Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Neueste Beiträge

#1
Allgemein / Auszahlen von Stunden
Letzter Beitrag von FAXXEL112 - 01. Juli 2025, 22:23:33
Guten Abend zusammen,

ich war für einen kurzen Zeitraum zu einer anderen Einheit kommandiert.
Meine Frage: Kann diese Einheit mir nachträglich für den Kommandierungszeitraum die geleistete Mehrarbeit auszahlen?

Ich bin mir ziemlich sicher, dass das nicht möglich ist – finde dazu aber nichts Konkretes in den Vorschriften.
Falls jemand eine Quelle oder Erfahrungswert dazu hat, wäre ich dankbar!
#2
Hallo Ralf,

Super - vielen Dank für deine schnellen und geduldigen Antworten.

Im nächsten Schritt werde ich wohl Kontakt zum Karriereberater aufnehmen und die Möglichkeiten ausloten.

Als Familienvater muss ich alles genau abwägen.

Ich hoffe ich darf bei Bedarf noch einmal auf eure Expertise zurück greifen.

Kameradschaftliche Grüße  8)
#3
Zum einen würde mich interessieren, wieso die Eignungsübung abgeschafft wurde. Gab es dadurch zu viele ,,Abbrecher"? Nein, das EÜ-Gesetz ist weggefallen und aufgegangen in die 6-monatige Widerrufsfrist

Zum anderen könnte auch der Informationsumfeld Feldwebel Militärisches Nachrichtenwesen eine mögliche wie interessante Verwendung sein, sofern ich das richtig gesehen habe. Befinden sich solche DP in jedem Btl. im S2 (also z.B. auch in Bad Salzungen) oder nur in bestimmten Einheiten? Nein, nicht nur; die DP können auch im Kdo CIR, Lw, etc oder anderen Ämtern sein.
#4
Hallo Kameraden,

Erst einmal vielen Dank für die erkenntnisreichen Antworten!

Nun ergeben sich für mich noch zwei Fragen.

Zum einen würde mich interessieren, wieso die Eignungsübung abgeschafft wurde. Gab es dadurch zu viele ,,Abbrecher"?

Zum anderen könnte auch der Informationsumfeld Feldwebel Militärisches Nachrichtenwesen eine mögliche wie interessante Verwendung sein, sofern ich das richtig gesehen habe. Befinden sich solche DP in jedem Btl. im S2 (also z.B. auch in Bad Salzungen) oder nur in bestimmten Einheiten?

Vielen Dank vorab!
#5
Zitat von: PzHurra am 14. Januar 2024, 13:17:24
Zitat von: Benjamin0402 am 14. Januar 2024, 12:06:17
Zitat von: PzHurra am 13. Januar 2024, 19:07:37
Zitat von: KlausP am 13. Januar 2024, 12:50:26SaZ in der Mannschaftslaufbahn können sich derzeit nur für zwei Jahre verpflichten. Eine Weiterverpflichtung für eine längere Dienstzeit kann erst erfolgen, wenn der Soldat die Ausbildung für seinen Dienstposten komplett abgeschlossen hat.

Wozu Sie letztendlich ausgebildet werden und ob Sie beide Ausbildungen durchlaufen, kann man Ihnen meiner Meinung nach erst in Ihrer Stammeinheit sagen.

Im Regalfall durchlaufen alle eine kombinierte Ausbildung zum RS/LS Leopard 2, jeder lernt beides. Aber wer nach der Ausbildung was macht, entscheidet die Leistung und das können während der Ausbildung. Es gibt Menschen, die das dauerhafte Beobachten durch eine stabilisierte Optik nicht so gut vertragen. Dann ist es weniger hilfreich, diesen als RS einzusetzen. Meine Erfahrung nach den 2J eher auf insgesamt 12J als 08J zumindest sagt das E-Rec.

Danke für die Klarstellung. Mich interessiert auch eher der Platz des Ladeschützen. Man darf mit dem Kommandanten während des Fahrens herausgucken, man lädt eben die Waffensysteme nach und man darf das MG3 am Leo2 bedienen, welches ich sehr interessant finde.

Hätten Sie, oder andere Forumsnutzer hier, für mich Links zur eigenständigen "Vorausbildung", um mich auf eine Dienstzeit in der PzTruppe vorbereiten zu können? Dienstgrade lernen und das NATO-Alphabet sind mir schon bekannt, suche da eher etwas truppengattungspezifisches.

Zitat von: KlausP am 13. Januar 2024, 12:50:26SaZ in der Mannschaftslaufbahn können sich derzeit nur für zwei Jahre verpflichten. Eine Weiterverpflichtung für eine längere Dienstzeit kann erst erfolgen, wenn der Soldat die Ausbildung für seinen Dienstposten komplett abgeschlossen hat.

Wozu Sie letztendlich ausgebildet werden und ob Sie beide Ausbildungen durchlaufen kann man Ihnen meiner Meinung nach erst in Ihrer Stammeinheit sagen.

Bei einer Erstverpflichtung von 2 Jahren gehe ich dann davon aus, dass ich eine vollständige SGA erhalten werde...soweit ich weiß, bewirkt man sich direkt auf den Dienst als Richt- oder Ladeschützen bei dem Waffensystem Leopard 2.

Danke für die zahlreichen Hilfen!
Vorbereiten auf die GA mit z. B. Dienstgarde usw hilft sicherlich. Ich würde die Zeit eher nutzen, um Kondition aufzubauen. Für die Ausbildung am Kpz ist grundsätzlich keine Vorbereitung nötig. Im Regelfall haben Interessenten für Panzertruppe schon genug über den Kpz Leopard 2 gesehen oder gelesen. Alles andere erfolgt in der Ausbildung.

Zu Ihrer Aussage zum LS, ja Sie haben beim Marsch z. B. die Aufgabe aus der Luke zu schauen. Fall alles richtig läuft, aber nach hinten, um die Verbindung nach hinten zu halten. Während des Gefechts haben Sie genug mit der Bordkanone oder Blenden-MG zu tun. 

Die Stelle nennt sich RS/LS Leopard 2 (gibt keine entweder oder Möglichkeit), aber das wird Ihr Karriereberater mit Ihnen schon richtig eintragen.

Hallo!

Nach längerer Zeit wieder hier angemeldet, danke für die Infos!.

Ich habe nebenbei, auch wenn ich mich in letzter Zeit mit U-Booten beschäftigt habe, einige weitere Dinge gefragt.

Aktuell bin ich am Abnehmen und Fit werden für die Wehrtauglichkeit+ ziviles Studium. Da wird für mich klar, dass es bei einer Karriere beim Bund nach Studium (Wirtschaft, nicht verwertbar für fachliche Einbringung) nicht auf die Mannschaftslaufbahn, eher nicht einmal die Feldwebel-Laufbahn hinauslaufen wird, sondern ich anstreben sollte, Offizier zu werden, es zumindest versuchen sollte, wenn ich schon einen Studienabschluss erwerben werde. Es würde zumindest den bisherigen Aussagen hier im Forum Sinn ergeben, es zu versuchen. Ich habe zwar in der Vergangenheit davon abgesehen, bzw. Abstand davon genommen, da mir das da für mich nicht greifbar erschien, doch man entwickelt sich ja weiter und dafür wird es das Auswahlverfahren geben.

Lange Rede, eigentliches Thema: Ich werde mich ja nicht auf ein Gebiet versteifen dürfen (WO oder nur PZ), also muss ich neben der Möglichkeit als Wachoffizier auch weitere Bereiche gut finden, möglichst mit ähnlicher "Finde ich gut"-Bewertung. Daher kommt auch die PzTrp. in Betracht.

Meine Fragen zur Wissens Aufbesserung PzTrp:
- Als Zugführer und Kompanieführer führt man mit eigenen Führungspanzern im Gefecht, richtig? Ein Kompanieführer hat ja insgesamt 14 KpfPz in einer Kompanie, davon einen eigenen KpfPz. Ist ein Kompaniechef auch dort, wo die Züge operieren, oder bleibt der KpChef eher hinten und beschränkt sich auf reines Koordinieren?
- Gehört der Einzelkämpferlehrgang zu der Ausbildung? Ich bin mir hierbei nicht sicher.
- Falls ich das Offizierauswahlverfahren nicht schaffen sollte und mich dennoch entscheide, z.B. Feldwebel zu werden, gehört hier der Einzelkämpferlehrgang dazu?
- Sind Feldwebel von dem ersten Dienstposten als PzKommandant bis zum Dienstzeitende (potentiell gesehen!) Panzerkommandanten? Später könnte man Zugführer werden, ist das in der SAZ-Zeit überhaupt noch drin?
- Das gilt nicht nur für diese TrpGattung als Frage: Wenn man während der Offiziersausbildung etwas vergeigt, sei es z.B. der Einzelkämpferlehrgang, wie würde es weiter gehen? Kann man rein theoretisch noch stattdessen Feldwebel werden, oder wird man dann entlassen? (Bei den U-Booten hat man bei der Schülerfährt lt. Doku nur eine Chance, wie ist das beim Heer?)
- Ist meine Körpergröße von 189m und der Fakt als Brillenträger problematisch für die PzTrp? Ich meine hier gelesen zu haben, dass dem nicht so sei.

Gut, das war jetzt spontan viel Text, ich entschuldige mich für etwaige Fehler! Mir hilft ein größtmögliches Bild für die spätere Entscheidungsfindung!

VG Benjamin
#6
Zivile Laufbahn bei der Bundeswehr / Antw:Ist eine offizielle Einst...
Letzter Beitrag von Ralf - 01. Juli 2025, 14:40:29
Du kannst bis zur Einstellung jederzeit zurücktreten.
#7
1. Ich habe leider nicht finden können, für welche DP meine Ausbildung verwertbar sein könnte. Ggf. Stabsdienst oder Logistik? Ja, grob gesagt "Stabsdienst", sind ziemlich viele Verwendungen ungefähr gleich zum Bürokfm

Einen entsprechenden ,,Büroposten" würde ich der Logistik bevorzugen.

2. Die mir nächst gelegene Kaserne ist Bad Salzungen. Mein primärer Wunsch wäre hier einen DP zu besetzen. Grenadiere sind eine spannende Truppe. Sind die für mich möglichen DP hier sehr rar gesäht oder kann ich mir die Hoffnung machen dort eingeplant zu werden? StDst-DP sind keine mangelverwendung, wo welche frei sind, kann man dir erst mit Abschluss des Assessment sagen

3. sofern ich als Fachdiener meinen DP zugewiesen bekomme - ist eine langfristige feste Verwendung auf diesen DP in meiner Stammeinheit realistisch oder stehen die Chancen hoch doch wieder versetzt zu werden, weil ganz anderswo Bedarf besteht?Sofern keine Umstrukturierung deines Verbandes / Auflösung etc erfolgt, bleiben idR Unteroffizierinnen und Unteroffiziziere auf ihren Dienstposten. Solltest du BS in Betracht ziehen, kann es bei Auswahl schon vorkommen, dass man mit dir einen Verwendungsaufbau macht. Vielleicht willst du ja nach 2-3-4 Jahren auch eine Änderung. Ich fand das immer spannend.

4. da ich bereits eine AGA abgeschlossen habe, stellt sich mir die Frage, wo meine Reise theoretisch beginnen würde. Mit einer erneuten GA oder mit der Eignungsübung auf meinem voraussichtlichen DP und anschließend die Fw Lehrgänge in Delitzsch?Eine Eignungsübung gibt es nicht mehr. Mit einer abgeschlossenen GA ist idR die Einstellung im Stammtruppenteil verbunden.
#8
Finanzen / Antw:Wegfall der allgemeinen H...
Letzter Beitrag von Betroffener - 01. Juli 2025, 13:26:41
Zitat von: LwPersFw am 31. Januar 2025, 15:52:32"Zu Nummer 6 (Neufassung des § 68)

Durch die Neufassung der Regelung werden die Hinzuverdienstgrenzen bei Bezug von Erwerbseinkommen von Soldatinnen und Soldaten im Ruhestand weitgehend aufgehoben. Dabei handelt es sich um einen Beitrag zur Erhöhung der Attraktivität des Soldatenberufs. Zudem werden dadurch finanzielle Hinzuverdienstmöglichkeiten im Ruhestand erweitert und die Maßnahme hilft bei der Abmilderung der Auswirkungen des Fachkräftemangels."


Also das ist ja wohl nicht gan korrekt, für die alle Berufssoldaten die normal in den Ruhestand treten oder getreten sind ändert sich rein gar nichts. was hier dann eine "Erhöhung der Attraktivität des Soldatenberufs" sein soll kann ich nicht nachvollziehen.

Ein Betroffener
#9
Hallo ,

Ähnliche Situation wie bei mir jedoch bin ich 43 Jahre , und als Stuffz abgegangen, bei mir ist eine Einplanungsmöglichkeit gemacht wurden, die positiv verlaufen ist, ( glaube für Ü40 ist das der normale Weg) und warte derzeit auf einen Termin zum Assessment ( Personalakte nicht freigeschaltet), wurde mir heute gesagt , ich bin über das KC in meiner Region gegangen und habe mich informiert, mit denen kann man über alles sprechen.

 Termin vereinbaren, und informieren.

Oder Unterlagen direkt da lassen .
Glaube da bist du am schnellsten auf dem neuesten Stand für deinen Werdegang.

#10
Zivile Laufbahn bei der Bundeswehr / Ist eine offizielle Einstellun...
Letzter Beitrag von Maryam_34 - 01. Juli 2025, 12:27:23
Hallo Zusammen,

vllt. kann mir jemand helfen. Ich hatte vor fast zwei Jahren das Assessment für den Direkteinstieg in Beamtentum gehobener Dienst erfolgreich durchgeführt.

Ich habe eine Frage, ich habe die Bewerbung damals Ruhen lassen, weil ich noch nicht ganz überzeugt war und dann nach einem Jahr aufleben lassen. Aktuell habe ich ein Dienstpostenangebot erhalten und Interesse bekundet zur Wahrnehmung der Tätigkeit. Jetzt befindet sich das alles noch in Prüfung (Urkunden, Gesundheitseignung...). Wenn das alles positiv geprüft wurde, erhalte ich eine Einstellungszusage und eine Einplanung erfolgt (Datum). Ist diese verbindlich? Oder falls ich ein besseres Angebot erhalte bzw. bedenken habe, kann ich da die Bewerbung immer noch zurückziehen?

Hatte jemand ähnliche Erfahrungen?

Danke!