Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Als Reserveoffizier höreren Dienstgrad erreichen als Leutnant?

Begonnen von Immanuel E., 20. Mai 2011, 16:13:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

miguhamburg1

Ob jemand den Zusatz i.G. zu tragen berechtigt ist, liegt einzig und allein darin begründet, wie er in der SollOrg ausgebracht ist.

Mit Masse haben die Dienstposteninhaber entweder den LGAN oder den LGAI absolviert, bevor sie darauf verwendet werden. Es gibt allerdings auch Dienstposten, die sind als Generalstabsdienstposten ausgebracht und deren Inhaber in vielen Fällen keinen der beiden Generalstabslehrgänge besucht haben, zum Beispiel Militärattachées.

Auch Reservisten können auf Generalstabsdienstposten gespiegelt und beordert werden und das kommt auch vor, zum Beispiel gespiegelt ChdSt in DivKdos oder vergleichbaren Dienststellen. Die führen dann ganz normal den Dienstgrad Oberstleutnant/Oberst der Reserve außerhalb eines Dienstverhältnisses und während eines Dienstverhältnisses dann Oberstleutnant/Oberst i.G. Für Angehörige der Marine gibt es ja diese Zusatzbezeichnung nicht.

Schnolle

Diese Personen sind dann auch doppelt eingekleidet?  Einmal rot und Truppengattungsfarbe? Kann noch jemand etwas sagen zu der endgültigen Ernennung? 
Life is like Tetris, stop playing it like Chess !

F_K


Schnolle

Und die Lehrgänge auch nicht? Ich meine die Lehrgänge zu absolvieren. Das mit der Laufbahnprüfung ist mir aus eigener Erfahrung bekannt. Auch wenn ich das nicht für sinnvoll halte.
Life is like Tetris, stop playing it like Chess !

F_K

Nein, auch die Lehrgänge nicht.

Sind doch "Fachleute" und werden nie taktisch führen (was ROA adW auch nach den Lehrgängen nicht können).

Schnolle

Dann ist das aber bei den ROAs anders als bei den Fachdienst Fw d.R. Die  müssen schon die Lehrgänge absolvieren, oder? Warum wird da so unterschieden?
Life is like Tetris, stop playing it like Chess !

ZMZler

Zitat von: wolverine am 06. Januar 2017, 12:45:41
Oberstleutnant unter 38 ist schon sportlich; da habe ich keinen kennengelernt, an den ich mich erinnern könnte. Und Oberst unter Ende 40 ebenso. Ich denke, vor 50 wird das nichts wrden.

Melde mich wie befohlen! ;-)
Kdr-Eignung mit 33, zum Oberstlt befördert mit 36 Jahren
Hic Rhodos - hic salta!

miguhamburg1

... und das glauben Sie .... wie nett.

@ Schnolle: Wenn ein Reservist auf einem Generalstabs-Dienstposten H/Lw-Unifrmträger gespiegelt ist, dann wird er vom BAPers aufgefordert, karmesinrot zu tragen - für die Dauer dieser Beorderung. Warum sollte so ein Soldat doppelt ausgestattet werden, das wird doch ein Aktiver auch nicht.

ZMZler

Das Problem stellt sich dann aber für die Kameraden, die neben der Beorderung ebenfalls im VdRBw aktiv sind. Identisch mit der "Problematik" schwarz-rot-goldene Aufschiebeschlaufe oder für MUT das "R" an der ersten Geige. Wie immer ein Problem nur für Reservisten.
Hic Rhodos - hic salta!

BigLinus

Das "Problem" stellt sich nicht nur bei Veranstaltungen des VdRBw. Es betrifft auch jede Fortbildung, losgelöst vom i.G.-DP - bspw. an der FüAkBw oder einer der TrS.

miguhamburg1

Was ist denn daran so kompliziert?

Ein ResOffz ist auf einem Generalstabsdienstposten beordert. Dann wird er von BAPers dazu aufgefordert, als LUT/HUT karmesinrot als Waffenfarbe zu tragen. Das trägt er dann mit einer entsprechenden UTE auch außerhalb von Wehrdienstverhältnissen (natürlich mit der Reservistenkordel) und wenn er DVag oder RDL an anderen Dienststellen als seinem Beorderungstruppenteil durchführt. Er wird also genauso, wie ein Aktiver behandelt, was die Uniformgestaltung anbelangt.


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau