Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Infos zum Thema Beförderung zum Feldwebel d.R.

Begonnen von snake99, 20. Oktober 2009, 17:49:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wolverine

Das war mehr ein allgemeiner Scherz: Wenn ich hier oft mitlese oder eben aus manchen realen Fällen, mit denen ch betraut war, komme ich zur Erkenntnis, dass die ganz simplen Grundlagen der VVO und des EEM bei vielen nicht wirklich sitzen.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

miguhamburg1

@ nfan:

Ich möchte an dieser Stelle doch einmal fragen, wie Sie zu der pauschalen Aussage kommen, Ihr Hörsaalleiter und Ihre Stationsausbilder würden Reservisten nicht mögen und sich Ihnen gegenüber unmöglich benehmen? Haben Sie einen Vergleich, wie Vorgehen und Ton gegenüber den aktiven Lehrgangsteilnehmern sind? Wissen Sie, worauf Ihre Ausbilder vorbereitet wurden? Welche Ziele sie erreichen sollten?

Überhaupt nicht bestreiten möchte ich, dass Ihnen Ihr Lehrgang keinen Spaß macht. Und natürlch erscheint es seltsam, dass Sie eine Diskrepanz zwischen den praktizierten und den tatsächlichen Lehrgangsvoraussetzungen feststellen. Und dennoch: Haben Sie diese Diskrepanz schon einmal angesprochen? Meines Wissens nach macht bei derartigen Lg auch der InChef Unterrichte - oder wäre zumindest ein möglicher Ansprechpartner an den Sie - oder Ihre Vertrauensperson - sich einmal richten könnte. Denn nur durch einen solchen Abgleich ließe sich ein systembedingter Fehler feststellen...

Unter dem Strich drücke ich Ihnen natürlich die Daumen für Ihre Prüfungen!

Holgi33

@nfan
Bezüglich "Führen eines Spähtrupps" ist diese Prüfung wohl neu beim 6 WochenLehrg, doch wird diese Note bestimmt benötigt um die GrpFhr ATN zu vergeben.

Du musst dir vorstellen dass wir innerhalb der 2 Wochen in Plön ähnliche Aufgaben und Prüfungen hatten. Nur eben alles in 2 Wochen und alles wurde benotet, auch die Lehrprobe. Dazu hatten auch noch die Prüfung "Leitender beim Schießen". Hier angefangen bei den Material und Munitionsanforderungen, also die komplette Planung des Schießen, wobei dann die Prüfungen in Abschnitten gelaufen sind. Wie will man sonst alle durch bekommen?

Besonders interessant waren bei uns die alten Bootfahrer (U-Boot, Fregatte, Zerstörer) im Führen eines Spähtrupps. Als Stellv wurde dann gerne die Heeressoldaten genommen und meist die gleichen, bis die Ausbilder das untersagt haben. Also haben wir es anders gelöst, in dem immer ein Heerssoldat in der Nähe des GrphFhr (Bootfahrer) lief und ihm heimlich die nächsten Schritte zugeflüstert hat. Das war gut möglich, da die Ausbilder uns aus der Entfernung beobachtet haben.

Und wir hatten eine Prüfung bei den Handwaffen. Ich musste als einziger das G36 zur Hauptreinigung zerlegen, Meldung, zusammen setzen, Meldung, Aufmunitonieren, fertig Laden, Feuern, Störung, Störung beseitigen .... das kommt davon wenn ein Grüner auf einer 76ziger trifft.


mailman


bayern bazi

mariniertes fussvolk ;)

meinen sie sind marines

oder anders ausgedrückt



nix im anker nix im sinn  ;)

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Holgi33

Eigentlich die, die beim Heer in der Infantrie nicht genommen worden sind  ;D

snake99

Hallo zusammen,

aufgrund eines kleinen Krankenhausaufenthalts konnte ich mich eine Woche nicht melden, aber ich habe neue Infos seitens der SDBw ...

Also, bezüglich der Feldwebelbeförderung soll es sich so verhalten.
Die Kameraden die auf einer TrpDst Stelle sitzen, können nach dem FwLg Teil A befördert werden, sofern er bestanden wurde und alle anderen DstGrd Voraussetzungen (z.B. Standzeiten im DstGrd / Dienstzeit) erfüllt sind.

Die Kameraden die auf einer FD Stelle sitzen MÜSSEN erst noch den Fachteil bestehen, bevor sie befördert werden können. So soll es in den diversen Vorschriften stehen.

Da die FD Lehrgänge aktuell für Reservisten gesperrt sind, kann über eine ATN Zuerkennung via AAP nachgedacht werden. In Abstimmung zwischen dem Beorderungstruppenteil und SDBw soll dies möglich sein zu händeln. Die FD Lehrgänge sollen aber auch in absehbarer Zeit wieder für Reservisten geöffnet werden, um die bekannte ATN Problematik zu lösen.

Dass ein SG nach dem FwLg sofort zum Feldwebel befördert wird, soll nach meinem Kenntnisstand nach wie vor NICHT möglich sein, es sei denn, er hat eine zivil berufliche Qualifikation wie z.B. einen Meister- oder Technikertitel. 
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

Holgi33

Zitat von: snake99 am 10. Dezember 2009, 10:23:51
Dass ein SG nach dem FwLg sofort zum Feldwebel befördert wird, soll nach meinem Kenntnisstand nach wie vor NICHT möglich sein, es sei denn, er hat eine zivil berufliche Qualifikation wie z.B. einen Meister- oder Technikertitel. 

Und genau hier brennt es mir unter den Nägeln wie man das Problem lösen will. Wieso sind die FwLehrg ab G geöffnet?

snake99

Im aktiven Dienst ist es doch ähnlich ... ein Soldat mit FA Zusatz geht ebenfalls sofort auf den FwLg ohne den UffzLg zu besuchen.
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy


snake99

Der Soldat absolviert den FwLg und wird dann gem. der gültigen Standzeiten zum U -> SU -> Fw befördert.
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

Holgi33

Aber die meisten Reservisten haben doch schon ihre Standzeiten im Mannschaftsdienstgrad und werden nach FwLehrg kein U.

miguhamburg1

@ Holgi: Stadzeiten haben Geräte und Kfz, Soldaten haben Stehzeiten ...  :)

snake99

@Holgi

Keine Ahnung ... man muss den Einzelfall beurteilen. Eine pauschal passende Antwort zu geben wird schwer ....
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau