiten Dienstjahr OA und gehst in die Ausbildung zum HschrFhr.
Bei allen anderen Verwendungen findet das i.d.R. ab dem 6. Dienstjahr statt und ist dann in der Tat eine Selektion nach Leistung und ein Aufstieg.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

ddee

Zitat von: Perga am 12. November 2013, 23:01:49Unteroffiziere o.P. gibt es nur im Fachdienst. Aus diesem Grund benötigst du eine Ausbildung. Da du jedoch keine abgeschlossen hast, müsstest du eine bei der BW absolvieren, um U.o.P. zu werden. Eine Verpflichtungszeit von 9 Jahren gilt in diesem Fall.
Ob du in deinem beschriebenen Fall zusagst, musst du selber entscheiden, wobei SaZ 9 mit ZaW bestimmt nichts ,,schlechtes´´ist.
Keiner wird dir sagen können, ob es für dich möglich sein wird später die Feldwebellaufbahn einzuschlagen. Das hängt natürlich vom Interesse deines Arbeitgebers ab. Theoretisch besteht die Möglichkeit aber auf jeden Fall.

Unter diesen Bediengungen würde ich dann auf jeden Fall auch bei einer Uffz-Stelle zusagen.

Zitat von: Perga am 12. November 2013, 23:01:49Prüfoffizier und Psychologe wird es sicherlich interessieren, weshalb du die Ausbildung abgebrochen hast. Dazu kommt, dass du den gleichen Bereich (Fachinformatik) als Zweitwunsch hast. Als Feldwebel des Fachdienstes benötigst du eine Ausbildung, die du bei der Bundeswehr machen kannst (13 Jahre). Da liegt es doch auf der Hand, dass die Bundeswehr sichergehen will, dass du die Ausbildung durchziehst.

Hab ich ja schon gesagt: ich war damals einfach nur dumm. Jung und dumm. Ich konnte es mir einfach nicht mehr vorstellen, in diesem Beruf glücklich zu werden, obwohl mich die Tätigkeit schon seit meinem elften Lebensjahr interessiert hat. Aber diese Monotonie und dazu die Angst, während meiner Ausbildung nicht ausreichend vorbereitet geworden zu sein, haben mir einfach den Rest gegeben und ich wollte einfach nur noch weg.

Aber dieser Beruf liegt mir einfach. Ich habe mir damals gesagt, ich würde nie wieder einen Computer dazu benutzen, um etwas zu programmieren, aber das ging nur wenige Monate gut. Ich brauche das irgendwie, die Herausforderung, eine Lösung für ein Problem zu finden. Diesem Gerät Dinge beizubringen, die für den Menschen völlig einfach sind, für den Computer aber ein Problem ist. Es liegt mir einfach im Blut, und deshalb dieser Zweitwunsch. Und dadurch, dass ich in diesem Beruf schon Vorerfahrungen habe, hoffe ich auch, dass das meine Einstellungschancen erhöhen wird.

Ach ja, bei einem Truppenbesuch wurde so nebenbei von einem WDB gesagt, dass ein Informatikerstudium bei der Bundeswehr viele Stellen frei hat, weil das sehr unbeliebt zu sein scheint. Gut, Studium kann ich wegen fehlendem Abitur vergessen, aber ist das bei Informatikberufen bei der BW allgemein so? Kann ich mir ja irgendwie nicht vorstellen.

ddee

ZitatDass du derzeit keine Ausbildung in Erwägung ziehst wirkt auf mich übrigens nicht sehr vorrausschauend. (Das meine ich nicht nur im Hinblick auf die Eignungsfeststellung)

Naja, ich kann mir das momentan nicht leisten. Und bei meinem jetzigen Job verdiene ich immerhin ausreichend, und da das Handwerk längst nicht mehr jedermanns Lieblingsberuf ist, habe ich auch einen relativ krisensicheren Job. Außerdem ein sehr abwechslungsreicher Beruf. Also warum etwas daran ändern? Zur Bundeswehr will ich ja "nur", weil das schon immer mein Traum war, und weil ich halt doch vorausschauen will, denn bei der Bundeswehr habe ich dank ZAW dann doch bessere Berufschancen.

Und auch wenn ich damals nicht Informatiker werden wollte, weil mich dieses Büroleben wahnsinnig gemacht hat: ich bin jung und will abwechslung. Als Informatiker bei der BW bin ich eben in erster Linie Soldat, da ist die Abwechslung durchaus gegeben, besonders durch Auslandeinsätze. Aber in 10 Jahren möchte ich es vielleicht doch lieber ruhig haben. Dann bin ich auch zivil lieber jeden Tag im selben Stuhl am selben Schreibtisch.

wolverine

Jetzt müssen Sie nur noch Ihre Überlegungen mit denen der Bundeswehr übereinbringen ....
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

KlausP

ZitatAls Informatiker bei der BW bin ich eben in erster Linie Soldat, da ist die Abwechslung durchaus gegeben, besonders durch Auslandeinsätze.

Da würde ich die Erwartungen aber nicht zu hoch schrauben. Je nach Verwendung wird auch das mehr oder weniger ein heizungsnaher Schreibtisch"job" sein, selbst im Auslandseinsatz (wo immer es die nach Ihrer Ausbildung zum Feldwebel, also in mehr als 3 Jahren geben wird).
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

ddee

Zitat von: KlausP am 13. November 2013, 11:30:14
ZitatAls Informatiker bei der BW bin ich eben in erster Linie Soldat, da ist die Abwechslung durchaus gegeben, besonders durch Auslandeinsätze.

Da würde ich die Erwartungen aber nicht zu hoch schrauben. Je nach Verwendung wird auch das mehr oder weniger ein heizungsnaher Schreibtisch"job" sein, selbst im Auslandseinsatz (wo immer es die nach Ihrer Ausbildung zum Feldwebel, also in mehr als 3 Jahren geben wird).

Das ist mir durchaus bewusst. Ich wäre zwar in erster Linie Soldat, aber "richtiger" Soldat ist man eigentlich nur bei den Mannschaften. Auch jemand in der Instandhaltungstruppe ist genauso wie der Informatiker letztendlich nur "zweitrangig" Soldat, auch wenn die Bundeswehr das anders zu sehen scheint.

Zitat von: wolverine am 13. November 2013, 11:25:02
Jetzt müssen Sie nur noch Ihre Überlegungen mit denen der Bundeswehr übereinbringen ....

Dazu muss mir die Bundeswehr aber erst die Gelegenheit geben ;) Deshalb hoffe ich ja auch auf baldige, positive Nachricht des ZNwG/KC Süd.

Ach ja, da ich mich für den 1. April 2014 (oder den nächstbesten Termin) beworben habe, bis wann muss ich mit den Tests rechnen? Noch dieses Jahr, oder erst nachdem die nächsten ihren Dienst zum 1. Januar antreten? Und wann kann ich mit der Musterung rechnen? Mein WDB hat mir dazu nichts mehr gesagt. Er hat mir eigentlich nur einen Termin für einen Truppenbesuch (schon erledigt) mitgeteilt, und das war's dann auch.

Immerhin habt ihr mir mal geholfen, dass ich jetzt etwas optimistischer denken kann. Na gut, Zweifel an meinen Chancen habe ich noch immer, aber ich werde mein bestes versuchen.

KlausP

Musterung und Eignungsfeststellung werden in einem 2tägigen Termin beim KC durchgeführt. Dazu gibt es hier im Forum etliche Erfahrungsberichte. Wann das sein wird kann niemand hier voraussagen, das hängt von den Prüfkapazitäten ab.

ZitatDas ist mir durchaus bewusst. Ich wäre zwar in erster Linie Soldat, aber "richtiger" Soldat ist man eigentlich nur bei den Mannschaften.

Dann fragen sie z.B. mal einen Panzergrenadierfeldwebel, der Schützentruppführer oder Gruppenführer ist ...
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

F_K

ZitatIch wäre zwar in erster Linie Soldat, aber "richtiger" Soldat ist man eigentlich nur bei den Mannschaften.

Dazu fällt mir eigentlich nur eines ein: Noch so ein Spruch - Kieferbruch!

(.. so ein  Schwachfug ...)

ddee

Zitat von: KlausP am 13. November 2013, 17:05:36
Musterung und Eignungsfeststellung werden in einem 2tägigen Termin beim KC durchgeführt. Dazu gibt es hier im Forum etliche Erfahrungsberichte. Wann das sein wird kann niemand hier voraussagen, das hängt von den Prüfkapazitäten ab.

ZitatDas ist mir durchaus bewusst. Ich wäre zwar in erster Linie Soldat, aber "richtiger" Soldat ist man eigentlich nur bei den Mannschaften.

Dann fragen sie z.B. mal einen Panzergrenadierfeldwebel, der Schützentruppführer oder Gruppenführer ist ...

Ich meinte mit meiner Aussage auch eher Feldwebel im Fachdienst. Für Fw im Truppendienst ist es natürlich so wie du das gesagt hast. Für mich hieße das dann, nur solange ich bei den Mannschaften bin, wäre ich "richtiger" Soldat, hinterher wäre es eher zweitrangig als Fw im Fachdienst, wo man nur im "Notfall" zur Waffe greift. Tschuldigung, hätte da wohl etwas differenzieren müssen. Wie ich sehe bin ich euch zwei da wohl etwas zu nahe getreten ??? Soldat ist natürlich jeder bei der BW (außer zivile Angehörige), aber es ist doch wohl nicht falsch zu sagen, dass es Soldaten gibt, die immer Soldat sind, und solche, die eher "hintergründig" Soldat sind. Oder sehe ich das etwa doch falsch?

Abt.Fw

Also ich kann über diese Geschichte mit dem "richtigen Soldaten" nur laut lachen!!!
Ich war zwar nur 12 Jahre im San Dienst der Lw bzw. des ZSan, aber ich habe mich zu jedem Zeitpunkt als "RICHTIGER Soldat" gefühlt. Ich habe auch in dieser Zeit keinen "FALSCHEN Soldaten" kennengelernt. Wenn man von der Tatsache absieht, dass es dumme und schlaue Menschen und damit auch Soldaten gibt, wurden bei der Behandlung alle gleichgestellt. Egal ob WachBtl, Musiker, oder Luftlandesoldat (o.k., diese meinten oft sie wäre gleicher als gleich).
Logischerweise bin ich in dieser Zeit nicht einmal in tiefster Gangart zu meinen Patienten und habe diese unter Sperrfeuer von den Krankheitserregern beschützt, um sie dann unter Einsatz meines Lebens wieder in den "Richtigen" Dienst (z.B. im LwAmt) zurück zu schicken.
Also vergessen Sie diese Formulierung ganz schnell!!!
Das sagt ein Flg, Gefr, OGefr, Uffz, StUffz, Fw, OFw, HFw d.R. !!!

F_K

Zitataber es ist doch wohl nicht falsch zu sagen, dass es Soldaten gibt, die immer Soldat sind, und solche, die eher "hintergründig" Soldat sind. Oder sehe ich das etwa doch falsch?

Doch - Du siehst es komplett falsch.

Zuerst ist das Thema "Soldat" eine rein rechtliche Statusfrage. Auf der anderen Seite auch eine Frage des "Mindsets" - und bei beiden liegst Du total daneben.

Wie sagte neulich ein Leutnant (d. R.) FallschirmjägerZgFhr zu mir - das G36 hängt da so links an mir runter, das benötige ich eigentlich nicht (nur im Notfall!), wenn ich es benötige, habe ich etwas falsch gemacht ..
... meine Waffe steht ggf. in einem Waffenständer in meiner "Zelle", wenn ich diese mal benötigen sollte, ist gehörig "was schief gelaufen" - ich bin aber genauso Soldat wie mein FschJg Kamerad oder der Abt.Fw.

ddee

Da hab ich mich wohl nochmals falsch ausgedrückt. Ich meinte natürlich nicht, dass es "richtige" und "falsche" Soldaten gibt (wobei es diesen Unterschied schon gibt, aber das ist ein anderes Thema). Was ich eigentlich sagen wollte: der "klassische" Soldat (so wie ihn sich die meisten Menschen vorstellen) ist mit Feldanzug und Waffe auf dem Schlachtfeld zu finden. Jemand im Fachdienst ist natürlich auch Soldat, aber ich denke nicht, dass ein Flugzeugmechaniker oder Feldkoch den ganzen Tag mit der Waffe herumrennt. Nichts anderes als das wollte ich damit sagen. Nochmals: entschuldigung, falls ich euch damit etwas zu nahe getreten bin.

Mal so eine Frage nebenbei: wie alt darf ein Führungszeugnis höchstens sein, damit man es bei der Bundeswehr vorlegen kann? Ich habe eines vom Februar, aber das ist halt schon 9 Monate alt.

Und: was genau muss man bei der ärztlichen Untersuchung alles vorlegen? "Nur" wenn man eine OP hatte, oder auch kleinere Sachen, wie etwa Medikamente, die man vor einigen Jahren (aber innerhalb der letzten 5 Jahre) einnehmen musste/sollte?

ulli76

Das kommt auf´s Medikament an. Wenn es sagen wir mal 2 Tage Paracetamol bei Erkältung war, musst du das nicht angeben.
Wenn es das Ritalin war, das du bis vor 2 Jahren genommen hast, dann schon.

•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

ddee

Anti-Depressiva. Allein deshalb mach ich mir schon sorgen. Genommen hab ich sie übrigens nicht, sie wurden mir nur verschrieben. Das heißt, eine hab ich glaub ich schon genommen. Komischerweise, als ich zwei oder drei Tage später einen kleinen Autounfall hatte, hat der Drogenschnelltest bei etwas leicht angeschlagen (war glaub ich eine Abkürzung aus drei Buchstaben, aber LSD war's nicht!). Konnte ich damals gar nicht glauben, weil ich in meinem ganzen Leben noch nie Drogen genommen habe (auch nicht geraucht. Alkohol konsumiere ich nur selten und nur in geringen Mengen [meistens ein Schuss Rum im Cola oder ein Bier/noch lieber Radler, beim Oktoberfest oder Kirwa/Kirchweih).

Naja, ich bezweifle, dass das nach 2,5 Jahren noch irgendwas anzeigen würde, aber für den Fall müsste ich es wohl spätestens da sagen.

ulli76

Kommt drauf an, wie die Diagnose damals war und die weiteren Umstände.
Nur aus Spass bekommt man ja keine Antidepressiva verschrieben.
Im Zweifel einen Bericht vom Arzt, der dich damals behandelt hat, schreiben lassen.

Hat sich das mit dem Drogentest noch geklärt? Also hat eine Bescheinigung vom Arzt ausgereicht, dass du entsprechende Medikamente genommen hast, auf die der Test anschlägt?
THC war´s nicht zufällig?
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau