Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Tipps zur AGA im Winter, für Übungen und Zusatzausrüstung.

Begonnen von Mr.Arc, 16. Oktober 2011, 16:57:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ulli76

#45
Schwer zu sagen. Bei uns wurde nicht kontrolliert, ob man zusätzlich was mitgenommen hat. Ich denke, das werden die Ausbilder schon ansagen.

Aber es geht hier ja nicht nur im die AGA, sondern auch für Ausbildungen danach. Und da wird es in der Regel akzeptiert.
Hängt natürlich auch vom Ziel der Ausbildung ab.

Brühwürfel wurden uns sogar für´s PiPäckchen empfohlen. Auf dem Notarztlehrgang wurde uns gesagt, dass es durchaus Sinn macht nen Snickers o.ä. in der MASCAL-Ausstattung zu haben.

Ich denk z.B. an nen Gefechtsschießen vor 12/13 Jahren: Im Winter in Daaden (ok, da war immer Winter). Die Gruppen haben jeweils nen Versteck im Wald aufgebaut. Keine Nebenausbildung zwischen den Durchgängen. Da war es z.B. schon was feines, auf dem Esbitkocher mit Hilfe des Pickpotts ne Brühe warm zu machen. Und da hielt ich es schon für sinnvoll.
Genauso freut sich eigentlich jede Gruppe über nen Päckchen Gummibärchen.
Bei anderen Ausbildungen hätte es schlicht keinen Sinn gemacht.

Achso- was ich im Einsatz immer irgendwo am Mann hab, sind Nahrungsmittel mit einer hohen Kaloriendichte: Müsliriegel, Schokolade etc.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

uvp325

ulli76 wann hast du denn deinen Dienst gehabt, In Daaden den Stegskopf gibts ja schon länger nicht mehr,schade eigentlich. komme ausm nachbardorf =)

ulli76

•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

hubert.braun

Und dann wäre da noch Aldi-Melkfett. Denn die Basis, wenn man mit Kälte fertig werden will, ist nun mal eine fettige Haut. Nivea und Co. überstehen aber keine 36 Stunden und keine Nacht im Biwak. Da ist die Sauerei mit dieser Schmiere immer noch unübertroffene Vorsorge.

-NIC-

Zum Thema, was man extra mitnehmen sollte.
Aus der Kategorie, stimmts oder stimmts nicht
Ich hab gehört, es sei sinnvoll eine eigene Isomatte anzuschaffen,
da die von der BW so gut sein soll, dass man wirklich jedes Steinchen einzeln spürt :)

Ist da denn was dran?

<<Komplikationen traten auf - dauerten an - und wurden überwunden<<[/b]

InstUffzSEAKlima

Wenn die bw-weit eingeführte, dienstlich gelieferte nicht ihrer Funktion gerecht werden würde, gäbe es sie einfach nicht. Auch wenn es heutzutage durchaus bessere Alternativen gibt, müsst ihr euch mal vor Augen halten, wie oft ihr das Teil wirklich braucht. Das gilt für alle selbstbeschafften Ausrüstungs- und Bekleidungsartikel, egal ob zusätzliche Dinge oder Alternativen zum Vorhandenen. Zum einen kann man sich das Geld sparen, zum anderen gibt es auch Ausbilder und Chefs, die strikt darauf achten, dass nur die dienstlich gelieferten Dinge genutzt werden.

Ziel der Grundausbildung soll ja sein, mit dem auszukommen, was der Dienstherr bereitstellt bzw. bei Verschleiß/Verlust ersetzt und nicht das ausprobieren, was der zivile Markt bietet.
Grundsatz war ja immer: Was gebraucht wird, ist dienstlich bereitgestellt; was es nicht gibt, wird auch nicht benötigt.

KlausP

Wer sich außerdem im Gelände mit der Iso-Matte auf den blanken Erdboden packt, hat schon mal den ersten Fehler gemacht und wird den vermutlich nie wiederholen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

-NIC-

Das kann ich mir auch ungetestet gut vorstellen :)

Vielen Dank für die Info, hatte auch nicht vor meinen halben Hausstand mitzunehmen, man hört und liest, nur immer wieder so "Geheimtipps". Ist ja interessant zu erfahren was dahinter steckt.
Gerade hier im Forum findet sich ja allerhand dazu. Und ich glaube wenn man alles berücksichtigen würde, müsste man tatsächlich mehrere Koffer ins Feld mitschleppen.
Ich denk mal dahinter steckt der Trend, sich das "AGA Leben" irgend möglich bequemer zu machen. Obwohl es darum, wie Dustin91 schon sagte, ja eigentlich nicht gehen sollte.
Habe gerade ein Buch angefangen, vom Survival Trainer Rüdiger Nehberg (Überleben ums verrecken). Und der sagt, dass man auch mit nichts außer einer Unterhose prima in Wüste, Gebirge, Regenwald überleben kann.
Von diesem Standpunkt aus, sollte man m.M.n. überlegen was man wirklich braucht und was nur Spielerei ist.
Aber das ist  jetzt glaub ich zu Off Topic
<<Komplikationen traten auf - dauerten an - und wurden überwunden<<[/b]

BSG1966

Was mir noch einfällt: die erwähnten Beutel. Ich hatt welche mit zip-Verschluss, die waren halt von der Größe auch so, dass man seine Papiere ziemlich formatgerecht und dicht verstaut hatte, ähnliches galt für Handy und co.

Dann, Thema Ausziehen im Schlafsack. Ich hab zb meine Hose einfach nur runter gezogen, so dass ich im "Notfall" einfach nur die Hose hochziehen musste und zack. Ähnlich obenrum, aufmachen/hochschieben kann man die Klamotten halt auch, so dass man dann zwar mögleicherweise nicht optimal entkleidet ist, aber dann eben schneller wieder fix und fertig vor'm Zelt steht.


RüdigerP

Du solltest in der AGA erstmal mit dem Dienstlich gelieferten Mat. auskommem und die Tipps der Ausbilder beachten was nützlich sein kann sind Thermoeinlagen für die Stiefel.

KlausP

Zitat von: RüdigerP am 23. September 2013, 12:08:05
Du solltest in der AGA erstmal mit dem Dienstlich gelieferten Mat. auskommem und die Tipps der Ausbilder beachten was nützlich sein kann sind Thermoeinlagen für die Stiefel.

Aha! Wie viele Winter-GA haben Sie denn schon erlebt?

Zitat von: RüdigerP am 23. September 2013, 09:40:36
HI. Ich möchte nach meiner Schulzeit gern SAZ werden allerdings würde ich sehr gerne zu den Fallschirmjägern habe ich da ein mitbestimmungs recht oder entscheidet das das Kreiswehrersatzamt allein?

::)
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Fitsch

I will mei 1. Gebirgsdivision wiada hong !!!
https://www.kamkreis-gebirgstruppe.de/

Lestrade

Zitat von: KlausP am 23. September 2013, 12:22:32
Zitat von: RüdigerP am 23. September 2013, 12:08:05
Du solltest in der AGA erstmal mit dem Dienstlich gelieferten Mat. auskommem und die Tipps der Ausbilder beachten was nützlich sein kann sind Thermoeinlagen für die Stiefel.

Aha! Wie viele Winter-GA haben Sie denn schon erlebt?

Zitat von: RüdigerP am 23. September 2013, 09:40:36
HI. Ich möchte nach meiner Schulzeit gern SAZ werden allerdings würde ich sehr gerne zu den Fallschirmjägern habe ich da ein mitbestimmungs recht oder entscheidet das das Kreiswehrersatzamt allein?

::)

Es scheint mir so, als kopiere der Rüdiger hier Antworten von Kameraden, um die dann noch einmal zu posten. Hat er auch in einem anderen Fred bereits getan.  :o Habe mir eben zufällig diesen gesamten Fred durchgelesen, auch dieser Post hier von dem Rüdiger ist einfach kopiert wurden.  :o ;D

Dieser Fred hier ist nebenbei gesagt, sehr hilfreich und aufschlussreich, werde mal gleich zu Tchibo rennen.  ;D

KlausP

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau