Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

KSK Kommandeur stellt "Ultimatum" an alle rechtsextremen Kameraden

Begonnen von FoxtrotUniform, 13. Mai 2020, 20:22:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

FoxtrotUniform

Nun, ich denke - in einigen Punkten bin ich mir absolut sicher - dass das Geschriebene zutreffend dargelegt wird. Vor allem gefällt mir, dass kein Angriff, wohl aber Kritik, vorgebracht wird.

Auf der einen Seite ist es verständlich, dass der Verfasser anonym bleiben möchte (die Repressalien wären enorm), auf der anderen Seite kostet es natürlich Glaubwürdigkeit.

Inwieweit bist du denn anderer Auffassung FK?

Bemerkenswert ist im Übrigen, - (siehe auch Arbeitsgruppe) - dass an der Integration des KSK im Heer festgehalten wird, statt alle SOF der Bundeswehr in einem Kommando, analog zu dem in Tampa beheimateten US-Vorbild, zu vereinen. Auch dies wird in dem Brief kritisiert. Lediglich im EinsFüKdoBw gibt es eine solche Zelle, begrenzt auf die Einsätze.
Hochmut kommt vor dem Fall  ::)

F_K

Nein, FU, nur weil ein (angeblich) einzelner Soldat sagt, es gäbe keine rechten Netzwerke im Kdo - ist es nicht richtig.

Negativaussagen sind kaum beweisbar - er kann "höchstens" aussagen, ihm lägen keine Hinweise auf ein Netzwerk vor.

Zusätzlich relativiert der Schreiber vieles unangemessen.

FoxtrotUniform

Hinsichtlich der Aussage bezüglich rechter Netzwerke stimme ich dir zu; Das gilt aber in beide Richtungen. Ungeachtet dessen, Bedarf es einer lückenlosen Aufklärung.

Mit Blick auf die Historie halte ich persönlich das Relativieren in vielen Punkten aber für nachvollziehbar.
Im Übrigen habe ich recht deckungsgleiche Äußerungen bereits von anderer Stelle im persönlichen Gespräch vernommen.

Unbestritten ist, dass das Kind in den Brunnen gefallen ist, der Kommandeur seinen Kopf aus der Schlinge ziehen konnte und es liegt jetzt an dem Inspekteur, dem Generalinspekteur sowie der Ministerin, die mühsam erkämpfte, anerkannte Stellung des KSK innerhalb des internationalen Spezialkräfte Familie nicht zu zertreten.
Hochmut kommt vor dem Fall  ::)

F_K

Die zweite Kompanie hat durch falsch verstandene Kameradschaft Ermittlungen verhindert - und dadurch die Erziehung einzelner Angehöriger verhindert - und damit eine Situation geschaffen, die die Auflösung herbeigeführt hat.
Self-inflicted damage.

"Buchhaltungsfehler" in der Grössenordnung ist kein Ausbildungsmangel Einzelner, sondern ein Ausbildungsmangel von vielen, plus ein Organisationsversagen, eben auch der Führung - und dies über Jahrzehnte.

Dann zu sagen, aber "es hätte woanders auch passieren können" ist an Dreistigkeit kaum zu überbieten.

Wenn z. B. im LKdo ein Eintrag in Urkunden nur an der falschen Stelle ist, wird es rot markiert, der Fehler angesprochen und der Ausbildungsmangel beseitigt .. und das ist unabhängig davon ob 1 oder 100.000 Patronen verschossen werden.

LwPersFw

Die "guten" Angehörigen des KSK ... von deren deutlicher Mehrheit auch ich überzeugt bin (!!) hatten über viele Jahre ihre Chance, selbst "reinigend" zu wirken.

Der Verfasser des Schreibens formuliert ja selbst, dass entsprechendes Fehlverhalten intern erkannt wurde.

Dies ist aber nicht erfolgt.
Denn bei Straftaten - und darüber reden wir hier (z.B. zeigen des Hitlergruß) - ist jeder Soldat zur sofortigen Meldung verpflichtet.

Jetzt, wo das Ganze so "hochgekocht" ist und auf politischer Ebene behandelt wird, die erfolgten Maßnahmen zu kritisieren ... kann man machen ... ist aber unglaubwürdig.

ALLE "Guten" hatten ihre Chance... über gut 20 (!!!) Jahre...

Sie haben diese nicht genutzt ... eine Folge ist die zum 01.08.20 erfolgte Auflösung der 2./ .


Und zum Punkt der "Einzeltäter" ... glaube ich mehr den Ausführungen des BAMAD-Präsidenten:

"Auch  ein  überhöhter  Patriotismus ohne das  klare Bekenntnis  zum  Grundgesetz,  zum Staat  des  Grundgesetzes  und  zur  offenen  Gesellschaft  wird  in  der  Bundeswehr  nicht geduldet. 

Erst  recht  gilt  das  für  angebliche  Patrioten,  die  sich  unter  diesem  Deckmantel in  Wahrheit  gegen  das  Grundgesetz  und  seine  zentralen Wertgrundlagen  stellen.  Solche  falschen  Patrioten  haben  bei uns definitiv  nichts verloren.

Einen  Schwerpunkt  bei  der  Extremismusabwehr  bildet  dabei  nach  wie  vor  das  KSK, wo  wir  weiterhin  rund  20  Personen  bearbeiten. 

Hier  ist  es  uns  gelungen,  Schritt  für Schritt  durch  stille  Operationen  mehr  Licht  ins  Dunkel  zu  bringen.  Auch  wenn  wir  mit unserer  Arbeit  noch  nicht  am  Ende  sind,  wurden  in  zahlreichen  Fällen  personelle  und disziplinare  Maßnahmen  ergriffen,  die  von  der  Versetzung  aus  dem  KSK  bis  zur  Entlassung aus  der Bundeswehr reichen.

Spektakulär  war  der  Munitionsund  Waffenfund  bei  einem  KSKAngehörigen  vor  einigen  Wochen.  Auch  wenn  jetzt  die  Strafverfolgungsbehörden  am  Zuge  sind,  ist  unsere Operation  nicht  abgeschlossen.  Vor  allem  interessiert  uns  natürlich  die  Frage,  ob  es Mitwisser oder gar Mittäter gab.

Die  neue  Dimension  des  Rechtsextremismus  begründet  sich  in  der Bundeswehr  aber auch  daraus,  dass  wir  gerade  im  KSK  nicht  nur  von  Einzelfällen  ausgehen  können.

Eine  Untergrundarmee  haben  wir  bislang  zwar  nach  wie  vor  nicht  entdeckt,  aber  Beziehungsgeflechte - oder  wenn  sie  so  wollen  Netzwerke  bzw.  Strukturen -  mit unterschiedlicher Qualität  finden  wir  sehr wohl."
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

F_K

@ LwPersFw:

Dazu kommt das Mindset, versacht durch Elitedenken und die eigene Echokammer.

Gestern beim Abendgespräch sagte der Kdo, entweder man sei "Krieger / Kdo" oder eben nicht - und wer nicht im Gefecht gestanden hätte, der hätte kein Recht "mitzureden" - und überhaupt, bei teilweise über 1000 Tagen in Afg, da kann ja mal Zeug verloren gehen ...

FoxtrotUniform

Zu der Auflösung der 2. Kompanie, die ich als begrüßenswert erachte, stellt sich mir die Frage, weshalb ein Kommandeur Kommando Spezialkräfte nicht zuvor konsequent handelt. Brauchte es dafür wirklich einer Arbeitsgruppe mit Vorsitz des GI?!

In den Aussagen des Präsidenten des BAMAD sehe ich auch keinen Widerspruch zu den Äußerungen des Verfassers, noch zu meinen. Im Zusammenhang mit nicht verfassungskonformem Gedankengut und nicht allzulang zurückliegenden Ereignissen möchte ich mir aber mal den Aspekt einwerfen: Wer überwacht eigentlich den MAD?!

Ich weiß ja nicht mit was für einem Kdo (=aktiver Kommandosoldat?) du dich unterhalten hast, aber derartige Aüßerungen sind natürlich Nonsense. Nicht ganz unrichtig ist aber auch, dass man von außen nur schwerlich mitreden kann. Ich zum Beispiel habe verwandtschaftliche Zweige in das Kommando, habe in dem ein oder anderen Einsatz / Übung mit Angehörigen des Verbandes zutun gehabt und im Rahmen von Erprobungen mit dem Personal zu tun. Will heißen: Ich kann keine erste Hand Informationen liefern, nur vermeintlich gefilterte. Aus vermeintlichen Vorfällen in meinem unmittelbaren Dunstkreis leite ich aber ab, dass durch Medien, Behörden und das BMVg aber einiges höher gepustet wurde, als es war.

Ich bin gespannt wie es weitergehen wird.
Hochmut kommt vor dem Fall  ::)

F_K

Nur zur Info:

Sind andere Verbände / Einheiten bekannt, in denen Munition / Sprengstoff "verloren" wurde (da kenne ich welche), und der "Verlust" später im Garten eines aktiven Soldaten des Verbandes gefunden worden ist (plus offensichtlich eine weitere illegale Waffe)?

Ich kenne da nur das KSK.

Nach meiner Bewertung ein einmaliger Vorgang - dem Soldaten sind damit Straftaten nachgewiesen (ok, Urteil steht noch aus) - und es bleibt die Frage "was wollte er mit dem Zeug machen"?

F_K

Ergänzung:
Wohl ein "ex" Kdo - aber wohl 20 Jahre dabei - jetzt wohl bei LwSichTr dabei.

Andere Kdos, die ich kennenlernen durfte, habe ich eher als stille Profis wahrgenommen, allerdings gab es da keinen Brief als Gesprächsthema.

schlammtreiber

Zitat von: F_K am 08. August 2020, 16:11:02
Ergänzung:
Wohl ein "ex" Kdo - aber wohl 20 Jahre dabei - jetzt wohl bei LwSichTr dabei.

20 Jahre harte Arbeit für diese Beförderung
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann


F_K

Kurz und knackig.

Und er spricht den Umgang mit Munition / Sprengstoff als das an, was er ist - rechtswidrig, und damit auch meistens strafbar aber mindestens dienstrechtlich relevant.

Ich hoffe inständig, dass der Aufstand der Anständigen sichtbar gelingt - denn die Anständigen sind sicherlich die Mehrheit.

Kestrel

Nächste Runde:

ZitatStreit um Entlassung von früheren KSK-Offizieren eskaliert
Ein langjähriger KSK-Offizier protestiert bei der Wehrbeauftragten gegen seine drohende Entlassung. Er macht ein großes Fass auf. Was ist in Afghanistan passiert?
Allgemeine Zeitung

In dem Artikel geht es um beide bekannt gewordenene Personen; der zweite Stabsoffizier wird ganz gegen Ende angesprochen.

LwPersFw

"Die überwältigende Mehrheit im Kommando Spezialkräfte (KSKKommando Spezialkräfte) stehe den eingeleiteten 60 Maßnahmen aufgeschlossen gegenüber, urteilt der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Eberhard Zorn, in seinem Zwischenbericht zur Reform der Spezialeinheit in Calw."

BMVg, 04.11.2020

https://www.bmvg.de/de/aktuelles/neugestaltung-des-ksk-konsequent-und-entschlossen-4152014


Zwischenbericht zur Umsetzung des Maßnahmenkatalogs der AG KSKKommando Spezialkräfte
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

FoxtrotUniform

Insgesamt sind die Maßnahmen augenscheinlich okay, nach Aussage eines Beteiligten ist die Arbeitsgruppe übrigens kein Geschenk.

Zu Themenfeld 2 ,,Dienstaufsicht": Wo war eigentlich der Kommandeur des KSK, wenn es nur mit externer Dienstaufsicht (Inspizienten) gelingen kann, den potentiell bestehenden Problemen des Verbandes zu begegnen.
Ganz unabhängig davon, hat die Aussage über die Zufriedenheit und die Akzeptanz der Maßnahmen m.E. 0,00 % Aussagekraft, denn niemand würde sich wagen, offen Kritik zu äußern.
Hochmut kommt vor dem Fall  ::)

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau