Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Wehrübungsende - wann endet der Status "Soldat"

Begonnen von Salix, 25. März 2014, 07:09:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Salix

Hallo in die Runde!

Ich habe eine vielleicht etwas seltsame Frage. Ich bestreite derzeit meine erste Übung bei meiner Beorderungsdienststelle, untergebracht bin ich auf einer Stube innerhalb der Kaserne. Am kommenden Freitag endet meine Übung, den Stubenschlüssel muß ich morgens um 9:00 Uhr abgeben, somit Koffer und Bekleidung bereits ins Auto verfrachten. Danach habe ich noch offizielle Termine, an denen ich in Uniform teilnehmen muß. Dies bedeutet, daß ich mich dann nicht mehr bzw. nur umständlich in meine Zivilbekleidung umkleiden kann. Daher meine Frage an Euch - bis wann hat man am letzten Wehrübungstag den Status "Soldat" inne? Darf die Uniform am letzten Übungstag auf dem Heimreiseweg getragen werden? Gibt es dbzl. eine Regelung / Erfahrungswerte?

Grüße!



ulli76

Normalerweise steht doch auf den Zuziehungen (oder wie die Zettel jetzt heissen) ein Satz drauf, der besagt, dass die An-und Abreise in Uniform genehmigt ist.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

KlausP

Zitat von: ulli76 am 25. März 2014, 09:54:37
Normalerweise steht doch auf den Zuziehungen (oder wie die Zettel jetzt heissen) ein Satz drauf, der besagt, dass die An-und Abreise in Uniform genehmigt ist.

Das gibt es aber nur bei Zuziehungsbescheiden zu DVags, nicht bei RDL (WÜb).
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

F_K

Also nochmal langsam:

- Reservedienstleistungen (früher Wehrübungen) sind immer "Tagesweise", d. h. man wird mit 0:00 des ersten Tages der RDL Soldat und mit 24:00 Uhr des letzten Tages hört der Soldatenstatus "auf", die logische Sekunde später um 0:00 ist man wieder Zivilist.

Damit ist man während dieser Tage Soldat und grundsätzlich befugt, Befehle zu erteilen (sofern vorgesetzt) und Uniform zu tragen.

- DVags "beginnen" erst mit der Meldung / der Unterschrift in der Anwesenheitsliste und enden mit dem angegebenen Zeitpunkt der Veranstaltung, dem allegemein befohlenen Ende oder der eigenen Abmeldung. Dies ist letztlich minutenweise zu betrachten und auch nur für wenige Stunden realisierbar.

Daher ist man bei Anreise / Abreise immer Zivilist, und deswegen wird der Hinweis benötigt, dass auf Anreise Uniform getragen werden darf (eigentlich mit SRG Litzen ..).

Hirnforscher

Zitat von: F_K am 25. März 2014, 10:03:30
- Reservedienstleistungen (früher Wehrübungen) sind immer "Tagesweise", d. h. man wird mit 0:00 des ersten Tages der RDL Soldat und mit 24:00 Uhr des letzten Tages hört der Soldatenstatus "auf", die logische Sekunde später um 0:00 ist man wieder Zivilist.

Ist das inzwischen so? Früher(TM) stand auf den Einberufungsbescheiden immer ein Satz (sinngemäß): "Mit Betreten der Kaserne, bzw. spätestens mit der im Einberufungsbescheid angegebenen Uhrzeit sind Sie Soldat." Also nix mit 00.00 Uhr...
Oberstleutnant d.R. & Stv. BeaBwZMZ I

F_K

Lieber Hirnforscher,

heute steht da "Ihr Dienstverhältnis beginnt mit dem für Ihren Dienstantritt festgesetzten Zeitpunkt".

... ist aber "Quatsch" - RDLs sind immer "Tagesweise"; siehe z. B. die Wehrdienstzeitbescheinigung.
Sonst dürfte man ja nicht in Uniform anreisen - und bei früherem Erscheinen in Zivil durch die Kaserne "wandern"?

Chris H.

Ein Blick ins Gesetz erleichtert die Rechtfindung:
Zitat§ 2 SG Dauer des Wehrdienstverhältnisses; Dienstzeitberechnung
(1) Das Wehrdienstverhältnis beginnt
1.
bei einem Soldaten, der nach dem Vierten Abschnitt [Reservisten] zur Dienstleistung herangezogen wird, mit dem Zeitpunkt, der im Heranziehungsbescheid für den Diensteintritt festgesetzt wird,
2.
bei einem Berufssoldaten oder Soldaten auf Zeit mit dem Zeitpunkt der Ernennung,
3.
in allen übrigen Fällen mit dem Dienstantritt.
(2) Das Wehrdienstverhältnis endet mit dem Ablauf des Tages, an dem der Soldat aus der Bundeswehr ausscheidet.
(3)...

KlausP

Zitat von: Hirnforscher am 25. März 2014, 10:42:32
Zitat von: F_K am 25. März 2014, 10:03:30
- Reservedienstleistungen (früher Wehrübungen) sind immer "Tagesweise", d. h. man wird mit 0:00 des ersten Tages der RDL Soldat und mit 24:00 Uhr des letzten Tages hört der Soldatenstatus "auf", die logische Sekunde später um 0:00 ist man wieder Zivilist.

Ist das inzwischen so? Früher(TM) stand auf den Einberufungsbescheiden immer ein Satz (sinngemäß): "Mit Betreten der Kaserne, bzw. spätestens mit der im Einberufungsbescheid angegebenen Uhrzeit sind Sie Soldat." Also nix mit 00.00 Uhr...

Nein, das ist immer noch nicht anders. Aber lass den "Herrn" ruhig bei seiner unmaßgeblichen Meinung - er weiss es vermutlich (wie immer) besser, deshalb begrüße ich die Igno-Funktion dieses Forums.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Salix


justice005

ZitatEin Blick ins Gesetz erleichtert die Rechtfindung:

Jura, 1. Semester, 1. Tag, 1. Vorlesung...  ;D

In dem Satz steckt in der Tat viel Weisheit drin.

Ich schließe mich Chris H. an.


Chris H.

Jura, 1. Semester, 1. Tag, 1. Vorlesung...

Ganz genau daher kommt der Spruch ^^

F_K

Liebe Juristen,

Frage:

- Das Ende der RDL ist aber wohl immer um 24:00, oder? (da wird ja vom Ablauf des Tages geredet).
- Die Wehrdienstzeitbescheinigungen gehen immer tagesweise?

Wie erklärt sich das?

wolverine

Ich sehe gerade den Dissens nicht. ??? Der "Ablauf des Tages" ist doch regelmäßig 24.00 Uhr oder zumindest "das Ende der gewöhnlichen Arbeitszeit" und die Wehrdienstzeitbescheinigung sagt doch genau das; also was man "von ... bis" gemacht hat.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

F_K

@ Wolverine:

Ich stehe halt auf dem Standpunkt, dass das SG etwas "unsauber" formuliert ist.

Das Ende der RDL ist meiner Ansicht nach im SG mit "Ablauf des Tages" richtig beschrieben, die Wehrdienstzeitbescheinigung umfasst immer ganze Tage, also am Endtag bis 24:00 Uhr.

Beim "Beginn" der RDL wird von "Zeitpunkt" geredet - hier wird im Heranziehungsbescheid immer ein Datum und eine Uhrzeit genannt.

Mein Verständnis davon ist:

- Das Datum (und zwar zum Zeitpunkt 0:00 Uhr) legt den Beginn des Dienstverhältnisses fest,
- Die genannte Uhrzeit (die meistens deutlich nach 0:00 Uhr liegt) ist der Dienstantritt / Meldezeitpunkt am gewünschten Ort.

Deswegen ist man meiner Meinung nach schon auf der Dienstantrittsreise Soldat, darf Uniform tragen und Befehle geben - und nicht erst zum Meldezeitpunkt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau