Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

OffzMilFD 2016

Begonnen von LwPersFw, 21. Juli 2015, 23:30:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralf

Da alles andere ja Ansichtssache ist, will ich das auch nicht weiter kommentieren, ich kann auch deine vorgetragene Denke verstehen. Kein Problem. Ich sehe es halt anders. Macht ja nichts.
Aber zu einem Punkt will ich noch etwas schreiben:
ZitatWeil sie eben unsicher sind die dieses Antragsverfahren/Durchlauf und die Konferenz einfach komplett untransparent ist.
Die Konferenz ist mitnichten intransparent. Zum einen sind die Auswahlkriterien veröffentlicht und zum anderen sind jedes Mal Beobachter aus der Truppe dabei und das, um eben Transparenz ins Verfahren zu bringen. Darüber hinaus gibt es einen Erlass, der die Zusammensetzung der Konferenz beschreibt und wer Stimmrecht hat. Zusätzlich wird jedem im Beschwerdeverfahren mitgeteilt, an welcher Stelle er stand. Ich wüsste wenige Auswahlverfahren -und erst recht in der zivilen Wirtschaft- die ähnlich transparent sind.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

MITler

Zitat von: Ralf am 04. Februar 2016, 14:47:04
...zum anderen sind jedes Mal Beobachter aus der Truppe dabei und das, um eben Transparenz ins Verfahren zu bringen.

Ok, aber von denen erfährt man ja trotzdem nichts. Ich kann mich nicht daran erinnern, mal zu so einer Person Kontakt gehabt zu haben :)

Zitat von: Ralf am 04. Februar 2016, 14:47:04
Zusätzlich wird jedem im Beschwerdeverfahren mitgeteilt, an welcher Stelle er stand.

Ich muss/kann eine Beschwerde schreiben und dann wird mir gesagt, an welcher Stelle ich stand? (Nützliche Info!)

Dennoch wäre Transparenz im Sinne für mich dann jene, dass in meinem Bescheid automatisch der Platz steht.

Und nicht 0815blabla; á la [...]wir bedauern Ihnen mitteilen zu müssen, dass das Gesamtbild eines anderes Bewerbers günstiger war, als das ihrige![...]

Es wäre eben schön zu wissen, was man besser machen kann/soll oder wie die "günstigere" Konkurrenz dann eben in den PSW steht.
Das gibt dem Soldaten mMn einen soliden Anhaltspunkt, wo er/sie sich verbessern kann und muss um seine Ziele zu erreichen. :p

Rollo83

Aber was bringt einem das Ergebnis von 2016 wenn zb 2017 ein ganz anderen PSW der Schwellenwert ist.
Vielleicht waren 2016 nur "Schüppen" dabei und 2017 kommen dann die Überflieger oder auch anders rum.

ich könnte mir auch vorstellen das man sich ärgert wenn man ganz knapp vorbei gerutscht ist. Wenn sich die Beurteilung bzw. der PSW dann zur nächsten Bewerbung noch verschlechtert bewirbt man sich dann gar nicht mehr? Wenn man sich deutlich verbessert denk man dann "jetzt klappt es ja sowieso".

Ich weiß nicht so recht.

Ich weiß aber das ich 2013 sicherlich keine 900 Punkte hatte und trotzdem mit dem ersten Anlauf MilFD geworden bin.
Die Frage nach dem "Warum" stell ich mir zwar ab und an mal, aber naja.

Ralf

Beobachter sind i.d.R. Kdre. Und diese sind gehalten, darüber in den Chef-Runden zu berichten und dass diese wissen, worauf es ankommt, das ist wichtig. Und wenn mich so ein Verfahren interessiert, frage ich meinen S1-StOffz. Es ist ja nicht immer eine Bring-Schuld. Wenn ich Infos haben will, muss ich mich auch darum kümmern und sie mir besorgen. Erst recht von einem zukünftigen Offizier kann man das schon erwarten. Und es ist wohl unbestritten, dass es heutzutage viel viel Informationen als früher gibt. Man muss nur recherchieren.
Aber ja, die Anspruchshaltung ist wohl auch gestiegen.

Rollo hat es auf den Punkt gebracht: die Info, wo ich letztes Jahr stand ist so aussagekräftig wie eine Wettervorhersage für nächste Woche. Ein wenig Gelassenheit in allem schadet ja auch nicht.

ZitatEs wäre eben schön zu wissen, was man besser machen kann/soll
Die Frage ist ja nun nicht wirklich dein Ernst: Auf die Konferenz bezogen ist die Antwort doch ziemlich einfach: mehr Punkte. Und wo man noch mehr bekommen kann, kann man sich doch ganz einfach sehen: alles bis auf die PF.
Wenn sie aber auf die eigene Person fokussiert ist, dann mit seinem Chef sprechen. Das weiß die Konferenz auch nicht.
Mir kommt die Diskussion eher akademisch vor. Es wird die eigene Unsicherheit und Nervosität überspielt und die Schuld für was ich auch immer bei anderen gesucht (Intransparenz des Verfahrens). Die Liste aller Kandidaten vorher zu veröffnen würde dem zwar abhelfen, aber wäre wohl wenig sachgerecht.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

KölleAlaf

Eine konstruktive Frage hätte ich noch.

Inwiefern hat der Personalführer beim vorstellen der Bewerber in der Konferenz eine Möglichkeit die Entscheidung nach seinem Gusto zu beeinflussen? Ich denke hier z.b. an die Motivation des Personalführers seine Leute zu verkaufen oder auch nicht. Ohne über die Gründe zu spekulieren. Wählt er die vorzustellenden Fakten/Infos in der Konferenz nach eigenem Ermessen aus oder ist das voll standardisiert, sodass dies eben keine Rolle spielt.

Ralf

Wenn es letzteres wäre, dann bräuchte man es nicht.
Der PersFhr trägt vorher alle Daten zusammen, die er für erwähnenswert hält und schreibt zu jedem eine Vita. Die trägt er dann vor. Die abstimmungsberechtigten Mitglieder der Konferenz (alles sehr erfahrene Personalstabsoffiziere) fragen dann ggf. das eine oder andere nach oder lassen sich auch Stellungnahmen aus Beurteilungen nebeneinander vorlesen, um sie zu vergleichen.
Und um nicht allzu viele Fragen beantworten zu müssen, wird da immer sehr viele Mühe durch die PersFhr aufgewendet, ein rundes Bild ohne Widersprüche zu zeichnen. Konferenzvorbereitungen sind immer arbeitsreiche Zeiten, auch teilweise am Wochenende, einfach um die Ruhe zu haben. Und es gibt ja viele Konferenzen, die so ein PersFhr bedienen muss: BS, OffzMilFD, Perspektivkonferenzen I-III, LGAN/LGAI...
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Ralf1912

Weiß jemand wieviele denn für die Laufbahn dieses Jahr zugelassen werden?Auf alle TSK s bezogen?
Danke

FD-Antrag

Zitat von: MITler am 04. Februar 2016, 08:56:36
Wie sind denn so eure Voraussetzungen? Das man mal vorab vergleichen und Chancen ermitteln kann?! :)

Bei mir:
Marine, IT, HptBtsm&BS und ~930 Punkte.

mkG

Here, IT, OFw, SaZ, ca 955 Punkte.
Hoffe das reicht dieses Jahr...
Allen viel Erfolg!

FD-Antrag

Muss natürlich "Heer" heißen ;)

Autocorrect und englische Tastatur...

Ralf

Zitat von: Ralf1912 am 06. Februar 2016, 12:06:27
Weiß jemand wieviele denn für die Laufbahn dieses Jahr zugelassen werden?Auf alle TSK s bezogen?
Danke
Ca. 400.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

seol2k

Moin,

Weiß jemand von euch (Ralf? :)), wo man diesen Konferenzkalender findet? Wann welche TSK ihre Konferenz abhält? Sonst bekam man den ja immer in der Nähe des Gaip, aber ich finde da nichts.
Antwort natürlich gerne per PM.

Ralf

Der ist immer in der GAIP für das BS-Auswahlverfahren zu finden, da steht aber "folgt später".
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Micha04x

Auf der BAPers-Seite unten rechts, ist eine Jahresvorhabenübersicht zu finden  ;)

seol2k

vielen Dank, genau den meinte ich!

Antragsteller

Und wie ist diese Übersicht zu lesen? OffzMilFD taucht da ja ein paar mal in verschiedenen Farben auf. Ich habe da keine passende Legende gefunden.