Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Sanitätsdienst

Begonnen von Queaight, 01. August 2015, 13:40:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ulli76

Es gibt aber Dienstjahre, die ab bestimmten Beförderungen zählen- z.B. wenn es um die nächsten Beförderungen geht. Oder was meinst du?

In den 17 Jahren Dienstzeit sind 3 Jahre Facharztausbildung inclusive. Es gibt aber Möglichkeiten, mehr oder sogar die Zusage für eine komplette Facharztausbildung zu bekommen- wie genau das zum Ende deines Studiums aussehen wird, kann man aber jetzt noch nicht sagen.

Was die Wahl der Fachrichtungen angeht: Kurz vor Ende des Studiums gibt es Personalgespräche mit allen SanOAs des Jahrgangs. Dabei gibt es ein "Ranking" was sich u.a. aus Studienleistungen ergibt. In einem Befragungsbogen gibt man an, welche Fachrichtung man machen möchte und in welchem BWK man die erste klinische Phase machen möchte. Dazu noch, ob soziale Gründe für einen Standort sprechen und ob man mehr Wert auf das Fach oder den Standort legt.
Nch der Reihenfolge im Ranking geht man in´s Personalgespräch wo dann die Fachrichtung und das BWK für die erste klinische Phase festgelegt wird. In bestimmten Fächern gibt es regelmäßig mehr Stellen als Bewerber, so dass man seine Wunschfachrichtung mit großer Sicherheit bekommt, in anderen Fächern sieht es umgekehrt aus.
In der Allgemeinmedizin, Anästhesie, Innere, Chirurgie sind regelmäßig viele Stellen vorhanden. In den kleinen Fächern wie Auge, Derma, HNO, Neurochirurgie, gibt es oft wenige Stellen für zu viele Bewerber.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Queaight

Meine Frage war, ob meine Erfahrungsstufe seit dem ersten Tag des Studiums berechnet wird oder erst ab an einem bestimmten Rang, wie z.B. der Leutnant.

ulli76

Weder noch. Aber zum Thema "Erfahrungsstufen" gibt es sogar einen gepinnten Thread.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Pericranium

Zitat von: Queaight am 01. August 2015, 18:14:31
Meine Frage war, ob meine Erfahrungsstufe seit dem ersten Tag des Studiums berechnet wird oder erst ab an einem bestimmten Rang, wie z.B. der Leutnant.

Erfahrungsstufen werden ab dem 1. des Monats, in welchem man 21 wird, gezählt.
Siehe hier:

http://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php?topic=51402.0

Und man kriegt so einen Ars** voll Kohle, dass es auch ohne höhere Erfahrungsstufen reicht.

Queaight

Danke ich werde mir das Thema mal durchlesen. Gibt es vielleicht offiziele Zahlen, wie hoch die Chancen stehen ein Medizinstudium zu bekommen?

Pericranium

Zitat von: Queaight am 01. August 2015, 18:31:35
Danke ich werde mir das Thema mal durchlesen. Gibt es vielleicht offiziele Zahlen, wie hoch die Chancen stehen ein Medizinstudium zu bekommen?

Wenn ich das noch richtig im Kopf habe, wird von ungefähr 8-10 Bewerbern einer ein SanOA.

Queaight

Ich hätte da noch mal eine Frage und zwar bin ich auf einem beruflichen Gymnasium. Ich werde dort, wie erwähnt, mein Abitur abschließen, was auch mit einem normalen Abitur gleichgestellt ist. Jedoch habe ich keinen Latein-Unterricht. Muss ich das noch aufholen oder gibt es da Kurse beim Studium?

ulli76

Latein ist keine Pflicht. Du hast eh das Fach "Terminologie"- an den meisten Unis ist das aber ohne großen Aufwand zu bestehen.
Rein praktisch ist es viel wichtiger, dass du gut Englisch kannst.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Queaight

Interessant und ich habe etwas gegoogelt und ein paar Artikel über ein Medizinstudium bei der Bundeswehr gefunden. Ich konnte dort Zahlen entnehmen, wie z.B. 1 von 5 Leuten wird immerhin angenommen. Ich denke, dass die Zahlen jedes Jahr schwenken. Gibt es vielleicht grobe Richtwerte, wie beliebt so ein Medizinstudium grundsätzlich bei der Bundeswehr ist? 1 von 8-10 kommt mir etwas zu hoch vor.

dunstig

Bei mir kamen damals (2010) auf 130 Stellen 1200 Bewerber.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

Queaight

Hm, ich habe bereits gelesen, dass es auf den NC und auf zahlreiche Tests ankommt, also auf dieses AC. Macht der NC da viel aus und sollte man vorher Ausdauer- und Kraftsport betreiben, um sich in Form zu bringen? Oder sind die Anforderungen nicht dermaßen hoch?

ulli76

Dein Abischnitt (nicht der NC- der NC legt ja nur fest ,bis zu welchem Schnitt die Unis im jeweiligne Jahr zulassen) ist die Grundlage für die Einladung.
Der Sporttest ist nicht besonders anspruchsvoll, aber als zukünftiger SanOA/SanOffzs sollte man eh regelmäßig Sport machen. Gehört irgendwie zum Soldatsein dazu.

Ansonsten haben wir zahlreiche Erfahrungsberichte aus dem AC.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Queaight

Also noch mal zum Verstehen. Der NC ist quasi meine Eintrittskarte und die Tests entscheiden dann wer bleibt und wer nicht?

Elvis22

Der NC macht nicht mehr so viel aus wenn du erstmal eingeladen wurdest. Natürlich kann das bei zwei gleich starken Bewerbern am Ende den Ausschlag geben, aber das ist bei allem anderen auch so.

Ausdauer und Kraftsport brauchst du auch nicht übermäßig, denn der Sporttest ist gelinde gesagt ein Witz (natürlich sollte man kein kompletter Bewegungslegastheniker sein). Die genauen Anforderungen dazu und auch zu den anderen Tests findest du aber in den unzähligen Erfahrungsberichten hier im Forum.

Der NC spielt natürlich eine Rolle wenn es darum geht, wer überhaupt er eingeladen wird. Danach ist es wesentlich wichtiger, dass du ein stimmiges Gesamtbild abgibst und auch klar vermitteln kannst, warum du Soldat werden möchtest. Letzteres solltest du dir ganz genau vor Augen führen. Denn gerade wenn ein Medizinstudium im Spiel ist, vergessen viele, dass sie in erster Linie Soldat sind und nicht primär zum Studieren da sind.

Elvis22

Zitat von: Queaight am 01. August 2015, 21:42:41
Also noch mal zum Verstehen. Der NC ist quasi meine Eintrittskarte und die Tests entscheiden dann wer bleibt und wer nicht?

Im wesentlichen trifft es das ganz gut.