Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: xXGGXx am 07. Januar 2015, 07:39:31

Titel: Probleme in der AGA
Beitrag von: xXGGXx am 07. Januar 2015, 07:39:31
Guten Morgen Zusammen!
ich hätte da mal ne Frage: Ist es eigentlich normal, dass man an den ersten Tagen der Aga bis zu 18 Stunden lang Dienst hat(d.h. Wecken um 4.00 Uhr, Antreten um 4.30 Uhr, 4.45-5.30 Uhr Frühsport, 5.45-6.00 Grundpflege, 6.30-6.45 Frühstück, 6.45-7.30 Üdungen wie richtiges Maschieren usw., 7.30-19.00 Uhr Unterricht, 19.15-22.10 Gelände zeigen, Marsch üben usw.; die kurzen Pausen dazwisschen sind keine Pausen, sondern ist unnötiges warten auf Trödler) und das nur mit insgesamt knapp 1 Stunde Pause (Mittag 30 Minuten, 17.00 5 Min. Raucherpause und anstatt Abendessen in der Kantine nur ein Launchpaket um 19.00 Uhr)?
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: Elvis22 am 07. Januar 2015, 07:56:35
Ja
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: Flexscan am 07. Januar 2015, 08:00:03
willkommen in der Realität
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: xXGGXx am 07. Januar 2015, 08:04:14
Darf man fragen, wie lange das denn so geht? Es muss doch irgendwann mal auch eine "normale Dienstzeit" geben?!
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: Flexscan am 07. Januar 2015, 08:20:42
meist am Anfang in der GA.
In der Stammeinheit geht es idR etwas lockerer zu. Man kann aber auch Pech haben.
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: F_K am 07. Januar 2015, 08:46:07
Inzwischen ist die "normale" Wochenrahmendienstzeit von 46 Stunden / Woche auch in der GA angekommen, insoweit kann ich dem "Bericht" nicht wirklich glauben.
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: Flexscan am 07. Januar 2015, 09:00:57
Naja grad am Anfang gut vorstellbar.
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: F_K am 07. Januar 2015, 09:03:24
Lieber Flexscan:

Es gibt da eine Weisung zur GA, die darauf abzielt die Qualität der GA  zu verbessern und die Abbrecherquoten zu reduzieren. Da wird auch auf die Ausbildungsumfänge und Pausen eingegangen.

(ist nicht mehr wir früher und damals (TM) ....)
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: Flexscan am 07. Januar 2015, 09:17:19
kann ich mir ehrlich gesagt schwer vorstellen das dies auch umzusetzen ist.
Grade bei der Einschleusung am Anfang. Aber nun gut, nehme meine Aussage zurück.
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: wolverine am 07. Januar 2015, 09:44:27
Noch zu meiner Zeit als Ausbilder hat man die Arbeitszeiten in den AGA deutlich reduziert. Auch wenn die AGAnauten nicht in den Genuss von Dienstzeitausgleich kamen, so kamen das aber die Ausbilder. Und da haben die Chefs schon darauf geachtet, dass nicht das gesamten Führungspersonal danach erst einmal einen Monat in Urlaub ging oder wochenweise Forderungsnachweise durchgeschrieben hat.
Seit den 1980ern ist es diesbezüglich deutlich entspannter geworden.
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: xXGGXx am 07. Januar 2015, 10:32:23
Lieber Mitleser
Es ist leider wirklich so wie ich es beschrieben habe! Es geht da ja nicht um mich, sondern um meine 18 jährige Tochter! Die hat am 05.01.15 ihre AGA begonnen! Und das wie ich es beschrieben habe, war ihr Tagesablauf von gestern! Wir wussten ja das es nicht leicht wird, aber sowas finde ich dann ja schon sehr übertrieben!

Das war ja gestern schon der zweite Tag wo es so war! Der erste Tag war ja noch schlimmer! Da ist ja alles schief gelaufen, was nur schief laufen kann! Erst wurde sie zu der falschen Belehrung geschickt. Sie ist Zeitsoldat und wurde zur der Belehrung für die Freiwilligen geschickt, auf mehrfachen Anfragen hat es von dem einem geheißen, "Du bist hier richtig" und von nem Anderen "Nein du bist hier falsch" So wurde sie und noch eine andere Kamaradin ständig hin und her geschickt! Dann sind sie auch noch auf ne falsche Stube eingeteilt worden! Irgendwann pünktlich zum Zapfenstreich war dann Schluß!! Bei den beiden Tagesabläufen war das Einkleiden aber noch nicht mit drin! Sie haben bis etz nur den Jogginganzug, die passenden Shirts und diese "Regenjacke" bekommen! Und so wie ich meine Tochter verstanden habe, soll das die nächsten beiden Wochen, bis zum ersten Heimfahrt Wochenende am 16.01.15 so weiterlaufen! Und danach ist es noch nicht mal gewiss, das sie alle 2 Wochen überhaupt nach Hause fahren dürfen!

Es ist auch im Voraus nicht drauf hingewiesen worden, das man doch relativ viel Geld mit bringen muss, damit man überhaupt die normale Verpflegung zu sich nehmen kann! Die haben da in der Kantine so eine Karte die man aufladen muss, damit man was zum Essen bekommt! Meine Tochter hat jetzt nattürlich nicht wirklich groß Geld einstecken, so dass sie über mind. 1 Woche hin kommt mit der Verpflegung! Ich kann ihr auch kein Geld überweisen, weil sie die erste Woche die Kaserne nicht verlassen dürfen, also kann sie ja auch nicht auf die Bank gehen! Das ist ja in meinen Augen die nächste Frechheit! Man kann ja nicht von jedem erwarten, dass sie mit mind. 100-150€ anreisen! Auf sowas wie diese Kantinenkarte muss man doch im Voraus drauf hinweisen, damit man sich drauf einstellen kann und genügend Bargeld mit nimmt, wenn man schon nicht raus auf die Bank kommt! Nun muss ich von zu Hause aus schauen wie ich ihr Bargeld zukommen lassen kann!

Jetzt frag ich mich halt, ob das alles wirklich alles so erlaubt ist wie des grad bei ihr abläuft?!

Würde mich echt freuen, wenn mir da jemand weiter helfen könnte!!
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: wolverine am 07. Januar 2015, 10:43:05
Dafür müssten wir ja dort sein.  :-\ Teile klingen schon vertraut - wenn auch etwas vergröbert - und Fehler und Organisationsmängel passieren einfach. So kann es durchaus sein, dass man zu einer falschen Belehrung geschickt wird oder in der falschen Stube landet und umziehen muss.
Aber zwei Wochen nicht die Kaserne verlassen?! Das klingt schon sehr dramatisiert; man ist doch nicht im Knast.
Und viele Einheiten schreiben ihre Neulinge an und weisen auf die Mitnahme von etwas Geld hin; hier im Forum wird auch darauf hingewiesen. Und ganz im ernst: Wer soll denn sonst die Verpflegung bezahlen wenn man irgendwo isst? Wenn ich irgendwo hinreise, nehme ich auch entsprechende Zahlungsmittel mit um etwas zu essen.
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: xXGGXx am 07. Januar 2015, 10:59:32
DEn Fehler in der Organisation des ist ja noch ok! Aber bei den Dienstzeiten oder das Verlassen der Kaserne finde ich shon echt sehr heftig!!!
Leider wurden wir auf das Mitnehmen von mehr Geld oder diese Kantinenkarte nicht drauf hingewiesen! Im Gegenteil, im Einberufungsbescheid der Kaserne stand sogar drin, dass mit NICHT zu viel Geld mitnehmen soll!!!
Klar muss die Verpflegung bezahlt werden, dass ist ja logisch! Wir haben uns ja vorher in München  usw. schlau gemacht wieviel und was vom Sold abgezogen wird, als Antwort bekamen wir, dass Verpflegungsgeld in Höhe von 7,63€ pro Tag und die Stube in Höhe von ca. 100,-€, direkt vom Wehrsold abgezogen werden!! Also, wenn man des als Antwort von mehrern Stellen bekommt, geht man ja wohl davon aus, dass dies auch der Wahrheit entspricht!
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: mirko.schlusche am 07. Januar 2015, 11:04:40
Hallo es handelt sich hier immernoch um die Bundeswehr. Vieles ist schon einfacher geworden was das Militärische auftreten der Vorgesetzten zum beispiel angeht. Das mit dem Geld für essen steht Ganz groß in der Einberufung geschrieben wenn man sie denn ordentlich gelesen hat. Ich kann mich erinnern das ich die ersten beiden Wochen auch nicht nach hause durfte und auch die restlichen Monate so gut wie nie die Kaserne verlassen ausser Freitags nach Dienstschluss.
Viele erzählen das es Alles ganz einfach ist usw. Kommt man jedoch in eine GA wo alles anders läuft brauchen die meisten eine Regentonne für ihre Tränen.

In dieses Sinne Arschbacken zusammenkneifen.

Rechtschreibfehler dürft ihr gerne Behalten.
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: wolverine am 07. Januar 2015, 11:06:49
Zitat von: xXGGXx am 07. Januar 2015, 10:59:32
Verpflegungsgeld in Höhe von 7,63€ pro Tag
Dann komme ich bei einer Woche auf ca. 50 € und nicht auf 100 - 150. Mein Tipp: Einfach einmal ein paar Tage abwarten und nicht sofort die Pferde scheu machen (oder sich scheu machen lassen!).
Das ist Armee und ja: da ist einiges ungewohnt und läuft nach - für Zivilisten - seltsamen Regeln. Aber in den letzten 60 Jahren haben das ein paar Millionen junge Menschen allesamt überlebt; niemand ist verhungert oder erfroren. Nächste Woche denkt Ihre Tochter bestimmt schon anders darüber; Armee bedeutet eben auch "Härten ertragen" und sich in unbekannten und unbequemen Lagen zurecht zu finden und zu beweisen.

Was spricht denn z. B. dagegen, dass sie ihrem Gruppenführer meldet, dass sie kein oder zu wenig Geld für die Verpflegung mit hat und ob er nicht einen Besuch beim Geldautomaten organisieren kann?! Die wichtigste Regel lautet doch: "Melden macht frei und belastet den Vorgesetzten!" Das werden sie sicher noch oft zu hören bekommen.

Jetzt strahlen Sie einfach für Ihre Tochter Ruhe aus und machen Ihr Mut; es wird schon! Verlassen Sie sich darauf.

Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: KlausP am 07. Januar 2015, 11:07:20
Zitatals Antwort bekamen wir, dass Verpflegungsgeld in Höhe von 7,63€ pro Tag und die Stube in Höhe von ca. 100,-€, direkt vom Wehrsold abgezogen werden!!

Für die Unterkunftspauschale trifft das ja auch zu, aber bei der Verpflegung war das noch nie so. Wie auch? Das ist ja jeden Monat anders. Und diese Karten gibt es seit ca. 10 Jahren. Wer also immer diese Aussage Ihnen gegenüber getroffen hat - er hat keine Ahnung!
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: xXGGXx am 07. Januar 2015, 11:27:45
Na klar sind wir nicht im Kindergarten....... Das ist uns auch klar!!! Uns war ja auch klar, dass es in der GA eine verdammt harte Zeit wird! Aber 18 Stunden am Tag mit einer insgesammten Pausenzeit von grad mal 1 Stunde, kein richtiges Abendessen, sondern nur ein albernes Lunchpaket ohne was zu trinken ist ja dann doch schon übertrieben!!! Da braucht sich die Bundeswehr in meinen Augen nicht wundern, dass die Freiwilligen immer weniger werden!!! So hart war es ja nicht mal zun den "Pflichtzeiten" damals!!!
Und was das Geld betrifft, es stabd definitiv nichts davon drin!!! Ich bin fast 40 und werd ja wohl lesen können, genauso wie viele andere auch die diesen Bescheid gelesen haben!!!! Da stand genau das Gegenteil drin!!!!! Das mit den zwei Wochen Dienst am Stück stand im Bescheid, das wussten wir auch! Das ist ja auch völlig in Ordnung, weil man sich ja auch erst mal an den Alltag in der Bundeswehr gewöhnen soll! Da spricht auch gar nichts dagegen! Man kann aber von jungen Leuten, die grad mal mit der Lehre fertig sind, sich freiwillig melden, verlangen schon an Haufen Geld zu haben! Und wieviele gibt es, die keine Eltern mehr haben die einspringen können, oder wo die Eltern auch nicht grad mal so einfach 200,-€ und noch mehr locker machen können!! Ich bin immer noch der Meinung, dass 200,- oder sogar mehr, die man da braucht für die ersten zwei Wochen, noch mehr als ein Haufen Geld ist!!!!!! So langsam kommt es mir vor, das sich nur die etwas "betuchteren" Familien sich die Bundeswehr leisten können! Und ich kann mir nicht vorstellen, dass das Sinn und Zweck der ganzen Sache ist!!! Ich bin immer noch der Meinung, dass wir gute Soldaten und Sanitäter brauchen!!! Wo nicht nach nem Lebensstandard entschieden werden soll!!!! Wo bleibt da unsere Gleichberechtigung?!?!?!

Wenn man wie du sagst die Kaserne nicht verlassen kann, kommt einem dass dann doch scho ein wenig vor, als wären die dort im Knast und nicht beim Bund!!! Also, ist man ja auch wieder gezwungen einen Batzen Geld mit zu nehmen, weil man ja nicht auf die Bank kommt! Wenn dann aber mal was geklaut wird und das Privatfach aufgebrochen wird, will dafür auch niemand haften!!!! Hallo, fällt dir was auf?!?!?1
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: xXGGXx am 07. Januar 2015, 11:34:48
Sorry das mit den 100,- - 150,- € und mehr war auf die ersten beiden Wochen bezogen!
Die Auskunft über die Verpflungspauschale habe ich zum einem direkt in München bekommen und von einem noch aktiven Soldaten! Also ist das leider eben nicht überall der Fall mit den Karten! Ihm war das übrigens auch ganz neu und der ist schon fast 8 Jahr bei der Truppe!
Und zwecks dem Nachfragen beim Vorgesetzten wegen Geld abheben, kam ein eindeutiges "NEIN" und sie sei selber Schuld wenn sie kein Bargeld einstecken habe!!
Meiner Tochter habe ich nichts von meinen Sorgen erzählt, eben weil ich sie nicht beunruhigen will!!
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: wolverine am 07. Januar 2015, 11:37:16
Ich komme immer noch auf 100 € für zwei Wochen Verpflegung und das ist nun wirklich eine Summe, die für zwei Wochen Vollverpflegung nicht unverhältnismäßig ist. Bzgl. der Dienst- und Pausenzeiten halte ich die Darstellung für schlicht überzeichnet. Es widerspricht sich doch, dass man zwar häufig "auf Trödler wartet" aber trotzdem nie Pause hat?!
Und was spricht gegen das Lunchpaket? Das wird ein stinknormales Abendessen sein und Essen ist eher reichlich beim Bund. In Deutschland hat auch jeder Wasserhahn regelmäßig Trinkwasserqualität; also ist das mit dem Trinken auch geklärt.

Noch einmal: Ruhe bewahren; es wird schon. Wenn man aber nur das Haar in der Suppe suchen möchte; bitte schön. Dann ist Bundeswehr einfach nichts und man sucht sich einfach einen anderen Beruf. Dort muss man sich aber auch um sein Essen und Trinken selbst kümmern und bekommt sein erste Gehalt erst nach dem ersten Monat ....
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: ulli76 am 07. Januar 2015, 11:40:24
Wie wär´s wenn du einfach mal wieder runter fährst.
Meine Fr*** jetzt ist sie gerade mal erst den ersten Tag da, da kann es schonmal passieren, dass es was länger geht.
Sagt ja keiner, dass die Dienstzeiten jetzt 2 Wochen so weiter gehen.
Ein Lunchpaket ist übrigens ein richtiges Abendessen und dass es den ganzen Tag nichts zu trinken gab, kannst du mir auch nicht erzählen.

Sie wird sicher auch mal ne Möglichkeit haben, zum Geldautomaten zu kommen. Gerade die ersten 2 Wochen ist recht viel zu tun und oft lange Dienstzeiten, aber dass man gar nicht raus kommt, halte ich für ein Gerücht.
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: KlausP am 07. Januar 2015, 11:44:19
Zitat von: xXGGXx am 07. Januar 2015, 11:34:48
Sorry das mit den 100,- - 150,- € und mehr war auf die ersten beiden Wochen bezogen!
Die Auskunft über die Verpflungspauschale habe ich zum einem direkt in München bekommen und von einem noch aktiven Soldaten! Also ist das leider eben nicht überall der Fall mit den Karten! Ihm war das übrigens auch ganz neu und der ist schon fast 8 Jahr bei der Truppe!
Und zwecks dem Nachfragen beim Vorgesetzten wegen Geld abheben, kam ein eindeutiges "NEIN" und sie sei selber Schuld wenn sie kein Bargeld einstecken habe!!
Meiner Tochter habe ich nichts von meinen Sorgen erzählt, eben weil ich sie nicht beunruhigen will!!

Mit den Chip-Karten für Verpflegung ist überall in der Bundeswehr so - zumindest in derTruppe. Wie das in Ämtern oder im BWK ist entzieht sich meiner Kenntnis. Und ich bin schon 8 1/2 Jahre nicht mehr aktiv dabei.
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: xXGGXx am 07. Januar 2015, 12:01:28
Sorry wenn ich so aufgedreht bin! Ich find des alles halt nur im Gegensatz zu Früher sehr übertrieben!
Ich sag doch auch nicht, dass der Betrag ungerechtfertigt ist! Ich sag eben nur, dass man im vorhinein drauf hinweisen sollte! Eben weil nicht jeder junger Mensch so viel Geld zur Verfügung hat, oder Eltern die helfen können! So ist es doch schon vorprogramiert, das sich ärmere Familie den Gang zu Bundeswehr gar nicht leiseten können, weil sie nicht wissen wie sie die Verpflegung zahlen sollen! Und die Auskunft kam wirklich direkt von München! Des ist echt kein Schei......!!!!
Man sagt ja auch nichts dagegen das es mal länger werden kann, aber 18 Stunden ist schon sehr übertrieben und ja, das soll die ersten beiden Wochen so bleiben, so laut Auskunft des Vorgesetzten und dem aushängendem Dienstplan!
Pausen kann man das Stillstehen und warten auf die Trödler ja wohl nicht nennen, oder?!
Na klar man aus nem Wasserhahn trinken, das ist aber scho alles! Sie kann ja nichts mit nehmen, weil sie noch keine Feldflasche bekommen haben und die Pfandflschen sind leider im Unterricht nicht erlaubt und man kann ja auch icht alle 30 Min. auf die Toilette gehen zum trinken, wie sieht denn das aus?!
Gut das mit dem Lunchpaket nehm ich dann zurück!!!
Das mit dem Geldautomaten ist leider wirklich so! Sie darf die erste Woche die Kaserne nicht verlassen, auch nicht nur für nen Gang zum Geldautomaten! Das haben mir zwei andere Kamaradinen bestätigt, die haben nämlich das selbe Problem!
Jetzt kommt ihr....... Was sollen die drei Mädels machen?!
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: wolverine am 07. Januar 2015, 12:08:10
Noch einmal: Wenn jemand tatsächlich keine 100 € zur Verfügung hat, wird er sich bei jedem Berufs- oder Studienanfang schwer tun. Da wird eben nicht im voraus sondern hinterher bezahlt und den ersten Monat muss man sehen, wo man bleibt. Auf der Uni bekommt man gar kein Geld und muss erst den BAFÖG-Antrag stellen; wie lange das braucht, weiß ich nicht.

Ich wette, dass sich die Dienstzeiten in den nächsten Tagen einpendeln werden. Und noch einmal: Ich würde dem Gruppenführer schlicht melden, dass ich kein Geld hätte, um die Verpflegung zu bezahlen und wenn darauf keine befriedigende Antwort kommt, ihn an seine Fürsorgepflicht erinnern.
Passiert dann immer noch nichts, wird einer der ersten Unterrichte, in denen sie ja den ganzen Tag sitzt, das Beschwerderecht sein. Der Chef wird das sicher ganz schnell abstellen (so es denn tatsächlich so ist).

Als "Landserlösung" würde mir noch einfallen, mir ein paar Kröten bei Kameraden zu leihen, bis ich zum Geldautomaten komme. Aber das muss jeder selbst entscheiden.
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: Pericranium am 07. Januar 2015, 12:11:27
Zitat von: ulli76 am 07. Januar 2015, 11:40:24

Sie wird sicher auch mal ne Möglichkeit haben, zum Geldautomaten zu kommen. Gerade die ersten 2 Wochen ist recht viel zu tun und oft lange Dienstzeiten, aber dass man gar nicht raus kommt, halte ich für ein Gerücht.

Meine GA (FschJg) war zwar noch zu Zeiten des Grundwehrdienstes, aber wir haben die Kaserne, innerhalb der ersten 4 Wochen, nicht einmal unter der Woche verlassen (abgesehen vom Dienst draußen natürlich).
Lag einfach daran, dass der Dienst von 5 - 23 Uhr ging und deshalb einach gar keine Zeit war um rauszugehen.
Wir hatten immerhin das Glück, dass man bei uns im Mannschaftsheim Geld abheben konnte.
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: KlausP am 07. Januar 2015, 12:15:47
Zitat... und man kann ja auch icht alle 30 Min. auf die Toilette gehen zum trinken, wie sieht denn das aus?! ...

Man kann aber auch nicht alle 30 Minuten im Unterricht aus der Feldflasche trinken. Das würde ich mir als Ausbilder mit Sicherheit nicht bieten lassen, dafür gibt es Pausen zwischen den Unterrichtsstunden. Und jetzt erzählen Sie mit bitte nicht, es gäbe zwischen 7:30 Uhr und 12:00 Uhr keine einzige Pause.
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: ulli76 am 07. Januar 2015, 12:16:15
Es bringt weder dir noch deiner Tochter was, wenn du dich da so reinsteigerst.

Wie hier schon mehrfach geschrieben wurde, wird normalerweise im Begrüßungsschreiben darauf hingewiesen, was die Verpflegung kostet und wie viel Geld man ca. mitbringen sollte. Warum das genau bei deiner Tochter schief gelaufen ist, ist halt die Frage und wird sich wahrscheinlich nicht klären lassen.

Von diesem Trip von wegen dass nur wohlhabende Familien sich den Dienst in der Bundeswehr leisten können, solltest du ganz schnell runter kommen. In kaum einem anderen Job wird das erste Gehalt so kurz nach Dienst/Arbeitsbeginn und dann auch noch sehr zuverlässig bezahlt.

Und über ungelegte Eier der Zukunft (von wegen dass sie jetzt 2 Wochen lang jeden Tag 18 Stunden Dienst haben soll und nicht aus der Kaserne raus kommt) sollte man sich gerade bei der Bundeswehr nicht allzu viele Gedanken machen.
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: mirko.schlusche am 07. Januar 2015, 12:16:36
Mit dem essenkarten gibt es zwei Unterschiede. Die Fwdler zahlen meistens nichts nur die SaZ müssen aus eigener Tasche zahlen. Zudem sollte es meistens in der zweiten Woche einen Abschlag vom Sold geben. Zudem gibt es in fast alles Kasernen einen Geldautomaten meistens beim Mannschaftsheim. So ist es in meiner Dienstzeit zumindest gewesen.
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: wolverine am 07. Januar 2015, 12:19:54
Zitat von: Pericranium am 07. Januar 2015, 12:11:27
Meine GA (FschJg) war zwar noch zu Zeiten des Grundwehrdienstes, aber wir haben die Kaserne, innerhalb der ersten 4 Wochen, nicht einmal unter der Woche verlassen (abgesehen vom Dienst draußen natürlich).
Meine GA (auch FschJg) war noch in einer Zeit als Geldautomaten rar gesäht und die Öffnungszeiten von Banken sehr überschaubar waren.

Manche suchen halt Probleme, andere Lösungen.

Der Rechnungsführer würde mir übrigens auch noch einfallen. Der kann doch sicher unter bestimmten Voraussetzungen hier einen Abschlag in bar auszahlen?!
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: KlausP am 07. Januar 2015, 12:21:28
Zitat von: mirko.schlusche am 07. Januar 2015, 12:16:36
Mit dem essenkarten gibt es zwei Unterschiede. Die Fwdler zahlen meistens nichts nur die SaZ müssen aus eigener Tasche zahlen.

Falsch. Die FWDL zahlen nie, ihnen ist die Gemeinschaftsverpflegung kostenlos bereitzustellen.

ZitatZudem sollte es meistens in der zweiten Woche einen Abschlag vom Sold geben.

Den gibt es aber unbar auf's Konto.

ZitatZudem gibt es in fast alles Kasernen einen Geldautomaten meistens beim Mannschaftsheim. So ist es in meiner Dienstzeit zumindest gewesen.

Sie sollten nicht von Ihrem Einzelfall ausgehen und verallgemeinern. In "meiner" Kaserne gab und gibt es keinen Geldautomaten selbst bei Torsten O. im Mannschaftsheim nicht (es sei denn, der wurde seit Mai letzten Jahres installiert).
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: mirko.schlusche am 07. Januar 2015, 12:27:27
Also in meinen 6 Jahren Dienstzeit welche 2013 pausiert wurde durfte ich Viele Kasernen besuchen und in Fast jeder gab es einen Automaten bzw konnte man im Mannschaftsheim direkt an der Kasse Geld abholen. Klar gibt es Ausnahmen aber ich denke dort wo eine GA stattfindet wird es sicher etwas geben.
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: KlausP am 07. Januar 2015, 12:31:30
Zitat von: mirko.schlusche am 07. Januar 2015, 12:27:27
Also in meinen 6 Jahren Dienstzeit welche 2013 pausiert wurde durfte ich Viele Kasernen besuchen und in Fast jeder gab es einen Automaten bzw konnte man im Mannschaftsheim direkt an der Kasse Geld abholen. Klar gibt es Ausnahmen aber ich denke dort wo eine GA stattfindet wird es sicher etwas geben.

Ich war Spieß in einer GA-Einheit (und bin es als reservist immer noch) und im Mai letzten Jahres war ich zum TdoT und zum Gelöbnis dort!
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: mirko.schlusche am 07. Januar 2015, 12:34:32
Ok bei ihnen in der Kaserne gab/gibt  es also keine Möglichkeit dann haben wir das auch geklärt.

Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: mirko.schlusche am 07. Januar 2015, 12:37:39
Zu den Papa will ich einfach nur sagen das sich das vielleicht jetzt alles Stressig und Unmenschlich anhört und man das als Mädchen vielleicht auch alles ein wenig übertreibt aber die tage werden sicher bald vorübergehen und dann erinnert man sich zurück und ist Stolz es doch verhungert und ohne geld Geschafft zu haben.
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: KlausP am 07. Januar 2015, 12:39:46
Zitat von: mirko.schlusche am 07. Januar 2015, 12:37:39
Zu den Papa will ich einfach nur sagen das sich das vielleicht jetzt alles Stressig und Unmenschlich anhört und man das als Mädchen vielleicht auch alles ein wenig übertreibt aber die tage werden sicher bald vorübergehen und dann erinnert man sich zurück und ist Stolz es doch verhungert und ohne geld Geschafft zu haben.

Aua!  ;D Erinnert mich an "Lieber reich und gesund als arm und krank"
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: wolverine am 07. Januar 2015, 12:40:35
Stimmt aber, Klaus; glaube mir. ;D
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: KlausP am 07. Januar 2015, 12:41:51
Zitat von: wolverine am 07. Januar 2015, 12:40:35
Stimmt aber, Klaus; glaube mir. ;D

Glauben muss ich dir das nicht, ich weiss es.
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: xXGGXx am 07. Januar 2015, 12:56:24
Seid mir nicht böse, aber es klingt von euch so, dass es solche Sachen wie ich beschrieben habe gar nicht geben kann! Es gibt leider aber auch Ausnahmen vom Regelfall! Leider ist dies bei uns passiert!
Ist auch wirklich so, das es zwischen 7.30- sogar 13.00 Uhr keine Pause dazwischen gibt. Es gibt auch auch dann bis ca. 17.00 Uhr keine Pause mehr und da sind es dann auch nur kurz 5 Min. Danach geht es weiter bis 19.00 Uhr, wo sie dann für 15 Min Zeit haben das Lunchpaket statt dem Abendessen zu sich zu nehmen und danach geht es dann stur durch bis 22.10/22.15 Uhr! Seit mir nicht böse, wenn das aber dann nicht übertrieben ist, weiß ich auch nicht! Gut das nach em Mittagessen ist ja noch grad so ok!
Ich weiß auch nicht was schlimm daran sein soll, wenn man alle 30 bis 45 Min. mal en Schluck trinken möchte?! Ich denk mal es kann sich jeder vorstellen wie warm es in so nem Unterrichtsraum ist!
Es gibt auch leider keinen Geldautomaten im manschaftsheim (dann hätten wir das Problem nicht)!
Nattürlich wird der Abschlag irgendwann nächste Woche bezahlt, auch ab Mitte der nächsten Woche dürfen sie die Kaserne auch verlassen, aber bis dahin sind es halt nun mal ein paar Tage hin die ich und die anderen beiden Elternteile versuchen müssen zu überbrücken!
Wer verleiht denn heutzutage, an eine eigentlich noch fremde Person, bitte Geld?!
Ich dacht eigentlich, dass es seit geraumer Zeit diese  "46 Stunden Woche" gibt? (mir fällt grad dieser Fachbegriff dazu nicht mehr ein)
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: KlausP am 07. Januar 2015, 13:04:10
Ich weiss ja nicht wo Ihre Tochter in der GA ist abder ich habe in den 10 oder 12 Grundausbildungen als Spieß in der GA-Einheit in einem Panzergrenadierbataillon so etwas nicht erlebt. Wenn ein rekrut mit so einem Problem (nicht ausreichend Bargeld) kommt, gibt es immer eine Möglichkeit der kurzfristigen Lösung. Und wenn der (oder auch mehrere) mit einem Dienst-Kfz zur nächsten Bank oder Tanke gebracht werden. Wie schon erwähnt: Die Vorgesetzten haben eine Fürsorgeverpflichtung, und das ganz besonders in den ersten Tagen! Ich stelle mir gerade den einen oder anderen meiner früheren Kommandeure vor, wenn ein Rekrut die Annahme der Ernennungsurkunde mit genau so einer Begründung verweigert hätte!
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: mirko.schlusche am 07. Januar 2015, 13:04:47
Wie auch immer die Soldaten vor ihrer Tochter und die davor haben es auch überstanden vielleicht mit Hürden aber sie haben es geschafft. Als Vater mag es sich grausam anhören was ihrer Tochter sagt aber glauben sie mir es wird sicherlich niemand und damit meine ich wirklich keinen einzigen verhungern. Zu Ihrer Zeit War es bestimmt genauso nur haben sie es schon vergessen oder verdrängt
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: xXGGXx am 07. Januar 2015, 13:21:09
Seid ihr mich nicht böse, aber wenn man angenommen Arbeitslosengeld oder sogar HartzIV bekommt, ist es für so jemanden echt sehr schwer in den ersten ein bis zwei Wochen bei der Bundeswehr! Die BA zahlt nämlich im Voraus, d.h. man hat zum nächsten ersten, wenn man dann zur Bundeswehr möchte kein Geld für die Verpflegung der ersten Tage! Die stellen nämlich die Zahlung sofort ein wenn man zur Bundeswehr geht, eben weil die wissen, dass es dort auch spätestens ab der zweiten Woche eine Abschlagszahlung bekommt! Jeder der schon mal in dieser LAge war, oder sich ein wenig damit beschäftigt hat, weiß wie knapp da das Geld ist und das da dann bestimmt nicht einfach mal so 100,-€ locker machen kann, bis die Abschlagszahlung kommt! Und genau das finde ich doch schon etwas nachteilig für diese Personengruppe!

Leider haben wir was das betrifft wirklich die A-Karte gezogen, genauso was die Zeiten betrifft! Warum kann ich auch nicht sagen! Es gibt halt immer noch überall schwarze Schafe! Leider auch hier in der Bundeswehr!

Übrigens dieses Gespräch mit ihrem Vorgesetzten zwecks Geldautomat habe ich selber mit angehört am Handy! Klar war das schon der Hammer von meiner Tochter das die sich überhaupt die Frechheit rausgenommen ein Handy im Dienst zu tragen un dies dann auch noch während dessen zu benutzen, des gab auch ne anständige Standpauke von mir! Aber zu diesem Zeitpunkt war es mal ganz nützlich sich gegen die Vorschriften zu verhalten! Ich hätte mir ds sonst nie vorstellen können das es noch solch schwarze Schafe gibt!

Meine Frage, war ja eigentlich nur, was es noch für Möglichkeiten gibt, wenn der erste Vorgesetzte auf nichts reagiert und ob es was bringt sich an den nächst höheren oder sogar nach ganz oben wendet?

P.S Ich bin kein Papa! Ich bin eine Mama!! :-) Bis dato war auch sehr für die 'Bundeswehr, weil ich der Meinung bin das Strenge Diziplin, grad in so jungen Jahren, niemanden schadet, im Gegenteil!!!!
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: KlausP am 07. Januar 2015, 13:24:35
Okay, ich bin erstmal raus. Mehrere Möglichkeiten, was Ihre Tochter tun soll, wurden genant. Mehr kann ich momentan auch nicht beitragen.
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: Flexscan am 07. Januar 2015, 13:28:14
doch. Vllt das Ausrufezeichen klauen...  ::)
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: F_K am 07. Januar 2015, 13:29:27
ZitatÜbrigens dieses Gespräch mit ihrem Vorgesetzten zwecks Geldautomat habe ich selber mit angehört am Handy! Klar war das schon der Hammer von meiner Tochter das die sich überhaupt die Frechheit rausgenommen ein Handy im Dienst zu tragen un dies dann auch noch während dessen zu benutzen, des gab auch ne anständige Standpauke von mir! Aber zu diesem Zeitpunkt war es mal ganz nützlich sich gegen die Vorschriften zu verhalten! Ich hätte mir ds sonst nie vorstellen können das es noch solch schwarze Schafe gibt!

Hat der Vorgesetzte da gewusst, dass er per Mobiltelefon die Mutti mit "dran" hatte?

Gespräche zwischen Vorgesetzten und Untergebenen sind meistens nicht öffentlich, deshalb kann dieses "Mitschneiden" strafbar sein - ein Verstoß gegen das GG ist es jedenfalls.

Deshalb bin ich raus bevor ich hier einsteige.

(Ratschläge sind genug gegeben worden ...)
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: mirko.schlusche am 07. Januar 2015, 13:29:31
Ich würde einfach mal zum Spieß bzw Chef gehen und dort Meldung machen denn wie gesagt Melden macht frei und  belastet den Vorgesetzten. Und wenn ihrer Tochter sagt das da auch nichts passiert würde ich an der Glaubhaftigkeit ihrer Tochter zweifeln so schei..... sich das auch anhören mag. Wie gesagt in solchen Lebenslagen gibt es Menschen die gerne Übertreiben um ein bißchen Mitleid oder sonstiges zu bekommen.
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: BulleMölders am 07. Januar 2015, 13:30:33
So ich habe das ganze mal aus dem Sammelthread herausgelöst und als Eigenständiges Thema angelegt.
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: xXGGXx am 07. Januar 2015, 13:42:08
Nattürlich ist mir das bewusst was sie getan hat!!! Eben deshalb auch die noch mehr als heftige Standpauke!!!! Auf der anderen Seite konnte man so aber auch mal erfahren was da richtig abgeht! Was so sonst bestimmt nicht veröffentlicht werden würde, weil dies keiner zugeben würde, dass es doch noch schwarze Schafe beim Bund gibt! Leider!!!

Wie schon gesagt die Antwort hab ich selber mitbekommen! Leider war ihr Anliegen ohne Erfolg!!

Aber genug jetzt! Ich merke ja, dass ich hier leider nicht weiter komme!!

Trotzdem DANKE für eure Antworten, Anregungen usw.


Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: mirko.schlusche am 07. Januar 2015, 13:47:37
Wer weiß wer am anderen Ende des Telefons war. Vielleicht nur ein Hilfsausbilder welcher meist nicht viel zu entscheiden hat. Sie haben unseren Antworten erhalten welche sich alle decken also ab zum Spieß oder Chef und alle Probleme werden sicherlich gelöst.
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: Flexscan am 07. Januar 2015, 13:48:44
Ich kann eh die Aufregung nicht nachvollziehen.
Sie soll froh sein, überhaupt einen Abschlag in absehbarer Zeit zu bekommen.
Manch anderer Zivilangestellte kann zusehen, wo er bleibt und muss ganze 4 Wochen bis zur ersten Gehaltszahlung überbrücken.
Von den Studenten, die auf Bafög angewiesen sind, mal ganz zu schweigen. Das man Dienstantritt hat passiert ja nicht von heute auf morgen, sodass man sich in irgendeiner Art und Weise drarauf vorbereiten kann.
Wege und Möglichkeiten gibt es viele. Auch für ehemalige Arbeitslose und Harz4 Empfänger.
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: wolverine am 07. Januar 2015, 13:49:37
Zitat von: xXGGXx am 07. Januar 2015, 13:21:09
Seid ihr mich nicht böse, aber wenn man angenommen Arbeitslosengeld oder sogar HartzIV bekommt, ist es für so jemanden echt sehr schwer in den ersten ein bis zwei Wochen bei der Bundeswehr! Die BA zahlt nämlich im Voraus, d.h. man hat zum nächsten ersten, wenn man dann zur Bundeswehr möchte kein Geld für die Verpflegung der ersten Tage! Die stellen nämlich die Zahlung sofort ein wenn man zur Bundeswehr geht, eben weil die wissen, dass es dort auch spätestens ab der zweiten Woche eine Abschlagszahlung bekommt! Jeder der schon mal in dieser LAge war, oder sich ein wenig damit beschäftigt hat, weiß wie knapp da das Geld ist und das da dann bestimmt nicht einfach mal so 100,-€ locker machen kann, bis die Abschlagszahlung kommt! Und genau das finde ich doch schon etwas nachteilig für diese Personengruppe!
Ok, und wenn sie nicht zum Bund gegangen wäre? Dann käme jetzt erst einmal ein ganzer Monat gar nichts. Die Anreise hätte sie selbst berappen müssen, sei es mit Auto oder Bus und Bahn. Evtl. hätte sie auch noch eine Unterkunft organisieren müssen wenn es nicht am bisherigen Wohnort gewesen wäre und die Mieten sind grundsätzlich im voraus fällig.
Und dann hätte sie auch da jeden Morgen, Mittag und Abend ihr Essen bar bezahlen müssen.

Zitat von: xXGGXx am 07. Januar 2015, 12:56:24
Wer verleiht denn heutzutage, an eine eigentlich noch fremde Person, bitte Geld?!
Vielleicht Leute, die miteinander den Schlafraum teilen ohne Verwandte zu sein?! Das werden die nächsten Monate oder Jahre "Kameraden" (googlen Sie einmal!) sein und man weiß dort, wann wer wieviel Geld am nächsten Monatsersten überwiesen bekommt. Da kann man jemandem in einer misslichen Lage einmal unbürokratisch helfen.

Aber ich sehe schon: Ihnen sind Probleme lieber als Lösungen. Hoffentlich ist Ihre Tochter anders. Sonst ist sie halt bald wieder Zu Hause.
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: dunstig am 07. Januar 2015, 13:50:00
@xXGGXx:

Ich frage mich, wie Menschen mit finanziellen Nöten denn dann ein Studium anfangen wollen (Bafög-Anträge ausfüllen dauert seine Zeit) oder eine Ausbildung oder generell einen Job beginnen wollen, wenn bei den meisten Arbeitgebern nicht im voraus bezahlt wird? Ich bezweifel auch stark, dass bei anderen Arbeitgebern eine Unterkunft zur Verfügung gestellt wird und man sich für 100€ zwei Wochen lang verpflegen kann? Komisch, dass es bisher dennoch fast alle Menschen in Deutschland bisher geschafft haben.

Alles andere wurde bereits gesagt. Wenn Sie die Ratschläge der Forumsteilnehmer nicht annehmen wollen, sondern nur weiter die Probleme aufzeigen wollen, dann wird es schwer, Ihnen und Ihrer Tochter zu helfen.
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: ToMA am 07. Januar 2015, 14:14:21
Mh, gut, dass ich diesen Thread auch noch gelesen habe. Bin nämlich auch davon ausgegangen, dass neben der Unterkunft auch die Verpflegung vom Sold abgezogen wird.  :-\
Die Unterkunft wird doch vom Sold abgezogen, oder?
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: Flexscan am 07. Januar 2015, 14:15:11
Ja. Verpflegungskarte muss aber aufgeladen werden
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: wolverine am 07. Januar 2015, 14:23:57
Zitat von: ulli76 am 03. Januar 2012, 23:20:40
Was man zum Dienstantritt mitnehmen sollte:


  • Einberufungsbescheid/Aufforderung zum Dienstantritt
  • Perso
  • Geld für Verpflegung, Kippen, Süsskram, Getränke etc. für die ersten 2 Wochen
  • Impfbuch !!!
  • wichtige medizinische Unterlagen (z.B. von größeren OPs, Allergiepass, Röntgenbilder vom Zahnarzt falls vorhanden)


  • Duschgel
  • Schampoo
  • Zahnbürste
  • Zahncreme
  • Duschhandttuch (2 kleine bekommt ihr von der "Firma")
  • Badelatschen (bekommt ihr zwar auch vom Bund, aber das kann schon mal 1-2 Tage dauern
  • Deo
  • Rasierer
  • Rasierschaum
  • Hautpflegecreme
  • Für die Frauen: Tampons UND Binden (tunlichst die mit den Flügeln) Und davon immer ausreichend im Spind haben- gibt nix blöderes als wenn nix da ist und man am nächsten Tag in´s Gelände muss.


  • Süsskram
  • Getränke (kann man zwar auch im Mannschaftsheim kaufen, aber da werdet ihr die ersten 1-2 Tage nicht wirklich Zeit für haben, außerdem teuer.


  • Unterhosen für 2 Wochen
  • private Klamotten (da braucht ihr aber erstmal nicht viel)
  • private Sportschuhe (dürfen oft genutzt werden)
  • Handwaschmittel (z.B. Rei in der Tube)
  • ggf. extra-Sportsocken (die sollten weiss sein)


  • 2 Spindschlösser (1x Spind, 1x kleines Schloss für Privatfach; beim neuen Spind braucht ihr insges. 4- 2x Spind, 1x Spindoberteil, 1x Privatfach)
  • Handy plus
  • Ladegerät.
  • Laptop würde ich erst nach dem ersten freien WE mitnehmen. Vorher ist da eh keine Zeit für. Außerdem wisst ihr dann erst, ob er in´s Privatfach passt.
  • kleine Taschenlampe (kann man aber auch später besorgen- ist aber nicht schlecht, wenn man nachts mal auf Klo muss und nicht das große Licht in der Stube anmachen will)
  • evtl. Buch, Zeitschrift, sonstiges zur Unterhaltung. Falls man dann doch mal Freizeit hat. Außerdem nicht schlecht für Zugfahrten.
  • Fotoapparat würd ich auch erstmal abwarten. Ist in der Regel aber tatsächlich erlaubt, um private Erinnerungsfotos von sich und den Kameraden zu machen- da gibt´s aber ne Belehrung zu
  • Sicherheitsnadeln. Damit könnt ihr euer Bettlaken an der Matraze befestigen aber so dass man es nicht sieht dann habt ihr morgens weniger Arbeit wenn es gilt das Bett zu machen.
  • Wecker
  • ggf. MP3-Player

http://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php?topic=35512.0
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: xXGGXx am 07. Januar 2015, 14:25:53
Ich hab nie behauptet das ich Problem suche!! Ich habe nur auf Probleme hingewiesen die nun mal nicht von der Hand zu weisen sind!!!!
Ich selber bin Beamte bei der BA und weiß genau wann die für was bezahlen oder es einen zinnslosen Kredit gibt!!  Bei Leuten die das Arbeiten anfangen, Studenten, HartzIV Empfänger, Arbeitslose usw. gewähren wir einen zinnslosen Kredit! Bei Einsteiger in den Bund nicht, weil eben der Sold spätestens in der zweiten Woche überwiesen wird!

@wolverine
Sie würden dann also einer eigentlich wildfremden Person einfach so mal ca. 50,-@ borgen, ohne zu wissen ob man das Geld oder die Person überhaupt wieder sieht?! Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass jeder Mensch sich traut einer anderen fremden Person gegenüber zuzugeben das man kein Geld hat?! Grad junge Leute sind da nicht so frei!

@Flexscan
Ich nie behauptet das wir nicht froh sind das man so schnell Geld bekommt!! Im Gegenteil wie sie schon sagte, dies gibt es nirgends anders!!!
Denoch sehe ich das auch mit den Augen von HartzIV Empfängern, die definitiv in dieser heutigen Zeit, sich kein Geld ansparen können!! Eben weil die Grundsicherung zu viel zum sterben, aber zu wenig um zu leben ist!!! Und kommen sie etz bloß nicht mit Spruch: "Wenn man arbeiten will, kann man auch arbeiten und findet auch etwas!!!" Es gibt leider genug Menschen die eben auch deshalb zur Bundeswehr gehen, weil sie aus dieser Armut raus wollen und keine andere Möglichkeit sehen aus was für Gründe auch immer!

@mirko.schlusche
Das mit dem Hilfsausbilder ist ein guter Rat! Daran hab ich echt noch gar nicht gedacht! Bei sovielen Vorgesetzten die meine Tochter in der kurzen Zeit gesehen hat, kann es ja wirklich sein das es ihr passiert, nur den angsprochen zu haben! Und der hat dann nattürlich keine richtige Ahnung und hat sie dann nattürlich auch so angefahren! Werd ihr des nochmal weiter geben das sie drauf achten soll was für ein Rang der Vorgesetzte hat! DANKE!!!!
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: wolverine am 07. Januar 2015, 14:29:52
Zitat von: xXGGXx am 07. Januar 2015, 14:25:53
@wolverine
Sie würden dann also einer eigentlich wildfremden Person einfach so mal ca. 50,-@ borgen, ohne zu wissen ob man das Geld oder die Person überhaupt wieder sieht?! Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass jeder Mensch sich traut einer anderen fremden Person gegenüber zuzugeben das man kein Geld hat?! Grad junge Leute sind da nicht so frei!
Sie werden lachen: Genau das habe ich mehr als ein Mal genau so gemacht. Und das letzte Mal habe ich mir bei einem Kollegen der Referendar AG Geld während einer ganzen Budapest-Reise geliehen weil ich mein Portemonnaie zu Hause liegen gelassen habe. Ist zwar schon ein paar Jährchen her, aber ist passiert.
Und selbstverständlich hat der Kollege am Tag der Ankunft sein Geld unaufgefordert zurück erhalten. 
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: KlausP am 07. Januar 2015, 14:32:59
Sie soll um einen dringenden Termin beim Spieß bitten - das ist der mit der Gelben Schnur an der rechten Schulter, so wie auf meinem Avatarbild. Wenn der keine praktikable Lösung findet, zweifle ich langsam auch.  ::)
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: xXGGXx am 07. Januar 2015, 14:34:12
DAnn haben Sie echt Glück gehabt!!!! Und find ich auch super wenn es solche Leute noch gibt!!!! Die gibt es aber leider zu wenig davon!!!
Mir bzw. uns ist genau das Gegenteil passiert!!! Und genau deswegen wird man dann nattürlich auch vorsichtiger und überlegt drei mal wem man was leiht!!! Das gebrannte Kind scheut das Feuer!!!!
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: wolverine am 07. Januar 2015, 14:34:29
Zitat von: KlausP am 07. Januar 2015, 14:32:59
meinem Avatarbild
Ist das verloren gegangen? ???

Zitat von: xXGGXx am 07. Januar 2015, 14:34:12
Mir bzw. uns ist genau das Gegenteil passiert!!! Und genau deswegen wird man dann nattürlich auch vorsichtiger und überlegt drei mal wem man was leiht!!! Das gebrannte Kind scheut das Feuer!!!!
Merken Sie eigentlich nicht, dass Sie nur mit Problemen aufwarten und gar nicht an Lösungen interessiert sind?

Zum letzten Mal: Gruppenführer ansprechen und ganz klar eine Problemlösung einfordern (verwaltungsrechtliches Antragsverfahren sollte einer Mitarbeiterin der BA ja nicht völlig fremd sein; inklusive des Anspruchs auf Bearbeitung und Bescheidung). Dann gibt es noch: Kameraden oder den Rechnungsführer oder den Spieß/ Kompaniefeldwebel. Wenn das alles nicht fruchtet, Meldung/ Beschwerde an den Chef.

Wenn man das alles nicht hinbekommt, man zu feige oder zu bequem ist, mit der Situation leben und wirklich von Leitungswasser und Geschnorrtem leben bis man die Kaserne einmal verlassen kann. Und auch das wird in den nächsten Tagen der Fall sein!

Und für mich war es das jetzt.
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: KlausP am 07. Januar 2015, 14:36:20
Zitat von: wolverine am 07. Januar 2015, 14:34:29
Zitat von: KlausP am 07. Januar 2015, 14:32:59
meinem Avatarbild
Ist das verloren gegangen? ???

Nö, findet man auf meinem Profil, oder?   muss selber mal schnell luschern  ;)
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: Andyxmas am 07. Januar 2015, 14:37:33
Zitat von: xXGGXx am 07. Januar 2015, 14:25:53
Sie würden dann also einer eigentlich wildfremden Person einfach so mal ca. 50,-@ borgen, ohne zu wissen ob man das Geld oder die Person überhaupt wieder sieht?! Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass jeder Mensch sich traut einer anderen fremden Person gegenüber zuzugeben das man kein Geld hat?! Grad junge Leute sind da nicht so frei!

Genau das macht unseren "Beruf" eben aus.
Ich selber habe zwei AGA's hintermir (Wiedereinsteller).
Auch ich bin beim ersten Mal gehörig auf die Fresse gefallen (Eltern beide Arbeitslos) und bin mit 20Euro zum ersten AGA-GWDL Dienst erschienen.
Auch ich durfte zwei Wochen die Kaserne nicht verlassen und TATAAA mein Stubenkamerad kannte ich gerade mal 24h und dieser hat mir halt einfach mal 50Euro geborgt und gut war...
In dieser Kaserne gabs auch keinen EC-Automaten.
Später hat mein Gruppenführer das mitbekommen und mir erstmal nen "Einlauf" verpasst wieso ich ihm das nicht gemeldet habe dann wäre man halt fix zur nächsten Bank gefahren und gut...

Beim zweiten Mal zur Bw musste ich blöderweise die AGA nochmal machen (FEHLER IM SYSTEM) und habe diesmal direkt selber 200Euro mitgenommen. Und konnte dieses Mal den "Frischlingen" aushelfen auf meiner Bude.
Das nennt sich halt einfach mal KAMERADSCHAFT. Und zum Glück klappt das zu 90% immer wieder...

Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: xXGGXx am 07. Januar 2015, 14:38:47
Sieht fast so aus! :-) Aber trotzdem nochmal DANKE!! Ich denk ich kann ihr des beschreiben wie das Abzeichen aussieht! Wenn nicht bekommt sie ien Bild davon, gibts ja bestimmt genügende im Internet! :-)
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: Andyxmas am 07. Januar 2015, 14:42:03
Ihre Tochter sollte Stand HEUTE definitiv mal wissen wer ihr SPIESS bzw. Kompanie/BatterieFeldwebel ist.
Da braucht es keine Bilder...
Chef, Spieß und die Gruppenführer sollten nach 2Tagen mal wenigstens vom Aussehen bekannt sein. Dienstgrade werden dann sicher noch erlernt aber erstmal unerheblich.
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: Verteidiger am 07. Januar 2015, 14:44:33
Nun ja das sind probleme.
1. Zum Geld
Ich erinnere mich noch als ich als schüler einen Nebenjob zum 1. 05 begonnen habe, dann gab es das Geld erst am 15.06. So ist das in der Privatwirtschaft üblich. Die einzigen kosten die entstehen bei der Bw sind Verpflegungskosten. Als saz und nicht raucher braucht man da kaum mehr als 100 euro in 2 Wochen. Als Kettenrauer wird das schon enger.
5 euro pro tag und man braucht wirklich fast 250.
Auch macht melden frei. Die Vorgestzten sind da meistens recht umgänglich und helfen da schon. Warum auch nicht.
2. Zu den Dienstzeiten
Das ist immer noch eine Armee!!!
Die Aga soll einen vorbereiten auf den Ernstfall und der böse Feind nimmt keine Rücksicht auf die Ruhezeiten. Was macht Ihre Tochter nach einem anstrengenden Tag, wenn es um 24 uhr ist bett geht und 2 stunden später Nachtalarm gibt? So ist das Leben als Soldatin in der Aga nun mal, obwohl es dort halt schon angenehmer wurde durch die Aussetzung der Wehrpflicht.

3. Organsiation
das problem gibt es, aber das wird jeder erlebt haben und es gibt schlimmeres
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: StOPfr am 07. Januar 2015, 14:46:32
Zitat von: KlausP am 07. Januar 2015, 14:36:20
Nö, findet man auf meinem Profil, oder?   muss selber mal schnell luschern  ;)

Ist gerade mal nicht zu sehen; das kommt gelegentlich mal vor. 
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: KlausP am 07. Januar 2015, 14:48:29
Zitat von: StOPfr am 07. Januar 2015, 14:46:32
Zitat von: KlausP am 07. Januar 2015, 14:36:20
Nö, findet man auf meinem Profil, oder?   muss selber mal schnell luschern  ;)

Ist gerade mal nicht zu sehen; das kommt gelegentlich mal vor.

Hauptsache bei mir ist es zu sehen.  ;D Sonst vergesse ich das noch ... in meinem Alter!  ::)
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: xXGGXx am 07. Januar 2015, 14:49:56
Genauso kannte ich das eben auch!!!! Normal wird das Wort "KAMERADSCHAFT" beim Bund großgeschrieben!! Aber wie schon gesagt, es gibt leider auch schlechte Ausnahmen!!!! Aber ich denke und hoffe für meine Tochter, die sich übrigens echt super gefreut hat, genommen zu werden, dass dies bei ihr auch noch der Fall wird und die jungen Leute bei ihr im Zug sich noch zum positiven ändern!!!! Weil gerad die KAMERADSCHAFT beim Bund ist und sollte eine super Sache sein und ernst genommen werden!!!! Im Ernstfall muss man sich eben auf seinen Kameraden zu 100% verlassen können, sonst ist man verlassen!!
Ich denk mal wie schon auch vermutet wurde, dass sie gestern echt nur an nem Hilfsausbilder oder so geraten ist, der kaum was zu sagen hat! Und das darf, denk ich am zweiten Tag auch durchaus noch passieren!! Man muss immer bedenken die jungen Leute hatten bis dahin keine Ahnung!!! Und es dauert auch seine Zeit bis man weiß wer wer ist!!!!
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: Cally am 07. Januar 2015, 15:07:29
Das ist ja alle sehr schade was da passiert ist, aber ihre Tochter ist ja sehr wahrscheinlich mindestens 17 Jahr alt, vielleicht sogar 18. Meinen Sie nicht, dass Sie solche Probleme etwas eigenständiger klären sollte oder vielleicht sogar will. Das was Sie hier schreiben klingt nach einem ziemlichen Bemuttern und scheinbar trauen Sie Ihrer Tochter nicht sonderlich viel zu...
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: mirko.schlusche am 07. Januar 2015, 15:16:21
Ich finde mehr zu diesen Thema kann man eigentlich nicht sagen. Sie lieber Mutter machen sich wahrscheinlich einfach zu grosse sorgen was ja verständlich ist aber ihr Kind wird das schon alleine bzw mit Hilfe der Kameraden ''ja die hat sie jetzt schon'' schaffen. Es ist nicht so schlimm wie es sich anhört oder sie vermuten. In diesen Sinne Ohren steif halten und ruhig durch die brust Atmen. Over and Out..
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: Elvis22 am 07. Januar 2015, 16:06:29
Aller Wahrscheinlichkeit nach wird auch sie - stand Heute - ihre Grundausbildung überleben. Und das ganz alleine.
Und ohne Mama.
So wie Tausende anderer auch.

Im übrigen hilft der inflationäre Gebrauch von Ausrufezeichen weder bei der Schilderung noch der Lösung eines "Problems".

Ist dir eigentlich klar, dass es auch Tage geben wird die länger als 18 Std dauern? Und dass es noch öfter Essen aus Beuteln geben wird? Und dass es auch Situationen geben wird in denen mal länger keine Möglichkeit zum trinken gegeben ist?
Und manchmal... Kommt auch noch alles zusammen...
Was wohl dann erst hier los ist - auweia.
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: Traveltheworld am 07. Januar 2015, 16:07:38
Ich wäre wirklich seeehr dankbar, wenn wir die Ausrufezeichen reduzieren könnten...wirkt dann auch weniger hysterisch und aggressiv  ;)

Was sonst noch ne Möglichkeit wäre - Geld per Post schicken. Kommt halt dann drauf an, wie viel man der Post vertraut, aber man kann's ja erst mal mit nem 20iger oder 10er probieren.

Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: StOPfr am 07. Januar 2015, 16:26:05
Also dann von mir aus noch abschließend:
Es wurde bisher über einen einzigen Tag, den gestrigen 2. Tag der GA geschrieben, geklagt, geredet und sich aufgeregt. Es ist erstaunlich, was auf dem Weg der Kommunikation zwischen Tochter und Mutter aus so einem simplen, wenn auch ungewohntem Ereignis alles werden kann. Manches liest sich wie großes Kino und ist doch nur der Beginn der Ausbildung, die Millionen Rekruten meist klaglos hinter sich gebracht haben. Auf einen ersten realistischen Bericht nach ein, zwei Wochen bin ich wirklich gespannt.   
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: FrauZuhause am 07. Januar 2015, 17:36:19
Mein Mann macht ja nu grade auch die Aga (die zweite) und hat ebenfalls am ersten Tag Dienst bis 22 uhr irgendwas und gestern bis 22.30 mit einer Mittagspause und ner kurzen Unterbrechung um 17 uhr.
In sofern kann die Schilderung der Tochter stimmen. Auch mein Mann meinte, er darf bis mitte nächster Woche nicht aus der Kaserne raus, und die Stundenpläne sehen alle so aus, als wäre die nächsten Tage nicht viel früher Schluss.
Er nimmt das allerdings gelassen, denn er wusste das schon und hat nix anderes erwartet.
Er hat übrigens ein Schreiben bekommen von der Kompanie, in welchem er nochmals (wie auch schon im Einberufungsbescheid) darauf hingewiesen wurde, ca 200 Euro an Bargeld mitzubringen.

Klar, ich finde das auch ein straffes Programm. ABER, es ist die Bundeswehr. Und grade die ersten Wochen sind dazu da den Neulingen zu verdeutlichen, dass alles davon abhängt zu tun, was einem befohlen wird. Somit muss das Programm straff sein, sonst werden viele nicht verstehen, dass sie eben nicht im Schullandheim mit Flecktarnklamotten gelandet sind...
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: Jens79 am 07. Januar 2015, 17:46:48
Wenn man jetzt noch Dienstplan anstatt Stundenplan sagt, könnte der fromme Wunsch mit dem Schullandheim in Erfüllung gehen.....
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: Aliska am 07. Januar 2015, 17:50:39
Zu dem kann ich es nicht glauben, dass es zwischen den Unterrichten keine Pausen geben soll. A, will auch der Ausbilder eine Pause und B, wird durch Pausen dafür gesorgt, dass nicht ständig im Unterricht selbst einer aufsteht um auf die Toilette zu gehen.

Desweiteren sind in jedem Lunchpaket Getränke.

Diese langen Tage werden zum Ende der GA auch immer seltener werden, aber gerade am Anfang sollten Sie und auch ihre Tochter sich bewusst machen, dass die Tage nun mal länger werden. Selbst in meiner AGA hieß es den ersten Monat regelmäßig solche Dienstzeiten zu haben. Aber wie hier schon erwähnt wurde, ihre Tochter ist freiwillig zu einer Streitkräfte gegangen und sollte sich wohl doch im Vornherein bewusst gewesen sein, dass lange Dienste auf sie zu kommen.

Letztendlich denke ich, dass da auch ne große Menge an Übertreibung mit spielt. Gerade am Anfang uberdramatisiert man dann schon mal einige Sachen. Ruhig bleiben, nach der GA wird ihre Tochter dass schon ganz anders sehen. Und sie sollten  als Mutter dabei den beruhigenden Part einnehmen und zum durchhalten ermutigen, nicht noch zusätzlich Stress machen. Hätte meine Mutter damals nicht zu mir gesagt "Steh das durch, danach wird es anders.", hätte ich meine GA wohl abgebrochen.
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: Eric93 am 07. Januar 2015, 17:57:14
Wo macht sie denn Ihre AGA, wenn man fragen darf ?
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: KlausP am 07. Januar 2015, 18:00:40
ZitatZu dem kann ich es nicht glauben, dass es zwischen den Unterrichten keine Pausen geben soll.

Da sind wir ja schon zu zweit.

ZitatDesweiteren sind in jedem Lunchpaket Getränke.

Sollten zumindest und ich kenne die auch nur so (und ich habe schon mehrere hundert - mindestens -unter die Leute gebracht). Wenn man damit jetzt schon nicht klarkommt, wird's bei mehreren zusammenhängenden Geländetagen spaßig:

- morgens: Lunchpaket, dazu wahlweise Kaffee oder Tee
- mittags: Warmverpflegung im Pickpott (nein, mir konnte noch niemand zeigen, wo das steht, dass die gesperrt sind), dazu Heißgetränk Tee oder Kaltgetränk von BASF
- abends: siehe morgens

Große Überraschung: morgens, mittags und abends EPA, "aufgebessert" mit Brot/Brötchen und traraaaa ... Kaffee, Tee und Kaltgetränk.
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: BulleMölders am 07. Januar 2015, 18:11:38
Zitat von: KlausP am 07. Januar 2015, 18:00:40
Große Überraschung: morgens, mittags und abends EPA, "aufgebessert" mit Brot/Brötchen und traraaaa ... Kaffee, Tee und Kaltgetränk.
Das ist aber dann das Luxusmenü mit der Aufbesserung. Zumindest haben wir sowas nicht bekommen. Aber ok, wir waren ja auch bei der Marine und damit leidensfähig. :)
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: KlausP am 07. Januar 2015, 18:18:36
Zitat von: BulleMölders am 07. Januar 2015, 18:11:38
Zitat von: KlausP am 07. Januar 2015, 18:00:40
Große Überraschung: morgens, mittags und abends EPA, "aufgebessert" mit Brot/Brötchen und traraaaa ... Kaffee, Tee und Kaltgetränk.
Das ist aber dann das Luxusmenü mit der Aufbesserung. Zumindest haben wir sowas nicht bekommen. Aber ok, wir waren ja auch bei der Marine und damit leidensfähig. :)

Gehört bei EPA aber normalerweise dazu.
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: Flexscan am 07. Januar 2015, 18:39:14
Kaffe und Tee waren bei uns auch dabei. Als Instantversion. Schmeckte dementsprechend auch...
Besonders begehrt war aber die Schokolade, die stopft wunderbar. Kacki machen zu müssen wurd dann dadurch in die Länge gezogen  :P

Bin ja mal gespannt, was für Schauergeschichten kommen werden, wenns das erste Mal über mehrere Tage ins Gelände geht und draussen geschlafen wird (nennt sich Biwak).

Entweder wird hier maßlos übertrieben oder das Töchterchen sollte sich einen anderen Job suchen und den Platz für jemanden frei machen, der mit den wiedrigen Umständen zurecht kommt.
Meine abschließende Meinung zu dem Thema.
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: mailman am 07. Januar 2015, 18:42:21
ZitatSie würden dann also einer eigentlich wildfremden Person einfach so mal ca. 50,-@ borgen, ohne zu wissen ob man das Geld oder die Person überhaupt wieder sieht?!

Ein Kamerad, ist keine "wildfremde" Person sondern eben ein Kamerad! Und es kann (und wird) auch Situationen  geben wo man dem Kamerad (oder der aus Ihrer Sicht "wildfremden" Person) sein Leben anvertraut!

ZitatAber wie schon gesagt, es gibt leider auch schlechte Ausnahmen!!!! Aber ich denke und hoffe für meine Tochter, die sich übrigens echt super gefreut hat, genommen zu werden, dass dies bei ihr auch noch der Fall wird und die jungen Leute bei ihr im Zug sich noch zum positiven ändern!!!!

Die Kameradschaft im Zug, in der Gruppe und auch in der Stube wird wachsen das ist sicher, das kann hier jeder bestätigen. Klar gibt es die Aussnahmen, aber damit muss man eben Leben und die Mehrzahl ist es eben nicht.
Vorraus gesetzt  natürlich man macht mit. Kameradschaft heißt nicht "Kamerad schafft (arbeitet)"

ZitatIch denk mal wie schon auch vermutet wurde, dass sie gestern echt nur an nem Hilfsausbilder oder so geraten ist, der kaum was zu sagen hat!

In vielen Einheiten wird einem der Gruppenführer direkt vorgestellt und ist in den ersten Tagen oft da, die Hilfsausbilder kommen normalerweise erst später dazu.
Hilfsausbilder können unter Umständen was zu sagen haben, aber das ist abhängig davon ob es ein Vorgsetzter aufgrund besonderer Anordnung ist, was zumindest bei mir nie der Fall war.




Das beste wäre eh das Handy im Spind zu lassen und wenn, sich erst nach Dienst zu melden.
Es werden im Laufe der Dienstzeit sicher ncoh unangenehme Situtationen kommen, oder ungewohnte, aber das Soldatenleben ist nicht einfach.
Vielleicht ist das ganze nur die Aufregung der ersten Tage und es legt sich. Wenn nicht, dann muss man sich mit dem Argument falsche Berufswahl anfreunden.

Übrigenes zum Thema Geld:

Wir hatten "damals" TM, für einen Stubenkameraden zussammengelegt, damit er am Wochenende  seine Freundin in Leipzig mit dem Zug besuchen konnte. Der Kamerad war SaZ und hatte auch noch kein Geld und es haben sogar Wehrpflichtige was dazu gelegt. Natürlich gabe das Geld zurück.

Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: Altrec am 07. Januar 2015, 18:49:34
Also wenn ich an meine AGA von damalsTM denke, dann muss ich auch sagen, dass die ersten paar Wochen sehr hart waren.
Ich erinnere mich noch an eine Situation bei der ich dachte, dass ich das nicht schaffe. Das war zum Glück nur einmal so.

Mit der Zeit gewöhnt man sich an die Regeln und Vorschriften, weiß wie man damit umzugehen hat und auch die Ausbilder gewöhnen sich an einen.
Jedenfalls sollte man nach den ersten Tagen kein Resumé ziehen.
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: mailman am 07. Januar 2015, 18:51:30
ZitatAlso wenn ich an meine AGA von damalsTM denke, dann muss ich auch sagen, dass die ersten paar Wochen sehr hart waren.

Hatte nicht ziemlich "jeder" die härteste AGA von allen? Mit Sommern von 40 Grad im Schatten und Wintern mit 30cm Tiefschnee und -40 Grad und Gewaltmärschen von 200km pro Tag ;)
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: Altrec am 07. Januar 2015, 18:55:41
Die härteste hat sowieso jeder, das stimmt.  ;)

Aber Scherz beiseite.
Ändere es in "dass die ersten paar Wochen für mich sehr hart waren", dann kommt es besser so rüber, wie ich es meinte.
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: Jens79 am 07. Januar 2015, 19:04:39
Zitat von: mailman am 07. Januar 2015, 18:51:30
ZitatAlso wenn ich an meine AGA von damalsTM denke, dann muss ich auch sagen, dass die ersten paar Wochen sehr hart waren.

Hatte nicht ziemlich "jeder" die härteste AGA von allen? Mit Sommern von 40 Grad im Schatten und Wintern mit 30cm Tiefschnee und -40 Grad und Gewaltmärschen von 200km pro Tag ;)

Das geht ja gar nicht. Wenn ich schon vor 15 Jahren die härteste FschJg AGA aller Zeiten hatte, kann dieser "jeder" sie nicht gehabt haben.....

::) ::)
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: wolverine am 07. Januar 2015, 19:31:25
Vor 15 Jahren gab es ja die härtesten Brigaden gar nicht mehr... ;D
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: miT am 07. Januar 2015, 20:41:00
Soviel zum Thema unterschiedliche Grundausbildung und 41 Stunden Woche. Die Rekruten aus der Nachbarkaserne, ich nenne denn jetzt mal keinen Namen und erst recht nicht welche Truppe  :o sitzen gerade alle beim Leckerschnitzel essen beim nächsten Imbiss -.- und das nach zwei Tagen.
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: Flexscan am 07. Januar 2015, 20:41:58
sicher Luftwaffe.
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: miT am 07. Januar 2015, 20:46:47
Ausnahmsweise nicht  ;D
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: Tommie am 07. Januar 2015, 20:59:37
Zitat von: wolverine am 07. Januar 2015, 19:31:25
Vor 15 Jahren gab es ja die härtesten Brigaden gar nicht mehr... ;D

Stimmt ;) ! Die LLBrig 25 "Schwarzwald" wurde zum 30.09.1996 aufgelöst ;D !
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: KingLeonidas am 07. Januar 2015, 21:27:01
Eigentlich steht es bei fast jedem Brief vom KompanieChef & Spieß drin Geld mitzunehemen und wann man das erste mal heim darf.

Eigentlich ist sie alt genug um sich Taschengeld einzupacken, auf eine klassenfahrt nimmt man auch Geld mit ;)

Es gibt auch eingentlich in den Mannschaftsheimen Geldautomaten um sich was abzuheben.

Es wird die erste Woche sicherlich lange Tage geben vielleicht auch noch in der zweiten Woche, es wird aber besser werden.

So späte Dienstende gibt es nicht eigentlich nicht mehr.

Einfach die 3 Monate durchziehen, man wusste ja welchen Arbeitgeber man sich ausgewählt hat.

Wir waren froh, wenn wir abends im Bett auf Stube lagen und haben unsere Probleme selbst gelöst und uns geholfen.



Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: Niederbayer am 07. Januar 2015, 21:40:24
Bestimmt mit Feuerwasser aus dem Spind  :D
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: FrauZuhause am 07. Januar 2015, 21:52:44
Zitat von: KingAragorn am 07. Januar 2015, 21:27:01


So späte Dienstende gibt es nicht eigentlich nicht mehr.


Doch, gibt es. Heute schon den dritten Tag ;D
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: KlausP am 07. Januar 2015, 21:54:52
Zitat von: FrauZuhause am 07. Januar 2015, 21:52:44
Zitat von: KingAragorn am 07. Januar 2015, 21:27:01


So späte Dienstende gibt es nicht eigentlich nicht mehr.


Doch, gibt es. Heute schon den dritten Tag ;D

Schreibt er ja:

Zitat...  gibt es nicht eigentlich nicht mehr ...
;D
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: KingLeonidas am 07. Januar 2015, 22:06:41
Zitat von: FrauZuhause am 07. Januar 2015, 21:52:44
Zitat von: KingAragorn am 07. Januar 2015, 21:27:01


So späte Dienstende gibt es nicht eigentlich nicht mehr.


Doch, gibt es. Heute schon den dritten Tag ;D
Wie schon hier mehrfach gesagt eigentlich und wenn am Anfang. Eifach damit abfinden. Später auf Übungen oder Einsätze gibt es auch nicht die 41h Woche wie im Vergleich in der Heimat auf einem DP.

Zitat von: Niederbayer am 07. Januar 2015, 21:40:24
Bestimmt mit Feuerwasser aus dem Spind  :D

So war das nicht gemeint. Bei uns gab es eh Alkoholverbot in der Kompanie. Es gab schön Selbststudium und Notizen in Reinschrift fassen.

Ich hatte auch den jüngeren Geld geliehen, daran sollte es nicht scheitern.



Aber zu dem Thema Pauen / trinken. Hatte ich vorhin vergessen.

Es ist eigentlich auch immer möglich im Unterricht zu trinken, selbst beim Chef. Klar wenn man alle 5 min trinkt nervt es aber dies war bei uns nie ein Thema. Falls man sich da unsicher ist, einfach fragen. Wenn dies oft genug passiert (Nachfrage) bekommt man danach die Pauschalerlaubnis immer trinken zu dürfen.


Mancher sollte man echt in Zivilen Firmen arbeiten, da kann ich euch genug erzählen von 16-18h Tagen, keine Pausen etc. 6 Tage Woche und und und.

Da waren 3 Monate GA Erholung für mich.
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: miT am 07. Januar 2015, 22:10:30
Wenn ich mich recht entsinne, war es anno 2008 bei uns die 3 Monate Aga, in der Woche (eigendlich nie vor 21-22 Uhr) Dienstunterbrechung kein Dienstschluss. Wonach auch zeitig Zapfenstreich war, licht aus Schlafen. Gibt es das alles nicht mehr?Und wir haben im laufe der Aga unter der Woche nie "Freizeit" gehabt.
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: markxxx6 am 07. Januar 2015, 22:43:30
Zitat von: miT am 07. Januar 2015, 22:10:30
Wenn ich mich recht entsinne, war es anno 2008 bei uns die 3 Monate Aga, in der Woche (eigendlich nie vor 21-22 Uhr) Dienstunterbrechung kein Dienstschluss. Wonach auch zeitig Zapfenstreich war, licht aus Schlafen. Gibt es das alles nicht mehr?Und wir haben im laufe der Aga unter der Woche nie "Freizeit" gehabt.
So ähnlich war es 2013 bei uns auch noch.Und mal ehrlich,Bundeswehr ist keine Schule mehr.Wer sich vor seinem Dienstantritt nicht informiert was es zu beachten gibt,was evtl.wichtig ist und wie der Tagesablauf ist,der braucht sich auch nicht wundern,wenn er beim Eintreffen auf die Schnauze fällt.
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: Infanterie-des-Stabes am 08. Januar 2015, 11:35:28
Zitat
So ähnlich war es 2013 bei uns auch noch.Und mal ehrlich,Bundeswehr ist keine Schule mehr.Wer sich vor seinem Dienstantritt nicht informiert was es zu beachten gibt,was evtl.wichtig ist und wie der Tagesablauf ist,der braucht sich auch nicht wundern,wenn er beim Eintreffen auf die Schnauze fällt.

Das einzige worüber sich die heutigen Rekruten informieren, ist in öffentlichen Foren. Und zwar darüber dass sie quasi "Narrenfreiheit" gegenüber Vorgesetzten haben. Da diese ja bei der Menschenführung 2000 sofort mit Eingaben, Diszis etc rechnen müssen. Kaum 3 Tage hier der neue AGA Zug und ach.... Ich halt mich daraus. Aber freut mich zu hören dass es auch noch andere Einheiten gibt. Solche wie sich z.b die Tochter der Verfasserin befindet  ;D

Edit: Zitat kenntlich gemacht
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: F_K am 08. Januar 2015, 12:29:30
Zitatder Menschenführung 2000

Und, Quelle?



(Anmerkung: Es gibt keine "Menschenführung 2000" innerhalb der Bundeswehr.)
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: Infanterie-des-Stabes am 08. Januar 2015, 12:54:02
Bei uns wird das umgangssprachlich so genannt.  Kommt wohl von der neuen Stubenausstattung die sich so schimpft und wurde daher abgeleitet. Sollte auch keine Beschwerde sein, wenn das so vom Dienstherrn gewollt ist... Weisst ja Is´so.
Nur bin ich der Auffassung das wenigstens in der AGA dieses militärische Grundwissen nicht in "Stammeinheits Manier" vermittelt wird. Wie gesagt eigene Einschätzung. Aber das ist alles OffTopic. Wie geht es denn nun der jungen Rekrutin  :o
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: ToMA am 09. Januar 2015, 17:01:43
Darf ich fragen, ob die ersten Wochen der Offiziersanwärter ähnlich ablaufen, wie hier beschrieben, oder gibt es (wesentliche) Unterschiede?
Ich denke mal, die Grundlagen werden identisch sein (Einkleidung, Meldungen, Dienstgrade, Salutieren, Marschieren etc.).
Aber gibt es hier vielleicht mehr Theorie oder ist vielleicht der Umgangston etwas anders als bei den übrigen AGAs (Msch/Uffz/Fw)?  ::)
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: Proteuz am 09. Januar 2015, 17:08:25
@DadOA

In der ersten Woche gibt es auch viel organisatorische und vieles ist etwas durcheinander. Aber es müssen immerhin knapp 750 Leute eingekleidet werden. Dazu kommt Papierkram.
In der ersten Woche gab es viel Formaldienst und das zieht sich bis zur Vereidigung so.
Ansonsten Vorträge.
Der Ton im OA-Btl. ist, so war es bei uns im Zug, relativ ruhig. Gab aber auch andere Züge, wo der Ton wesentlich schärfer war.
Kommt halt auf die Ausbilder an und wie sich der Zug verhält.
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: Hexe14 am 18. Januar 2015, 22:03:04
Brief an den Wehrbeauftragten!!

Lieber Helmut, erneut schreibe ich dir unter tränen ....
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: Pericranium am 18. Januar 2015, 22:12:24
Zitat von: Hexe14 am 18. Januar 2015, 22:03:04
Brief an den Wehrbeauftragten!!

Lieber Helmut, erneut schreibe ich dir unter tränen ....

An Ihrer Stelle würde ich nicht so große Töne spucken  ;)
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: Christian Lorr am 18. Januar 2015, 22:22:27
Die ersten 2 Wochen in der GA  ist für jeden neuen Rekruten etwas neues und somit wird es als sehr vorderend empfunden.  Nach einer geraumen Zeit ist der Blickwinkel anders und man selber empfindet es nicht mehr so schlimm an.


Die Anforderungen an den Rekruten wurden in den letzten Jahren drastisch reduziert.

Das sind meine Erfahrungen,  da ich bei den PzGrenadieren über 6.5jahre Grundausbilder war.
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: Hexe14 am 18. Januar 2015, 22:33:51
Das war ein Spaß!
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: Cally am 19. Januar 2015, 08:29:09
Naja meine GA in Munster (1. Quartal 2013) war wirklich ein Witz. Wir hatten eigentlich ein wirklich entspanntes Leben, nur das Biwak war ziemlich zermürbend bei -12°. Ich muss aber sagen, dass die drei Monate GA zu den drei schönsten in meinem Leben gezählt haben. Ich hatte dort wirklich gute Freunde gefunden und wir haben viel gelacht und uns alle als Person weiterentwickelt. Ich möchte diese Zeit nicht missen. Dienstschluss war bei uns nebenbei auch immer gegen 21:00-22:00 :P
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: Cezir am 19. Januar 2015, 10:24:00
Da muss ich aber nun mal was anderes Berichten.

Habe meine AGA in einem PzGrenBtl. 2009 absolviert.

Der Tag hat für mich gegen 04:30 begonnen, denn um 05:15 wurde offiziell geweckt.

So hatte ich deutlich mehr Zeit und einen wesentlich entspannteren Tagesbeginn.

Gegen 07:00 gab es ein ausgiebiges Frühstück (Zeit solange bis der ZgFhr. fertig ist und aufsteht - das waren meistens so 20-30 Minuten)

Die nächste Pause hatten wir irgendwo zwischen 12:00 und 13:30; Mittags warmes essen - auswahl zwischen 4 verschiedenen Gerichten. Zeit, solange bis der ZgFhr. fertig ist und aufsteht - beim Mittagessen 30-40 Minuten)

Abendessen gab es für uns dann so gegen 17:30 - 18:00; Zu 80% wurde auch Abends warm gegessen, Zeit wie gehabt - 20 - 30 Minuten.

Gegen 19:00 - 20:00 hattn wir dann Zapfenstreich.

Fand das immer sehr organisiert und gut gemacht.
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: Christian Lorr am 19. Januar 2015, 10:45:00
Der Ablauf ist meist gut organisiert,  muss es ja in der GA .

Außer die ersten beiden Wochen ist meist etwas kaotisch,  da nur wenig Zeit ist, um die Ausbildungsbereitschaft im Zug herzustellen. Da kann es durchaus sein das die Rekruten zu wenig Schlaf kommen. 
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: Sannas am 19. Januar 2015, 19:50:42
Hm von meiner Seite aus kann ich berichte, dass es bei uns in der Kompanie im OA-Btl in Hammelburg ähnlich dem beschrieben Ablauf der TE war.
In der ersten Woche hatten wir nie vor 22Uhr Dienstschluss und am ersten Tag mussten wir bis über Mitternacht auf dem Flur Antreten üben weil es nie zur vollen Zufriedenheit der Ausbilder geklappt hat (das hat es zwar danach auch erstmal nicht...).
Das erste Wochenende war Dienst; Einkleidung am dritten oder vierten Tag.
Ob es uns anfangs verboten war die Kaserne zu verlassen weiß ich nicht, weil bei niemandem der Wunsch aufkam.
Ich bin allerdings schon etwas verwundert zu lesen, dass es eigentlich eine Weisung zum Wochenstundenumfang gibt.
Bei uns wurde es jedenfalls einfach als gegeben hingenommen.. Die Dienstgrade konnten ihre Stunden ja sowieso aufschreiben und wir kannten es nicht anders. Insofern wars zwar richtig anstrengend... aber...? :o
Verwundert mich einfach etwas diese Einstellung.
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: walker009 am 19. Januar 2015, 20:04:17
Moin:bei mir ist die GA noch nicht solange her.Wir Waren von 5:15 Antreten(schon rasiert und frisch gemacht) bis 5:30 glaub ich frühsport.Dann ab zum Frühstück..um glaube gegen 12 12:30 Mittagessen..und um 18-19Uhr ca feierabend.Bei uns war es extrem unorganisiert.Oft hatten sich die Ausbilder untereinander in der Wolle weil der eine es so wollte und der andere so..zu belustigung für uns Rekruten.Wir konnten immer sagen wenn wir was falsch gemacht haben.."aber der Obermaat *** hat uns gesagt wir sollen es so machen" :-D
Zum Thema essen.Im brief von der Bundeswehr stand ca 100€ taschen geld mitbringen für verpflegung und Wäsche für 2 Wochen.Durften aber schon das erste Wochenende nach hause..Je nachdem wie die Rekruten sich benehmen ;-)
Und ich weiss ja nicht wo Deine Tochte ist.Aber eventuell machen die Solange weil vieleicht Paar feiertage dazwischen sind und für die GA somit weniger zeit ist?Oder macht Sie Unteroffizier?Die werden auch gern härter rangenommen
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: C_kills am 16. März 2015, 01:14:24
Na dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben:

In den OA-Btl des Heeres gibt es weder Zapfenstreich noch Dienstunterbrechung. Hier gilt: Nach Feierabend ist die einzige Regel morgens dienstfähig zu erscheinen.
Des weiteren werden Ausbilder angehalten sich an den Rahmendienstplan zu halten. Grund hierfür ist die hohe Quote an vorgedienten welche allesamt berechtigt sind für Überstunden zu schreiben.
D.H. mit Ausnahme von den ersten Tagen und ein paar Ausbildern die die Grenze austesten wollen, hat man im OA-Btl meist eine bessere Arbeitsstunden-belastung als in manch einem Betrieb.

Von der allgemeinen AGA kann ich sagen das es fast genauso abläuft. Zwar gibt es den Zapfenstreich noch, nach dem Begriff "Dienstunterbrechung" forscht man jedoch vergeblich. Damit fällt auch ein Ausgangsverbot zwischen Dienstschluss und Zapfenstreich flach. Auch hier gilt ganz rigoros der Rahmendienstplan, ein verfrühtes Wecken für Frühsport muss also über den Truppi laufen. Sollte man sich als Ausbilder dennoch darüber hinwegsetzen droht ganz schnell ein Sprengung vom KpChef, die doppelt so laut ist wenn der Kdr vorher davon erfahren hat.
Und wichtig: Kein Sport innerhalb von einer Stunde vor und nach dem Essen! Damit fällt sowieso jeder Gedanke an Frühsport ins Wasser.

Um mit einem Beispiel zu enden: Ein OFw hielt es für angebracht nach einem Tag auf der Schießbahn die Rekruten ~2000 meter zurück marschieren zu lassen, ohne Gepäck wohlgemerkt. Das ergebnis war ein verfrühter Dienstschluss für die Soldaten und einen Anschiss vom ZgFhr für den OFw.
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: Jens79 am 16. März 2015, 07:09:18
ZitatEin OFw hielt es für angebracht nach einem Tag auf der Schießbahn die Rekruten ~2000 meter zurück marschieren zu lassen, ohne Gepäck wohlgemerkt.

Das ist in der Tat unmenschlich und grausam. Da hat man sich einen früheren Dienstschluss verdient.

::)
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: Rollo83 am 16. März 2015, 08:10:06
Da muss man als erfahrener Fw Dienstgrad einfach mal die Ohren auf Durchzug stellen und den ZgFhr sprechen lassen und dann ist das auch vom Teller.
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: KlausP am 16. März 2015, 08:18:05
Weil die 2 km marschiert sind wird so'n Aufriss gemacht? Sollten die mit dem Bus fahren, oder wie? Tut mir leid, aber da hört's bei mir auf. Unsere Rekruten marschieren immer zu Schießen und in's Gelände, vom ersten bis zum letzten TG der GA.
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: Ralf am 16. März 2015, 09:22:45
Wir kennen ja nun nur eine Seite der Schilderung, meistens wird es nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: schwarzbunt am 16. März 2015, 09:38:33
Vielleicht war es vorgesehen, dass die per KOM verlegen und dieser war dann überflüssig, oder der Marsch hat zu lange gedauert für den folgenden Dienstplan,...

Es wundert mich auch, dass heute für Strecken per KOM verlegt wird, die früher zu Fuß marschiert wurden. An vielen Standorten liegen Standortschießanlage und/oder -übungsplatz innerhalb weniger km, und solche Strecken sind hilfreich als Vorbereitung für größere Marschleistungen, gerade am Anfang der GA. Die Zeitersparnis per KOM hält sich auch in Grenzen - mal abgesehen von den vermeidbaren Kosten.

Wie KlausP schon schrieb, scheint es auch unterschiedlich zu sein an verschiedenen Standorten.
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: FWK am 19. März 2015, 18:04:29
ZitatWie das in Ämtern oder im BWK ist entzieht sich meiner Kenntnis

Im BwZk selbes System.

______________

Mich würde ja mal interessieren ob die Tochter noch lebt oder verhungert ist.
Die GA müsste sich ja langsam dem Ende nähern, und von der Mutti hat man leider nichts mehr gehört.  :'(
Titel: Antw:Probleme in der AGA
Beitrag von: StOPfr am 19. März 2015, 18:25:24
Zitat von: FWK am 19. März 2015, 18:04:29
Mich würde ja mal interessieren ob die Tochter noch lebt oder verhungert ist.
Die GA müsste sich ja langsam dem Ende nähern, und von der Mutti hat man leider nichts mehr gehört.  :'(

Stimmt! Seit dem 9. Januar. Ich tippe auf Abbruch der GA oder Emanzipation der Tochter  ;).