Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Nach Studium in die Offizierslaufbahn?

Begonnen von Niederbayer, 09. März 2011, 13:43:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

KlausP

Was hat denn das Personalamt zu dieser speziellen Frage gesagt?
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Niederbayer

Bisher noch nichts, da meine Bewerbung vermutlich erst in der aktuellen Woche rausgeht oder rausgegangen ist. Die Akte ist vergangene Woche Donnerstag angefordert worden vom KWEA.

KlausP

Na ja, das Ganze zieht sich ja nun schon 'ne Weile hin, ich hätte mir da schon längst Informationen aus erster Hand geholt, eben vom PersAmt, und zwar erstmal telefonisch.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Niederbayer

Also, ich habe vor einiger Zeit zwei Mal mit einem Hauptmann an der OPZ telefoniert, der für Seiteneinsteiger zuständig ist.
Allerdings ist das ja jetzt nicht mehr Thema.
Ehrlich gesagt habe ich daran noch gar nicht gedacht, dort einfach mal anzurufen. Wusste auch nicht, dass das PersAmt als "Berufsmöglichkeitenauskunft" handeln kann. Ich dachte, das ist ausschließlich die Aufgabe der WDB.

MarekD

Zitat von: Niederbayer am 28. September 2011, 17:00:10
Wenn ich mich richtig erinnere, wurde diese Möglichkeit ausgeschlossen. Im Stile von "...die Bundeswehr ist doch nicht das Bildungswerk".  ;)
Wenn man den Master über die Bundeswehr machen könnte, würde ich das natürlich wahrnehmen.
Die WDB sind in dieser speziellen Materie nicht so gut aufgestellt, so einen (Sonder-)Fall wie mich gabs da bisher wohl auch noch nicht.
Und der andere WDB war schließlich auch der Meinung, dass mich die Bw "so oder so mit höherem Dienstgrad" einstellen würde   ::) .

Daher erkundige ich mich auch immer noch an anderen Stellen (und das seit März diesen Jahres, wie der Thread zeigt).

Wie ja schon gesagt, würde ich darüber mal mit dem WdB sprechen oder tatsächlich P anrufen.

Niederbayer

Wenn das irgendwann doch noch funktionieren sollte, muss ich wohl mal ein paar Kästen Bier für eine Forumsparty wegen dem Aufwand hier springen lassen  :D

miguhamburg1

Lieber Niederbayer,

inwiefern die Bundeswehr Interesse an Ihrem "Angebot" hat, entscheidet einzig und allein das PersA. Dies entscheidet auch, ob Ihr Abschluss an einer der beiden UniBw mit dem Masterstudiengang fortgesetzt werden kann. Hierfür sind die Studien-/Prüfungsordnungen der beiden Bundesländer und die Dekane der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten zu Rate zu ziehen. Es gibt ja in der Bundeswehr auch eine Reihe von Diplom-Kaufleuten (FH), die an der UniBw München studierten (da wird dieser - mittlerweile umgestellte - Studiengang nämlich angeboten).


MarekD

Ganz besonders schlau wäre die Bundeswehr, wenn sie ihn mit niedrigstem Dienstgrad einstellt, die Ausbildung aber hinterher als brauchbar anerkennt und ihn in seinem studierten Umfeld einsetzen würde. Dann hätte sie einen guten Mann, voll ausgebildet, der auch noch weniger Geld kostet.

Die Bundeswehr spart, der Mann ist zufrieden. Faktisch eine win-win Situation.  8)


Helferlein

Genau das will die Bundeswehr ab nicht tun, der Bachelor ist nicht verwertbar wie das bereits festgestellt wurde bzw. die Bundeswehr hat genug eigenes akademisches Personal in diesem Bereich.

Es wird sehr stark davon abhängen ob die Bundeswehrunis die Abschlüsse anerkennen.
Für die HSU würde ich dort eher schwarz sehen da es sich zum einen um einen Universität handelt und zum anderen Niederbayer nur über ein Fachabitur und einen Bachelor einer FH verfügt.

Somit würde nur München bleiben, wo der Studiengang BWL (FH) in Journalismus und Wirtschaft geändert wurde. Dieser schließt aber mit dem Bachelor ab und nicht mit dem Master wie die meisten anderen Studiengänge.

http://www.unibw.de/praes/studium/studienangebot

Niederbayer

#84
Es ist mittlerweile meines Wissens unerheblich, ob der Bachelor an einer FH oder Uni verliehen wurde. Der Weg, einen Master an der Uni zu machen, ist mit beiden möglich.
Der Bachelor ist übrigens von einer Universität in UK verliehen worden.

Niederbayer

Kann man eigentlich nachträglich seine Verwendungswünsche abändern? Auch bzgl. TSK?

Hat die Luftwaffe einen gesonderten logistischen Bereich, ähnlich der Heereslogistiktruppe?

miguhamburg1

Im Rahmen der EUF können Sie Ihre Verwendungswünsche auch modifizieren. Die LogVerbLw wurden mit Ausnahme der LwWerften genauso wie die MarTrspBtl sämtlich in die SKB überführt.

Niederbayer

#87
Theoretischer Fall:
Wenn man vor dem Dienstantritt im OA-Bataillon im Juli ab Januar noch FWD6 machen würde, wäre man dann in der Zeit als FWDL schon OA oder erst ab Hammelburg?
Wenn ich richtig liege, würde man dann als OG nach Hammelburg kommen. Heißt das, dass man in seinem ersten Jahr als OA auch noch HG wird oder ist die einzige Beförderung nach Gefreiter und Obergefreiter die zum Fahnenjunker?

F_K

Wer "vor" der OA Ausbildung FWDL macht, ist natürlich "noch" kein OA, sondern Soldat in der Laufbahn der Mannschaften.

Da ein OA Jahrgang immer gemeinsam befördert wird, würde ein Obergefreiter OA mit seinen Kameraden zum Fahnenjunkerbeförderung "mitmachen" (d. h. die anderen Kameraden "holen" den OGefr nach 6 Monaten ein).

Niederbayer

Danke!

Lässt sich rausfinden, wann der Jahrgang 1987 zum ersten Mal aufgerufen wird?
Muss man zu diesem Zeitpunkt schon eine einjährige Stehzeit als Leutnant haben?
Und wenn nicht, kann man sich dann nochmals als BS bewerben, wenn der Jahrgang nochmal aufgerufen wird?