Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

SÜ und Schulden

Begonnen von just-do-it, 22. Juli 2014, 20:41:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

InstUffzSEAKlima

Das hat ein Kamerad so gemacht, der den Meister im Rahmen der Fw-Ausb. erworben hat. Ich habe mit dem Facharbeiterzeugnis noch einen "Aufnahmetest zur Erlangung der Studierfähigkeit" absolvieren müssen. Geht aber nur innerhalb der Fachrichtung.

TraderJoe

Bafög muss doch nur bis zum Betrag von 10.000€ zurück gezahlt werden?! Oder hast du abgebrochen?

just-do-it

@ TraderJoe: meinst du mich?

Ehrlich gesagt weiß ich das nicht so genau. Hab mal gegooglet, aber keine Informationen darüber erhalten, dass ich nur 10.000 € zurückzahlen muss. Allerdings steht hier was von 25 % Erlass bei bestehen der Prüfung. Da steht aber Meisterprüfung und nicht Techniker. Ich werde den Antrag einfach mal stellen und schauen was dabei rauskommt.

PS: Hätte ich abgebrochen, hätte ich die genannten Abschlüsse nicht. ;)

F_K

Na, ich habe auch gegoogelt und diese Info innerhalb von 30 Sekunden bestätigen können ... schon am arbeiten?

(bei vorzeitige Zahlung gibt es auch beim Bafög einen erheblichen Rabatt, bis zu 35%).

just-do-it

Ich erwarte eh noch den letzten "Kontoauszug". Spätestens da, sollte es ja stehen...

ulli76

Die BAFÖG-Schulden werden bei der Einstellung wahrscheinlich noch nicht einmal das große Problem darstellen.
Die sehe ich in einem Rahmen wie bei einem Haus- oder Autokauf. Also keine Schulden, die durch einen unangemessenen Lebensstil entstanden sind.
Da steht ja auch ein sinnvoller "Gegenwert" hinter- in deinem Fall bessere Verdienstmöglichkeiten in Form des höherwertigen Abschlusses.

Ein viel größeres Problem werden die anderen Schulden sein- erst recht, da die seit teilweise 8! Jahren nicht beglichen sind.

Zusätzlich hast du dich auch noch nicht einmal drum gekümmert, was von den BAFÖG-Schulden überhaupt gezahlt werden müssen. Normalerweise kann man das doch fast im Schlaf runterbeten, mit welchem Abschluss man welchen Anteil "geschenkt" bekommt.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Cally

Ich hab mir nicht den gesamten Beitrag durchgelesen, aber nur als kleine Info, da ich ja gerade auch meine Fortbildung mache... In Bremen und Niedersachen wird das Meister-BAföG bei der Bank für Wiederaufbau KfW beantragt. Diese gibt ein zinsfreies Darlehen, dessen Tilgung spätestens 2 Jahre nach dem Bestehen der fortbildungsspezifischen Prüfung beginnen muss. Wenn du deinen Techniker Titel also gerade erst erworben hast, hast du noch etwas Zeit bis die Tilgung beginnt und du kannst erst mal deine Restschulden bezahlen.

Du wirst dein Darlehen halbjährlich in zwei Beträgen erhalten haben, richtig? Der niedrigere Betrag ist der Zuschuss. Dieser gehört nicht zum Darlehen und wird dir sozusagen geschenkt, auch ohne dass du deine Prüfung hättest bestehen müssen. Auf den restlichen Darlehensbetrag werden dir 35 % erlassen, wenn du deine Prüfung bestehst.

Da ein Technikertitel aber niemals 20.000 € kosten würde, hast du anscheinend ebenfalls einen erheblichen Betrag zur Deckung deiner Unterhaltskosten erhalten. Wie es darum steht weiß ich nicht, das sollte jedoch doch auch alles in den Durchschriften deiner Anträge bzw deinem Darlehensvertrag stehen?

Muegge75

Zitat von: Cally am 25. Juli 2014, 15:36:53
(...)In Bremen und Niedersachen wird das Meister-BAföG bei der Bank für Wiederaufbau KfW beantragt. Diese gibt ein zinsfreies Darlehen, dessen Tilgung spätestens 2 Jahre nach dem Bestehen der fortbildungsspezifischen Prüfung beginnen muss. (...)

Das ist so nicht ganz richtig. Das Darlehen ist nur während der Dauer der Fortbildung und einer anschließenden zweijährigen Karenzzeit bis zur Rückzahlung (längstens jedoch für sechs Jahre) zins- und tilgungsfrei. Anschließend ist das Darlehen innerhalb von 10 Jahren mit einer monatlichen Mindestrate in Höhe von 128 Euro zurückzuzahlen.

Bitte also nicht auf komplett zinsfreies Darlehen hoffen bzw. den Eindruck erwecken. Die Zinsen sind zwar recht niedrig, aber doch vorhanden.
"Der Richtschütze trifft genau, er ist sehr gut,
er ist sehr schnell und hat ruhig Blut.
Man kann ihm vertrauen, das wissen alle -
Aufregung gibt es in keinem Falle. "

5. /PzBtl. 24 -- der nötigen Transformation zum Opfer gefallen :-(

Cally


Muegge75

Ich habe das auch hinter mir und war mir deswegen recht sicher ;). Das kann man aber schon mal schnell überlesen bzw. falsch verstehen. ??? Dewegen meine Korrektur.
"Der Richtschütze trifft genau, er ist sehr gut,
er ist sehr schnell und hat ruhig Blut.
Man kann ihm vertrauen, das wissen alle -
Aufregung gibt es in keinem Falle. "

5. /PzBtl. 24 -- der nötigen Transformation zum Opfer gefallen :-(

Cally

Haste irgendwelche Erfahrungen damit was passiert, wenn man das Darlehen auf einmal zurückzahlt? Fallen dann anteilig auch Zinsen an?

Rollo83

Ich kann das so für NRW bestätigen. Zahle schon einige Jahr diese 128€ pro Monat und bin in ca 3 Jahren dann auch mal fertig mit der ganzen Geschichte.

just-do-it

Also erstmal vorweg: Ich weiß woher das Bafög kommt und ich weiß wann ich anfangen muss abzuzahlen. Danke trotzdem Cally.

Ich habe Bafög monatlich bekommen. Jeden Monat den nicht zurückzuzahlenden Betrag und den Darlehensbetrag.

Zitat von: ulli76 am 25. Juli 2014, 15:08:06
Ein viel größeres Problem werden die anderen Schulden sein- erst recht, da die seit teilweise 8! Jahren nicht beglichen sind.

Zusätzlich hast du dich auch noch nicht einmal drum gekümmert, was von den BAFÖG-Schulden überhaupt gezahlt werden müssen. Normalerweise kann man das doch fast im Schlaf runterbeten, mit welchem Abschluss man welchen Anteil "geschenkt" bekommt.

Jetzt beruhigen wir uns erst einmal wieder!

Ich weiß sogar, dass es einen Erlass gibt wenn ich mich selbstständig machen würde. :o Tut mir leid, dass ich DAS nicht runterbeten kann. Ich hatte die letzten zwei Jahre eher andere Dinge zu tun und "runterzubeten" als die Bedingungen für´s zurückzahlen des Bafögs im Schlaf zu können. Viel wichtiger war es, dass ich meine Miete bezahlen kann und mit den 120 - 200 € im Monat noch irgendwie über die Runden komme. Es reichte bisweilen das es Erlasse gibt und das die Endsumme recht hoch sein wird. Noch dazu stand bis vor kurzem noch garnicht fest, ob die Prüfungen bestanden sind oder nicht und somit auch nicht, ob ich weiterhin beziehe oder nicht. Da andere Schulden im Moment auch akuter sind, schiebe ich Bafög erstmal beiseite. Das kommt dran, wenn die Zeit da ist. Früher damit anfangen wird aufgrund der anderen Sache eh nicht möglich sein und auf einen Schlag schon mal garnicht.
Den Antrag auf Erlass schicke ich natürlich trotzdem ab!

Warum ich die Schulden so lange nicht bezahlen konnte, wurde gleich im Eröffnungspost ein klein wenig erläutert. Das soll aber nicht dein Problem sein.

Ich hätte ja nebenbei noch meinen Körper verkaufen können. Dann wäre ich jetzt vielleicht Schuldenfrei.  ::)


Weißt du, es freut mich wenn Menschen gleich wissen wo es lang geht. Gleich super Ausbildungen und super Jobs bekommen, manche alles von Mami und Papi (manchmal auch vom Amt) in den Hintern geschoben bekommen (da kenne ich auch genügend Leute)... meine berufliche Vergangenheit ist leider nicht so rosig verlaufen und ich habe auch keine reichen Eltern/Großeltern.

C´est la vie. Manche sind von Anfang an hellwach, andere müssen erst ein paar Mal auf die Schnau*** fliegen bevor sie aufwachen. Letzendlich habe ich doch etwas aus mir gemacht, etwas erreicht und darauf bin ich stolz! Wenn mir die Schulden nun das Genick beim Bund brechen, dann ist das bedauerlich. Jedoch muss ich mich dann auch damit abfinden. Wäre ja quasi nicht das erste Mal, dass es beruflich nicht klappt.

Sicher kann man mir vorwerfen, dass ich jahrelang nicht gezahlt habe. Das ist aber ein Fakt, den man begründen kann, bzw. der durch Unterlagen offensichtlich ist. Das ich eine Drehung um 360 Grad gemacht habe ist ebenfalls offensichtlich und wäre ich Zahlungsunwillig, hätte ich hier nicht gepostet, gefragt und mir Hilfe bei einer Schuldnerberatung (ohne Option auf eine Privatinsolvenz) geholt. Dann wäre es mir schlichtweg egal! Zahlungsunwillig und Zahlungsunfähig sind versch. paar Schuhe.


just-do-it

Edit:
Nichtsdestotrotz: danke das ihr euch alle Gedanken macht.

ulli76

Fakt ist, dass die hohen Schulden, die eben über einen langen Zeitraum nicht beglichen wurden durchaus ein Problem für die Einstellung darstellen werden.

Achso- ich wurde bisher weder von meinen Eltern oder Großeltern noch vom Amt finanziell unterstützt.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau