Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Bücher vorbereitend auf den Dienst ( Offizier)

Begonnen von pma92, 14. Februar 2016, 14:21:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

F_K

Gegenfrage:

Warum gibt es den viele "aktuelle" grosse "Feldherren", die das Buch für wichtig halten?

Welchen Bildungshintergrund (Schule, Studium, Offizierausbildung) hast Du denn?

ilhan89bln

Zu erstens: Weiß ich nicht, kann ich auch nicht ganz verstehen, müsstest Du die Leute fragen. "The Warrior Ethos" von Pressfield steht auch auf der Reading List vom Commandant of the USMC, obwohl das eher ungeeignet für das Berufsethos eines Offiziers in einer modernen Demokratie ist.

Ich weiß nicht, was das eine mit dem anderen zutun hat, aber ich habe Abitur, Bachelor of Science und Master of Science in einem ingenieurswissenschaftlichen Fach von einer TU9-Uni (mit Masterarbeit an einer renomierten US-Amerikanischen Uni), und mache gerade den OL1.

F_K

@ Ilan:

Dann erkläre mir mal "Si vis pacem, para bellem" und setze das in Relation zu Deinem Sun Tzu Zitat.

Deine Kritik ist in etwa so "Ach, die Bibel ist auch nur ein Buch mit Geschichten".

Wenn Du es nicht verstehst, ist es ja nicht schlimm - aber die Bedeutung sollte man schon erkennen können.

ilhan89bln

Das werde ich nicht tun. Ich habe meine Meinung dargestellt und die Bücher, die mir persönlich bis jetzt geholfen haben.
Ich hoffe es hilft dem OP weiter.

Gruß,
ilhan

TheScientist

Will jetzt nicht als Klugscheisser daher kommen:

Si vis pacem, para bellum

Muss immer daran denken, wenn ich 9mm Mun kaufe  ;) bin kein Lateiner.


IdZ

Muss F_K da schon Recht geben. Als ich damasl Sun Tsu las, habe ich es auch eher für allgemeine Weisheiten ("Binsen") gehalten.
Ich habe aber erst nach einer Zeit begriffen, was die Dinge wirklich bedeuten. Und es ist einfach richtig. Das kommt aber mit der Erfahrung. Ein 20 jähriger OA ohne Erfahrung kann das noch gar nicht begreifen, das kommt dann mit der Zeit.

StOPfr

Zitat von: TheScientist am 07. März 2016, 15:19:49
Will jetzt nicht als Klugscheisser daher kommen:

Si vis pacem, para bellum

Muss immer daran denken, wenn ich 9mm Mun kaufe  ;) bin kein Lateiner.



Aber gut erklärt  ;)!
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

PzPiKp360

Als jemand, der gerne Bücher liest, um sich zu informieren, auf Dinge vorzubereiten usw. schaue ich mich gerade um nach Werken, die für die Ausbildung zu ROA tauglich sein könnten. "Der Reibert" ist klar, bekannt von früher, die aktuelle Ausgabe ist durchgelesen und steht im Bücherregal. Als nächstes eine Weile gesucht und "Führen mit Auftrag" (https://www.walhalla.de/digital/führen-mit-auftrag_1.produkt.html) gefunden, das war zwar interessant, aber irgendwie nicht das, was ich mir vorgestellt hatte. Die Klassiker wurden hier genannt, und kommen auch noch dran, aber helfen die auf dem Weg zum Leutnant?

Also weiter gesucht im großen Netz. Mit den entsprechenden Suchbegriffen findet man Biografien, historische Handbücher aus der Zeit der Reichswehr, Sammelwerke für Wehrrecht mit Abo für die Aktualisierung, und unzählige Produkte für das Bewerbungsverfahren, aber so etwas wie das schlaue Buch des Fähnlein Fieselschweif für Bundeswehr Offiziersanwärter scheint es einfach nicht zu geben.

Für Feldwebel habe ich "Feldwebel - Meister ihres Fachs" (https://www.reservistenverband.de/custom/bilder/microsites/7100000000302/Feldwebel-Buch.pdf) gefunden, und lese das gerade mit Genuss und Gewinn. Gibt es so etwas auch für Offiziere/Offiziersanwärter?

ulli76

Nein, und du brauchst auch vorher nichts.

Was Sinn macht, ist bei Schulz von Thun und Waczlawik zu lesen.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

PzPiKp360



striker

Clausewiz un Sun Tsu gibt es auch als Hörbücher, ersteres etwas gekürzt.
Sun Tsu ist obwohl schon sehr alt, sehr gut auf heute zu übertragen.
Mit Clausewiz konnte ich nicht viel anfangen. Er schwebt mir zu sehr auf einer abstrakten, theoretischen Ebene und kaut seine Thesen längef durch als eine Kuh ihr Grass wiederkäut.

Empfehlen kann ich US Literatur, wie z.B. On Killing. Dort findest Du mehr, dass heute noch aktuell ist.

Ansonsten ein ganz großer Tipp: Lies zivile Bücher zu Führung, Konfliktmanagement und Kommunikation. Bei vielen Offizieren sehe ich hier große Defihite und die jungen Lt/OLt werden durch solche auch ratz fatz versaut.
Weis jemand, ob sowas heute Teil der Offz-Lehrgänge ist? Ich habe leider nicht den Eindruck.

DieEhefrau

Thema Management:
Über die FueAKBw Webiste habe ich herausgefunden, dass folgende Kurse angeboten werden:
Projektmanagement mit Stakeholderanalyse, Ishikawa-Diagramm (Fischgrät - wird im SixSigma verwendet)
Außerdem gibt es Kurse zu Veränderungsmanagement (hier der Mensch-Faktor) und Prozessmanagement, welches eher über BMVg gemanaged wird - Tool: ARIS, ich schätze in der Notation EPKs.

Jetzt redet mein Männe auch immer von "Lines of Operation" - Hat jemand dazu etwas?

schlammtreiber

Zitat von: DieEhefrau am 21. Juni 2019, 10:04:57
Jetzt redet mein Männe auch immer von "Lines of Operation" - Hat jemand dazu etwas?

"Line of Operation" ist ein geographisches Konzept, vielleicht ist eher gemeint "Logical Line of Operation", der Begriff wurde mittlerweile ersetzt durch "Line of Effort", bei diesem Konzept geht es um Ziele/Absichten, dazu findet sich vielleicht mehr   :)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

PzPiKp360

https://www.bundeswehr.de/de/aktuelles/meldungen/fesselnde-inspiration-fuer-kommende-aufgaben-164428

ZitatWir leben mit einer wahren Flut von Wissen und Informationen. Sachverhalte sind teils komplett und schwierig einzuordnen. Es ist aufwendig, sich einen Überblick zu verschaffen und das Wichtige vom Unwichtigen zu trennen.

Das betrifft sämtliche Lebensbereiche und auch unser Soldatendasein. Um Orientierung zu geben, hat der Inspekteur des Heeres, Generalleutnant Jörg Vollmer, das Projekt ,,Literatur im Heer" ins Leben gerufen. Dabei stellt Vollmer verschiedenste Militärliteratur vor und animiert alle Soldaten, mehr zu lesen. General Jörg Vollmer möchte junge Offizieranwärter dazu motivieren, sich durch die Lektüre ausgewählter Bücher ein eigenes Verständnis von Geschichte zu erarbeiten.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau