Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Vorläufige Einplanung

Begonnen von rjay, 11. Januar 2025, 19:18:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

LwPersFw

Zitat von: rjay am 21. Januar 2025, 18:54:31
Naja, all zu sehr würde ich nicht sagen aber die nächsten 5 Jahre wäre ich schon gerne ,,näher" dran um dem kleinen im Tennie alter beistehen zu können. Es ist nicht so das ich gar nicht bereit bin Entfernungen in Kauf zu nehmen für diesen Beruf. Nur es sollte schon für alle Seiten relativ gut passen, dass ich mein Gedanke dahinter.

Wenn diese 5 Jahre für Sie aktuell wichtig sind, um nah bei Ihrem Kind zu sein, dürfen Sie die Stelle in Gera nicht annehmen.

Denn
+ warum sollte der Chef Sie gehen lassen... er benötigt ja jemanden für diesen Dienstposten?
+ das Sie ein Kind haben und weit weg Dienst leisten, ist kein Versetzungsgrund, dies betrifft Viele
+ ja, Sie können die Versetzung beantragen, aber selbst wenn der Chef wiedererwarten zustimmt, benötigen Sie dann noch einen freien Dienstposten in der gewünschten Region!

Sich auf diese Unwägbarkeiten einzulassen können Sie tun, nur geht es schief, tragen allein Sie die Verantwortung.
Dies muss Ihnen bewusst sein.



aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

wolverine

Ganz platt gesagt: wenn es die Möglichkeit einer Einplanung näher an Ihren Wünschen gäbe, hätte man Ihnen diese doch angeboten. Also ist das im Moment nicht möglich. Sie hoffen als auf eine außerplanmäßige Änderung.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

rjay

Vielen Dank für die Antworten. Habe die Stelle schon abgesagt.

Habe im Februar nochmal einen Termin bei dem Karriereberater um mal zu schauen was möglich ist.
Alternativ würde auch eine Ausbildung für mich in frage kommen.
Als gelernter Maurer ist es mir aber, wenn ich das richtig verstanden habe, nicht möglich den Stahlbetonbauer zu machen. Oder irre ich mich da?

Irgendwas in dem Bereich Elektronik würde mich alternativ auch noch reizen. 

LwPersFw

Zitat von: rjay am 27. Januar 2025, 09:08:39
Vielen Dank für die Antworten. Habe die Stelle schon abgesagt.

Habe im Februar nochmal einen Termin bei dem Karriereberater um mal zu schauen was möglich ist.
Alternativ würde auch eine Ausbildung für mich in frage kommen.
Als gelernter Maurer ist es mir aber, wenn ich das richtig verstanden habe, nicht möglich den Stahlbetonbauer zu machen. Oder irre ich mich da?

Irgendwas in dem Bereich Elektronik würde mich alternativ auch noch reizen.


Die Berufe Maurer und Stahlbetonbauer sind den selben mil. Verwendungen zugeordnet. Deshalb würde man Sie nicht umschulen.

Elektronik geht natürlich ... wenn man beim KC Ihnen die Eignung zuspricht ... aber hier sind Sie mindestens 3 Jahre auf Lehrgängen/ZAW ... wahrscheinlich weit weg von zu Hause...

Also auch nicht passend zu Ihrem Wunsch der heimatnahmen Verwendung die nächsten 5 Jahre...

aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

rjay

Bevorzugen würde ich natürlich eine Stelle wo ich meine vorhandene Ausbildung mit einbringen kann, keine Frage.
Es wäre lediglich eine Alternative die ich mir mal anhören würde bzw. wo ich gerne mehr Informationen drüber hätte.

Wo finden die Ausbildungen in der Regel denn statt und wie lange dauern diese?
Kann die vorhandene Ausbildung teilweise mit angerechnet werden?

Es ist nicht so das ich zu sofort eine Stelle benötige. Ich habe einen unbefristeten Arbeitsvertrag und verdiene auch relativ gut.

F_K

@ rjay:

Eine Ausbildung, wo etwas "anrechenbar wäre", wirst Du nicht erhalten - weil dein Beruf da dann schon verwertbar ist.

Die ZAW dauert je nach Beruf ca. 12 bis 15 Monate und findet bundesweit statt - dazu kommen die Laufbahnlehrgänge - also ca. 3 Jahre "woanders".

rjay

Ah okay, verstehe.
Also entweder in den ,,sauren Apfel" beißen und die Ausbildung in Kauf nehmen oder warten, ob der Hoffnung das eine Stelle in etwas näherer Umgebung frei wird?

Ralf

Ob der "Apfel" sauer ist, musst du selbst entscheiden, immerhin bekommst du mit hohen Bezügen eine zweite Ausbildung, die anschließend nach Ende der BW dir mit Sicherheit auch einen ordentlichen Verdienst, angenehmere Arbeitsumstände und Anstellungsmöglichkeiten bietet. Maurer bis 67 Machen? Kann man machen, muss aber nicht.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

rjay

Also ich arbeite nicht in meinem erlernten Beruf. Ich arbeite bei der VW AG in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis. Ich möchte mich einfach gerne nochmal verändern in meinem Leben.

Wie ist das denn allgemein bei einer Ausbildung? Also verdienst, Urlaub und sowas? Wird diese an einer Handwerkskammer dann gemacht oder an einer Schule?

KlausP

Die ZAW wird bei der Bundeswehr ,,gemacht", die einen externen Bildungsträger beauftragt. Dazu werden die Lehrgangsteilnehmer zu einer entsprechenden ZAW-Betreuungsstelle kommandiert. Die Prüfung erfolgt dann je nach Ausbildungsberuf vor der IHK oder der Handwerkskammer. Da Sie während der Zeit der ZAW Soldat sind erhalten Sie die Besoldung wie jeder andere Soldat Ihres Dienstgrades.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

thelastofus

Zitat von: rjay am 27. Januar 2025, 11:51:07
Also ich arbeite nicht in meinem erlernten Beruf. Ich arbeite bei der VW AG in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis. Ich möchte mich einfach gerne nochmal verändern in meinem Leben.

Wie ist das denn allgemein bei einer Ausbildung? Also verdienst, Urlaub und sowas? Wird diese an einer Handwerkskammer dann gemacht oder an einer Schule?

Man kann sich was in etwa wie eine schulische Ausbildung die es z.B bei einer Umschulung gibt vorstellen(auch mit Praxiseinsätzen). Also keine klassische duale Ausbildung, aber dennoch anerkannt da die Prüfung immer für den Beruf zuständigen Stelle stattfindet.
Urlaub ist (meistens) bei den ZAW vorgegeben wann der zu nehmen ist.

Man wird sich da halt gegen jüngere Bewerber durchsetzen müssen, die sich auf eine ZAW bewerben und die entsprechende BEU (oder wie das heute heißt) bestehen müssen. Wenn man mit einem verwertbaren Beruf kommt, ist es eben nicht ganz so üblich das man noch ein ZAW auf Gesellenebene bekommt, aber nicht unmöglich. Würde es mir aber nicht zu einfach vorstellen,Elektronik ist sicher aktrattiv fü rviele.

Ralf

Zitatdie entsprechende BEU (oder wie das heute heißt)
das gibt es nicht mehr.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

rjay

Vielen Dank nochmal für die ganzen Antworten und Informationen.
Ich warte einfach nun den 05. eben ab und dann man schauen.

Wenn ich warten sollte auf einen freien Dienstposten ist es ja so, entweder man kommt zusammen oder halt nicht. Weiß ja nicht wie wahrscheinlich es ist das Dienstposten entstehen oder frei werden.

Mal schauen.

rjay

Moin zusammen

Ich hatte nun letzte Woche meinen Termin bei dem Facharzt und bin persönlich mit einem guten Gefühl dort raus. Habe natürlich nichts gesagt bekommen weil der Befund wohl zum MedA geschickt wird und die darüber wohl entscheiden ob dieser Gewichtung findet oder auch nicht ( so wurde es mir gesagt ).

Meine Frage ist nun, der Termin war am Mittwoch letzte Woche, wie lange dauert in etwa so eine Bearbeitung oder muss ich mich selbst dahinter klemmen?


Liebe Grüße

Ralf

Ich würde mal in 14 Tagen beim KarrCBw nachfragen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.