Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Dienstanzug außer Dienst nicht "angesagt"?

Begonnen von Lawrence, 20. Mai 2012, 19:50:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wolverine

Zitat von: Tommie am 27. Mai 2012, 17:43:33
Aus persönlicher Erfahrung: Die Kontrollen beim Betreten des Reichstages waren für mich und ca. 20 Kameraden (in Uniform!) absolut identisch mit denen für jeden anderen ohne Uniform! Und ich wurde nicht als "potentieller Gewaltverbrecher" tituliert, sondern genau wie auf den Warnhinweisen angekündigt, durchsucht, weil man Anschläge auf den Reichstag befürchtet hat und deswegen alle Besucher durchsucht hat!
Dafür besorgt man sich einen Hausausweis und dann geht man wieder wie "Disco Stu" an der Kontrolle vorbei ;D
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

StefStef

Ich für meinen Teil würde auch nicht auf die Idee kommen, an einem Sonntag, zum Spazieren, meinen Diener zu tragen. Ich würde mir trotz das mir nun kein rationaler Grund einfällt, ein wenig "dumm" vorkommen. Zu besonderen Anlässen sieht das schon anders aus. Mein Patenkind wird z.B. bald getauft. Zu diesem Anlass werde ich vermutlich den Diener tragen.

Damals in der AGA und der späteren Stammeinheit (Luftwaffe) bin ich wenn, ausschließlich nach Dienstschluss im Flecktarn nach Hause. Das hatte dann aber zeitlich bedingte Gründe da wir z.B. in der AGA immer mit einem Bus zum nächsten Bahnhof gebracht wurden. Man wollte natürlich so schnell als möglich zum Bahnhof um alle Anschlüsse zu bekommen und nicht unnötig eine Stunde zu "verschwenden" mit Umziehen. Das ganze habe ich in der AGA 2x praktiziert. Zurück am Sonntag bin ich dann natürlich immer in Zivil gefahren.
Muss allerding anmerken, dass auch ich einmal "schlechte" Erfahrungen gemacht habe. In Nürnberg wurde ich beim Umsteigen von solchen "Punks" (so nennt man doch diese antiautoritär Veranlagten Personen?) angespuckt und als Mörder betitelt. War nicht schön, besonders da ich aus Bayern eine andere Einstellung der Bevölkerung gegenüber Soldaten gewohnt bin. Da habe ich dann beim nächsten mal in Kauf genommen lieber eine Stunde später bei mir aufzuschlagen.

In der Stammeinheit wurde das ganze dann einfacher. Aufgrund der kurzen Entfernung wurde eine Fahrt mit dem PKW machbar und ich hatte wenn nur kurze "Auftritte" an Tankstellen oder Rastplätzen. Allgemein habe ich die Erfahrung gemacht, dass man eher "ignoriert" wird als das man positives Feedback in Form von Mimik oä. erhält, geschweige negatives. Das ist auch nicht weiter schlimm. Ich brauche das Feedback nicht zwingend als Bestätigung das ich "toll" bin weil ich unserem Land diene. Ab und an bekommt man doch mal ein freundliches Lächeln oder ein freundlichen Guten Tag aufgedrückt. Schöne Augenblicke fand ich eigentlich nur wenn kleine Kinder einen bemerken "Mami, Mami schau mal ein Soldat". Einfach weil es einen an sich selbst als Kind erinnert und Kinder sich noch für etwas begeistern können.
Gerade aus diesem Grund ist es wichtig sich in der öffentlichkeit, auch ohne Flecktarn oder Diener stets korrekt zu verhalten. Denn was viele nicht bedenken mit dem Seesack oä. Bundeswehrtypischen Gegenständen nehmen einen viele Menschen trotzdem als Soldat wahr.

Bald bin ich dann als SaZ wieder bei der Truppe und werde es wie damals handhaben. Am Freitag im Flecktarn zurück (diesmal wieder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln) und in Zivil gekleidet zurück zur Kaserne. Den Rückhalt und das "nötige" Feedback für meinen Beruf schöpfe ich aus anderen Quellen wie Zuspruch von Freunden und Familie, so wie es jeder andere zivil arbeitende Mensch tut. Da brauche ich keine Uniform für.

Muss halt jeder für sich selbst entscheiden. Ich finde es schön wenn wer auch im Diener zur Kaserne oder nach Hause fährt oder diesen zu besonderen Anlässen "privat" trägt. Zumindest auf Heimfahrten in Uniform ist man oft für andere Kameraden leicht zu erkennen und lernt so auch häufig andere Kameraden kennen mit denen man in Zivil nicht sofort ins Gespräch gekommen wäre.

StOPfr

Das ist ein sehr ansprechender Beitrag zum Thema. Für die Taufe als Ereignis und für die Zukunft des Patenkindes meine guten Wünsche.
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

StefStef

Vielen Dank, auch für die Glückwünsche. Dann mal allen Zusammen noch einen schönen Pfingstmontag und dem Threadersteller alles gute für die AGA (falls noch abzuleisten) und einen reibungslosen Dienstantritt.  ;)

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau