Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Wiedereinstieg auch im Alter?

Begonnen von herr p, 09. September 2017, 01:48:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tommie

Zitat von: schlammtreiber am 29. September 2017, 08:00:17Alle Auslandseinsätze heißen bei Reservisten "besondere Auslandsverwendung"  ;)

Nicht nur bei Reservisten, sondern auch bei aktiven Soldaten im Status FWDL, SaZ oder BS ... !


F_K

Und Antonia,

neben den 3 größeren Auslandeinsätzen der Bundeswehr gibt es noch diverse kleinere Missionen ...

Bewerbe Dich, erst dann ist abschätzbar, ob es ein gangbarer Weg ist. Viel Erfolg.

KlausP

Wenn Sie genau wissen wollen in welche Auslandseinsaetze die Bundeswehr involviert ist können Sie das ganz einfach auf www.bundeswehr.de nachlesen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

AntoniaNeu


Guardian91

Während ich mich gerade genau durch den gleichen Wust wie du quäle, würde ich zumindest die Möglichkeit mit dem Studium eruieren.
Was hast du studiert?

Und neben der Möglichkeit Reserve a.d.W. solltest du je nach Job Lage auch die Möglichkeit i.d.W. in Betracht ziehen.

AntoniaNeu

ich komm ja mit diesen ganzen Abkürzungen immer nicht klar-was ist nochmal i.d.w.?
und studiert hab ich altamerikanistik-das braucht die bw nie und nimmer. 😁

Tommie

"i.d.W" ist ein Schwachsinn, der so nicht existiert! Man kann einen reservistenlaufbahn "a.d.W." (= außerhalb des Wehrdienstes) machen oder aber während des Wehrdienstes, was aber nicht mit "i.d.W" abgekürzt wird ;) ! Hier handelt es sich um die Laufbahnen als FWDL ROA oder als SaZ 2 bis maximal Saz 3 ROA, wobei "ROA" für "Reserveoffiziersanwärter" steht und "SaZ" für "Soldat auf Zeit"

AntoniaNeu

 ??? sooo, direkt in der ersten antwort schon rumgeschimpft und mit "schwachsinn"geantwortet,na Sie sind ja ein herzchen.
vielleicht bedenken Sie,dass es menschen gibt, die den großteil ihres lebens nichts mit der bw zu tun hatten und daher den fachsprech nicht beherrschen.das aber zum schwanzvergleich zu nutzen und bei freundlichen anfragen direkt durch lautes verbellen aufzeigen zu wollen wo der hammer hängt, wirkt dann doch ein ganz kleines bisschen unsouverän.
auf die gefahr hin, dass Sie das ganz schlimm finden, erkläre ich Ihnen gerne,dass ich seit 25 jahren krankenschwester bin und mit der bw gerne als reservistin mit entsprechender verkürzter grundausbildung in den auslandseinsatz gehen möchte (was Sie im übrigen eine Seite vorher auch selbst hätten lesen können, aber _ich_ habs nicht nötig,herablassend zu sein, weil ich genau weiß, was ich kann und was nicht ). guardian91 hat mir eine höfliche frage gestellt, und ich habe höflich zurück geantwortet und eine gegenfrage gestellt. Sie haben diese zum teil beantwortet, und dafür bedanke ich mich.

F_K

@ AntoniaNeu:

NOCHMAL langsam zu mitdenken:

Dies war ja auch meine Intention / Ratschlag:

- Bewerbung als RUA / Einstellung mit höherem Dienstgrad
- Musterung
- Beorderung
- dann die ASA 2 x 2 Wochen (dann sieht man auch, ob das "Soldatenleben" etwas ist).
- dann Dienstleistungen bei ZSan - um militärische Krankenpflege / Verfahren kennenzulernen
- und dann kann man "weitersehen" ...
- Dann noch UffzLg und Fw LG adw dann je 2 Wochen Präsenz und 11 Woche  Telelernen,
- dann Werdegangswechsler Lehrgang mit 3 Wochen,
- und 24 Tage auf dem Dienstposten GuK.

Erst dann gibt's überhaupt die Möglichkeit an Einsatz zu denken.

Alleine die Bewerbung wird MONATE dauern - dann die Ausbildung, mit den geschätzten 3 bis 5 jahren.

Wenn überhaupt, reden wir also von einem Einsatz 2021+ - wie alt bist du dann?

AntoniaNeu

@F_K: alles, was du im anderen thread schreibst, kommt schon an bei mir, ich lese das! Nicht, dass du denkst, ich demonstriere hier eine besonders hartnäckige realitätsverweigerung, ja? 😉 also, ich danke dir jedenfalls für deine klare auflistung!
2021 bin ich 50.hätte den vorteil, dass die kinder dann deutlich selbständiger sind. ABER: ist das dann noch realistisch? und wenn nicht, warum erweckt das kc bei mir den eindruck,dass es realistisch sei?das verwirrt mich grade sehr.

F_K

50 ist "OK".

Es bleibt die Frage, ob Du TAUGLICH bist, Dir das "Soldat sein" in der Praxis tatsächlich gefällt ... insoweit solltest Du das Thema angehen und die Copingstrategie vielleicht in 3 bis 4 Jahren entwickeln - bis dahin dreht sich die Welt weiter ...

AntoniaNeu

oh, danke! <3
dann werd ich den plan im januar auch endlich praktisch angehen! (und versuchen, es auf mich zukommen zu lassen -was mir schwer fällt... 🙄)

Tommie

Zitat von: AntoniaNeu am 09. November 2017, 09:27:392021 bin ich 50.

Nur mal als Beispiel ;) : Ein Einsatz für die UN, z. B. als UN-Militärbeobachter, kann als "Ersteinsatz" (auf "normal"-deutsch: Dieser Soldat ist das erste Mal in einer UN-Mission!) nur bis zum 50. Geburtstag erfolgen. Danach eben nicht mehr. Wer vor dem "zarten Alter" von 50, also zum Beispiel so wie ich mit 45 Jahren, schon für die UN "unterwegs war", der kann auch mit über 50 Jahren noch in eine UN-Mission entsandt werden.

Aber nochmal, ich sehe Ihr Lebensalter nicht als kritisch an und gehe hier mit "F_K" absolut konform, es könnte lediglich zu Einschränkungen bei der Tauglichkeit führen, weil man bekannter Weise mit 50 nicht mehr "hüpfen und springen" kann wie ein 20-Jähriger! Auch hätten Sie mit 50 Jahren immer noch eine "Restnutzungsdauer" von 15 Jahren, weil Sie Reservedienstleitungen bis zum 65. Geburtstag machen dürfen, so lange sich an der Tauglichkeit nichts ändert. Und eine sehr erfahrene Krankenschwester ist mit Sicherheit auch ein Gewinn für die Reserve der Bundeswehr.

Ich ermuntere Sie explizit, Ihren Plan in die Tat umzusetzen! In wie weit Helmuth von Moltke recht hat, und kein plan die erste Feindberührung überlebt, wird man dann sehen, wenn Ihr Plan eine solche erlebt, was ich Ihnen nicht wünsche! halten Sie uns auf dem Laufenden, was in der Praxis dann passiert ...

AntoniaNeu

vielen dank! 😊ich werde ab Januar einfach immer mal merken, wenn sich was tut.wobei sich erstmal außer meiner Bewerbung gar nichts tun wird, also wird das dann sehr unspektakulär verlaufen... 😁

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau