Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Reserve => Thema gestartet von: snake99 am 04. Juni 2011, 13:15:53

Titel: Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: snake99 am 04. Juni 2011, 13:15:53
Habe ich ein Verständnisproblem oder was soll mir die angegebene Stärke von 170.000 Soldaten incl. Reservisten sagen? Oder ist die Formulierung einfach nur unglücklich gewählt?

Wenn eine Stärke von 170.000 aktiven Soldaten geplant ist, wo ist dann die Reserve? Oder gilt nach wie vor die DP Spiegelung?  Oder ist die kommende Bw Reform nun das endgültige Ende von Beorderungen? ;)
Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: Augsburger am 04. Juni 2011, 16:20:28
Ich bezweifel, dass die kommende Reform das Ende von Beorderungen ist.
Als  ich vor ca. über 2 Wochen die Rede vom Verteidigungsminister hörte, habe ich diese Aussage bzgl. der künftigen Truppenstärke auch gehört, mit seinem Zusatz:
170.000 incl. Reservisten
Meine Interpretation ist, das die Truppenstärke incl. der jeweils in Wehrübung befindlichen Reservisten auf ca. 170.000 gezählt wird, d.h. wir Reservisten zählen statistisch dann dazu, wenn wir uns in Wehrübungen bei der Truppe etc. befinden.(Dürfte heute auch schon so sein). Aber wie gesagt - dass ist meine Interpretation.
Es soll ja eine neue Konzeption für die Reserve aufgestellt werden, und auf den Stellenwert ist de Maiziere in seiner Reformrede speziell eingegangen. (Natürlich ohne Details.)
Bei den Personalsorgen, die derzeit manche Truppenteile haben, und noch viel stärker bekommen werden, wird man noch froh sein, über jeden geeigneten Reservisten, der eine Wehrübung macht.
Wie künftig die Reserve eingeplant, im Alltagsgeschäft gehandhabt wird, da müssen wir uns noch überraschen lassen, bis vielleicht im Herbst hier mehr an Info kommen wird.
Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: TheAdmin am 04. Juni 2011, 16:46:37
Es geht hier um 5000 Stellen für Reservisten, die aktuell WÜ leisten. Sprich 5000 * 365 = Anzahl der Wehrübungstage in einem Jahr.

Mit Beorderung, etc. hat das alles nichts zu tun.
Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: KlausP am 04. Juni 2011, 16:52:37
Stimmt. Diese "Wehrübungsplätze" gibt es ja jetzt schon, ich weiß allerdings im Moment nicht deren genaue Zahl. Bei deinem Beispiel könnten demzufolge an jedem Tag 5000 Wehrübende Dienst tun. Die Anzahl der Beorderungsdienstposten ist weitaus höher. Das sind alle STAN-V-Dienstposten ("Verstärkungsreserve") und alle gespiegelten Dienstposten in der "Personalreserve" (die ehemalige "Beorderungsreserve").
Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: snake99 am 04. Juni 2011, 17:14:27
Erstmal danke für die Infos :)

Zitat von: KlausP am 04. Juni 2011, 16:52:37
Die Anzahl der Beorderungsdienstposten ist weitaus höher. Das sind alle STAN-V-Dienstposten ("Verstärkungsreserve") und alle gespiegelten Dienstposten in der "Personalreserve" (die ehemalige "Beorderungsreserve").

Das wäre meine Frage ... es klang so, als wenn in diesem aktuellen Konzept zukünftig Änderungen greifen würden ... oder habe ich da lediglich etwas falsch interpretiert?
Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: miguhamburg1 am 04. Juni 2011, 17:22:17
@ Snake: Daran wird es grundsätzlich keine Änderungen geben. Die Anzahl der Beorderungsmöglichkeiten der StOffz d.Res. werden allerdings sicher in dem Verhältnis zurückgehen, wie die Anzahl der StOffz DP aktiv reduziert werden wird. Ich vermute, dass eher wieder erheblich mehr Msch DP der Reserve entstehen werden.
Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: snake99 am 04. Juni 2011, 17:48:22
@migu

Ist denn im Rahmen der Reform auch ein neues Reservistenkonzept geplant oder werden die DP Änderungen die daraus resultieren lediglich 1:1 übernommen ohne das für wehrübende Reservisten ein neues Konzept erstellt wird?

Oder ist das alles überhaupt noch nicht thematisiert worden?  ;)
Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: TheAdmin am 04. Juni 2011, 17:54:52
@snake: Les mal einfach den Artikel, auf den du dich beziehst... Es wird an einem neuen Konzept gearbeitet.
Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: Schamane am 04. Juni 2011, 18:59:57
Also an den 5000 * 365 wird sich vermutlich nichts negativ ändern und bei den DP hoffe ich man denkt diesmal daran bevor man das Kind mit dem Bade ausschüttet. Im SanDst fallen die SanKdo welche über Verstärkungskomponenten verfügen und die welche dort geplant sind, sind ja gerade die welche die Bundeswehr haben will und wenn man es geschickt macht schlägt man die Einrichtungen einfach den Regiementern und BWK's zu und es passt.
Ansonsten glaube ich das der Schwerpunkt liegen wird:
A. Zivile Ausbildung
B. Fachkräfte
C. ehemalige SaZ
von daher glaube ich die Reserve wird Feldwebel und Leutnants / Hauptmannlastig und bei den Mannschaften eine Struktur von SaZ 4 und dann noch 4 - 6 Reserve. Sollte er dabei einen verwertbaren Beruf erlernen Umsetzung in die entsprechende Laufbahn. Doch dies sagt mir derzeit nur mein Kaffeesatz.
Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: snake99 am 04. Juni 2011, 19:10:03
@Admin
Du meinst wahrscheinlich den Artikel, eine Seite weiter ....

Dazu folgende kritische Stimmen:

- Wenn es wirklich darauf hinauslaufen sollte, dass ich als Reservist zukünftig "Katastrophenhelfer in Flecktarnuniform" sein sein soll, dann wünsche ich der Bw einen guten Weg, aber ohne mich! Ich möchte mich im operativen Alltagsgeschäft engagieren, wie z.B. im Bereich Ausbildung (wo ich gott sein dank auch tätig bin) oder auch gerne auf einem Dienstposten im Auslandseinsatz. Daran habe ich Spaß und Freude. Das ich die Anforderungen dazu mehr als erfülle, zeigen mir meine durchweg sehr guten Beurteilungen und die zahlreichen Feedbacks, dass man mich sofort als aktiven Soldaten reaktivieren würde, wenn man dies alleine entscheiden könnte.

- Der Minister würde uns Reservisten gerne als inoffizielle Werbeträger gewinnen ... okay ... leider scheint der Minister vergessen zu haben, dass wir Reservisten jahrelang sträflich von der aktiven Truppe vernachlässigt wurden, wie etliche Vorfälle eindrucksvoll beweisen, die auch hier schon mal zur Sprache gebracht wurden. Das seine Forderung somit bei nicht gerade wenigen Kameraden auf taube Ohren stossen wird, erklärt sich von selbst. Es gibt genügend Reservisten und auch frisch ausscheidende SaZ, die froh sind, wenn sie nie wieder mit der Bw zu tun haben müssen.

Aber gut, ich bin gespannt und lass das alles mal in Ruhe auf mich zukommen ... in einigen Wochen werde ich wieder im Dienst sein und kann mich somit nicht beklagen. Es war zwar ein sehr langer und äußerst steiniger Weg, doch ich konnte meine bisherigen persönlichen Ziele letztendlich alle realisieren :)
Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: mailman am 04. Juni 2011, 19:17:37
Reservisten werden sich keiner "Katastrophenhelfer" zumindest nicht in der Form, wie sich einige das vorstellen. Dafür leistet man sich bereits den Luxus von Feuerwehren, THW und sonstigen Katastrophenschutzeinheiten.
Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: snake99 am 04. Juni 2011, 19:26:15
Zitat von: mailman am 04. Juni 2011, 19:17:37
Reservisten werden sich keiner "Katastrophenhelfer" zumindest nicht in der Form, wie sich einige das vorstellen. Dafür leistet man sich bereits den Luxus von Feuerwehren, THW und sonstigen Katastrophenschutzeinheiten.

Da stimme ich dir zu  .... Feuerwehren & Co. sind die Profis, die ihr Handwerk beherrschen. Reservisten würden hier niemals über den Status "mehr oder weniger planlose Helfer" hinauskommen. Leider scheint das ein Hr. Höfer nicht ganz akzeptieren zu wollen ;)
Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: KlausP am 04. Juni 2011, 19:31:05
Meine Meinung zum VdRBw habe ich ja schon anderweitig zum Ausdruck gebracht. Dieser Verband soll sich erstmal selber darüber klar werden, was er denn will und was er leisten kann, anstatt in seinem Wolkenkuckucksheim zu verharren. Jetzt dem Minister zu unterstellen, dass er Reservisten als "Katastrophenhelfer in Flecktarn" etablieren will, ist schon dreist - kamen doch nicht wenige Stimmen gerade dazu aus dem Verband und ganz besonders aus seiner Spitze. Viel Mitglieder in diesem Verband haben immer noch nicht verstanden, dass  das klassische Aufgabenfeld der nichtaktiven Reservetruppenteile - die "Heimatverteidigung" gegen die Truppen des Warschauer Vertrages - nicht mehr existiert. Sie verstehen auch nicht, dass die aktivern Truppenteile in Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung ihrer Auslandseinsätze eingebunden sind und nicht gerade begeistert sind, am Wochendende noch die eine oder andere Reservistenkameradschaft zu "bespassen". Dann heisst es gleich wieder "Die Truppe will uns nicht mehr und Reservisten braucht auch niemand mehr". Ich hab solche Einstellung von Mitgliedern des VdRBw oft genug gehört, als ich noch alles, was nur im Entferntesten mit "Reserve" zu tun hatte, auf dem Tisch hatte.
Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: wolverine am 04. Juni 2011, 19:32:01
Man hat auch nie die Frage gestellt, ob Reservisten das überhaupt wollen. Wenn ich hätte zum THW oder zur Feuerwehr gehen wollen, hätte ich das gemacht. Ich bin aber zur Armee gegangen! Heißt nicht, dass man nicht immer hilft, wo Hilfe benötigt wird. 1997 war ich auch in Uniform am Oderbruch. Aber mein Schwerpunkt liegt definitiv woanders.
Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: TheAdmin am 05. Juni 2011, 00:34:54
Reservisten als Katastrophenhelfer? Wo liest du sowas?

Der VdRBw mit seinen regionalen Initativen soll das von mir aus machen, nur kann das nicht Sinn einer Reserve sein.

Was klar sein muss: Die Reserve der Zukunft muss mit der Berufsarmee mithalten können! Weiterhin sind 5000 Reservistenstellen ein großer Faktor innerhalb der Struktur der neuen Bw, wodurch ihr eine wichtige Aufgabe zuteil wird. Wie konkret, das muss man im Ministerium entscheiden.
Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: snake99 am 05. Juni 2011, 02:30:11
Solange die VdRBw Führungsriege weiterhin ihr eigenes Süppchen kocht, wird sich an der Lage wohl nichts ändern. Die Bw schaut weiterhin grinsend zu, während sich die Gesichtszüge eines Hr. Höfers weiter verdunkeln, weil man ihn nicht ernst nimmt.

Ich frage mich, was noch alles passieren muss, bis der VdRBw endlich merkt, dass er mit seinen "Visionen des Reservisten" auf dem Holzweg ist ;) Eine mehrwöchige WÜ der Führungsriege würde da sicherlich hilfreich sein. Vielleicht würde sie dann endlich merken, dass sich die Bw besonders in den letzten 10 Jahren sehr verändert hat, worauf auch der VdBRw reagieren sollte, wenn er von der aktiven Truppe ernst genommen werden will ;)
Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: TheAdmin am 05. Juni 2011, 04:08:00
Oh snake... du kannst auch nur zwischen Extremen schwanken... dass du keine besondere Ahnung von der Materie hast, merkt man dabei nur leider sehr sehr schnell.
Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: Schamane am 05. Juni 2011, 06:35:36
Das Problem ist, dass einzelne Kräfte im VdRBw die beoderungsunabhängige und die beorderungsabhängige freiwillige Reservistenarbeit durcheinander mischen. So kenne ich die Aussage von KreisOrgLeitern mit dem Tenor, wenn ihr nicht im Verband seid, dann bekommt ihr keine Mob-Stelle. Ja das ist Nonsens, aber vorallem im Bereich der Mannschaften wußten die es bisher nicht.
Eh jetzt jemand kommt, ja ich habe absichtlich auch hinter die beorderungsabhängige Reservistentätigkeit das Freiwillig gesetzt, da ohne das Einverständnis des Reservisten wird er von der Bundeswehr nicht mehr angefasst, im Normalfall. Ich muss selber eingestehen, dass ich auch eine Zeit im Verband war und auch als Kreisschriftführer tätig war. Das Problem des Verbandes war das es eine Vereinsmeierung wurde, dass sich einem die Zehennägel aufstellten und bei Beschlüssen mit der Notwendigkeit für die Bundeswehr argumentiert wurde, wo es seitens der BW hieß das ist uns völlig egal.
So gab es als regionalen Vorschlag, da die Leute sowieso auch dort eingeplant waren, dass man die Wachen an bestimmten Brücken und Feiertagen macht, damit dann die Aktiven doch etwas mehr zuhause sind und dem HF mit Frau und Kind ist es auch lieber, wenn er etwas mehr Zeit mit denen Verbringen kann und auch sonst sind Feiertagsdienste nicht unbedingt das Beliebteste.
Das ganze hatte man dann mit den zuständigen Stellen bei der Bundeswehr schon abgefrühstückt. Also Kasernenkommandant und Kdr den Einheit, dem S2 wegen der Sicherheitsgeschichte, Rechtsberater der vorgesetzten Dienststelle usw. und von deren Seite sprach nichts dagegen. Dann bekam es "Leider" der Verband mit und wollte es medial verwerten, darauf hin zogen sich dann die Bundeswehr und die Reservisten von dem Vorhaben zurück.
Weil eine Showbühne für irgendwelche Vereinshansel und Vorträge über die Wichtigkeit des Verbandes wollte sich keiner antun.
Ich hatte kürzlich also im letzten Sommer noch ein Gespräch mit höheren im Verband, in wie weit halt der Verband bei der Aus und Weiterbildung von Reservisten z.B. bei DVag's unterstützen könnte und da hieß es wenn das BMVG will, muss er zusätzlich zahlen. Da sage ich, da kann man dem Verband auch gleich die 13,88 Mio die er eigentlich für die Sicherheitspolitische Schulung der Reservisten bekommt streichen und wenn dieses der BW so wichtig ist an andere Vereinigungen zahlen die hochwertigere Vorträge halten z.B. GfW, usw.
Oder aber man unterstützt halt nur noch Fallweise, wenn ein auch für die Bundeswehr besonders interessantes Vorhaben stattfindet, nur so bezahlt der Bund nur eine unnötige doppelte Personalstruktur mit über 200 Angestellten und solche Redundanzen kann man sich heute nicht leisten, im Besonderen wo der Nutzen davon nur sehr gering ist.
Das man Reservisten weiterbilden muss und das sich hier die Wochenenden anbieten steht auf einem anderen Blatt und das man hier auch Reservisten einbinden kann und muss ist klar nur da brauch ich keinen VdRBw der sich da rein hängt sondern die Stv. Insp der TSK / OrgBereiche arbeiten dem Stv. GenInsp zu, weil sie per Definition die Beauftragen für Reservistenfragen sind und zum 01.07. wird vom Stv. GenInsp der Jahresausbildungsplan festgelegt und zwar mit den übergreifenden und den fachlichen Weiterbildungsthemen.
Bei den übergreifenden Themen kann ich alle zusammen Aus und Weiterbilden, bei den anderen muss ich jeweils Fachspezifisch vorgehen. Die Bundeswehr hat soweit ich es im Kopf habe 95.000 MobStellen und davon sind glaube ich nur 2/3 besetzt. Die Bundeswehr will den Reservisten
A. ) als Vakanzersatz für aktive
B. ) als Spezialisten
C. ) als Ausbilder in Fachthemen
D. ) Selber im Einsatz
usw.
Dies bedeutet er benötigt vor allem die Aus und Weiterbildungen in den militärischen und bundeswehrinternen Administrativen Aufgabenbereichen bzw. dort wo sich das militärische vom zivilen Vorgehen unterscheidet.
Man kann auch mal anderswo hin sehen. Ich sitze derzeit viel in Österreich hier gibt es auch eine Unteroffiziers und Offiziersgesellschaft, aber die bekommen auch kein Geld vom BMLVS, dafür können sie freier sprechen und zum Offiziersball in der Hofburg übernimmt meist der Bundespräsident die Schirmherrschaft, was ab und an auch ein Seitenhieb auf den Minister ist. Nur hat man hier die Miliz, welche auch als geschlossener Verband zum Einsatz kommt und dementsprechend auch ihre 2 Wochen Truppenübungsplatz im Jahr und 1 - 2 Monate geschlossene Vorausbildung für die Golanhöhen oder den Kosovo haben und dann 6 Monate in den Einsatz gehen, welche zu 80 % aus der Miliz bestückt werden. Nur die Wissen jetzt schon sicher das sie 2013 in den Einsatz gehen von bis und bekommen nicht drei Tage vorher eine Absage, es sei denn der Golan oder Kosovoeinsatz würde abgebrochen.
Selbst bei den international aggierenden Schnelleinsatzverbänden (AFDRU) mit einem Zeitfenster von 12 h bei Hilfsoperationen sind auch sehr viele Milizsoldaten eingebunden in Spezialverwendung. Da heißt es nur wenn sie den Anruf erhalten, dann ab in das Auto und in Wien am Flughafen melden. Die Einsätze sind aber auf max. 2 - 4 Wochen festgelegt und mit den Arbeitgebern abgesprochen und wenn der Fachmann nicht gerade die Mangel , Mangel ATN hat läßt man ihn dann auch erstmal in Ruhe.
Sollte der Arzt aus der OP herausgeklingelt werden oder er gerade Schicht gehabt haben, schicken sie wenn alle Stricke reißen auch ein Auto zum abholen bzw. als letztes Mittel steht dann ein Heli am Krankenhaus und lädt ihn ein. Nur da müßte die BW sich mal ernsthaft Gedanken machen und ihr komplettes Konzept in der Richtung überarbeiten, aber in Spezialverwendungen wäre es sicher sinnvoller als Spezialisten einzustellen, die ihren Job im normalen Dienstbetrieb garnicht ausüben können.
Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: Augsburger am 05. Juni 2011, 08:24:36
Ich denke, man muss deutlich zwischen dem Reservistenverband und der BW unterscheiden. Erster ist ein zivilrechtlicher Verein, und es ist ja nicht zwingend notwendig, als Reservist der Bundeswehr dort Mitglied zu werden. Als Verein erfüllt er in vielen RK eine soziale Komponente - und das ist ja gar nicht mal so schlecht- dort wo das funktioniert und gelebt wird.
Das nun etliche Vorstellungen des Verbandes mit der BW nicht so ganz konform gehen, und sich, sagen wir mal an der heutigen Realität der BW nicht optimal orientieren, ist eine Seite.
Welche aber das Engagement, und die Realtität eines beorderten Reservisten wenig bis gar nicht berühren.

In der Rede des Ministers wurde ja daraufhin gewiesen, dass eine neue Reservistenkonzeption erarbeitet wird. Warten wir dies einfach mal ab. Ich hoffe, um mal die Anregungen meines Vorschreibers aufzugreifen, dass man weiterhin daran arbeitet, den Einsatz von Reservisten als Wehrübende zu gestalten, dass es leichter wird, es mit dem Beruf zu vereinbaren. Es hat sich da in der Vergangenheit meines Erachtens schon einiges getan. (Z.B Fernlehrgänge etc.) Wenn gerade dies verfeinert, praktikabler wird- ist die Umsetzung für viele Reservisten einfacher, und es gelingt hier mehr die noch offenen Stellen zu besetzen.
Ich bezweifel auch, dass man vorhat, Reservisten als Katastrophenhelfer ausschließlich zum Einsatz zu bringen. Das geht weder aus der Rede des Ministers, noch aus Pressemitteilungen hervor!
Die Bundeswehr hat ja Hilfe im Katastrophenfall in ihrem Auftragsspektrum- wie sie schon oft in ihrer Geschichte mit Bravour geleistet hat, aber als zusätzliche Unterstützung der klassischen Katastrophenverbänden. Hier sollte man schon trennen zwischen den Verbandsideen und der BW als solches.


Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: miguhamburg1 am 05. Juni 2011, 09:54:08
Leute, es ist doch wohl nachvvollziehbar, dass es eine neue Reservistenkonzeption geben muss, wenn die Bw insgesamt auf den Kopf gestellt wird...

Im Ergebnis werden die aktuellen Grundsätze im Großen und Ganzen beibehalten, denn sie haben sich für die beorderten Res bewährt. Hier wird es Anpassungen in Bezug auf die verfügbaren DP geben.
Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: Augsburger am 05. Juni 2011, 10:41:46
So ganz nebenbei hoffe ich, dass man neben Neukonzeption in den nächsten Monaten und Jahren auch an den kleinen Dingen des Alltags arbeitet.
Da gibt es viele Dinge, die einem als Reservist das Leben ein bischen schwer macht.
Nur allein von einer Neukonzeption kann man als einzelner Betroffener auch nicht glücklich werden :)
Die Politik muss mal auch bei den Versorgungsbehörden, die die Unterhaltsicherung durchführen klar Schiff machen. Da liegt es oft am einzelnen Amt, und nochmehr am einzelnen Sachbearbeiter, wie schnell ein Antrag eines Res. auf Unterhaltsicherung bearbeitet wird. Das mal nur ein kleines Beispiel. Das hat jetzt fairerweise überhaupt nichts mit der BW zu tun(da kann da gar nichts dafür), gehört aber in das Gesamtpaktet hinein.  Das wäre aber jetzt ein ganz eigenes Thema!

Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: miguhamburg1 am 05. Juni 2011, 11:41:09
Lieber Augsburger,

auch wenn es im Einzelfall wünschenswert wäre, wird eine Konzeption immer nur grundsätzliche Aspekte beschreiben. Zur Umsetzung müssen dann ggf. Gesetze, Vorschriften und Erlasse modifiziert werden.

Da jedoch die Dienstaufsicht über die Unterhaltssicherungsbehörden bei einer Vielzahl von Landräten und Oberbürgermeistern liegt, ist der Bund und damit das BMVg leider nicht in der Lage, bei den von Ihnen beschriebenen Missständen für Abhilfe zu sorgen.
Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: Schamane am 05. Juni 2011, 11:53:32
@ miguhamburg1 schöne Grüße aus dem von der anderen Seite der Alpen. Hier muss der Reservist nicht als Bittsteller zur Behörde sondern der Grundsatz der für alle Dienstgrade gleich ist wird ohne gesonderten Antrag durch das Heerespersonalamt angewiesen und dort muss sich der Reservist auch hinwenden, wenn er mehr Ansprüche hat.
http://www.bundesheer.at/miliz/gebuehren/gebuehr.shtml
da hat man gleich seine Ansprüche errechnet und in den höheren Dienstgraden sind die Unterschiede zwischen Deutschland und Österreich nicht besonders, aber bei einem HG / Zugsführer macht das schon einmal einige 100 € und hier wird der Satz auch jährlich angepasst und in Deutschland war die letzte Anpassung am 01.01.1990 nur im eine fiskalische Anpassung erfolgte noch einmal weil 29,92 € wurde mit der Zeit doch zu dumm zu rechnen, da ist 30 € besser.
Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: Augsburger am 05. Juni 2011, 13:23:01
@Lieber miguhamburg1,

es ist mir durchaus bewußt, dass das von mir grob angesprochene Problem Unterhaltsicherung leider nicht in der Hand des BMVg liegt. Davon hatte ich ja auch gesprochen.
Die neue Konzeption wird sich auch mit solchen Dingen wie in der Vergangenheit nicht beschäftigen. Auch das ist mir nicht erst seit heute klar.

Allerdings- und das müssen Sie als aktiver BS uns Reservisten ein bischen nachsehen, ist für jeden einzelnen RS das Gesamtpaktet wichtig. Das fängt an bei den rein militärischen Dingen(Einplanung, Möglichkeiten der Weiterbildung/Beförderungen,/Übungsmöglichkeiten, Berücksichtigung der Fähigkeiten etc. etc.) bis zur Unterhaltsicherung- denn wohl kaum möchte jemand finanzielle Risiken auf sich nehmen. Ich werde z.B. jetzt mich nach der Beendigung meiner Wehrübung, die am am Mittwoch endete, mich voraussichtlich längere Zeit mit der Behörde streiten dürfen, obwohl alle Unterlagen seit längerem dort vorliegen. So was ist natürlich ärgerlich.
Vielleicht wäre das BMVg in Zukunft da gut beraten, auch -über die politischen Organe grundsätzlich hier das System hier zu verändern. Dann würde man vielleicht auch mal die eine oder andere geplante  Reservistenstelle auch besetzen können.

Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: miguhamburg1 am 05. Juni 2011, 14:27:24
Oh, ich denke da vollkommen in Ihrem Sinne, lieber Kamerad. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob nun gerade der Aspekt der Unterhaltssicherung dazu beiträgt, dass es für Res nicht so attraktiv ist, sich beordern zu lassen und WÜ abzuleisten. Meines Wissens nach ist nämlich gerade die Unterhaltssicherung ein gutes Beispiel für eine attraktive Regelung. Wenn dann Ihr Landratsamt diese Regelung nicht wie vorgesehen umsetzt, so werden Sie mit einer Beschwerde dagegen vorgehen müssen, wie sonst auch, wenn staatliche Stellen Ihren Antrag nicht (oder nicht zeitgerecht) bescheiden.

Ich meine, dass die Attraktivität für Res vor allem dadurch massiv gesteigert werden sollte, dass die finanzielle Entschädigung deutlich genauso angehoben wird, wie die Leistungszuschläge. Dass für die Förderung notwendige Plätze für Laufbahnlehrgänge zur Verfügung gestellt werden und dass die Länge der Lg oder LgAbschnitte so bemessen ist, dass ein normal arbeitender Res auch daran teilnehmen kann.

Weiter wird es z.B. eher nötig sein, dass nicht die Res selbst Initiative ergreifen müssen, um einen BeordTrTl zu finden, sondern umgekehrt die PersBearbSt den Res Vorschläge für passende und förderliche Verwendungen unterbreiten usw.
Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: snake99 am 05. Juni 2011, 15:07:49
Zitat von: miguhamburg1 am 05. Juni 2011, 14:27:24
Weiter wird es z.B. eher nötig sein, dass nicht die Res selbst Initiative ergreifen müssen, um einen BeordTrTl zu finden, sondern umgekehrt die PersBearbSt den Res Vorschläge für passende und förderliche Verwendungen unterbreiten usw.

Das wäre in der Tat eine sehr begrüssenswerte Maßnahme :)
Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: Augsburger am 05. Juni 2011, 15:41:58
Zitat von: miguhamburg1 am 05. Juni 2011, 14:27:24

Ich meine, dass die Attraktivität für Res vor allem dadurch massiv gesteigert werden sollte, dass die finanzielle Entschädigung deutlich genauso angehoben wird, wie die Leistungszuschläge. Dass für die Förderung notwendige Plätze für Laufbahnlehrgänge zur Verfügung gestellt werden und dass die Länge der Lg oder LgAbschnitte so bemessen ist, dass ein normal arbeitender Res auch daran teilnehmen kann.

Weiter wird es z.B. eher nötig sein, dass nicht die Res selbst Initiative ergreifen müssen, um einen BeordTrTl zu finden, sondern umgekehrt die PersBearbSt den Res Vorschläge für passende und förderliche Verwendungen unterbreiten usw.

Mein lieber miguhamburg1, Ihre Anregungen wären wirklich sehr begrüßenswert.!Was die Lehrgänge betrifft, habe ich z.B. jetzt eine Einladung   erhalten, die auf mehrere Termine gelegt ist, und einigermaßen machbar für einen Reservisten sind. Immerhin! Es ist vielleicht nicht ganz optimal,aber das Mitdenken ist erkennbar. Und das finde ich schon mal bemerkenswert.

Zum Thema Unterhaltsicherung. Hat man leider ein Landratsamt, das  die Bestimmungen zäh umsetzt, ist der eine oder andere Reservist durchaus geneigt, sich nicht mehr zu engagieren, wenn die Bearbeitung nicht zeitnah erfolgt. Ich fürchte, das ich in meinem Fall leider den Weg gehen muss, den Sie angesprochen haben. Vorher werde ich aber das persönliche Gespräch suchen.



Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: miguhamburg1 am 05. Juni 2011, 16:58:45
Lieber Kamerad, ich lege nur Wert darauf festzustellen, dass dies von Ihnen beschriebene Versäumnis nicht im Zuständigkeitsbereich der bundeswehr liegt. Natürlich ist es für Sie und andere furchtbar ärgerlich, wenn Sie Ihrem Geld hinterherlaufen müssen, Sie sollten jedoch die Verantwortung hierfür an der richtigen Stelle sehen.

Trennung: Die zu erarbeitende Reservistenkonzeption wird u.a. auch auf die vorgenannten Aspekte eingehen und entsprechende Ziele beschreiben.
Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: Holgi33 am 05. Juni 2011, 18:12:23
Zitat von: miguhamburg1 am 04. Juni 2011, 17:22:17
@ Snake: Daran wird es grundsätzlich keine Änderungen geben. Die Anzahl der Beorderungsmöglichkeiten der StOffz d.Res. werden allerdings sicher in dem Verhältnis zurückgehen, wie die Anzahl der StOffz DP aktiv reduziert werden wird. Ich vermute, dass eher wieder erheblich mehr Msch DP der Reserve entstehen werden.

Ja, das sehe ich auch. Aber wie die offenen DP zeigen will niemand auf Dauer Mannschafter bleiben. Die Besetzung mit U/SU auf SG/OSG DP würde ich nicht als Problem ansehen. Die SDBw aber schon.

In der Zukunft wird es auch bei der aktiven Truppe des lebensälteren Mannschafter geben, nur bis sich dieses Bild etabliert hat bin ich ausgekleidet.

Und was das Verhältnis Reservist <-> Beorderungstruppenteil angeht:
Wenn man sich nicht selber um alles kümmert oder in die richtigen Bahnen leitet läuft nichts. Wie gerne würde ich über die Wochendienstpläne (Stichpunkte) informiert werden um an (gerne per DVag) Ausbildungen für meine IGF teil zu nehmen. Da habe ich an der Auslandsvorausbildung teilgenommen, warte auf einen möglichen Abruf (Reserveliste), hätte dann keine Kuschelwoche vorher, muss den Schalter dann bei Abruf sofort umlegen, würde z.B. am Freitag wieder nach Hause kommen und am Montag wieder ins Büro fahren. Herzlichen Glückwunsch.
Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: miguhamburg1 am 05. Juni 2011, 19:07:37
Aufgabe einer Konzeption ist es, Ziele und Vorgehensweisen zum Erreichen dieser Ziele, Verantwortlichkeiten, Ablaufprozesse und dergl. so zu beschreiben, dass es hinterher von den Zuständigen umgesetzt werden kann.

Auch diese Punkte, Holgi, werden in der Konzeption aufgenommen.
Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: Augsburger am 08. Juni 2011, 13:58:05
Zu dem Topic-thema hier noch ein aktueller Eintrag auf den Seiten des Reservistenverbandes:

http://www.reservistenverband.de/php/evewa2.php?d=1307534154&d=1263915779&menu=0240999915&newsid=7935&g2=1
Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: snake99 am 09. Juni 2011, 08:21:22
Aha, die Reservisten sollen also "Faktor X" sein ... heißt das also, dass die Musterungen abgeschafft werden und wir stattdessen zukünftig zum Casting einer gleichnamigen TV Sendung auf VOX gehen müssen? ;D

BTW ... ich wollte Sarah Connor schon immer mal persönlich kennenlernen ;D
Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: KlausP am 18. Juni 2011, 18:42:23
Ich will nicht extra einen neuen Thread aufmachen, deshalb stelle ich das mal hier mit rein:

Ich habe heute von FüS den Informationsdienst für Reservistinnen und Reservisten I/2011 bekommen.

Wer diesen selber nicht in Papierform erhält, kann ihn sich auch bei http://www.reservisten.bundeswehr.de/portal/a/resarb herunterladen. Sind mMn ein paar interessante Aussagen drin, besonders was das Heer und die Besetzung der Reservistenstellen betrifft. Davon, dass keine Stellen frei wären, kann demnach keine Rede sein, wenn nicht einmal 50% der Stellen besetzt sind. Interessant auch die Aussage, dass die Wehrübungstage 2010 im Heer zu beinahe 100 % verbraucht wurden.
Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: Augsburger am 18. Juni 2011, 19:46:15
Zitat von: KlausP am 18. Juni 2011, 18:42:23
Ich will nicht extra einen neuen Thread aufmachen, deshalb stelle ich das mal hier mit rein:

Ich habe heute von FüS den Informationsdienst für Reservistinnen und Reservisten I/2011 bekommen.

Wer diesen selber nicht in Papierform erhält, kann ihn sich auch bei http://www.reservisten.bundeswehr.de/portal/a/resarb herunterladen. Sind mMn ein paar interessante Aussagen drin, besonders was das Heer und die Besetzung der Reservistenstellen betrifft. Davon, dass keine Stellen frei wären, kann demnach keine Rede sein, wenn nicht einmal 50%vder Stellen besetzt sind. Interessant auch die Aussage, dass die Wehrübungstage 2010 im Her zu beinahe 100 % verbraucht wurden.

Freie Beorderungsstellen gibt es ja genug, wenn man sich auf der gleichen Seite die beiden PDF Dateien mit den Stellen einmal ansieht.
Weshalb eine hohe Anzahl der Stellen nicht besetzt ist, mag daran liegen, dass einfach genügend geeignete Bewerber fehlen, die eine Bereitschaft für eine Beorderung haben.
Der Hauptgrund denke ich persönlich liegt daran, dass es bei vielen Arbeitgebern heute nicht gewünscht ist, einen Beschäftigten zu haben, der evtl. jährlich für Tage oder Wochen ausfällt, weil er zu einer Wehrübung geht.
Das dürfte wohl die Hauptursache sein, und nicht ein Schlendrian der beiden personalführenden Stellen in Köln.
Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: KlausP am 18. Juni 2011, 20:11:14
Zitat... und nicht ein Schlendrian der beiden personalführenden Stellen in Köln. ...

Darum ging es mir auch gar nicht und sowas habe ich auch nie und nirgends behauptet. Und das Argument mit den Arbeitgebern sehe ich auch nicht ganz so. Dazu muss man sich nur die Auslastung der Wehrübungstage ansehen. Im vergangenen Jahr hatte die Bundesehr, wenn ich richtig liege, 2500 Wehrübungsplätze, das sind 2500 x 365 Tage. Diese hohe Auslastung muss ja irgendwo herkommen und die Reservisten, die diese Wehrübungstage abgeleistet haben, sind bei weitem nicht alles Arbeitssuchende oder, wie ich, pensionierte BS.
Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: Augsburger am 19. Juni 2011, 08:02:10
Stimmt- das haben Sie nicht behauptet, das in Köln Schlendrian vorherrscht! Bei vielen Threads kommt dieser Anklang ja immer wieder, und in Bezug auf die vielen offenen Stellen meinte ich, dass da ausnahmsweise diese Stellen nichts dafür können.

Die hohe Auslastung der Wehrübungstage mag vielleicht zunächst verwundern. Aber bei den beorderten Reservisten hat man nun mal ausschließlich Leute, bei welchen Arbeitgeber- (wenn es sich bei den Reservisten um Beschäftigte handelt) die Genehmigung zur WEÜ geben. Und wie Sie richtig schreiben, gibt es ja eine ganze Menge Reservisten, welche z.B. vom zivilen Status Selbstständiger,Pensionär, Student oder Arbeitssuchender sind, wo gar kein Arbeitgeber eine Genehmigung erteilen muss. Und- was man auch nicht unterschätzten darf, die Reservisten aus dem Bereich öffentlicher Dienst- wo es zum Teil etwas leichter ist, eine Genehmigung für die WEÜ durchzubringen.
Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: Vwdr 43 am 19. Juni 2011, 13:09:10


Ich stimme zu, das es wohl genügend Stellen gibt ( laut Liste ). Bei dem ein oder anderen mag auch der Arbeitgeber nicht mitspielen, ich z.B. habe das Problem das es angeblich für mich keine WÜ Tage gibt in meinem Beorderungstruppenteil. Bin mit 40 mitte letzten Jahres beordert worden, setze mich regelmäßig mit dem Zuständigen in Verbindung und höre leider immer das gleiche.

Dann hat die Stammdienststelle wohl mal Dampf gemacht, mir wurden dann prompt 4 Wochen angeboten, die ich leider nicht machen konnte da mein Chef zur selben Zeit zur Kur musste.

Chef nun wieder da, ich dürfte auch weg, er meinte ernsthaft egal wie lange .... und nun kommt leider nichts vom Trt.

Der Zuständige meines Trt. hat mir mal gesagt, das die Stammdienststelle ihre Posten besetzen muss ..( zumindestens auf Papier ) und alles weitere ......naja...



Gruss
Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: Der Erklärbär am 19. Juni 2011, 15:54:47
Zitat von: KlausP am 18. Juni 2011, 18:42:23
Davon, dass keine Stellen frei wären, kann demnach keine Rede sein, wenn nicht einmal 50% der Stellen besetzt sind.

ist das etwa eine neue Information?Woher sollen die Soldaten zb für die neuen N/a Einheiten denn kommen wie zb Aufklärer,Pioniere oder ABC?
Man hat erst alle n/A Einheiten ohne Sinn und Verstand aufgelöst um dann kaum ein Jahr später neue Aufzustellen,viele  Reservisten aus alten Verbände haben der Bundeswehr daraufhin  die Rote Karte gezeigt.
Ist es verwunderlich?Ich frage manchmal  auf welchem Planeten die Planer leben.
Desweiteren wird Fachpersonal gesucht das es so gar nicht gibt.
Und ist es was neues das WÜB eines Jahres vollkommen verbraucht werden?
Es gibt genügend Möglichkeiten diese Sinnfrei zu verbraten,wurde immer schon so gemacht und wird auch weiterhin so gemacht,es lebe die Statistik.


Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: miguhamburg1 am 19. Juni 2011, 16:04:54
Lieber Erklärbär, Sie müssen es ja wissen, wenn Sie Ihre Emotionen hier so ausschütten:

Welche nicht aktiven Aufklärungs-, ABCAbw und Pi Verbände wurden denn aufgelöst, von denen Sie hier schreiben? Sie meinten doch nicht etwa die FErs oder HSchtzBtl etc.?

Und welche WÜ-Tage sind denn Ihrer Meinung nach sinnlos verbraten worden?
Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: wolverine am 19. Juni 2011, 17:36:52
Jetzt lassen Sie uns aber mit Ihren Fakten in Ruhe wenn wir hier ´mal in Fahrt sind!
Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: Der Erklärbär am 19. Juni 2011, 18:57:58
Zitat von: miguhamburg1 am 19. Juni 2011, 16:04:54


Welche nicht aktiven Aufklärungs-, ABCAbw und Pi Verbände wurden denn aufgelöst, von denen Sie hier schreiben? Sie meinten doch nicht etwa die FErs oder HSchtzBtl etc.?



1. ist es absolut Undeutsch sich in einem Forum zu siezen,ich weiss nicht woher der Unfug kommt gebräuchlich ist es in Foren jedoch nicht
2.wurde jede menge n/A Verbände dieser Truppengattungen aufgelöst,das war eventuell noch vor deiner Zeit und nein ich rede nicht von Heimatschutz,desweiteren waren in vielen Ersatzbtl diese ATNs vorhanden bzw je nach zuordnung zur Division hatten diese sogar einen Schwerpunkt an ATNs
Diese Reservisten kehrten nach der Planlosen Auflösung dieser Verbände der Bw den Rücken,das sind persönliche Erfahrungen
3. war es gang und gebe(und ist es noch) WÜB Tage das ganze Jahr über zu horten weil man ja evt noch welche braucht,am Ende des Jahres so ab Oktober werden diese dann grosszügig verteilt und das grösstenteils nicht wirklich sinnvoll da nicht geplant,ich wurde bei solchen Aktionen schon desöfteren Truppenteilen zugeordnet die gar keinen Bedarf hatten.
Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: Der Erklärbär am 19. Juni 2011, 19:04:47
und noch ein paar Fakten für den Forenrechtsverdreher?

http://de.wikipedia.org/wiki/Pionierbrigade_30

Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: Augsburger am 19. Juni 2011, 19:11:45
Kann es sein Erklärbär, dass Ihre angesprochenen Kameraden, welche nicht mehr beordert sind, teilweise vom Lebensalter schon nicht mehr in Frage kommen?
Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: KlausP am 19. Juni 2011, 19:17:24
Zitat3. war es gang und gebe(und ist es noch) WÜB Tage das ganze Jahr über zu horten weil man ja evt noch welche braucht,am Ende des Jahres so ab Oktober werden diese dann grosszügig verteilt und das grösstenteils nicht wirklich sinnvoll da nicht geplant,ich wurde bei solchen Aktionen schon desöfteren Truppenteilen zugeordnet die gar keinen Bedarf hatten.

Kann ich so nicht bestätigen. Zum Einen habe ich 10 Jahre lang bis zu meiner Pensionierung 2006 in meinem Bataillon die Bearbeitung aller Reservistenagelegenheiten gemacht. In der Regel waren die zugewiesenen WÜb-Tage ausreichend, weil mit der Planung übereinstimmend, die ich Mitte des jeweiligen Vorjahres bei meiner Brigade einreichen musste. Wenn sich Mitte des laufenden Jahres dann herausstellte, dass ich mehr brauchen würde, habe ich immer durch Umschichtung in der Brigade oder durch Antrag bei der Division welche nach bekommen, genauso konte ich rechtzeitig WÜbTage zurüpckgeben, wenn z.B. Reservisten ausfielen. Dass sowas im Oktober natürlich zu spät ist, steht au einem anderen Blatt, da braucht die in der Regel keiner mehr.
Von meinem jetztigen Reservistenbearbeiter weiss ich, dass er in 2010 ca. 3000 WÜbTage verbraucht hat. Der weitaus größte Teil der Reservisten, die darauf geübt haben, waren in den beiden AGA-Kompanien als Ausbilder eingesetzt. Dabei waren einige Reservisten, die 4 bis 8 Wochen am Stück geübt haben. Ich selber habe 3 Monate geübt, weil der Spieß zuerst Jahresurlaub und anschließend seinen Spießlehrgang hatte. Von "verbraten" kann hier absolut nicht die Rede sein.
Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: Der Erklärbär am 19. Juni 2011, 19:25:52
Zitat von: Augsburger am 19. Juni 2011, 19:11:45
Kann es sein Erklärbär, dass Ihre angesprochenen Kameraden, welche nicht mehr beordert sind, teilweise vom Lebensalter schon nicht mehr in Frage kommen?


ist das jetzt eine Fangfrage?
Teilweise wird das sicher so sein,aber um die geht es nicht,ich kenne etliche die noch keine 30 waren bzw knapp darüber die eben aus diesen Gründen nicht mehr weitermachten.
Kann es sein das man hier die Realität nicht sehen möchte?
Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: Der Erklärbär am 19. Juni 2011, 19:31:37
Zitat von: KlausP am 19. Juni 2011, 19:17:24


Kann ich so nicht bestätigen.

das sind wie gehabt Einzelschicksale,unser Btl bekam unendlich WÜB Tage zb von der 10 PzDiv gegen Ende des Jahres,eben aus diesen Gründen.
Komischerweise hatten wir diese Unsinnige Diskussion schon vor einer Weile hier,da musstest du glaube ich zugeben das die Verteilung von WÜB Tagen in diversen Verbänden recht unterschiedlich gehandhabt wird.
Worauf natürlich unsere Schneidiger miguhamburg1 das ganze auf die Auftragstaktik schob.
Ich habe schon etliche Wehrübungen Ende des Jahres absolviert obwohl keinerlei Anfrage des ÜB Truppenteils vorhanden war,im Computerzeitalter nicht so schlimm,so konnte ich mich Intensiv mit DOOM und Quake beschäftigen.
Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: miguhamburg1 am 19. Juni 2011, 20:40:51
@ Erklärbär,

ich denke, dass ich länger Soldat bin, als Sie und im Gegensatz zu Ihnen immer noch aktiv bin. Darüber hinaus nehme ich für mich in Anspruch, dass ich aufgrund meiner dienstlichen Verwendung auch den Überblick über eine ganze Menge Zusammenänge und Sachverhalte im Heer und darüber hinausgehend habe. Und ob Sie es gewohnt sind, sich in einem Forum aufgrund seiner Anonymität zu dutzen, ist für einige andere User und mich kein Grund, dies ebenfalls zu tun.

Dies einmal vorangestellt, komme ich auf Ihre "Erklärungen" in Ihren letzten Zuschriften zurück: Sicher gab es zu Zeiten des Kalten Krieges jede Menge Pioniertruppenteile, die in den 1990er Jahren aufgelöst wurden. Hierzu zählen vor allem die Brückenpioniertrupenteile. Die restlichen Truppenteile blieben weitgehend bis heute aktiv im Heer oder in den beiden SpezPiBtl der SKB. Die Reservisten in den FErsBtl/WLtErsBtl, die für diese TrTle vorgesehen waren, wurden entweder neu beordert oder waren von ihrem Fähigkeitsprofil her nicht geeignet und auch nicht erforderlich, um dem neuen Stellenumfang aktiv und Res gerecht zu werden. Und diese Kameraden sind auch mit Masse heute nicht geeignet.

Dass in den in den letzten Jahren neu aufgestelten ErgTrTlen Pi/ABCAbw viele Dienstposten nicht besetzt sind, liegt nicht daran, dass irgendwelche zig Jahre zuvor ausgeplanten Reservisten aus besagten TrTlen demotiviert darauf verzichteten, erneut beordert zu werden, wie Sie schrieben, sondern schlicht daran, dass deren natürlicher Nachwuchs aus der aktiven Truppe, die aufgrund ihrer Ausbildung/Qualifikation dazu geeignet wären, nicht in dem Umfang kommen, wie geplant und beabsichtigt.
Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: Der Erklärbär am 25. Juni 2011, 09:25:40
Zitat von: miguhamburg1 am 19. Juni 2011, 20:40:51
@ Erklärbär,

ich denke, dass ich länger Soldat bin, als Sie und im Gegensatz zu Ihnen immer noch aktiv bin.


richtig aktiv,und ich bin Reservist,bleibe  doch bitte mit deinen Schauermärchen und Halbwissen bei den aktiven und alle sind Glücklich,bei deinem Geschreibe habe ich persönlich manchmal den Eindruck dass du noch keine 20 bist und noch Hanuta Bilder sammelst.
Es gab nicht nur N/A Pioniertruppenteile,es gab fast alle Waffengattungen als n/A,nicht ablenken um das vorhandene Halbwissen zu vertuschen,wenn du wirklich schon länger bei dem Karnevalsverein bist wie ich dann Gut Nacht Deutschland,wenn du zu dieser Zeit noch an Mutters Rockzipfel gehangen hast seist du entlastet.
Natürlich ist der Personalmangel der neuen n/A Einheiten nicht gänzlich auf die Planlose und überhastete Auflösung aller n/A Einheiten zurückzuführen,aber einen gewissen Teil eben schon.
Du willst einem Reservisten dessen Btl vor 4 Jahren aufgelöst wurde erzählen das es nicht stimmt das viele fähige Reservisten die auch noch ein taugliches Alter hatten,sich komplett aus der Reserve zurückgezogen haben,obwohl ich das selber miterlebt habe.
Du willst mir als beorderter in einem dieser neuen Btl erzählen wie und vor allem mit welchen Reservisten diese Dienstposten besetzt wurden.
Fast alle Dienstposten meines neuen Truppenteils wurden aus den Resten von 2 ehmaligen n/A Truppenteilen besetzt einem Heimatschutz und einem Ersatzbtl,komisch was?
Bei den anderen neuen n/A Btl sieht es ähnlich aus.
Träum ganz einfach weiter,und ich hoffe für die Bundeswehr das man Altlasten mit deiner Denkweise schnellstmöglich los wird(ich erinnere mich noch an Threads in denen du geleugnet hast das es bei der BW eine zu grosse Bürokratie und zu viele Stäbe gibt,denk ich an Deutschland in der Nacht...)
Es gibt keine Zukunft für eine Reserve wie sie jetzt geplant ist,eine Loslösung der Reserve von den aktiven wie in Dänemark oder in Britannien ist die einzigste Lösung und die effektivste.
Kein Arbeitgeber stellt in diesen Zeiten einen Reservisten mal so eben 3 Monaten frei um einen aktiven zu Vertreten,das ist Wunschdenken.
Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: miguhamburg1 am 25. Juni 2011, 11:40:13
Werter Kamerad,

wenn user hier zu Beleidigungen greifen müssen, dann lässt es ja tief blicken, denn dann müssen ihnen ja bessere Argumente fehlen!

Also, der Unfug, den Sie hier verzapft haben, spricht für sich - und für Ihren Nick: Erklären Sie sich also Ihre nette Phantasiewelt weiter, aber unterlassen Sie es am Besten, andere pauschal zu verunglimpfen.
Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: Der Erklärbär am 25. Juni 2011, 12:37:59
Amen
Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: wolverine am 25. Juni 2011, 13:19:01
Ich frage mich manchmal, wenn alles so Scheiße ist bei dem "Karnevalsverein", man nicht gebraucht wird und dort sinnlos seine Zeit absitzt und noch ein eher gespaltenes Verhältnis zu den "Aktiven" mit ihrem Halbwissen und ihren Schauermärchen hat, warum macht man das dann noch?! Haben Sie zu Hause feuchte Wände, nichts zu tun oder ist Ihre Frau so unatraktiv? Wenn ich einberufen würde ohne sinnvollen Job wäre das meine letzte WÜ. Ich schneide mir die Zeit förmlich ´raus und muss in der Zeit eigentlich doppelt arbeiten. Finanziell bringt mir das evtl. zweimal Essen gehen.
Wenn es so unbefriedigend ist und Sie offensichtlich nicht gebraucht werden, dann lassen Sie es doch einfach sein.
Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: Augsburger am 25. Juni 2011, 19:32:12
Es ist ein armseelig, im Schutze der Anonymität des Internet anderen Beleidigungen an den Kopf zu werfen. Und -in dem Sinn und Gepflogenheiten des Militärs zu handeln- äußerst unkameradschaftlich!

Wie von wolverine angesprochen - wenn man eine Sinnlosigkeit darin sieht, als Reservist Wehrübungen zu absolvieren - kann man sich ohne Probleme ausplanen lassen. Das steht heute Jedermann/frauz ja vollkommen frei! Die Zeit, in der Reservisten zu Wehrübungen eingezogen wurden, und diesen widerwillig nachkamen (weil sie vielleicht keinen ausreichenden Hindernisgrund hatten) ist vorbei. Und das ist gut so. Mit unmotivierten Leuten läst sich kein Blumentopf gewinnen.

Man sollte allerdings mit Dingen, bei welchen man innerlich gekündigt hat - abschließen, davon ablassen. Das tut einem selber- aber auch anderen gut.
Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: Schamane am 25. Juni 2011, 20:26:11
Wie es mit der Reserve weitergeht weiss bis auf die weisse Frau im BMVG wohl niemand. Es gibt auch unter den Aktiven verschiedene Fraktionen, wie und in welcher Form Reservisten eingebunden werden sollen und das reicht von Reserve abschaffen bis zu einer verpflichteten "Berufs"reserve in Anlehnung an die Nationalguard und das Reserve Corps. Miguhamburg1 ich weiss das für ein derartiges Konzept derzeit die rechtlichen Rahmenbedingungen nicht bestehen, aber wenn man sich selber Scheuklappen aufsetzt dann hat das neue Konstrukt auch wieder Probleme und Gesetze sind um der Menschen willen und nicht die Menschen um des Gesetzes willen.
@ Der Erklärbär Wenn sie sich mit den Veränderungen nicht anfreunden können, so kann ich mich den Vorrednern nur Anschließen, niemand zwingt sie Dienst als Reservist zu leisten. Wenn ein Aktiver oder Reservist probleme mit konstruktiver Kritik hat, so ist er in jeder führenden Verwendung deplaziert. Wenn jemand aber nur mosert und keine Vorschläge machen kann, so soll er schweigen.
Denn ich habe auch einige Vorstellungen die in andere Richtungen laufen und ich diskutiere die Punkte auch mit den Aktiven aus und für gewöhnlich weiss man ja vorher schon was das Gegenüber anführt und meist findet man einen Konsenz, weil an einige Faktoren, die jedem im zivilen befindlichen sofort einfallen denkt ein BS nach 25 oder 35 Jahre beim Bund einfach nicht.
Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: Augsburger am 26. Juni 2011, 22:33:48
@schamane:
Die Veränderung der rechtlichen Rahmenbedingungen- ein vollkommen neues Konzept von Einsatz von uns Reservisten z.B. wie in den anglo-amerikanischen Ländern, und und..........
würde warscheinlich die derzeitlichen Planungen,die im Herbst ja spruchreif und umsetzbar sind, sprengen. Und der Zeitrahmen, dies bis Herbst auf den Weg zu bringen,wäre nicht einhaltbar.

Wir haben ein anderes Konzept, eine andere Tradition in dieser Hinsicht. Ob das immer gut ist, das mag man und soll es diskutieren. Die BW muss- und ich denke wird sich auch, im Punkt Reserivsten verändern. Wie, dass werden wir sehen.
Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: Schamane am 27. Juni 2011, 08:36:12
@ Augsburger ich habe beim Bund eigentlich gelernt, dass die Tradition einem beständigen Wandel unterworfen ist und sich an den gegenwärtigen Umständen zu orientieren hat und Konzepte sind seit 1956 schon soviele ausgearbeitet worden, dass dafür wohl 100 Hektar Wald derodet wurden.
Ich stimme ihnen mit dem Zeitfenster zu, dass dieses als zu kurz zu bezeichnen ist. Aber in diese Zeitnot hat man sich ohne Not begeben nun gut der welcher es massiv befördert hat ist ja erstmal entschwebt.
Wichtiger als sich über Strukturen den Kopf zu zerbrechen wäre erstmal festzustellen:
- brauchen wir Reserve
wenn ja
- wofür brauchen wir Reserve
danach stellt sich die Frage
- was soll der Reservist leisten können
also ergibt sich die Frage
- wie muss der Reservist aus und weitergebildet werden.
So dass er ohne größere Probleme sofort in den normalen Dienst eingebunden und seine Funktion wahrnehmen kann.
Da der Reservist aber noch einen anderen Brötchengeber hat, stellen sich die nächste Fragen.
- wie mache ich die Reserve attraktiv für die welche ich ansprechen will
- wie mache ich es für deren Arbeitgeber attraktiv, dass diese 2 oder 3 Wochen im Jahr auf sie verzichten
Von daher in welcher Form die Reserve strukturiert ist, ist mir relativ egal, nur möchte ich mal etwas klarere Aussagen über die Verwendung der Reserve. Da die Äußerungen, welche derzeit gerade seitens der Bundeswehr publiziert werden ja eher in eine KatS - Variante übergehen.
http://www.streitkraeftebasis.de/portal/a/streitkraeftebasis/!ut/p/c4/NYvLCsIwEEX_aCYpXRR3loi4rQutG0nTUAebB9MYQfx4k4X3wNkcLt6w4HWmRScKXq94xdHQbnrD9pzukT6wWc5kQLN5UIZGSAlOE17qc7ZggrepOlmfqHhhnQJDDJzWWl7MpQDNOAqpetGK_-S3Ow7qcO6aVp36AaNz-x-RQWvv/
http://www.bmvg.de/portal/a/bmvg/!ut/p/c4/NYuxDsIwDET_yE7EAmwtlRArHUrZ0jaKjJq4Mk5Z-HiSgTvpDfd0-MTS5HYKTomTW_GB40zn6QNT3AO8OEtZIVKit3qhHHGon8XDzMlrpfqkVBjEKQtsLLpWk0WKAVpwNLZrjTX_2O_x2jeX4XCy3a294xZj8wNDpK0u/
Das der zweite Artikel eher dem Veranstalter der Veranstaltung geschuldet ist, steht auf einem anderen Blatt.
Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: miguhamburg1 am 27. Juni 2011, 09:36:27
@ schamane,

vielleicht ist es Ihnen entgangen, aber im Ministerium wird derzeit auch an einer neuen Reservistenkonzeption gearbeitet. Sie ist auch Gegenstand und Teilprojekt im Rahmen des Gesamtkonzeptes zur neudeutsch Restrukturierung von Ministerium und nachgeordneten Bereichen. Wichtige Eckpunkte dieser Reform können Sie auf der Seite bmvg.de nachlesen. Die sind sogar bereits einigermaßen konkret.

Kamerad Augsburger, vielen Dank für Ihren Hinweis bezüglich der gesetzlichen Rahmenlage. Die erlaubt es nicht, ein Reservistensystem wie in Großbritannien oder vor allem den USA einzurichten. Denn dies würde bedeuten, dass man Reservisten auf unbestimmte Zeit einberuft oder eine befristete Zeit per Regierungserlass entfristen kann.

Da im Rahmen eines Gesetzgebungsverfahrens auch immer die Träger öffentlicher Belange einzubeziehen sind, können wir sicher sein, dass Herr Professor Drftmann als Präseident des DIHK (und damit oberster Repräsentant der wirtschaftlich-öffentlichen Belange) einer Regierung ganz deutlich den Vogel zeigen, die so ein gesetzliches Ansinnen auch nur hörbar beabsichtigt. Und dieser Peinlichkeit würde sich keine Regierung aussetzen, zumal es dagegen auch einen überparteilichen Konsens gäbe, die ein solches Vorhaben schon in den Kinderschuhen scheitern ließe.

Fakt ist, dass versucht werden wird, die Tätigkeit als attraktiver Reservist für alle Beteiligten attraktiver zu gestalten. Sowohl für den Reservisten, als auch für die Arbeitgeber. Ob dies gelingen wird, bleibt abzuwarten.
Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: KlausP am 27. Juni 2011, 09:42:19
Zitat... Sowohl für den Reservisten, als auch für die Arbeitgeber. ...

... wobei ich den Knackpunkt bei den Arbeitgebern sehe, und zwar nicht ausschließlich bei den Privaten. Der Öffentliche Dienst ist in der Frage der Freistellung beorderter Reservisten nicht wesentlich "williger".
Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: miguhamburg1 am 27. Juni 2011, 09:54:53
Stimmt oft..., leider!
Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: Schamane am 27. Juni 2011, 10:21:55
@ miguhamburg1 es ist mir sehr wohl bekannt, dass an einem neuen Konzept für die Reservisten gearbeitet wird und ich weiss auch das die Arbeitgeberschaft unter Führung der von ihnen angeführten DIHK massiv gegen jede Änderung wettern würde, wenn diese für sie nicht mehr als überkompensiert wird.
Denn die Alternative ist, da in vielen Bereichen selbst bei Akademiker nur noch mit Halb und Jahrerverträgen abgespeist werden Kurzzeitverträge 1 Monat bis ... zu machen.
Nur dieses würde eine Planungssicherheit für den Reservisten voraussetzen, welche die Bundeswehr in vielen Bereichen nicht sicherstellen kann. Weil er dann sagen könnte i.O. ich muss nach 2 Jahren sowieso die Stelle im Zivilen wechseln also schieb ich mal 4 oder 7 Monate Bundeswehr dazwischen. Da seitens der Truppe WÜ's unter einem Monat außer in Spezialverwendungen sehr kritisch gesehen werden. Wenn ich aber den Einzelplan 14 mit den Zusätzen des BMVG als Grundlage nehme so ist die mittlere Wehrübungsdauer des übenden Reservisten mit 17 Tage im Jahr anzusehen (Berechnung: Nach BMVG üben 52.700 Soldaten im Jahr auf 2.500 Wehrübungsplätzen. Dies bedeutet 2.500*365/52.700 = 17,31 Tage.)
Also muss sich die Bundeswehr die Frage stellen, da nach allgemeinem gesellschaftlichen Klima die Einbindung des Arbeitgebers nur zu einem vermutlich unverhältnismäßig hohen Preis und zu ihren Konditionen zu erlangen ist. Wie man ohne die Beteiligung der Arbeitgeber die Attraktivität so steigert, dass die benötigten Reservisten mit den entsprechenden zivilen Qualis trotzdem kommen.
Und Miguhamburg1 auf der Seite des BMVG's habe ich außer der Ernennung des Beauftragten zur Erarbeitung des neuen Reservistenkonzepts nichts gefunden und schlußendlich sind die Seiten, welche ich verlinkt habe auch offizielle Seiten aus dem Unterstellten Bereich des BMVG's und hieraus ergibt sich in der Synopsis eben auch ein Bild.
Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: miguhamburg1 am 27. Juni 2011, 10:38:09
@ schamane, es wäre wundervoll, wenn Sie Ihre Gedanken geordneter, in Absätzen gegliederter und mit mehr richtiger Interpunktion aufschrieben. Ihre Konvolute sind einfach schwer verständlich!

Die Schuld bei den Arbeitgebern allein zu sehen, greift zu kurz. Denn auch sie (ich meine Unternehmer, Manager und FFührungskräfte) sind Produkte der Gesellschaft, in der sie viele Jahrzehnte leben und durch sie sozialisiert sind. Dass sich die Bundeswehr historisch und ideologisch seit ihrer Gründung nicht unbedingt ungeteilter Begeisterung erfreuen darf, ist hinlänglich bekannt und wirkzt sich natürlich auch auf diese Personen in der Wirtschaft aus. Das unterscheidet sich eben auch von den Umständen in den USA. Infolgedessen wird es auch nicht zu einer radikalen Änderung der Gesetzeslage kommen - und das hat überhaupt nichts mit irgendwelchen Kompensationen für die Wirtschaft zu tun. Die hat es nämlich bislang auch noch nicht gegeben, wenn das Wehrpflichtgesetz, Unterhaltssicherungsgesetz etc. geändert wurden.

Dennoch wird es darum gehen, die Attraktivität des Reservistendaseins auch für die Wirtschaft zu verbessern. Hieran wird gearbeitet - und das wäre grundsätzlich auch möglich. Zum Beispiel mit Lehrgängen und anderen Fortbildungen, die auch zivil verwertbare Kompetenzen bei den Reservisten entwickeln (und in die Unternehmen ansonsten investieren müssten), könnte ein wirksamer Ansatz sein, über den nachgedacht wird.
Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: Schamane am 27. Juni 2011, 11:50:51
@ miguhamburg1 auf ihre Ausführungen antworte ich mal mit Goethe: "Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube."
Da ich dazu einmal aus dem SanDst weiter zitiere http://www.sanitaetsdienst-bundeswehr.de/portal/a/sanitaetsdienst/!ut/p/c4/NYrBCsIwEAX_aDcFweDNUBDx1kutt7VdymKblM2qIH68ycE3MJd5eMNCpJfMZJIiLXjFYZTD_Q2fTBEepCqsDMpZMvb1PjGMKbJVG0eT4lnJksKW1JZanqqlgEw4uKYNzrv_mq8_dftL2HnXnkOH27oef25msFc!#par6
und hier greift der letzte Satz, der wie ein Menetekel über allem steht. Denn die Maßnahmen werden nicht um 1,50 € zu haben sein und ja andere Staaten schaffen es auch.
Von daher entweder zahlt die Bundeswehr dem Wehrübenden ein Bildungsgutschein, den er selber in die entsprechende Weiterbildung investiert. Dies würde bedeuten ein BFD für Reservisten oder bietet eigene Kurse mit ziviler Anerkennung an.
Dies wäre im SanDst jetzt nicht das Problem, wenn der Wille und auch eine Finanzierung vorhanden wären und man muss ja jetzt nichts neu für Reservisten , oder allein für die machen. Strahlenschutz, Infektiologie, Notfallmedizin usw. braucht der Aktive ja ebenfalls.
Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: miguhamburg1 am 27. Juni 2011, 12:12:39
@ schamane: Auch wenn es schwerfällt: Nicht nur der ZSan benötigt und hat Dienstposten für Reservisten...

Reservisten werden auch zukünftig mit Masse im Inlandstagesgeschäft aktive DP-Inhaber vertreten, die auf Lehrgängen, im Urlaub oder Einsatz sind. Dass Res in den Einsatz gehen, wird auch in Zukunft nur die Ausnahme sein (können), weil es entweder zwingend vorgeschrieben ist (Feldpost) oder weil die zivile Arbeitssituation die erforderlichen Zeiträume für Vorbereitung und Einsatz zul#sst.

In Bezug auf die Fort- und Weiterbildung der Res sind - unabhängig von Laufbahn, TSK/OrgBer - einige Möglichkeiten denkbar und werden geprüft: Lehrgangsgebundene Ausbildung an Schulen und Einrichtungen der Bundeswehr im Rahmen von WÜ. z.B. Erwerb des Staplerscheins, Führungskräfteseminare an der FüAkBw, Fachlehrgänge an BWK etc. Daneben ist tatsächlich denkbar, dass Soldaten bei WÜ ohne diese zivilberuflich verwertbaren Ausbildungen Ansprüche für BFD-Manahmen erwerben ( z.B. mit einem Punktesystem) und dann auf dem zivilen Markt genau wie ausscheidende Zeitsoldaten auch finanziert bekommen. Drittens kann es auch in bestimmten Verwendungen eine Kombination aus Beidem oder sogar mit Ausbildung am Arbeitsplatz erfolgen, etwa im Bereich Instandsetzung eine Ausbildung an bestimmten, auch im Zivilbeuf verwedeten Instrumenten geben.

Ich bin mir sehr sicher, dass dies tatsächlich die Attraktivität von Beorderung und WÜ auf Dienstposten steigern würde.
Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: Schamane am 27. Juni 2011, 12:53:56
@ miguhamburg1 nein es fällt mir nicht schwer auch bei Logistik, Pio's, Fernmelder usw. besteht der Bedarf. Nur bin ich da zuwenig fit in der Materie, wenn also sich da ein paar Reservisten anderen TSK / OrgBereiche und verschiedener Waffenfarben einbringen würden gerne.
Es wäre ja mal Nett die welche es betrifft auch mal zu fragen, was sie für sinnvoll für ihr ziviles Arbeitsleben erachten würden. Da den Staplerschein der Mannschaftsdienstgrad in der Regel schon als BFD gemacht hat.  :D
Das wir hauptsächlich in der Inlandsvertretung tätig sein werden steht für mich auch außer Frage. Aber wenn jemand 4 Monate im Einsatz ist und vorher 3 Monate Vorbereitung hat, dann möchte man den Posten nicht mit 7 Reservisten zu je einem Monat besetzen. Die Idee mit einem Punktesystem halte ich nicht für schlecht und auch Lehrgang / Ausbildung versus Verpflichtung wie es in anderen Staaten ja auch geht würde ich für akzeptabel halten.
Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: wolverine am 27. Juni 2011, 12:57:32
Cool, ich sehe schon einen Zweitstudium kommen ...
Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: Augsburger am 27. Juni 2011, 15:06:43
Mit Sicherheit ist eine Förderung durch Weiterbildung und Lehrgängen für die Reserve sinnvoll.
Die Ideen, die Sie, miguhamburg, hier angesprochen haben, hören sich interessant an.

Vielleicht sprechen wir auch über Probleme auf "hohen Niveau"? Selber fehlt mir persönlich ein Vergleich zu anderen Natostaaten. Ich kenne ein bischen das USA/UK- System, wo wir uns ja einig waren, dass die rechtlichen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Erfahrungen dazu bei uns in Deutschland völlig fehlen. Ansätze davon find ich ganz interessant, als "Komplettlösung" für uns nicht umsetzbar. Die Regelungen der anderen Nachbarländer und Allierten kenn ich nicht. Vielleicht haben wir ja bereits eine funktionierende Reserve, die als Unterstützung mithilft - die Aufträge der BW zu erfüllen? Als einzelner Reservist kann ich das nicht beurteilen. Da seh ich nur die eigenen Probleme, und das was in meinem TrT funktioniert und nicht klappt.
Ich weiß, dass diese Aussagen jetzt provokativ waren.

Für Arbeitgeber z.B. als Anreiz wären steuerliche Erleichterungen mit Sicherheit interessant bei der Freistellung von Angestellten für eine WÜ. Generell haben doch auch die Hilfsorganisationen auch Schwierigkeiten, wenn z.B. da Mitglieder davon einen Einsatz von ein paar Wochen machen möchten. Die BW ist da also nicht allein mit dem Problem.
Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: Der Erklärbär am 09. Juli 2011, 13:55:25
Zitat von: wolverine am 25. Juni 2011, 13:19:01
Ich frage mich manchmal, wenn alles so Scheiße ist bei dem "Karnevalsverein",

na hier werden mal wieder Tatsachen verdreht das es kracht,sauber.
Feststellung,es gibt hier tatsächlich welche die nicht einmal wissen das die Bundeswehr noch vor wenigen Jahren zig N/A Einheiten hatte mit vollem Gerödel,und das waren nicht nur Brückenpioniere(von Panzer bis Feldjäger).
Alleine schon das fehlende Wissen hierrüber von einigen Diskutanten spricht Bände entweder über ihr Alter oder eben Bildung.
Desweiteren gilt auch dem Schamanen und Augsburger,wurde ich von der Bw wieder eingeplant ohne mich zu Fragen,in dem Sinne bin ich aber Schuldig da ich auf dem Fragebogen angekreuzt hatte ich habe weiterhin Interresse,aber das stimmt ja,wenn nicht würde ich vermutlich auch hier nicht mehr posten.
Desweiteren werden hier Feststellungen von mir ganz einfach in Frage gestellt wie zb das man eben viele Kameraden durch die Vorzeitige Unsinnige und völlig überhastetet Auflösung aller n/A Verbände verprellt hat.
Und sich nun wundert weil kein Personal vorhanden ist,ich werde ständig von meinem Truppenteil angeschrieben ob ich Üben möchte,von mir kam da noch nie was.
Und ich bin mit der Einstellung nicht alleine.
Was man im Moment durch den Buschfunk hört ist es fast als gesichert anzusehen das neue n/A Geräteinheiten aufgestellt werden.
Alleine diese Diskussion wie sie hier die letzten Posts geführt werden ist soetwas von Realitätsfern und eiert um die eigentlichen Probleme herum.

@ Augsburger
ich würde das dem Vogel auch ins Gesicht sagen keine sorge,und so anyonym bin ich nicht.
Meine Kameraden suche ich mir zum Glück noch selber aus.

Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: ARMY STRONG am 09. Juli 2011, 14:28:38
Zitat von: Der Erklärbär am 09. Juli 2011, 13:55:25
Meine Kameraden suche ich mir zum Glück noch selber aus.
Nö, Kumpels vielleicht, aber aufgrund der Pflicht zur Kameradschaft ist jeder Soldat der Bw bzw. jeder Alliierte dein Kamerad, ob du das willst oder nicht.

Auf den Rest mag ich gar nicht eingehen, denn ich bin glaubich einer dieser Bildungsfernen die du erwähnt hast.  ::)
Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: Der Erklärbär am 09. Juli 2011, 16:15:42
Zitat von: ARMY STRONG am 09. Juli 2011, 14:28:38
Zitat von: Der Erklärbär am 09. Juli 2011, 13:55:25
Meine Kameraden suche ich mir zum Glück noch selber aus.
Nö, Kumpels vielleicht, aber aufgrund der Pflicht zur Kameradschaft ist jeder Soldat der Bw bzw. jeder Alliierte dein Kamerad, ob du das willst oder nicht.

Auf den Rest mag ich gar nicht eingehen, denn ich bin glaubich einer dieser Bildungsfernen die du erwähnt hast.  ::)

mal wieder Störfeuer?Ich bestimme selbst wer mein Kamerad ist oder nicht lasses es mal so stehen,Vorschrift hin oder her,hat auch nichts mit dem Thema zu tun.

Den Rest?Das du in einem n/A Btl (Geräteeinheit) beordert warst,bei dessen Auflösung so stinksauer warst und seitdem auf einen Anruf der Bundeswehr wartest?
Du gehörst doch eben zu der Personengruppe die verprellt wurde,dein Problem verstehe ich jetzt nicht,ich kenne andere Äuserungen  von dir.
Mancher Leute Probleme will oder muss ich jetzt nicht wirklich verstehen.
Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: snake99 am 09. Juli 2011, 16:19:48
Zitat von: Der Erklärbär am 09. Juli 2011, 16:15:42
Mancher Leute Probleme will oder muss ich jetzt nicht wirklich verstehen.

Schaue ich mir diesen Thread an, sehe ich hier nur einen User, der offensichtlich über ein größeres (rein persönliches) Problem zu verfügen scheint  ::)
Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: ARMY STRONG am 10. Juli 2011, 08:40:43
Zitat von: Der Erklärbär am 09. Juli 2011, 16:15:42
Den Rest?Das du in einem n/A Btl (Geräteeinheit) beordert warst,bei dessen Auflösung so stinksauer warst und seitdem auf einen Anruf der Bundeswehr wartest?
Du gehörst doch eben zu der Personengruppe die verprellt wurde,dein Problem verstehe ich jetzt nicht,ich kenne andere Äuserungen  von dir.
Mancher Leute Probleme will oder muss ich jetzt nicht wirklich verstehen.
Häh?
Ich warte bestimmt nicht auf einen Anruf der Bw. Würde ich üben wollen, könnte ich das, aber so mies wie momentan die Stimmung in den Dienststellen ist, die in Frage kämen, verkneife ich mir das. Keine Ahnung in welchen Uraltbeiträgen du da was über mich gelesen hast, aber auch mein Leben geht weiter und vieles relativiert und verändert sich. Zumal ich mittlerweile in einem Alter bin, wo ich das Flecktarn nicht mehr unbedingt zum Leben brauche.

Und nein, nur weil die Bw damals meine Einheit aufgelöst hat, werde ich bestimmt nicht aufhören Kamerad zu sein und immer noch wie ein Soldat zu denken - und wo erforderlich - wie einer zu handeln. Auch wenn ich gerne mal kritisch bin und auch ein wenig provoziere, gilt meine uneingeschränkte Loyalität der Bundeswehr und unseren Soldaten, verprellt hin oder her.
Titel: Re:Loyal 06/2011: Bw Reform -> 170.000 Soldaten incl. Reservisten
Beitrag von: Der Erklärbär am 10. Juli 2011, 10:51:45
Zitat von: ARMY STRONG am 10. Juli 2011, 08:40:43
Häh?
Ich warte bestimmt nicht auf einen Anruf der Bw. Würde ich üben wollen, könnte ich das, aber so mies wie momentan die Stimmung in den Dienststellen ist, die in Frage kämen, verkneife ich mir das. Keine Ahnung in welchen Uraltbeiträgen du da was über mich gelesen hast, aber auch mein Leben geht weiter und vieles relativiert und verändert sich. Zumal ich mittlerweile in einem Alter bin, wo ich das Flecktarn nicht mehr unbedingt zum Leben brauche.

du verstehst sehr wohl auf was das bezogen war und woher diese Beiträge stammen,oder geht es dir wie unserem Medicus den ich auch schon in einigen Foren enttarnt habe?
Es ist schon grotesk wie manche ihre Meinung/Einstellung innerhalb von einer relativen Zeitspanne verändern.
Es lebe der Zeitgeist gell?
Aber es hat immer Vorteil wenn man weiss mit wem man postet und was für einen Hintergrund er hat.
Und ja natürlich ändern sich mit dem Alter Interressen etc,ist bei mir nicht anders.



Edit:
Zitat und Antwort getrennt