Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Rangschlaufen oliv/silber nicht mehr erlaubt?

Begonnen von Fabulus, 16. Juni 2007, 17:48:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fabulus

Hallo, stimmt es daß oliv/silber Rangschlaufen nur noch aufgetragen werden dürfen aber nicht mehr neu beschafft? Oder werden sie bloß nich mehr dienstlich geliefert und es ist Auslegungssache ob man das in der Einheit tragen darf oder nich? Hab mir nämlich welche bestellt (Lw, oliv/silber) und mein Kollege behauptet: nur noch flecktarn legal.

Andi

#1
Zitat von: Fabulus am 16. Juni 2007, 17:48:59
Hallo, stimmt es daß oliv/silber Rangschlaufen nur noch aufgetragen werden dürfen aber nicht mehr neu beschafft?

Korrekt.

ZitatOder werden sie bloß nich mehr dienstlich geliefert und es ist Auslegungssache ob man das in der Einheit tragen darf oder nich?

Nein, das ist keine Auslegungssache - und wenn es doch eine ist, dann auf Ebene Kompaniechef und höher, aber nicht darunter.

ZitatHab mir nämlich welche bestellt (Lw, oliv/silber) und mein Kollege behauptet: nur noch flecktarn legal.

Schönen Gruß an deinen Kollegen (arbeitest du nebenbei zivil, oder warum "Kollege"?), aber Flecktarndienstgradaufziehschlaufen sind gar nicht erlaubt! Weder schwarz, noch silbern!

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

gizeh2384

verstehe ich das richtig das dann nur noch die oliv/schwarz erlaubt sind?

mailman

Ich denke das man die weißen noch tragen darf wenn in der Einheit noch Altbestände vorhanden sind.

stuka9

Die Bekleidungskammern geben jedenfalls weiterhin fröhlich die guten silbernen Rangschlaufen aus.

Dave

Also in meiner Einheit, gibts sowohl Dienstgradschlaufen Luftwaffe in Oliv/Silber als auch Oliv/Schwarz und auch Flecktarn/Schwarz und Flecktarn/Silber. Gesagt hat noch niemand was, ob nur noch Oliv/Schwarz erlaubt sind.

Es gibt kaum noch Oliv/Silber beim Nachschub, aber tragen tut sie bei uns fast jeder.

Andi

Zitat von: Dave am 17. Juni 2007, 10:59:37
Also in meiner Einheit, gibts sowohl Dienstgradschlaufen Luftwaffe in Oliv/Silber als auch Oliv/Schwarz und auch Flecktarn/Schwarz und Flecktarn/Silber. Gesagt hat noch niemand was, ob nur noch Oliv/Schwarz erlaubt sind.

Es gibt kaum noch Oliv/Silber beim Nachschub, aber tragen tut sie bei uns fast jeder.

Und? Wo ist jetzt die Message? ;)
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

meisterjäger

#7
Der Sinn hinter dem ganzen ist ja nunmal ein einheitliches (uniformes  ;) ) Bild der Bundeswehr herzustellen, und das fängt schon bei den Dienstgradschlaufen an. Ansonsten sähen manche Kompanien sicher schon wie eine paramilitärische Einheit aus, wenn es keine Regelung für die Uniformen gäbe.
Zu den Oliv/silbernen will ich noch sagen, dass die Dinger innerhalb der Liegenschaft/im Stab etc. schön aussehen(hab ich ja selber auch getragen), aber im Feld muss man immer oliv/schwarz tragen, außer man denkt, dass die 3/11 ein amerikanisches Datum sei.
Numquam Desperare

Timid

Zitat von: meisterjäger am 17. Juni 2007, 14:15:44Zu den Oliv/silbernen will ich noch sagen, dass die Dinger innerhaöb der Liegenschaft/im Stab etc. schön aussehne(hab ich ja selber auch getragen), aber im Feld muss man immer oliv/schwarz tragen, außer man denkt das die 3/11 ein amerikanisches Datum sei.

Was wiederum voraussetzen würde, dass es nur noch die oliv/schwarzen Abzeichen gibt bzw. dass bereits jeder Soldat damit ausgestattet ist ...
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Andi

Zitat von: meisterjäger am 17. Juni 2007, 14:15:44
Ansonsten sähen manche Kompanien sicher schon wie eine paramilitärische Einheit aus, wenn es keine Regelung für die Uniformen gäbe.

Tun sie schon. ;)

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Fitsch

jetzt mal im Ernst.

oliv / weiße Rangschlaufen sind mit Abstand am besten zu erkennen.

Das Wort Tarnung ist doch aus der Bundeswehr mit den ganzen Auslandseinsätzen so gut wie verschwunden. Show force heißt die Devise.

Aber das war ja nicht die Frage ...
I will mei 1. Gebirgsdivision wiada hong !!!
https://www.kamkreis-gebirgstruppe.de/

Dennis812

#11
Zitat von: Andi am 16. Juni 2007, 18:21:27
Schönen Gruß an deinen Kollegen (arbeitest du nebenbei zivil, oder warum "Kollege"?), aber Flecktarndienstgradaufziehschlaufen sind gar nicht erlaubt! Weder schwarz, noch silbern!

Gruß Andi

Hö? Seit wann das denn? Beleg? - Da würde ja mancher MschH-Betreiber arm werden. Im Übrigen trug selbst uns Kommadeur solche Schlaufen - tarnfleck/schwarz und zur Tarnung sind die doch wohl am besten  ::)
AGA: 6./SanRgt 22 - Stamm: SanZ Kerpen - OGefr d.R.

Bundeswehrforum.de - Seit 12 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Andi

Zitat von: Dennis812 am 17. Juni 2007, 20:49:21
Hö? Seit wann das denn? Beleg? - Da würde ja mancher MschH-Betreiber arm werden. Im Übrigen trug selbst uns Kommadeur solche Schlaufen - tarnfleck/schwarz und zur Tarnung sind die doch wohl am besten  ::)

Ja Mööööööööööönsch, das ist ja doll...weil man etwas kaufen kann soll es erlaubt sein. ;)
Bei der Bundeswehr gibt es so lustige Blattsammlungen, die nennen sich "Vorschrift" und sind für jeden Soldaten gültiger Befehl. Ein Blick in die ZDv 37/10 beantwortet dir alle Fragen. ;)

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Dennis812

Zitat von: Andi am 17. Juni 2007, 20:53:11
Zitat von: Dennis812 am 17. Juni 2007, 20:49:21
Hö? Seit wann das denn? Beleg? - Da würde ja mancher MschH-Betreiber arm werden. Im Übrigen trug selbst uns Kommadeur solche Schlaufen - tarnfleck/schwarz und zur Tarnung sind die doch wohl am besten  ::)

Ja Mööööööööööönsch, das ist ja doll...weil man etwas kaufen kann soll es erlaubt sein. ;)
Bei der Bundeswehr gibt es so lustige Blattsammlungen, die nennen sich "Vorschrift" und sind für jeden Soldaten gültiger Befehl. Ein Blick in die ZDv 37/10 beantwortet dir alle Fragen. ;)

Gruß Andi

*schmoll und sein "blaues Partylicht" auf sein Auto stell*  ;D - Naja, was ich daran halt schlicht komisch finde, ist die Tatsache das OTL ö.ä. damit rumlaufen - u know?
AGA: 6./SanRgt 22 - Stamm: SanZ Kerpen - OGefr d.R.

Bundeswehrforum.de - Seit 12 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Andi

Zitat von: Dennis812 am 17. Juni 2007, 20:55:55
*schmoll und sein "blaues Partylicht" auf sein Auto stell*  ;D - Naja, was ich daran halt schlicht komisch finde, ist die Tatsache das OTL ö.ä. damit rumlaufen - u know?

...damit laufen auch Generale rum, was das ganze keinen Deut besser macht.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau