Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Wehrübungsende - wann endet der Status "Soldat"

Begonnen von Salix, 25. März 2014, 07:09:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

diodon-IV

Damit wäre ja auch die von ulli76 aufgeworfene noch unklare Rechtslage:

ZitatBei Reservisten ist es ja noch etwas anders. Die Tage sind ja die gleichen, bleibt aber die Frage, ab wann derjenige wirklich (UTV-mäßig) Soldat ist: Wenn das ab Mitternacht ist, wäre auch der Sturz morgens zu Hause die Treppe hinunter mit Genickbruch über die UTV abgedeckt. Wenn es erst die Meldung am Meldekopf ist, dann wäre das nicht abgedeckt- Wegeunfälle sind aber üblicherweise abgedeckt.

auch klar. Zumindest ist die Möglichkeit einer Klärung gesetzlich geregelt.

KlausP

ZitatDiese Aussage beinhaltet den SPÄTESTEN Termin, zu dem man Soldat ist. Ich denke, dass das unstrittig ist. Das bedeutet aber im Umkehrschluss auch, dass ein früherer Diensteintritt möglich ist.

So ist es. Dieser Termin wird durch das KC (früher durch das KWEA) festgelegt, wobei davon ausgegangen wird, dass der reservist seine Wiohnung nicht vor 06.00 Uhr verlassen muss, um bis zu dem genannten Zeitüunkt mit öffentlichen Verkehrsmittel seine Einheit zu erreichen. Da kann der Anforderer reinschreiben, was er will, der Ersteller des Bescheides legt den Meldetermin fest. Ich habe etliche WÜb-Anforderungen geschrieben und habe mir deshalb die Verfahrensweise von meinem damaligen Leit-KWEA extra erklären lassen.

ZitatBei einem Dienstbeginn an einem Samstag sehe ich auch keine Probleme. Es gibt eigtl. immer irgendwo einen UvD/GvD. Dort melden, Heranziehungsbescheid abzeichnen lassen. Eintragung ins UvD/GvD-Buch veranlassen (falls vorhanden), gut ist. Notfalls über OvWa gehen. Ich hab da als FJg eher keine Probleme, da mein FJgDstKdo 24/7/365 besetzt ist...

RDL (oder früher WÜb) sind nur in Ausnahmefällen an Wochenenden oder gesetzlichen Feiertagen zu beginnen oder zu beenden und durch einen Offizier mit der Disziplinarbefugnis mindestens eines Bataillonskommandeurs zu begründen. Wenn also z.B. die Truppe am Sonntag auf den TrÜbPl verlegt und der RDL mit der Truppe verlegen soll, kann mit entsprechender Begründung der Reservist bereits zum Samstag einberufen werden (z.B. um 90/5 und Verwaltungsangelegenheiten zu erledigen).
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

bayern bazi

beste Beispiel

ich muss an einem Montag im April zu einem LG in die Schule nach Hannover

- kurzer Anruf bei BAPers Schilderung der Sachlage Anfahrt fast 750km  - Mindestfahrzeit 7std

ohne Probleme die Einberufung  auf Sonntagabend 20.00 Uhr bekommen - so das der GANZE Sonntag als Anreisetag zählt 
sprich wenn ich das Haus in Chiemgau verlasse beginnt meine RDL - ich bin dann über die BW abgesichert weil Dienstreise - usw

beim Ende der RDL kann es passieren, das wir diese kurzfristig verlängern müssen, da ich, je nach Inmarschsetzung nicht  am selben Tag noch meinen Heimatort erreichen kann (Lenk und Ruhezeiten sind auch hier zu Beachten) - das konnte mir mein Sachbearbeiter am BAPers leider nicht vorher dementsprechend eintüten, da er keinen Dienstplan von dem LG hat und nicht wusste wann wecken/Dienstbeginn und Beendigung des LG ist - das sind ja alles Faktoren von denen die Maximalen Lenkzeiten an einem Tag abhängen.

ist mir schon einmal auf dem ZEAKK LG in Wildflecken passiert - dienst von 0530 bis 1400 und dann wurde allen, die nicht innerhalb von ich glaub rechnerisch 4 Stunden Fahrtzeit -  Schlaf bis Samstag um 0400 befohlen - obwohl ich ab 2400 eigentlich kein einberufener Soldat mehr gewesen währ - nennt sich dann glaub ich Fürsorgepflicht des Vorgesetzten ;)

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Frank10

Servus zusammen

Dazu hätte ich auch noch eine Frage.
Bin wieder als Reservist eingestiegen.Jetzt lese ich ja aus dem Thema raus, daß ich an dem Tag der Wehrübung in Uniform anreisen darf.Jetzt hab ich aber keine Dienstgradabzeichen und Namensschilder mehr.
Müsste also in blanker Uniform kommen.Ist es da nicht besser in Zivil aufzukreuzen ?

Gruß Frank

KlausP

Dass man in Uniform anreisen darf heisst ja nun nicht, dass man auch in Uniform anreisen muss.

Wenn man sich natürlich gleich am ersten Tag zum Vollhorst machen will, kann man natürlich auch in einer unvollständigen Uniform aufkreuzen. Das gibt dann wieder so ein "typisch Resi"-Bild ab.  8)
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

ulli76

Man könnte sich auch im Vorfeld um die entsprechenden Uniformteile kümmern?
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Frank10

Hört sich jetzt komisch an, aber das ist nicht so einfach sonst hätte ich das schon gemacht.
Wir wurden damals nach W12 vor der Entlassung noch zu OG's befördert.Unsere Kp Chef sagte damals, daß das ja nicht mehr so wichtig sei, da wir ja ausscheiden, O Ton.Jetzt steht in meiner Entlassungsurkunde aber noch Gefreiter .Ich möchte zu meiner Wehrübung nicht mit falschen Dienstgrad auftauchen.

KlausP

Der Dienstgrad steht doch in der Aufforderung zum Dienstantritt (heisst das auf "neudeutsch" jetzt so?  ::)), oder nicht mehr? Meine letzte WÜb ist 4 Jahre her ...
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Frank10

Ja steht drauf.Habe ich aber auch so angegeben, weil ich ja der Meinung war.Bei der Durchsicht meiner alten Unterlagen steht eben noch Gefreiter drauf.
Jetzt bin ich mir halt nicht sicher und habe mir deswegen keine Dienstgradabzeichen besorgt.



Altrec

Dann würde ich mir auch OG Dienstgradabzeichen besorgen.
Wenn es eine ordentliche Beförderung gab damals und es auch so in der Aufforderung steht...
Bundeswehrforum.de - Seit 15 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau