Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Frauen bei der Bundeswehr

Begonnen von Syma, 07. November 2009, 16:42:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

snake99

Zitat von: SymaAlso ich möchte auf jedenfall in meinem Beruf bleiben bzw. mich dort evtl. noch etwas Fortbilden aber da stehen meine chancen bei der Bw glaube ich nicht so schlecht!

Sie vergessen aber nicht, dass schon ein gewisser allgemeinmilitärischer Teil zum Berufsalltag dazugehört? Immerhin wären sie nicht nur Sani in ihrer fachspezifischen Verwendung sondern auch Soldat ;)
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

miguhamburg1

@ syma: Sie müssen doch in der AGA nicht darüber sprechen, dass Ihr Vater Offz ist - Sie stehn doch im Mittelpunkt! Außerdem muss doch Ihr Vater niemandem Ihrer zukünftigen Kameraden/Vorgesetzten bekannt sein.

Also, mach Sie sich von diesen Gedanken frei. Tolll, wenn Sie es schaffen beim ZNwG, ich drücke Ihnen die Daumen!!!

Syma

 Ja ich werde es auch nicht sagen :) werde es für mich behalten...
Das hoffe ich auch, werde meinen Weg da schon gehen.
Freue mich jedenfalls schon drauf wenn es richtig los geht aber das dauert wohl noch ein bisschen
da ich ja erstmal meine Ausbildung fertig machen muss, hoffe das ich direkt danach durch starten kann.
Vielen Dank für die Zahlreichen Antworten hat mir Super doll weiter geholfen!

Eine schöne Woche an alle
Ich selber kann die Welt nicht verbessern, aber ich kann etwas dazu beitragen!

bayern bazi

Zitat von: Syma am 08. November 2009, 21:21:46
Ja ich werde es auch nicht sagen :) werde es für mich behalten...


spätestens beim gelöbnis wenn da n general auftaucht  ;) ;)

wirst beichten müssen  ;D ;D ;D

glaub nicht das dein dad da in zivil erscheinen wird  ;) ;D

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

crazykid33

Abropo Gelöbnis.
Wie sieht es aus mit dem letzten Vers?
Also Schröder hat sie ja bei seinem Gelöbnis damals weggelassen, kann ich das als Soldat auch tun?
Weil ehrlich gesagt, ist es mir recht egal ob Gott mir bei irgendwas hilft oder net.
Achso, für die die es nicht wissen, auch hier endet es mit: "Sowahr Gott mir helfe."

StOPfr

Das Gelöbnis enthält keine religiöse Formel.
Auch den Eid kann man selbstverständlich ohne die Schlussformel sprechen.
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Glockman

Zitat von: crazykid33 am 09. November 2009, 21:46:49
"Sowahr Gott mir helfe."
Achso, ich dachte immer das heisst: "so wahr mir Gott helfe" ...  ;D

Und bei unseren Gelöbnissen (4x im Jahr) gibt es IMMER die FREIWILLIGE Schlussformel "... so wahr mir Gott helfe."

Und auch bei den Vereidigungen die ich so kenne, gibt es diesen freiwilligen Zusatz!


Gruß

Glockman

crazykid33

#22
Schande über mich, natürlich heißt es: "so wahr mir Gott helfe"  :D

StOPfr

Zitat von: Glockman am 03. Dezember 2009, 17:18:16
Und auch bei den Vereidigungen die ich so kenne, gibt es diesen freiwilligen Zusatz!
Bei Eidesleistungen kann jeder auf die religiöse Beteuerung verzichten; es gibt keinen Zwang, sie ist also immer freiwillig.

Bei Gelöbnissen gibt es keine religiöse Formel (siehe § 9 SG).


@ crazykid33
Schon wieder vertan... ;)
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Glockman

@ StOPfr:   Hmmmm, dann muss ich da wohl doch noch mal nachsteuern ... ::)

Da sieht man mal, dass ein Vorhaben mit dem Spruch "Haben wir schon immer so gemacht" ab und an mal überprüft werden sollte!  ;D

Gruß

Glockman

miguhamburg1

@ glockman: Sagen Sie mal, wie soll denn das mit der freiwilligen religiösen Formel bei einem feierlichen Gelöbnis funktionieren?

Sowohl die Gelöbnisformel, als auch die Abschnitte, in denen sie vom Abnehmenden vorgesprochen wird, sind befohlen - wie will man mit ein paar hundert Gelöbnisteilnehmern "freiwillig" die religiöse Formel anhängen(lassen). Spricht die auch der Abnehmende? Dann wäre es ganz schlicht ein Dienstvergehen!


Glockman

Das funktionierte ...  ::)  - bislang!!! ;D

Gruß

Glockman


miguhamburg1

Danke für die erschöpfende Antwort...

AriFuSchr

Zitat von: miguhamburg1 am 07. Dezember 2009, 11:44:41
Danke für die erschöpfende Antwort...

...aber es funktioniert doch  ;D - wie auch immer ;)
Kameradschaftliche Grüsse 




AriFuSchr

Glockman

Zitat von: miguhamburg1 am 07. Dezember 2009, 11:44:41
Danke für die erschöpfende Antwort...

Bislang wie folgt:

Kdr spricht vor, Rekruten sprechen nach!

,,Soldaten, sprechen Sie mir zum Feierlichen Gelöbnis nach!
- Ich gelobe
- der Bundesrepublik Deutschland
- treu zu dienen
- und das Recht
- und die Freiheit des deutschen Volkes
- tapfer zu verteidigen
- so wahr mir Gott helfe!

Gem. 10/8 ist dieser Ablauf nicht korrekt, daher wird er beim nächsten FG geändert!

Dennoch sprach bislang regelmäßig ein nicht unerheblicher Anteil der Rekruten diesen Passus nach. Daher auch "Das funktionierte ...    ::) - bislang!!!  ;D"

Gruß

Glockman