Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

ZMS-Natur-Katastrophen

Begonnen von Allgeier, 02. Juli 2019, 01:27:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wolverine

Eigentlich haben DIE mir ja verboten das öffentlich zu sagen, aber ich mache das jetzt trotzdem: Leben ist lebensgefährlich! 8)
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

KlausP

Zitat... Waren ABC-Spürpanzer vor Ort ehem. TrpübPl? ...

In Lübtheen? Wozu? Da sind nie chemische Kampfstoffe gelagert oder erprobt worden. Und die Einsatzkräfte aus den umliegenden Ortschaften wissen schon genau wo sie rein können und wo nicht.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

bayern bazi

und ganz zum schluß - Feuerschutz ist aufgabe der Kommunen und des Landes - und die BW hilft da nur Subsidär

Schau mal GG Art 35  / 1 und 2

wenn das Land was haben vorhalten will - muss es sich selber besorgen :o

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Allgeier

@KlausP

https://www.geschichtsspuren.de/forum/viewtopic.php?f=47&t=641&start=10

ZitatBeitrag von bettika » 15.04.2015 23:07
bettika hat geschrieben: Bei Groehler
Die in Nord- deutschland - Swinemünde, Mölln, Schwerin, Jessenitz - liegenden Bestände der Kriegsmarine wurden wahrscheinlich noch kurz vor
Kriegsende teilweise vernichtet, ganz im Sinne des letzten uns erhalten gebliebenen Keitel-Befehls vom 18. April, Kampfstoffe "seewärts abzufahren" 2).
mit dem Quellenverweis Siehe die Lagekarte des OKW vom 20. März 1945, in: Militärarchiv der Deutschen Demokratischen Republik (MA), W 31.60/20.
Eine ähnliche Quelle gibt es im BA-Ma :RW 4/720K Karte "Produktions-, Lager- und Bereitstellungsstätten von Kampfstoff-Munition" http://www.argus.bstu.bundesarchiv.de/R ...60c82e157a
Hallo ,
die Karte aus dem BA-MA liegt mir mittlerweile vor, aber entweder hat Groehler eine schlechte Kopie oder falsch abgeschrieben. Die Signatur "Bereitstellung Marine 1944" steht bei "Linz, Swinemünde und Jessenitz" Mölln und Schwerin haben die Signatur "Bereitstellung Heer am 20.3.1945".

KlausP

Okay, das "nie" nehme ich hiermit zurück. In diesem Thread hat es auch darum, welche Kampfstoffarten die Kriegsmarine erprobt und/oder im Bestand hatte, teilweise auch etwas zu deren Verbleib. Ich denke, dass etwa in Jessenitz noch lagernde Bestände (in erster Linie wohl Reizkampfstoffe) noch vor Kriegsende abtransportiert und in der Ostsee verklappt oder nach Kriegsende durch die Russen mehr oder weniger "fachmännisch entsorgt" wurden, so wie die übrige dort gefundene Munition auch. Bereits zu DDR-Zeiten wurde das Gelände des ehemaligen Marinearsenals (nachdem die Russen das nicht mehr als Mun-Lager genutzt haben) als Munitionszerlegebetrieb des Munitionsbergungsdienstes genutzt.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Allgeier

@bayern bazi

Der Bund ist Eigentümer=BMF und die Kommunen - Länder sollen-müssen eine unlösbare Aufgabe stemmen können? Die Waldbrände werden nicht weniger werden und nun zugespitzt gesagt wir schauen zu wie es brennt (könnten vorher (Beobachterposten) eingreifen und schnell handeln und löschen) aber dürfen das nicht weil es per Gesetz verboten ist!

Der Bund kann doch MV mit dieser Mammut-Herkules-Aufgabe nicht alleine lassen - da muss doch eine dauerhafte Lösung her!

Der Bund gibt ca. 600Mio zur Bergung alter Sowjet-Atom-Uboote Nordmeerflotte Murmansk aber für MV gibts nix? 
https://www.zeit.de/2013/07/Russisches-Polarmeer-Atom-U-Boote

Allgeier

@KlausP

ZitatInteressanter wäre da sicher Informationen zwischen 1946-49 ,oder die russischen Akten, wo denn die Waggons mit der Kampfstoffmunition geblieben sind.

Gibts denn Hoffnung dass russischen Akten einsehbar sind?

LwPersFw

Zitat von: Allgeier am 06. Juli 2019, 14:27:35

@LwPersFw
Bei den USA Leuten ist das "irgendwie locker geregelt" da kommt aus dem Wasserhahn plötzlich "Gas" heraus und es brennt....


Sie fordern hier die allumfassende und sofortige Lösung... koste es, was es wolle...

...und hauen dann solche Sprüche raus...  ::)

Wer als Betroffener mit dieser Gefahr leben muss...
Und sehen muss, dass die jeweiligen Regierungen das Problem "verschieden angehen"... (siehe in dem von mir eingestellten Video...die Vereinbarung zur Geheimhaltung bis 2017 der Alliierten zur Verklappung der Kampfstoffe)

...findet das bestimmt nicht lustig... egal wo er wohnt...
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

StOPfr

Zitat von: Allgeier am 07. Juli 2019, 14:43:24
Gibts denn Hoffnung dass russischen Akten einsehbar sind?

Всегда есть надежда!
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Allgeier

ZitatNicht ich fordere irgendwas - Landrat des Kreises Ludwigslust-Parchim und Chef des Einsatzstabes, Stefan Sternberg (SPD) in 2013 schon und MV MP Schwesig erst kürzlich fordert was vom Bund.

Entschuldigung, warum sollte ich so etwas lustig finden wie Fracking in USA und das Gas aus Wasserhähnen kommt! USA machen das im Grossen Stil und Bürger sind den Verantwortlichen offensichtlich egal!

Allgeier

Richtig- frei nach Pandoras Box was noch in der Box behalten wurde!

Allgeier

Stimmt es denn dass die Feuerwehren noch mit den alten Barkas im Einsatz sind? Die Ausrüstungen uralt sind insgesamt?

Könnte die Bw da nicht mit neuerem Material aushelfen - leihweise?



ulli76

Hä? Kannst du bitte mal versuchen, dich verständlich auszudrücken? Mit WAS soll die Bundeswehr aushelfen?
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

KlausP

Das wird ja immer abstruser. Haben Sie auf irgend einem der Bilder über den Waldbrand bei Lübtheen auch nur einen Barkas gesehen? Ich nicht und ich kenne die Dinger, vermutlich im Gegensatz zu Ihnen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Allgeier

Entschuldigung, es war auf Tagesschau24 ein Bericht über immer mehr Waldbrände in Berlin - Brandenburg - und da wurden Feuerwehren gezeigt mit den alten Barkas und alter Ausrüstung