Forum Chat ()

StartseiteForumTeamANB / RegelnFeedgenerator Hilfe
  • 06. Juni 2024, 15:00:46
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

AUS AKTUELLEM ANLASS:

in letzte Zeit häufen sich in  Beitragen einige identifizierbaren Daten:

 Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und detailierten Beschreibungen welche angegeben werden

Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das was allgemein ist - wir werden dies in nächster Zeit besser im Auge behalten und gegebenenfalls auch löschen

Autor Thema: Russland / Ukraine  (Gelesen 114041 mal)

Rekrut84

  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 628
Antw:Russland / Ukraine
« Antwort #150 am: 05. März 2022, 10:18:36 »

Wenn die westliche Welt Russland weiterhin blockiert, wird Russland diese Zugeständnisse machen müssen. Sorry aber da sitzt der Westen am längeren Hebel.

Putin hat leichtfertig wegen seiner Wahnvorstellungen die Welt in eine reale Angst vor einem Atomkrieg versetzt, das muss Konsequenzen haben. Mit einem solchen Mann, der keinerlei Verträge mehr respektiert, kann man nichts mehr verhandeln.
Gespeichert

HubschrauBär

  • ***
  • Online Online
  • Beiträge: 496
Antw:Russland / Ukraine
« Antwort #151 am: 05. März 2022, 10:22:48 »

Selbst nach einem Regimewechsel in Russland ist das kaum vorstellbar.
Man kann die Situation ja nicht mit Deutschland 1945 vergleichen.

Sollten wir das Glück haben, dass sich die Lage nach einer (Teil-)Eroberung beruhigt, werden im Laufe der Jahre vermutlich auch die Sanktionen wieder langsam gelockert werden.
Gespeichert

HubschrauBär

  • ***
  • Online Online
  • Beiträge: 496
Antw:Russland / Ukraine
« Antwort #152 am: 05. März 2022, 10:24:36 »

Nachtrag:
Ich wundere mich immer über Aussagen zu "Putins-Plänen".
Außer ihm selbst und vielleicht seinem engeren Kreis wird diese Pläne wohl keiner kennen.
Gespeichert

Rekrut84

  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 628
Antw:Russland / Ukraine
« Antwort #153 am: 05. März 2022, 10:30:48 »

Zum Thema abwegige Meinung:

Es gab zahlreiche Personen, die der Meinung waren, dass Putin die Ukraine angreifen und einverleiben wird.

Das hielten viele für abwegig und doch ist es passiert.

Wir sollten uns von der Illusion verabschieden, dass es Dinge gibt die unmöglich sind. Dieser Krieg hat gezeigt, dass egal wie lange eine Zeit des Friedens und der wirtschaftlichen Beziehung existiert, jederzeit alles möglich ist.

Wenn Russland sein Ansehen in der Welt wiederherstellen möchte und wieder Teil der Welt sein will, wird es Vertrauen ins uns vorstrecken müssen. Von unserer Seite wird es keinen Vertrauensvorschuss mehr geben. Das haben denke ich alle Regierungschef der westlichen Welt begriffen.
Wenn die Russen das volle Ausmaß dessen erfahren werden was ihr Präsident angerichtet hat, dann wird eine neue demokratische russische Führung kein Problem damit haben diese Zugeständnisse zu machen.
Gespeichert

F_K

  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20.894
Antw:Russland / Ukraine
« Antwort #154 am: 05. März 2022, 10:31:20 »

@ Hubschraubär:

Die Pläne, im Detail, bleiben natürlich unklar.

Dass Putin ein Gift / Uran / Pistolen Mörder ist und einen illegalen Angriffskrieg betreibt, unter Missachtung Völkerrecht, Strafrecht und Staatsverträgen ist allerdings bewiesen.
Gespeichert

HubschrauBär

  • ***
  • Online Online
  • Beiträge: 496
Antw:Russland / Ukraine
« Antwort #155 am: 05. März 2022, 10:35:38 »

@ Hubschraubär:

Die Pläne, im Detail, bleiben natürlich unklar.

Dass Putin ein Gift / Uran / Pistolen Mörder ist und einen illegalen Angriffskrieg betreibt, unter Missachtung Völkerrecht, Strafrecht und Staatsverträgen ist allerdings bewiesen.
Das ist unbestritten.
Aber daraus den "desired end state" abzuleiten halte ich für gewagt.
Gespeichert

F_K

  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20.894
Antw:Russland / Ukraine
« Antwort #156 am: 05. März 2022, 10:54:00 »

@ Hubschraubär:

Ja, was tatsächlich der desired end state von Putin war, bleibt unklar.

Klar ist, er hat es sich deutlich einfacher und schneller vorgestellt - und es bleibt unklar, wie er jetzt noch seine Pläne umsetzen will ...
Gespeichert

LwPersFw

  • Forums-Perser
  • Global Moderator
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6.848
Antw:Russland / Ukraine
« Antwort #157 am: 05. März 2022, 11:40:38 »

... Mit einem solchen Mann, der keinerlei Verträge mehr respektiert, kann man nichts mehr verhandeln.

Sie sollten sich einmal mit Geopolitik und dem Verfolgen einzelstaatlicher Interessen seit dem 2. Weltkrieg beschäftigen...

... Wer da mit wem agiert, geredet ... und vor allem Geschäfte gemacht hat ...

Ich erinnere an die Alleingänge der USA bzgl. den Verhandlungen mit den Taliban...

Real-Politik findet sich nur selten in den Mainstream-Medien...

Und solange sich nicht China klar gegen Russland positioniert... und Europa und USA auf russische Importe angewiesen sind ... wird es auch hinter den Kulissen Gespräche geben.. und ggf. auch "schmutzige Deals".

Warum glauben Sie wohl haben die USA bis heute nicht die Öl-Importe aus Russland von sich aus gestoppt... ?

... weil ihre eigenen staatlichen Interessen da eben wichtiger sind, als die Menschen in der Ukraine ...

https://www.welt.de/politik/ausland/article237232833/Heuchlerisch-In-den-USA-waechst-Kritik-an-Oelimporten-aus-Russland.html

Willkommen in der realen Welt...
« Letzte Änderung: 05. März 2022, 11:48:48 von LwPersFw »
Gespeichert
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Rekrut84

  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 628
Antw:Russland / Ukraine
« Antwort #158 am: 05. März 2022, 12:00:38 »

Die Ölimporte der USA aus Russland werden ja gerne in den Raum geworfen um den USA eine Doppelmoral zu unterstellen.

Tatsächlich beziehen die USA 4% ihres gesamten Ölbedarfs aus dem Ausland. Von diesen 4% ist Russland der 3. größte Lieferant, also verschwindend gering. Die Tendenz lag sowieso sinkend, durch Fracking in den USA. Bis 2030 wird prognostiziert, dass die USA zum größten Ölexporteur werden können.
Biden lässt derzeit prüfen welchen Einfluss ein Verzicht auf russisches Öl für die Amerikanische Wirtschaft hat um auch hier weitere Sanktionen beschließen zu können.
Wir wissen doch alle, dass man bei der Eskalation noch Luft nach oben lassen muss.

Kanada hat bereits beschlossen kein Öl mehr aus Russland zu beziehen, dem werden die USA folgen. Daraufhin auch Europa um Geschlossenheit zu zeigen.

Sollte der Krieg weiter eskalieren wird es auf weitere Sanktionen hinauslaufen bis zum Handelsboykott. Als nächste Stufe würden dann auch die Länder von Sanktionen betroffen sein, die mit Russland weiterhin handeln.

Mit den Taliban und schmutzigen Deal kann man das nicht vergleichen, die Taliban hatten nicht das Potenzial in der Hand die gesamte westliche Welt auszulöschen. Darum wird es solche Deals nicht geben, der Westen würde sich unglaubwürdig machen und Putin wie in der Vergangenheit nur in seinem Handeln bestärken.
Gespeichert

AventinusPikantus

  • Gast
Antw:Russland / Ukraine
« Antwort #159 am: 05. März 2022, 12:10:37 »

Zitat
Wolfgang Ischinger: Kaltblütig verletzt Putin das Völkerrecht, im Glauben, dass er die Risiken autonom kalkulieren kann. Von Clausewitz stammt der Satz, dass nach dem Beginn des Schießens sämtliche Pläne für den Krieg nichtig sind. Clausewitz wird auch hier Recht behalten.

Putins Regimebande ist nur noch am Reagieren - sieht man an den Marionetten DUMA -Medienkontrolle.

Man kann nur hoffen das wie in Sowjetzeiten sehr verantwortungsvolle Offiziere noch da sind - wie in Kuba-Krise-Auszug aus geo.de. Die U-Boote haben Torpedos mit nuklearen Sprengköpfen an Bord - Wasili Archipow, Stabschef der 69. U-Boot-Brigade der Nordmeerflotte, bewahrt einen kühlen Kopf. Er befiehlt, aufzutauchen, sich mit den Amerikanern auszutauschen und verhindert so einen möglichen Krieg.

Und am 26. September 1983 stufte er als leitender Offizier in der Kommandozentrale der sowjetischen Satellitenüberwachung einen vom System gemeldeten Angriff der USA mit nuklearen Interkontinentalraketen auf die UdSSR korrekt als Fehlalarm ein. NAME: Petrow, Stanislaw Jewgrafowitsch
Gespeichert

AventinusPikantus

  • Gast
Antw:Russland / Ukraine
« Antwort #160 am: 05. März 2022, 12:37:35 »

@genug
bitte, bitte, bitte nicht in die Falle von Putins Regimebande tappen, genau das wollen, wollten die doch, die Spaltung von Gesellschaften.
Denke mal biite über das grosse Leid der Ukraine nach.

Wir hier sind weiter am Hilfstransport organisieren - grosser Lkw ist gerstern 18 uhr schon los. Medikamente werden ja ganz dringend gebraucht. Ärztin hat mir noch Liste gemacht wegen Adrenalin, Morphium-Pens, Fentanypflaster usw. welche in einem Spital der Direktion überreicht werden konnte und für nächsten Hilfstransport bereitgestellt werden, als Spende.


Gespeichert

LwPersFw

  • Forums-Perser
  • Global Moderator
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6.848
Antw:Russland / Ukraine
« Antwort #161 am: 05. März 2022, 15:37:12 »

Die Ölimporte der USA aus Russland werden ja gerne in den Raum geworfen um den USA eine Doppelmoral zu unterstellen.

Tatsächlich beziehen die USA 4% ihres gesamten Ölbedarfs aus dem Ausland. Von diesen 4% ist Russland der 3. größte Lieferant, also verschwindend gering. Die Tendenz lag sowieso sinkend, durch Fracking in den USA. Bis 2030 wird prognostiziert, dass die USA zum größten Ölexporteur werden können.
Biden lässt derzeit prüfen welchen Einfluss ein Verzicht auf russisches Öl für die Amerikanische Wirtschaft hat um auch hier weitere Sanktionen beschließen zu können.
Wir wissen doch alle, dass man bei der Eskalation noch Luft nach oben lassen muss.

Kanada hat bereits beschlossen kein Öl mehr aus Russland zu beziehen, dem werden die USA folgen. Daraufhin auch Europa um Geschlossenheit zu zeigen.

Sollte der Krieg weiter eskalieren wird es auf weitere Sanktionen hinauslaufen bis zum Handelsboykott. Als nächste Stufe würden dann auch die Länder von Sanktionen betroffen sein, die mit Russland weiterhin handeln.

Mit den Taliban und schmutzigen Deal kann man das nicht vergleichen, die Taliban hatten nicht das Potenzial in der Hand die gesamte westliche Welt auszulöschen. Darum wird es solche Deals nicht geben, der Westen würde sich unglaubwürdig machen und Putin wie in der Vergangenheit nur in seinem Handeln bestärken.

Alles lässt sich relativieren und entschuldigen...
Alles eine Frage der Perspektive...

"Die Lieferungen der meisten erdölexportierenden Länder in die USA sind daher zurückgegangen. Nicht so bei Russland – und das trotz der sich seit der Krim- und Ukraine-Krise 2014 drastisch verschlechternden bilateralen Beziehungen. 2020 hat Russland fast 27 Millionen Tonnen Rohöl und -derivate in die USA exportiert. Pro Tag sind das 538.000 Fass, 63 Prozent mehr als 2014." DerStandard

Und solange Biden, so wie unsere Entscheidung zur NS2, nicht sofort die Einfuhr von russischen Öl stoppt, braucht niemand aus den USA mehr auf uns mit dem Finger zeigen. Denn dies hat nichts damit zu tun, sich noch weitere Sachktionen offen zu halten... Da geht nur und ausschließlich um innerstaatliche Interessen! Z.B. die anstehenden Zwischelwahlen in den USA vs den miserablen Umfragen für Biden...


Oder Beispiel Kanada ... da Kanada so gut wie kein Öl aus Russland bezieht und es auch nicht benötigt... kann man sich natürlich mit so einer Äußerung super darstellen...
Europa kann aber nicht mal eben auf das russische Gas verzichten... ISSO

Was in 20...30 Jahren sein könnte ... spielt dabei schon garkeine Rolle...
Wir leben im Jetzt ... und heute sterben die Menschen in der Ukraine !


Aber ich lasse Ihnen Ihren Glauben von einer schwarz - weißen Welt...

Gespeichert
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Rekrut84

  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 628
Antw:Russland / Ukraine
« Antwort #162 am: 05. März 2022, 18:55:46 »

Oh ich mache gar keine Illusion, dass sich die USA natürlich darüber freuen dass NS2 jetzt vom Tisch ist.
Dennoch ist dieses Scheinargument „Russland ist der drittgrößte Öllieferant der USA“ ist einfach ermüdend.

Die genannten Mengen sind in Relation einfach Peanuts. Natürlich denkt auch ein Biden an die anstehende Wahlen, und muss da innenpolitisch punkten. Die SOTU hat jedoch gezeigt, wie geschlossen die Amerikaner sind wenn es darum geht Russland zu sanktionieren. Jedoch liegen hier eher ökonomische Aspekte im Vordergrund.

„Um es klar zu sagen: Unsere Sanktionen zielen nicht darauf, den derzeitigen Energiefluss aus Russland in die Welt zu unterbrechen“, sagte Daleep Singh, stellvertretender nationaler Sicherheitsberater des Weißen Hauses, am Donnerstag (04.03.2022). Man wolle „einen geordneten Übergang dieser Ströme weg von sanktionierten Institutionen“ ermöglichen, dafür seien auch bereits andere Lizenzen zur Verfügung gestellt worden.
So genehmigte Joe Biden die Verteilung von Öl aus der strategischen Erdölreserve der USA, nachdem der Ukraine-Konflikt* die Gaspreise auf ein Sieben-Jahres-Hoch getrieben hatte. Die steigenden Preise bereiten vor allem den Vereinigten Staaten, dem größten Ölverbraucher der Welt, große Sorgen, da die Inflation seit geraumer Zeit ihre Spuren in der US-Wirtschaft hinterlässt.

Dazu sei gesagt, dass die USA russisches Öl zwar importieren, allerdings von den Lieferungen nicht abhängig sind. Angaben des Branchenverbands American Fuel and Petrochemical Manufacturers (AFPM) zufolge, importierten die Vereinigten Staaten vergangenes Jahr pro Tag durchschnittlich 209.000 Barrel russisches Rohöl. Was zunächst nach einer hohen Menge klingt, macht laut einem Bericht des Nachrichtensenders Al Jazeera aber lediglich 3 Prozent der US-amerikanischen Ölimporte aus. Den Großteil bezieht die USA demnach mit 61 Prozent aus dem Nachbarland Kanada.

Beschränkungen für russische Ölexporte würden die USA demzufolge nicht sonderlich hart treffen, glaubt Adam Pankratz, Professor an der Auder School of Business der University of British Columbia. „Die kurze Antwort ist, dass es die USA nicht so sehr betreffen würde“, sagte Pankratz gegenüber Al Jazeera. „Wenn es wirklich drastisch wird, haben die USA eine strategische Erdölreserve.“

Nach Ansicht von Pankratz seien jedoch nicht nur die direkten Folgen eines Importstopps zu berücksichtigen, sondern auch die weiterreichenden wirtschaftlichen Konsequenzen. „Wenn die USA aufhört, russisches Öl zu importieren, würde das bedeuten, dass wahrscheinlich auch viele andere Länder kein russisches Öl mehr importieren würden. Und das würde den ohnehin schon sehr angespannten Ölmarkt noch viel enger machen.“ Dies hätte zur Folge, dass der Ölpreis weiter hochgetrieben und die Inflation weiter angeheizt würde.“

https://www.fr.de/politik/usa-russland-ukraine-krieg-joe-biden-oel-lieferungen-sanktionen-energie-republikaner-news-zr-91389454.amp.html


Gespeichert

Rekrut84

  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 628
Antw:Russland / Ukraine
« Antwort #163 am: 05. März 2022, 19:16:37 »

Übrigens LwPersFw:
Der von ihnen zitierte Text wurde veröffentlicht auf Linkezeitung.de https://linkezeitung.de/2022/02/27/us-doppelmoral-nord-stream-2-nein-us-oelimporte-aus-russland-ja/

Diese nennt als Quelle Russia Today.
Wie glaubwürdig dies ist, sollte wohl bekannt sein.

Das sieht man auch an den unterschiedlichen Werten.

Die in meinem Link genannten Mengen ergeben im Jahr 2021 eine Menge von 4.282.910 Tonnen Rohöl.

Das ist schon ein erheblicher Unterschied zu den von RT genannten 27 mio Tonnen.
Gespeichert

wolverine

  • Foren Linksverdreher
  • Administrator
  • ******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19.712
Antw:Russland / Ukraine
« Antwort #164 am: 05. März 2022, 22:59:15 »

Allmählich sollte doch jedem klar sein, dass Verträge mit Putin das Papier nicht wert sind, auf dem sie geschrieben sind. Dass zieht sich doch offensichtlich durch seine gesamte Amtszeit, sogar durch sein ganzes Leben. Er ist ein ruchloser Krimineller und ich bin nicht einmal sicher, ob er überhaupt geistig völlig gesund ist.
Was muss nach den Morden an Ex-Kollegen, politischen Gegnern, der Annexion der Krim, den vorherigen und aktuellen Angriffskriegen noch passieren?
Es gibt hier meines Erachtens im Moment keinerlei Kompromisslinie.
Gespeichert
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann
 

© 2002 - 2024 Bundeswehrforum.de