Hallo liebe Forums-Gemeinschaft,
Da seit kurzem in der Presse rumgeht, dass der Wehrdienst von 9 auf 6 Monate gekürzt wird und hier schon diverse Fragen aufkamen, habe ich recherchiert und wollte nun das wichtigste zusammenfassen. Ich selber bin von dieser Regelung betroffen und zum 1.7.10 noch zu 9 Monaten einberufen wurde.
Quelle:
KLICK!. Hier drin steht halt alles drin, was geändert wird. Ist aber z.T. etwas mühselig zu lesen, weil man nebenbei noch die jeweiligen Textstellen immer raussuchen muss, deshalb:
1. Der
Grundwehrdienst dauert sechs Monate und wird zusammenhängend geleistet. Bisher konnte man seine 9 Monate gesplittet ableisten. Das geht nicht mehr.
2. Wer ab dem
31.12.10 sechs Monate oder mehr geleistet hat, wird entlassen oder kann auf Antrag Grundwehrdienst bis 9 Monate Grundwehrdienst leisten.
3.
Weihnachtsgeld beträgt nun 115,20€ und
Entlassungsgeld 460,80€. Für jeden zusätzlich freiwillig geleisteten Tag gibts wie bisher 0,64€ Weihnachtsgeld bzw. 2,56€ Entlassungsgeld.
4.
Verlängert man freiwillig, erhält man schon ab dem 7. Monat einen Wehrdienstzuschlag von 20,45€/Tag
Natürlich kann ich auch etwas falsch verstanden haben oder etwas schlicht falsch wiedergegeben haben, somit kein Anspruch auf Richtigkeit. Soweit ich weiß, ist das auch nur ein Gesetzesentwurf und kann sich somit ändern. Vielleicht habe ich auch wichtige sachen vergessen.
So weit, so gut. Danke. Da das Gesetz noch im Bundestag beschlossen werden muss gilt zurzeit noch das alte Gesetz. Die Hinweise sind trotzdem als erste Information willkommen. Wir erarbeiten in Kürze ein FAQ und sammeln in diesen Tagen alle Informationen.
Ich sehe im Moment noch gewisse Unsicherheiten durch den enormen Kostendruck, der auf dem Haushalt lastet und der heute auch Thema in der Tagesschau war. Er wurde im Vorfeld der baldigen Etatberatungen vom Verteidigungsminister kommentiert (siehe Presse und Medien).
was ist mit den GWDLern die im moment den dienst leisten? also ich komm ab juli in meine stammeinheit, dann müsste ich ja eigentlich noch 6 monate ableisten.
habe gehört dass ich aber nur bis oktober machen muss, d.h. ich kann freiwillig bis ende dezember machen wenn ich will, muss ich aber nicht??
So wie ich es verstanden habe musst du noch 9 Monate machen. Kannst dich ja mal durch die verlinkte PDF durchwurschteln - vielleicht steht da ja was dazu drin.
Übergangsvorschrift aus Anlass des Wehrrechtsänderungsgesetzes 2010
(1) Wehrpflichtige, die am 31. Dezember 2010 sechs Monate oder länger Grundwehrdienst geleistet haben, sind mit Ablauf dieses Tages zu entlassen. Sie können auf Antrag Grundwehrdienst mit der bis zum 30. November 2010 vorgeschriebenen Dauer ableisten, wenn sie dies vor ihrer Entlassung beantragen.
Das heißt: Antrag schreiben und die ursprünglich geplanten neun Monate ableisten oder nichts machen und automatisch zum 01.01.2011 entlassen werden.
Ja, Antrag und 9 Monate dienen. Aber soweit ich das verstanden habe, bekommst du für jeden weiteren Tag nach den 6 Monaten schon den Wehrdienstzuschlag (20,45€/Tag) obwohl du deine ursprünglichen 9 Monate ableistest.
Ja, so soll es wohl gemacht werden.
Werde am 04.10.2010 gezogen, davon sollten eigentlich 9 Monate Grundwehrdienst + 14 Monate FWDL (=23 Monate) sein.
Bedeutet aber nun für mich 6 Monate Grundwehrdienst + 14 Monate FWDL = 20 Monate insgesamt, richtig?
Eher 6+17=23 (Da du FWDL 23 bist) aber man wird dich schon rechtzeitig informieren.
wenn ich ab 01.01.2011 die 20 Euro etwas bekomme (will 3 Monate verlängern, also insgesamt 9 Monate wie ursprünglich dienen), muss ich dann die Zugheimfahrt selbst zahlen? (Bin relativ weit von Zuhause weg 750km ca. und das wäre dann ziemlich teuer bzw. gar nicht möglich)
Anspruch auf kostenlose Familienheimfahrten haben GWDL und FWDL!
Den Mobilitätszuschlag bis maximal 204 € bekommen hingegen nur Wehrpflichtige bis W9 (vermutlich also künftig bis W6). Mit Beginn der Dienstzeit als FWDL gibts pro Tag nach bisheriger Rechnung 20,45 Euro.
Wenn wir schon dabei sind (auch wenn es nichts mit dem Thema zu tun hat):
Kann man statt der Heimfahrten mit dem Zug auch mit dem Auto heimfahren und sich das "Geld fürs Ticket" als Benzingeld auszahlen lassen?
kurz und knapp: nein
Wird man dann von der Kaserne irgendwie zum Bahnhof gebracht? Das liegt in meinem Fall nämlich etwas auseinander.
bei mir in Letzlingen konnte sich jeder G/FWDL Busfahrkarten abholen.
In Bückeburg wiederum gabs nix, nichmal nen Bus. Aber das war auch nur ne halbe Stunde Fußmarsch - das sollte man als kleiner Buni auch bewältigen können
verkürzt sich dadurch auch die zeit der grundausbildung, die ja bisher 3 monate beträgt???
Das weiß wohl noch keiner so wirklich aber so wie es aussieht, nein.
Zitat von: BulleMölders am 28. Mai 2010, 17:24:48
Das weiß wohl noch keiner so wirklich aber so wie es aussieht, nein.
Wie sieht es denn
aus? Sprich, ich würd gern wissen, woher Deine Info stammt. Denn mein letzter Stand (ohne F5-Taste) ist AGA 2 Monate außer Heer.
Zumindest was die Marine angeht, habe ich die Info das es weiterhin bei 3 Monaten bleiben soll. Zumal der Anteil bei der Marine was die "AGA" angeht schon immer nur ca. 50% dessen war, was bei Heer und Luftwaffe ausgebildet wurde. Der Rest ist schon immer Fachspezifische Ausbildung. So soll es wohl auch bleiben. Infos stammen übrigens von einem Lehrgruppenkomandeur der Marine und sind ca. 3 Wochen alt. Wobei man natürlich sagen muß, dass es alles bisher nur Planungen sind.
Hallo zusammen,
hab heute meinen Einberufungsbescheid bekommen und dort steht, dass ich ab 1. Oktober 9 Moante eingezogen werde.
Haben die des mit den 9 Monaten einfach so hingeschrieben und wird das im Grunde dann noch auf 6 Monate runtergeschraubt oder muss ich tatsächlich 9 Monate hin?!?!
Danke für eure Antworten!
Das steht so da, weil die Verkürzung erst zum 1.1.2011 in Kraft tritt, d.h. alle GWDL die am 31.12.2010 bereits 6 Monate gedient haben dürfen gehen. Offiziell einberufen werden sie noch für 9 Monate.
Das wird man Euch aber in der AGA nochmals genau erklären, jedenfalls kannst Du damit rechnen nach 6 Monaten draussen zu sein.
auf meinem schrieb (bekam ich im märz) steht auch noch 9 monate, eingezogen werde ich am 1. juli
eigentlich hatte ich vor 9 + 3 monate zu machen, mal sehn, wie das jetzt wird...
ab wann wird denn theoretisch mit einer entscheidung von seiten der politik gerechnet?
ich meine mal was davon gehört zu haben, dass die 6-monate-GWDL. ab 01.10. gilt, die info ist aber älter
und dass die AGA dann standartmäßig nur noch 2 monate betragen soll
diese infos sind aber älter und müssen nicht richtig sein, aber sie sind mir derzeit geläufig
Vielen Dank Schlammtreiber! Das wollte ich hören ;)
Je nachdem was nun beim Thema "Aussetzung der Wehrpflicht" heraus kommt, könnte ich es mir vorstellen, dass die Rekruten vom 1.7.2010 vorläufig die letzten Wehrpflichtigen sind, die ihren E-Bescheid erhalten haben.
Zitat von: snake99 am 02. Juni 2010, 12:47:28
Je nachdem was nun beim Thema "Aussetzung der Wehrpflicht" heraus kommt, könnte ich es mir vorstellen, dass die Rekruten vom 1.7.2010 vorläufig die letzten Wehrpflichtigen sind, die ihren E-Bescheid erhalten haben.
Offensichtlich nicht:
Zitat von: mr.whathesays am 02. Juni 2010, 10:50:51
hab heute meinen Einberufungsbescheid bekommen und dort steht, dass ich ab 1. Oktober 9 Moante eingezogen werde.
;)
Das hatte ich glatt überlesen ... ich halte es dennoch für nicht ausgeschlossen, dass diese Bescheide auch widerrufen werden könnten, falls Berlin zeitnah im "Hauruck Verfahren" diese Einsparungsmaßnahme verabschiedet.
Abwarten, was die Kabinettsklausur zu den Gedankengängen von zu Guttenberg sagen wird ...
Irgendwo habe ich auch gelesen, das zu Guttenberg erst später, wenn er sozusagen die Auswirkungen des 6-monatigen GWDs analysiert hat, eine Aussetzung der Wehrpflicht in Angriff nimmt.
Offtopic:
Der Zivildienst muss ja auch noch irgendwie sich an die Verkürzung bzw. dann noch Aussetzung gewöhnen. Irgendwas muss ja noch kommen, weil ich finde, dass man seinem Staat auch mal was tun kann, sei es Wehr-, Zivil- oder auch Entwicklungsdienst. Ich würde mich freuen, wenn es eine Art obligatorische Verpflichtung für junge Männer und Frauen gäbe, nicht zuletzt, weil jeder Bürger im Staat an der Gesellschaft teilnimmt. Aber das ist meine Meinung
Ich bin ehrlich gesagt froh, noch zu den Wehrpflichtigen zu gehörten.
Die Diskussion über ein "freiwilliges soziales Pflichtjahr" für alle jungen Männer und Frauen wurde ja schon geführt ... bisher jedoch ergebnislos.
Zitat von: miller_inc am 02. Juni 2010, 14:14:32
eine Art obligatorische Verpflichtung für junge Männer und Frauen gäbe
Höchstwahrscheinlich verfassungswidrig ;)
Zitat von: snake99 am 02. Juni 2010, 14:19:38
"freiwilliges soziales Pflichtjahr"
Ein Paradoxon ;)
Zitat von: snake99 am 02. Juni 2010, 14:19:38
"freiwilliges soziales Pflichtjahr"
Das wäre cool, man hat die Pflicht sich freiwillig zu melden^^
Aber ich würde sagen erstmal abwarten was überhaupt in Berlin noch so besprochen wird, denn ein umstig in eine Berufsarmee wird wohl nicht von heute auf morgen geschehen.
lieber Schlammi,
bei den Paradoxien die momentan so gedanklich in Berlin im Umlauf sind, käme es auf diesen auch nicht mehr an ;D ;D ;D
mir fällt momentan nur ein schwäbischer Hilferuf der da heißt: Herr schmeiß Hirn ra' ;) ein
Meine widersprüchliche Formulierung war ganz bewusst gewählt ;)
@HaDo: Sollte nicht das Problem sein mit dem 9+3. Das wird dann ggf. 6+6.
Zitat von: b3nE am 02. Juni 2010, 15:53:48
Das wäre cool, man hat die Pflicht sich freiwillig zu melden^^
Gab es auch schon. Die Millionen Chinesen, die im Koreakrieg gekämpft haben, waren offiziell allesamt Freiwillige, die ganz spontan über den Yalu gegangen sind um den nordkoreanischen Brüdern zu helfen. Die Volksbefreiungsarmee hatte damit selbstverständlich nichts zu tun, ebensowenig die Volksrepublik an sich ;D
Also für alle die zum 01.07.2010 eingezogen werden heist das, dass sie zum 01.01.2011 gekündigt werden und ihren GWD fertig haben?
und das obwohl im E-Bescheid noch 9 Monate steht?
eine Verlängerung ist natürlich möglich.
hab ich das jetzt richtig verstanden?
Grüße und Dank für die Hilfe^^
Ja. Wenn sich nichts mehr dramatisch anders entwickelt...
Zitat von: snake99 am 02. Juni 2010, 14:19:38
Die Diskussion über ein "freiwilliges soziales Pflichtjahr" für alle jungen Männer und Frauen wurde ja schon geführt ... bisher jedoch ergebnislos.
Tja, das riecht dann wieder nach "Reichsarbeitsdienst". Schon alleine deshalb wird sich da keiner die Finger dran verbrennen. Außerdem, wofür soll das gut sein?
Das freiwillige soziale Jahr (ohne Pflicht) gibts außerdem schon lange und wird m.W. auch gerne zur Überbrückung oder als eine Art Praktikum um den Fuß in die berufliche Tür zu bekommen genutzt.
Es geht einfach darum, dass jeder Staatsbürger auch mal was für die Allgemeinheit leisten muss.
Ein Ansatz der in unserer "nimm was du kriegen kannst und gib nichts zurück" Gesellschaft wohl kaum durchsetzbar ist. ;)
Wenn es ein soziales Pflichtjahr für alle geben würde, ohne Möglichkeit dies als Wehrdienst abzuleisten, würde ich mich dagegen wehren und mich "ausmustern" lassen.
Es gibt genug Leute nicht im sozialen Bereich arbeiten möchten und werden. So ein "Pflichtjahr" nur im sozialen Bereich anzubieten dürfte schwer sein.
Was mich ein bischen wundert ist, dass es bisher keinen FWDL bei den Zivis gab. Gerade in dem Bereich wäre doch erfahreneres Personal Gold wert.
Bei uns nutzen das doch auch viele, um Leerlauf bis zum Ausbildungs- oder Studiumsbeginn zu überbrücken.
Hallo (:
Habe mal eine kleine Frage.
Ich wurde zum 1.7 für 9Monate+3Monate Freiweillig einberufen. Nun bin ein wenig durcheinander wegen dem verkürzen.
Kann ich den ab dem 1.1.2011 trotzdem meine 9 Monate machen und dann meine 3 Freiwilligen Monate hinter her?
Mfg Mirko
Zitat von: ulli76 am 02. Juni 2010, 17:40:47
Sollte nicht das Problem sein mit dem 9+3. Das wird dann ggf. 6+6.
Es läuft für Dich vermutlich auf 6 + 6 hinaus...
Ulli war schneller, aber dies noch:
Zitat von: ulli76 am 04. Juni 2010, 16:59:23
Was mich ein bischen wundert ist, dass es bisher keinen FWDL bei den Zivis gab. Gerade in dem Bereich wäre doch erfahreneres Personal Gold wert.
Jetzt wo Du es sagst...
Aber mal im Ernst: Dann würde doch vermutlich das normale Pflegepersonal noch mehr unter Druck stehen, weil es einen "preiswerten Unterbau" geben würde, mit dem sich die voll bezahlten Kräfte messen lassen müssten.
Denkfehler von mir oder denkbares Risiko?
Das könnte natürlich passieren. Aber bei uns gibt´s ja auch Tätigkeiten für FWDL ohne, dass die die Tätigkeiten von Uffzen übernehmen.
An Tätigkeiten könnte ich mir aber halt vor allem so Sachen wie Fahrdienste und entlastende Tätigkeiten vorstellen.
Also wenn ne Krankenschwester nen 120kg Patienten nicht alleine lagern muss, sondern mit Hilfe des Zivis. Oder so Sachen wie Essen austeilen, Unterstützung beim Essen, Labor- und sonstige Gänge, Patienten zu ner Untersuchung begleiten (also wenn sie nicht zu krank sind). Tätigkeiten, die nun mal gemacht werden müssen, aber wo man nicht wirklich examiniertes Personal für braucht.
Oder das, was einer meiner Brüder gemacht hat. Der war bei ner Familie mit 2 schwerbehinderten Kindern zur Unterstützung der Eltern eingesetzt. Da wäre es doch auch nicht schlecht wenn der Zivi nicht nur nen halbes Jahr, sondern bis zu 23 Monate bleibt.
Es scheint ja ohnehin an Pflegepersonal zu mangeln
Da hast Du sicher Recht. Gerade was das Beispiel Deines Bruders angeht (oder auch den Einsatz in Heimen) wäre es wünschenswert, wenn die Bezugsperson/der Helfer nicht so häufig wechseln würde. Das wurde in der Vergangenheit auch beklagt, wenn in Folge der Verkürzung des Wehrdienstes auch eine Kürzung des Zivildienstes anstand.
Also zivi kann man ja dann ab jetzt auf bis zu glaube 1 jahr verlängern also länger als bisher möglich.
Und ich kenn mich da jetzt nicht so aus, aber wenn jemadn die angesprochenen 23 monate Zivildienst machen möchte gibt es bestimmt die möglichkeit bei bedarf in dem entsprechendem Betrieb als Hilfskraft anzufangen.
Außerdem ist eine stufenlose erweiterung beim Zivildienst, da es ja konkurierende Organisationen sind, welche die Leute einstellen.
Der eine sucht jemanden für 6 Monate, beim nächsten kansnte nur machen wenn du 23 Monate machst.
mich persönlich stört die umstellung nicht, dann gibts eben schon ab dem 7. Monat mehr geld^^
Ist die Wehrdienstverkürzung zum 1.7. nun schon beschlossene Sache oder noch in Planung? Wenn mir hierzu jemand eine klare Antwort geben könnte, wäre ich dieser Person sehr dankbar :)
Das entsprechende Gesetz ist bisher noch nicht in Kraft!
ok, danke für die schnelle antwort :)
dann wird es aber höchste eisenbahn, denn bis zum 1.7. ist es ja nicht mehr lange ;)
Sollte es während deiner Dienstzeit in Kraft treten, so wirst du nach dem 6. Monat sicherlich gefragt werden ob du bleiben willst oder gehen willst.
So war es. m.W bei den letzten Verkürzungen.
Zitat von: StOPfr am 04. Juni 2010, 17:20:57
Jetzt wo Du es sagst...
Aber mal im Ernst: Dann würde doch vermutlich das normale Pflegepersonal noch mehr unter Druck stehen, weil es einen "preiswerten Unterbau" geben würde, mit dem sich die voll bezahlten Kräfte messen lassen müssten.
Jain. Ich habe einige Freunde die den Zivildienst abgeleistet haben und danach in ihrer Zivistelle weitergearbeitet haben, zu einem leicht besseren gehalt. Es gibt also keine Gesetzliche Regelung, in der Praxis sieht das dann wieder ganz anders aus.
Und jetzt soll das ganze ja auch wieder um 3 bzw 6 monate erweiterbar sein - absoluter Schwachsinn mmn. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand zu den Zivi-konditionen weiterarbeiten würde. Zivis leisten nunmal an vielen Orten einen Knochenjob. Zb in einigen Naturschutzzentren und Natürlich hauptsächlich in Krankenhäusern. In Kirchlichen Stellen und bei einem ADiA normalerweise nicht so, aber da kenne ich auch nur zwei die das gemacht haben. Die meisten sind in Jugendherbergen, Krankenhäusern und Naturschutzzentren untergekommen. Was es da so für "Pflegepersonal" gibt weiss ich zwar nicht so genau, aber egal = )
Wenn jemand behauptet, Wehrpflicht sei ein "Dienst fürs Vaterland", dann wundert mich dass sehr. Beim THW/Feuerwehr seh ich das gerne ein, Zivi ist an einigen Stellen sicher auch noch Staatsdienstlich anzurechnen (Think Naturschutz), aber der Wehrdienst?
Der Wehrdienst ist sicher für die Wehrdienstleistenden eine sehr interessante Erfahrung, aber als Dienst fürs Vaterland kann ich den (ausser im V-Fall) nicht ansehen.
Ich lasse mich gerne überzeugen, wenn mir jemand erklären kann welchen nutzen der Staat aus dem Wehrdienstleistenden (nicht dem Wehrdienst selbst) zieht. Abgesehen davon dass einige Fähige Männer eine ganze Weile lang vom Studium abgehalten werden und dann erst Später in den Arbeitsmarkt kommen sehe ich da grundsätzlich garkeinen Effekt.
mfg Davey
hallo eine frage und zwar auf meiner einladung steht noch 9monate drauf.aber gehe mir jetzte nur 6 oder wie oder was??
muß mannn des ändern lassen?
gruß
Lies bitte erstmal die Antworten in diesem Thred durch- die Frage muss nicht von jedem User erneut gestellt werden.
Zitat von: Davey am 08. Juni 2010, 15:53:04
Der Wehrdienst ist sicher für die Wehrdienstleistenden eine sehr interessante Erfahrung, aber als Dienst fürs Vaterland kann ich den (ausser im V-Fall) nicht ansehen.
Ich lasse mich gerne überzeugen, wenn mir jemand erklären kann welchen nutzen der Staat aus dem Wehrdienstleistenden (nicht dem Wehrdienst selbst) zieht. Abgesehen davon dass einige Fähige Männer eine ganze Weile lang vom Studium abgehalten werden und dann erst Später in den Arbeitsmarkt kommen sehe ich da grundsätzlich garkeinen Effekt.
Ich werde hier sicher nicht Grundlagen des Wehrdienstes in der Bundesrepublik Deutschland abhandeln und den Sinn dieses wie überhaupt eines Dienstes fürs Vaterland erläutern. Nur soviel als meine Überzeugung: Es handelt sich mW lediglich um eine historisierende Umschreibung des Militärdienstes; niemand verlangt einen abstrakten "Dienst fürs Vaterland", erst recht nicht in Friedenszeiten. Wenn überhaupt etwas ähnliches darunter zu verstehen ist, dann handelt es sich um einen Dienst an der Gemeinschaft. Er wird von Wehrdienstleistenden und Zivildienstleistenden geleistet, aber sicher auch in Ersatzdiensten wie Feuerwehr, THW u.ä.
Worin der Nutzen der militärischen Ausbildung jedes einzelnen Soldaten für die Gemeinschaft liegt sollte klar sein: Aufrechterhaltung der Verteidigungsfähigkeit, Ausbildung eines Bewusstseins von Verantwortung für Andere, Einleben in eine gemeinschaftliche Verantwortung für das große Ganze, Lernerlebnis Kameradschaft, Hilfe in Katastrophenfällen... Ich lass es mal dabei.
Dazu kommt noch, dass Wehrdienstleistende den Bewerberpool bilden für FWDL und SaZ und dass sie wichtige Zahnräder im Getriebe der Bundeswehr sind, die im Ausland wichtigen Aufgaben für Deutschland und seine Bündnisverpflichtungen nachkommt.
Zitat von: StOPfr am 08. Juni 2010, 22:06:55
Aufrechterhaltung der Vereidigungsfähigkeit,
Vereidigungs oder Verteidigungsfähigkeit?^^
Wenn du die Verteidigungsfähigkeit meinst, die habe ich ja angesprochen. Aber ausserhalb des V-Falles fällt mir keine sonderlich wertvolle Verwertung für die GWDleistenden ein :/
Zitat von: StOPfr am 08. Juni 2010, 22:06:55Ausbildung eines Bewusstseins von Verantwortung für Andere, Einleben in eine gemeinschaftliche Verantwortung für das große Ganze
In Ordnung, das kann ich akzeptieren. Ist zwar irgendwie auch eher teil der interessanten/lehrreichen Erfahrung, und ich weiss auch nicht inwiefern die BW der richtige Ort dafür ist (Zivi an der Stelle ähnlich), aber das werde ich in den kommenden 6 Monaten sicher noch genauer unter die Lupe nehmen können.
Zitat von: StOPfr am 08. Juni 2010, 22:06:55Lernerlebnis Kameradschaft
Ist das nicht eher als erfahrung für den GWDleistenden zu werten, als als Dienst für die Gemeinschaft?
Zitat von: StOPfr am 08. Juni 2010, 22:06:55
Hilfe in Katastrophenfällen...
Klingt für mich eher nach einer THW/Feuerwehr/... Aufgabe als nach einer Aufgabe für die BW :/
Und dass Wehrdienstleistende in ihrem GWD Katastrophenhilfe leisten halte ich für sehr weit hergeholt.
Zitat von: StOPfr am 08. Juni 2010, 22:06:55
Dazu kommt noch, dass Wehrdienstleistende den Bewerberpool bilden für FWDL und SaZ und dass sie wichtige Zahnräder im Getriebe der Bundeswehr sind, die im Ausland wichtigen Aufgaben für Deutschland und seine Bündnisverpflichtungen nachkommt.
Das ist auf jeden fall zutreffend, ist aber mehr der Sinn des Wehrdienstes insgesamt. Mir geht es mehr um das, was der einzelne Soldat für die Gemeinschaft tut.
Zitat von: StOPfr am 08. Juni 2010, 22:06:55
überhaupt eines Dienstes fürs Vaterland
Die Sache ist nur die: Einige hier Argumentieren, den GWD müsse man Ableisten quasi "als Dank", und "um seinem Vaterland etwas zurückzugeben". Aber diese Aussage halte ich für haltlos.
Nicht den GWD als solchen =)
Ich bin bloß der Überzeugung das man als THW/Feuerwehr/Zivi einiges mehr "ans Vaterland zurückgibt" als als GWDleistender.
Zitat von: Davey am 08. Juni 2010, 23:15:36
Zitat von: StOPfr am 08. Juni 2010, 22:06:55
Aufrechterhaltung der Vereidigungsfähigkeit,
Vereidigungs oder Verteidigungsfähigkeit?^^
Danke für den Hinweis; Tippfehler, - schon korrigiert ;)!
Kameradschaft halte ich nicht nur für eine Erfahrung, die der Einzelne macht. Gerade in der heutigen Gesellschaft stellt sich dieses gemeinschaftsstiftende und gemeinschaftsfördernde Erlebnis oft nur noch bei der Bundeswehr ein. Es bietet durchaus Vorteile für die Gemeinschaft, weil in ihr soziale Beziehungen einen hohen Stellenwert haben. Kameradschaftliche Erfahrungen, das Aufeinandertreffen unterschiedlicher Charaktere, Landsmannschaften, Bildungshintergründe, beruflicher Erfahrungen usw. haben mE einen positiven Einfluss auf das Zusammenleben in unserem Land.
Warum sollten GWDL nicht bei der Katastrophenhilfe zum Einsatz kommen, z.B. Sandsäcke füllen bei der Oderflut o.ä. Ereignissen?
Die Unterbrechung beruflicher/schulischer Ausbildung und beruflicher Tätigkeit für den Wehrdienst bietet neben einem verteidigungspolitischen Nutzen auch die Chance, als junger Mensch einen anderen Blick auf das Leben zu bekommen. Viele gehen hinterher mit einer anderen Einstellung zurück in die Berufswelt, starten eine Ausbildung, bilden sich weiter, begründen eine selbstständige Existenz, sind - kurz gesagt - erwachsener geworden. Das ist für mich ein Wert an sich, der sich positiv auf das Gefüge unseres Landes auswirkt und nicht unterschätzt werden sollte.
Ob man das unbedingt überhöhen muss durch Aussagen wie "dem Vaterland etwas zurück geben" weiß ich nicht. Ich habe damit auch Probleme. Aber ich habe auch etwas dagegen, dass man als Bürger eine Versorgungsmentalität pflegt. Ich muss schon selbst um das Gemeinwesen besorgt sein.
Zitat von: StOPfr am 08. Juni 2010, 23:46:56
(...) Kameradschaftliche Erfahrungen, das Aufeinandertreffen unterschiedlicher Charaktere, Landsmannschaften, Bildungshintergründe, beruflicher Erfahrungen usw. haben mE einen positiven Einfluss auf das Zusammenleben in unserem Land.
(...) Das ist für mich ein Wert an sich, der sich positiv auf das Gefüge unseres Landes auswirkt und nicht unterschätzt werden sollte.
Na gut, auf lange Sicht ist durch die Weiterbildung des einzelnen im Zuge der Begegnung mit diesen Werten vielleicht durchaus ein Nutzen für die Allgemeinheit gegeben. Ich hoffe inständig dass die von dir erwähnten Folgen tatsächlich eintreten, auch wenn ich fürchte, dass viele nach dem GWD ihr Leben ähnlich weiterführen wie zuvor.
Zitat von: StOPfr am 08. Juni 2010, 23:46:56
Warum sollten GWDL nicht bei der Katastrophenhilfe zum Einsatz kommen, z.B. Sandsäcke füllen bei der Oderflut o.ä. Ereignissen?
Ich sage nicht, dass ich das für eine schlechte Idee halte, ganz im Gegenteil. Ich habe allerdings noch nie Gehört das für solche Zwecke GWDL herangezogen werden :/ Liegt möglicherweise an meiner Uninformiertheit.
Zitat von: StOPfr am 08. Juni 2010, 23:46:56
Ob man das unbedingt überhöhen muss durch Aussagen wie "dem Vaterland etwas zurück geben" weiß ich nicht. Ich habe damit auch Probleme. Aber ich habe auch etwas dagegen, dass man als Bürger eine Versorgungsmentalität pflegt. Ich muss schon selbst um das Gemeinwesen besorgt sein.
Da bin ich auf jedenfall auf einer Linie mit dir. Aber sorge ist oft zu wenig, und wirklich eine direkte "rückzahlung" ist der GWD sicherlich nicht. Eine Weiterbildung, die sich positiv auf die Gemeinschaft auswirkt, in Ordnung. Aber keine rückzahlung, so wie diese Worte es darstellen wollen.
Eine schöne Nacht wünsche ich noch, Davey
PS&OffTopic: Ich kann leider keine pm verschicken, weil das Verifizierungsapplet spinnt. Eine entsprechende ecke für Forums bugs habe ich jedoch leider nicht gefunden, bitte daher um einen augenwink.
Das ist normal-geht erst ab 10 Beiträgen.
Zitat von: Davey am 09. Juni 2010, 00:06:12
Ich sage nicht, dass ich das für eine schlechte Idee halte, ganz im Gegenteil. Ich habe allerdings noch nie Gehört das für solche Zwecke GWDL herangezogen werden :/ Liegt möglicherweise an meiner Uninformiertheit.
Sind wir doch mal offen zueinander, ohne uns altertümlich angehauchte Images selber in die Tasche zu lügen ...
Ich sehe es so, dass der Grundwehrdienst schon seit etlichen Jahren (seit der Reduzierung auf 10 Monate) keinen richtigen sicherheitspolitischen / militärischen Sinn mehr hat. Seit 1998 ist die Bw immer mehr in internationale Einsätze involviert und hat dementsprechend ihre Aufgaben darauf ausgerichtet. Da ein Gwdl'er nicht an Einsätzen teilnehmen darf, wurde er nach der AGA auch nur noch halbherzig bis gar nicht weiter- bzw. ausgebildet. Wofür auch? Warum soll man ihn umfangreich ausbilden, wenn er das vermittelte Wissen nicht anwenden wird?
Die Bw hält daher nur noch am Grundwehrdienst fest, um neue SaZ's zu rekrutieren. Das hat der IBuK selber mittlerweile zugegeben, dass dies die einzig sinnige Absicht des heutigen Grundwehrdienstes ist.
Das Argument, der Grundwehrdienst dient zur Integrierung der Bw in die Gesellschaft und soll junge Männer "erwachsener" machen ist in meinem Augen absolute Träumerei.
Zitat von: snake99 am 09. Juni 2010, 08:09:21
Das Argument, der Grundwehrdienst dient zur Integrierung der Bw in die Gesellschaft und soll junge Männer "erwachsener" machen ist in meinem Augen absolute Träumerei.
Lass mir gefälligst meine Träume ;)!
Ernsthaft: Dass der GWD junge Männer erwachsener machen
soll, habe ich allerdings nicht behauptet. Dafür gibts keinen Auftrag, es ist eine Chance, die jeder für sich nutzen und eine Möglichkeit, die sich aus gemeinsamer Verantwortung ergeben kann. Wenn das erfolgreich geschieht, ist es umso begrüßenswerter. Alles andere wäre Träumerei von einer "Schule der Nation", die nicht funktioniert und vermutlich auch noch nie funktioniert hat.
Die ganze Diskussion um Sinn oder Unsinn des GWD ist meiner Meinung nach hinfällig.
Es ist ein Pflichtdienst der im GG steht.
Den hat man zu absolvieren, es sei den es stünden Gewissensgründe dagegen.
Oder man leistet seinen Dienst über den Katastrophenschutz.
Ich bin der Meinung wenn jede Gewissensentscheidung genauer geprüft würde, dann gäbe es weit weniger Zivildienstleistende.
Zitat von: mailman am 09. Juni 2010, 16:40:13Die ganze Diskussion um Sinn oder Unsinn des GWD ist meiner Meinung nach hinfällig.
Na, aber darum ging es doch garnicht.
Es ging alleine darüber ob die Aussage
Zitat von: miller_inc am 02. Juni 2010, 14:14:32ich finde, dass man seinem Staat auch mal was tun kann, sei es Wehr(...)dienst.
gerechtfertigt ist, oder nicht. (hier sogar noch in einer sehr moderaten variante)
Es hat nichts damit zu tun, das dem Staat einen Gefallen tun KANN, sondern das man MUSS.
Von daher stelt sich die ganze Frage nicht. ;)
Ich sehe schon, jetzt blockiert die SPD die Verkürzung, und eine Abschaffung kommt auch nicht durch. Damit wären wir dann bei den alten 9 Monaten.
was ein Quatsch.
Zitat
2. Wer ab dem 31.12.10 sechs Monate oder mehr geleistet hat, wird entlassen oder kann auf Antrag Grundwehrdienst bis 9 Monate Grundwehrdienst leisten.
4. Verlängert man freiwillig, erhält man schon ab dem 7. Monat einen Wehrdienstzuschlag von 20,45€/Tag
Habe ich eine Chance darauf, den Wehrdienstzuschlag zu erhalten, wenn ich am 31.12. meine 6 Monate bereits abgeleistet habe?
Oder zählt eine evtl. "Verlängerung" dann weiterhin nur als Grundwehrdienst?
Kann ich in den 7-9. Monaten mit einem Auslandseinsatz rechnen?
Habe ich nach wie vor Anspruch auf 20 Tage Urlaub? Werden die zu den geleisteten Monaten hinzugezählt?
Thx im Vorraus
Davey
Die Fragen werden doch in dem Zitat beantwortet? ???
Die eventuelle Verlängerung wäre auch Grundwehrdienst. (Freiwillig länger Wehrdienstleistender)
Ein Auslandseinsatz wäre in den insgesamt neun Monaten dennoch recht unwahrscheinlich.
Sie haben einen Anspruch auf Jahresurlaub (wieviel genau weiß ich nicht), wenn ein neues Jahr beginnt, wird der eben anteilig vom gesamten Jahr gewährt (24 Tage geteilt durch 12 Monate = zwei Tage pro Monat).
Der Urlaub wird wohl entsprechend kürzer sein,wenn der Wehrdienst nur noch 6 statt 9 Monate dauert.
Wenn du 6+3 machst- wird es bei den 20 Tagen bleiben.
Zitat von: =TRG= am 12. Juni 2010, 08:45:26Die Fragen werden doch in dem Zitat beantwortet? ???
Nun, ich habe Punkt 2 so verstanden, dass der 7.,8.&9. Monat auch als GWD gelten, statt als FWD.
Punkt 4 Zufolge würde ich bei einer "freiwilligen Verlängerung", was sich für mich wie FWD liest, bereits ab dem 7. Monat den Wehrdienstzuschlag erhalten.
Daher war für mich unklar ob Punkt 4 auch bei einer Verlängerung nach Punkt 2 greifen würde = )
Danke sehr für die Antworten = )
lg, Davey
was mich ja jetzt interessieren würde wäre, wie die versuchen möchten alles was man in 3 monaten aga beigebracht bekommen soll, in 2 monate zu packen.
oder ob einiges wegfallen wird oder es eine ganz neue art von aga gibt ;)??
Infanterieeinheiten werden nach wie vor 3 Monate AGA machen.
ZSanDst 2 Monate und wahrscheinlich auch demnächst die Einheiten, die der SKB (Streitkräftebasis) angehören.
Genau- im ZSanDst (der übrigens nicht mehr lange ein OrgBereich bleiben wird) 2 Monate AGA plus 1 Monat SanGrundlagen- wie jetzt auch schon.
Aber genau wissen werden wir es wohl erst wenn das Gesetz endgültig durch ist und entsprechend umgesetzt wurde.
Zitat von: ulli76 am 22. Juni 2010, 12:07:40
ZSanDst (der übrigens nicht mehr lange ein OrgBereich bleiben wird)
Aha??
Steht dieses 'Experiment' nun vor dem Aus? (die aelteren unter uns wissen, dass es gaaaanz frueher mal eine Zeit gab, wo es diese OrgBereiche nicht gab ;D )
Wenn ich richtig informiert bin, steht der oberste Mann im ZSanDst auch ganz kräftig in der Kritik ... vor allem in den eigenen (Fach-)Kreisen.
Ja schon, aber nur weil der Boss Stress hat, wird man kaum den ganzen OrgBereich aufloesen..... oder??? ???
Ich kann nur dass wieder geben, was mir einige Freunde berichten, die in der SanTruppe ihren Dienst versehen ... demnach soll sich der Schlendrian von oben mittlerweile durch die ganze SanTruppe ziehen ... vielleicht kann Ulli ja etwas mehr dazu sagen?
Wie sicher kann man sein, dass der Wehrdienst auf 6Monate verkürzt wird wie wahrscheinlich ist es denn?!?
Würden sie sich die Threads hier mal ganz durchlesen oder einfach regelmässig Nachrichten schauen (täglich im TV oder Internet) wüssten sie, dass die Verkürzung des Wehrdienstes seit letzten Donnerstag Abend beschlossene Sache ist ;)
http://www.tagesschau.de/inland/wehrpflicht142.html
Danke snake,
du hast recht aber in letzter Zeit komme ich gar nicht dazu mir nachrichten anzuschauen etc. ich hab so viel zu tun.
Habe ich mich zu früh gefreut oder darf ich mich freuen dass ich nur 6Monate mahen muss, fange am 1.Juli 2010 an
Zitat von: NEUGIERIG am 22. Juni 2010, 21:08:39
du hast recht aber in letzter Zeit komme ich gar nicht dazu mir nachrichten anzuschauen etc. ich hab so viel zu tun.
Die 5-10 Minuten sollte eigentlich jeder Bundesbürger täglich aufbringen können ;) Im eigenen Interesse ;)
Zitat von: snake99 am 22. Juni 2010, 21:38:50
Zitat von: NEUGIERIG am 22. Juni 2010, 21:08:39
du hast recht aber in letzter Zeit komme ich gar nicht dazu mir nachrichten anzuschauen etc. ich hab so viel zu tun.
Die 5-10 Minuten sollte eigentlich jeder Bundesbürger täglich aufbringen können ;) Im eigenen Interesse ;)
Das ist jetzt nicht unser Thema du hast nicht auf meine Frage geantwortet
Ja, sie werden nur noch 6 Monate dienen.
Also bisher klang es bei den meisten recht einfach die Zeit um 3Monate zu verlängern, aber ist das auch wirklich so
oder kann es ebenso gut sein, dass das nicht gewährt wird?
Stellen sie einfach einen Antrag und schauen sie was passiert, denn die Kristallkugel ist immer noch in der Inst ...
Im Wehrrechtsänderungsgesetz (
hier die verabschiedete Fassung des Wehrrechtsänderungsgesetzes, wie sie im Bundesgesetzblatt veröffentlicht wurde). stehts ziemlich eindeutig. Es sieht für mich so aus, als gäbe es keine Prüfung.
Hallo alle miteinander,
man hört ja ständig im Fernseh, Radio oder in anderen Medien, dass die Wehrpflicht ab Juli 2010 auf 6 Monate verkürzt werden soll, aber warum wurde ich auf 9 Monate eingezogen?
In Germersheim bei den Flugabwehrkanonen! Kann mir das jemand beantworten?! Wäre nett. Danke
Mfg Patrick
Nach meinen Informationen wurden einige E-Bescheide immer noch nicht an die neue Gesetzeslage im Wortlaut angepasst.
Zitat von: Patrick2609 am 24. August 2010, 16:10:01
...dass die Wehrpflicht ab Juli 2010 auf 6 Monate verkürzt werden soll, aber warum wurde ich auf 9 Monate eingezogen?
Nicht werden soll sondern wurde! Da das Gesetz erst kurz vor der Sommerpause durch den Bundesrat ging, konnten die Einberufungsbescheide nicht bereits vorher aktualisiert werden. Für die beiden Übergangsquartale 1.7. und 1.10. gibts die Regelung, dass zur Planungsicherheit der Wehrpflichtigen auf Antrag von sechs auf die ursprünglichen neun Monate verlängert werden kann. Wer das nicht möchte wird nach sechs Monaten entlassen. Darauf werden dann auch Sonderzahlungen heruntergerechnet.
Für alle FWDL:
Hab heute mit dem Wehrdienstberater telefoniert, der sagte man bekommt bei der Truppe nen Fragebogen wo man angeben kann ob man die 3 Monate länger machen will oder nicht. Dieser wird dann zum KWEA geschickt und sobald das Gesetz in kraft tritt bekommt man nen neuen Einberufungsbescheid über die 6 + X Monate.
Boah ist das verwirrend, mal bissl gegoogelt aber iwie find ich nirgends eine Antwort auf meine Frage ???
Und zwar folgendes:
Ich bin zum 01.01.2011 eingezogen zum Grundwehrdienst. Alles schön und gut, ich freu mich auch schon darauf.
Das "Problem" ich bin für 9 Monate eingezogen. Dachte eigentlich das ab dem 01.01.2011 der Wehrdienst auf 6 Monate verkürtzt wird, die Sonderregelungen die ab Juli 2010 gelten mal abgesehen.
Wieso muss ich dann 9 Monate meinen Wehrdienst leisten?
Ich hoffe mal das ihr mir hier weiterhelfen könnt. Ebenso auch das Studium, kann ich mich fürs Sommersemester bewerben auch wenn ich 9 Monate zum Bund muss?
Denn dann könnte ich theoretisch gar nicht zum Sommersemester anfangen... aber könnte man seinen Platz dann nicht im WS einlösen?
Hoffe mal das ihr mir hier weiterhelfen könnt,
danke schonmal im Vorraus
Zitat von: Shining am 21. September 2010, 12:06:18
Wieso muss ich dann 9 Monate meinen Wehrdienst leisten?
Musst Du nicht. Du erhälst ein entsprechend korrigiertes Dokument.
Du bist dir da ganz sicher? Wann bekommt man das dokument? Schon vor den antritt oder?
Zitat von: Shining am 21. September 2010, 12:37:43
Du bist dir da ganz sicher?
Verdammt sicher sogar.
Wann Du den Wisch kriegst weiß ich aber nicht, kommt drauf an wann der zuständige Bearbeiter ihn rausschickt ;)
Das schreiben bekommt JEDER erst sobald das Gesetz in Kraft getreten ist!!!!
Auch diejenigen, die zu dem Zeitpunkt schon bei der Truppe sind, bekommen dann einen neuen Einberufungsbescheid!!!
Kleiner Hinweis @b3nE
Das Gesetz ist bereits in Kraft und im Bundestag verabschiedet ;)
Zitat von: snake99 am 22. September 2010, 09:52:04
Kleiner Hinweis @b3nE
Das Gesetz ist bereits in Kraft und im Bundestag verabschiedet ;)
Ein Gesetz tritt nicht in Kraft, wenn es vom Bundestag verabschiedet wird, sondern erst wenn der Bundespräsident es unterzeichnet hat und es im Bundesgesetzblatt veröffentlicht wurde ;)
Aber a) ist das Formalitätengedöns, snake hat also im Kern recht, und b) wird wolverine mich gleich auf Fehler/Ungenauigkeiten im juristischen Newspeak aufmerksam machen :D
Meines wissens nach tritt es erst am 01.12.10 in kraft und auch erst dann können geänderte Einberufungsbescheide rausgeschickt werden, da bis zu dem Zeitpunkt noch die 9 Monate gelten.
Aber alle die es genau wissen wollen, einfach mal im KWEA anrufen, die können einem immernoch die sichersten Antworten geben.
Die Verkürzung des Wehrdienstes hat sowohl seine Vorteile als auch seine Nachteile.
Vorteil: W 6 Sind schneller fertig und somit wieder zu Hause
Nachteil: W 6 können sich net richtig mit dem Tätigkeitsfeld der Bundeswehr auseinander setzen können.
Das ist meine Ansicht der derzeitigen Lage^^
Mit kameradschaftlichen Gruß
Rettungsrambo^
vllt kann jemand zu meinem thema stellung beziehen http://www.bundeswehrforum.de/forum/wehrdienst/ist-w9-gwdl-oder-fwdl/
thema: habe verlängert auf 9monate wieder und bekomme trotz freiwilligem dienst nur das GWDL-gehalt..
also ich wurde wärend meiner AGA gefragt ob ich wieder auf W9er möchte, jeder der wollte konnte einen zettel unterschreiben alle anderen wurden AUTOMATISCH zu w6ern und haben ein DIenstende zum 31.12.10
zu nur 6monaten kann ich sagen, habe ich schon eine menge in der bundeswehr gesehen und erlebt, die 3monate AGA werden höchstwahrscheinlich beibehalten und in den restlichen 3 monaten sieht man auch relativ viel von der bundeswehr. dieses ist allerdings eher abhängig von dem posten in dem man eingesetzten wird, ich z.b. habe in einer BundeswehrApotheke sehr viel gesehen und möchte dieses nicht missen.
Ist ganz normal: Es gibt zur Zeit zwei verschiedene Arten von GWDL- 6er und 9er. Nur wer sich von vorne herein als FWDL 9 beworben hat, bekommt die FWDL-Zuschläge.
Somit gibt es eben auch GWDL 9 und FWDL 9
also siehst du auch keine möglichkeit von GWDL9 auf FWDL12 ab dem 7ten dienstmonat zu kommen?
Wie das bei der Verlängerung von GWDL 6 auf FWDL 12 ist, kann ich jetzt nicht beantworten, da müssten der Spieß, der PersFw/Uffz oder auch der ReFü Auskunft geben können. Wer von GWDL 9 auf GWDL 6 verkürzt hat und dann plötzlich FWDL 9 werden will, dürfte sich das abschminken können. Gabz blöd ist der Dienstherr ja auch nicht ;D. Im Erlass bezüglich der Wehrdienstverkürzung steht außerdem eindeutig, dass alle die, die an den ursprünglichen 9 Monaten festhalten wollten, weiterhin normale GWDL bleiben und KEINEN FWDL-Zuschlag erhalten. Der einzige Unterschied zum GWDL 6 besteht beim Urlaubsanspruch. Der GWDL 6 hat 6 Tage Anspruch für 6 Monate, der GWDL 9 erhält 20 Tage Urlaub.
ich möchte allerdings auf w12 und hoffe jetzt einfach das ich trotzdem noch die möglichkeit finde 6monate lang "normales" gehalt zu empfangen. 320€ + ca.70€ verpflegungsgeld lohnen sich nicht wirklich... vor allem weil ich dort wirklich arbeite und den ganzen tag mit vernünftigen aufgaben beschäfftigt bin :)
desweiteren vermute ich das ich probleme bekommen werde erst im nächsten jahr einen FWDL antrag stellen zu können, aufgrund der stellendezimierung.
Wie geschrieben, Spieß etc. befragen. Das mir der Verpflichtung auf FWDL erst im nächsten Jahr kann ich mir nur damit erklären, dass die der Einheit zugewiesenen Stellen im Moment alle besetzt sind. Mit der Reduzierung im nächsten Jahr hat das nichts zu tun, bisher weiß ja noch niemand, was und wo reduziert wird.
bin in einer sehr kleinen einheit, haben keinen wirklichen spieß. habe mich heute schon erkundigt, er wollte morgen nochmal weiter nachfragen. wollte mich jedoch nochmal selbst informieren, nachdem was einem zum teil von vorgesetzten erzählt worden ist.
die vermutung erscheint mir ein bisschen unlogisch, da alle mit einem dienstzeitende vor dem 31.12.10 weiterhin FWDL anträge stellen können.
Trotzdem vielen dank für die bisherigen informationen :)
ich schaue mal ob ich den erlass bzgl wehrdienstverkürzung finde und werde mir diesen nochmal durchlesen.
steht im Intranet Bw, Suchbegriff: Wehrpflichtänderungsgesetz 2010.
btw: ist das nun eigentlich wie geplant in Kraft getreten? ???
http://www.zentralstelle-kdv.de/pdf/regierungsentwurf-wehrraendg2010.pdf
darin steht das er heute am 1.dez.2010 in kraft getreten ist.
ich habe zwar was gefunden trotzdem ist es meiner meinung nach zwiespaltig. in der erklärung zu paragraph 11 artikel 5 steht :"nach der verkürzung des grundwehrdienstes von 9 auf 6 monate soll der höhere satz des erhöhten wehrsoldes weiterhin mit beginn des zusätzlich frewilligigen wehrdienstes, DAS HEIßT NUNMEHR MIT BEGINN DES SIEBTEN DIENSTMONATES, gewährt werden.
Der Text ist mir seit Wochen durchaus geläufig. Fragen Sie Ihren Rechnungsführer, der hat ebenfalls Ausführungsbestimmungen dazu, immerhin muss er ja den FWDL-Zuschlag berechnen.
schaue ich morgen mal weiter. vielen dank für die bisherigen informationen!
ich wünsche einen schönen weiteren abend
Schweriner Volkszeitung von heute:
Bundeswehr wird verkleinert - Wehrpflicht ausgesetzt
Die Wehrpflicht für Männer wird zum 1. Juli nächsten Jahres ausgesetzt.
Berlin (dpa) - Historische Weichen für die Bundeswehr: Die Wehrpflicht wird zum 1. Juli nächsten Jahres ausgesetzt und die Truppe von 240 000 auf bis zu 185 000 Soldaten verkleinert.
Edit:
Die SVZ schreibt (Zitat): Der gewünschte Artikel steht leider nicht mehr zur Verfügung.
Aus rechtlichen Gründen bitte keine kompletten Artikel verlinken sondern nur Quellen.
Die aktuellen Meldungen zu den Kabinettsbeschlüssen finden sich unter "Politik und Medien".
Hey Leute,
hab mein Wehrdienst hinter mich gebracht und wollte mal wissen wir das mit dem Entlassungsgeld klappt weil ich erstens jede menge dienst am wochenende und wache und so gemacht habe. Dafür wurde mir keinerlei urlaub geschweige den ein extra geld gezahlt! Somit müsste mir das alles noch erstattet werden. Heute habe ich gemerkt das sie geld abgezogen haben dann gleich wieder ein teil drauf gezahlt haben ich weis nicht wie die denken bei der bundeswehr aber des ist ein anderes buch. Kann mir auch mal einer erklären was ich mit diesem entlassungsgeld rechnen kann?
MFG Tom 8)
Zitat... geschweige den ein extra geld gezahlt! ..
Dazu müssen Sie ja auch einen "Forderungsnachweis" ausfüllen, auf dem Sie ankreuzen, wann Sie mehr Dienst geleistet haben als die normale rahmendienstzeit und mehr als 46 Wochenstunden. Wenn Sie keinen Forderungsnachweis eingereicht haben, kann Ihnen der ReFü auch keinen erhöhten Wehrsold berechnen. Wegen der anderen Unregelmäßigkeiten sollten Sie sich an Ihre ehemalige Einheit wenden, am besten schriftlich.
Klaus, jetzt mal ohne Scheiß....der Refü macht das nicht selbstständig aufgrund seiner hellseherischen Fähigkeiten....??? ;) :D ;D
sorry...