Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Internet in der Kaserne

Begonnen von Raducanu, 23. Februar 2006, 11:35:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

F_K

... Andere Anbieter haben ähnliche Preise, im übrigen ist ein Surfstick für die Anbindung eines Notebooks wohl die günstigere Lösung.

FmUffz

Wer anderen eine Grube gräbt, hat einen Grubengrabgerät.

Jakkaru

Ja aber diese UMTS Geschichten sind nunmal nicht zu vergleichen mit einer richtigen festen Leitung denke ich. Alles immer eine Frage der Netzabdeckung und einiger anderer Faktoren.
Ein 2er

FmUffz

Eben.

Für Kleinigkeiten meist ausreichend, aber wnen man mehr oder weniger in der Kaserne lebt und auch nicht jedes We heim will,
ist ne richtige Leitung schon was Anderes. Dann kann man auch Dienste für Musik, Filme und Spiele vernünftig nutzen ohne groß drüber
nach zu denken, geht das noch.....

Kosten lassen sich auch meist irgendwie teilen wenn noch mehr auf der Stube davon profitieren
und selbst wnen nicht, muss jeder selber wissen.
Wer anderen eine Grube gräbt, hat einen Grubengrabgerät.

Iceman81

Zitat von: Verteidiger am 10. August 2014, 15:24:52
Ich kann jedem nur empfehlen, dass er sich ein zweithandy zu legt und dort sich eine prepaid kauft, welche nur einen datentarif hat. So kann ich jedem den tarif von lidlmobil empfehlen. Der beinhaltet 5gb pro monat für 15 euro im monat. Dies reicht für mich vollkommen aus

ist das EPLUS? oder D Netz nach meiner Erfahrung kann man den ganzen Eplus Kram in die Tonne treten, beschissene Netzabdeckung und wenn man dann mal in der einöde empfang hat gurkt man zuweilen mit EDGE Speed rum, da sind die 5GB auch nur nicht zu gebrauchen.

D Netz ist besser, allerdings kostet das auch ne Ecke, nutze derzeit Congstar (ist nen Billigableger von der Telekom), allerdings sind die Preise selbst für die DAtenflat etwas unentspannter, zahlste für 1 GB schon knapp 13 €


Inragee

Aus eigener Erfahrung :

Sobald eine Dose auf Bude ist wo man sein schönes LAN-Kabel reinstöpseln kann - besteht die Möglichkeit sich Internet auf die Stube zu legen. Dafür dann einfach S6 / BWI je nachdem wer was wo verwaltet anschnacken , Termin mit Techniker vom Anbieter ausmachen und zack. Schon hat man Internet.

Einige Dienststellen bieten das aber nicht an da die BWI bereits alle Kapazitäten möglicherweise füllt.

Altrec

Zitat von: Iceman81 am 10. August 2014, 20:57:36
Zitat von: Verteidiger am 10. August 2014, 15:24:52
Ich kann jedem nur empfehlen, dass er sich ein zweithandy zu legt und dort sich eine prepaid kauft, welche nur einen datentarif hat. So kann ich jedem den tarif von lidlmobil empfehlen. Der beinhaltet 5gb pro monat für 15 euro im monat. Dies reicht für mich vollkommen aus

ist das EPLUS? oder D Netz nach meiner Erfahrung kann man den ganzen Eplus Kram in die Tonne treten, beschissene Netzabdeckung und wenn man dann mal in der einöde empfang hat gurkt man zuweilen mit EDGE Speed rum, da sind die 5GB auch nur nicht zu gebrauchen.

Lidlmobile ist im O2 Netz unterwegs.
E-Plus soll ja auch bald von O2 übernommen werden, so dass diese beiden Netze dann fusionieren.
Bundeswehrforum.de - Seit 15 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Iceman81

O2 ist nun auch nicht das gelbe vom Ei, wen man nicht grade in irgendwelchen Ballungsbieten unterwegs ist. Ich denke da sollten beide Anbieter mal die Hausaufgaben machen, aber anscheinend sin deren Kundengruppen eher Junge Menschen und Studenten die vermeintlich kein schnelles Internet brauchen, davon mal ab wird man sich in den nächsten Jahren mal was einfallen lassen müssen ob das mit der Drosselung auf 56 oder 64 kb nach dem Verbrauch des Volumens wirklich noch Zeitgemäß ist, denn ich denke hier ist der Knackpunkt. Den mit den ganzen UMTS und LTE Tarifen wird meines erachtens ganz schön übertrieben, und Leute die wirklich drauf angewiesen sind weil se in der Pampa wohnen und nur DSL Lite haben schön "abgezockt"

kman

Da ich sehr viel und lang in der kaserne lebe habe ich mir einen wlan-hotspot zugelegt, das ist so ein kleines gerät das bis zu 5 oder 10 wlan verbindungen für mich mit internet bereitstellt.. Kostet 30 euro im monat, hat 15gb freivolumen im d2 netz und eigentlich in jeder kaserne bisher lte geschwindigkeit.

Ich bin damit sehr zufrieden. 

Mkg.

F_K

@ Iceman81:

Soziale Marktwirtschaft - wenn Dir die Preise zu hoch erscheinen, einfach keinen Vertrag abschließen.

Verteidiger

Nun ja das mit der netzabdeckung ist wirklich ein problem, aber weniger von den betreiber  denn die Geschwindigkeit ist meiner Ansicht nach bei o2 zwar schlechter als im D-Netz aber ob man jetzt mit 1 mbit die sekunde surft oder mit 5 mbits ist nicht besonders wichtig. Viel schlimmer ist, dass sehr viele Kasernen mitten im Funkloch stehen und das es dort kaum möglich ist in diesem Forum was zu schreiben. Die 5gb reichen aus sollange man nichts downloaded und man sparsam damit um geht. Lid war nur ein Vorschlag. Gibt bestimmt weitere.
Bevor man sich einen datentarif zu legt vorher einen netzttest machen z.B mit dem von dem computerbild.

Iceman81

Zitat von: F_K am 11. August 2014, 09:04:54
@ Iceman81:

Soziale Marktwirtschaft - wenn Dir die Preise zu hoch erscheinen, einfach keinen Vertrag abschließen.

Echt? Ich dachte wir leben im sozialismus :D atm habe ich zum Glück keine DSL PRobleme und mit dem Handy bin ich meist im WLAN unterwegs, es geht auch nicht um mich sondern das war ne allgemeine Feststellung. Gibt auch Menschen die haben nicht das große Glück da die große Auswahl zu haben.

Weiß noch damals in Wildflecken, egal ob O2(oder hießen die da noch Viag Interkom) oder Eplus, mit beidem sogut wie nie Empfang in der Kaserne und damals stellte sich die Frage mobiles Internet noch nichtmal geschweigedenn DSL.

F_K

ZitatEcht? Ich dachte wir leben im sozialismus :D

Politische Bildung ist eben notwendig.

InstUffzSEAKlima

Warum werden zum Privatvergnügen der Soldaten eine Reihe von Personen beschäftigt und der Spieß kann nur noch eingeschränkt die Kameraden umziehen, da sie ja ihre Netzzugänge über die den Dienstherren gehörende und für Dienstzwecke einst installierte Leitungen ortsfest nutzen und ein Umrangieren mit abermaligem Technikereinsatz verbunden ist, sofern nicht noch Leitungen neu- oder umverlegt werden müssen. Nicht überall sind alle Räume mit einer universell nutzbaren strukturierten Verkabelung ausgestattet, wo man einfach umpatchen kann.

Eine Kasernenunterkunft ist kein Studentenwohnheim oder eine Pension.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau