Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Fragen zur Karriere bei BW

Begonnen von Tobias112, 16. April 2014, 23:31:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wolverine

Das ist doch Unsinn. In jedem Bundesland gibt es ein festgelegtes System, wie der Notendurchschnitt berechnet wird. Dabei mag das eine Fach stärker gewichtet sein als ein anderes - aber es gibt ein System. Evtl. Kennen Sie Ihr System nicht oder können es nicht beschreiben, ändert aber nichts daran, dass unter Ihrem Abiturzeugnis ein Durchschnitt in Dezimalzahl stehen wird.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Kartesh

Ja, aber wie will man diese Systeme den wirklich fair miteinander vergleichen? Die unterscheiden sich zum Teil fundamental, das System ist in sich schon schlüssig, nur nach Außen hin ist ein Vergleich schwer. (Schwer, nicht unmöglich) Warum? Weil der Schnitt halt durch unterschiedliche Systeme zustande gekommen ist.
Ich kenne mein System anscheinend ganz gut wenn ich es beschreiben kann, ich zweifel auch gar nicht an das am Ende eine 1,98786 ... steht. Aber inwiefern man diese Zahl dann mit einer anderen Zahl aus einem anderen System vergleichen kann, mit Hinblick vor allem auf Studiumtauglichkeit ist mir ein Rätsel.

F_K

@ kartessh:

... Es ist völlig egal was du verstehst und was für dich ein Rätsel bleibt -
Der Abitur schnitt ist ein fester Wert, er schwankt nicht.

Kartesh

Falls es ihnen aufgefallen ist, ursprünglich reden wir hier von einem Realschulabschluss. Der hat also relativ wenig mit dem Abitur zutun.

F_K

Eben, kartesh, Du hast das Thema verschoben, aber auch dort Unrecht. 
Sowohl Abiturschnitt als auch Real Abschlusszeugnis sind feste Werte.

Übrigens sind Abiturschnitte digital - auf eine Hinter komma stelle gerundet. Auch dort ist dein Beispiel ohne Wert.

Kartesh

Firli hat mit dem Abitur angefangen. Digital bedeutet nicht auf eine Hinter Kommastelle gerundet, welche Ausführungen waren jetzt ohne Wert?

Der TE hat schwankend geschrieben weil er sehr wahrscheinlich diesen Abschluss noch nicht besitzt. Er ist also noch in der Schule und besitzt diesen noch nicht, deswegen ist seine Endnote noch nicht klar und sie "schwankt" also noch. Natürlich kann man hier auf vokabularische Unsauberkeiten eingehen, man kann aber auch einfach die Angaben so nehmen wie sie kommen. Außerdem wissen wir immer noch nicht welche Zeugnisse von der Bundeswehr gefordert werden. Dazu kommt dann noch die "Unsauberkeit" der Unterstufenzeugnisse, die Leistungen nicht so genau wie Oberstufenzeugnisse dokumentieren.


Ralf

Ist das denn nicht eher akademisch?
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Kartesh

Zitat von: Ralf am 18. April 2014, 15:40:44
Ist das denn nicht eher akademisch?

Klugscheißern beim klugscheißen mit eigenem klugen Scheiß auf den Senkel gehen? Ja!

wolverine

Nur, dass die Klugscheißer alle Ihre Stelle(n) haben. Darum wirkt das eigentlich eher albern.

Ein errechneter Durchschnitt fließt einfach mit seinem Dezimalwert in die Betrachtung ein. So einfach ist das. Wenn bei der Studienplatzvergabe ein NC vorgegeben ist und man erreicht diesen nicht, dann war es das. Ob man den Schnitt dagegen mit Mathe und Physik oder Geschichte und Kunst erreicht hat, spielt überhaupt keine Rolle.
Ich könnte jetzt über  formelle und  materielle Gerechtigkeit philosophieren... Aber das wäre wirklich akademisch.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Kartesh

Und die Bundeswehr vergibt ihre Stellen meines Wissens nach immer noch nicht wie Universitäten es (leider) tun. Und ihre weiteren Ausführungen habe ich nie angezweifelt.

Außerdem spielt es im AC für Offiziere durchaus eine Rolle für die Studieneignung wo man seine Noten erreicht hat. Gott sei Dank bin ich ein Klugscheißer, den daraus folgt das ich ebenso eine Stelle habe.

Ralf

Nun wirfst du aber insgesamt 3 Dinge in einen Topf: a) das Kriterium, ob man überhaupt eingeladen wird, b) die Studieneignung und c) ob man eine Einstellungszusage bekommt.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Kartesh

Aber alle 3 Dinge spielen ja eine Rolle im Eignungs/Einstellungsprozess. Und ich finde pauschal Aussagen wie sie zum Teil hier getroffen werden einfach falsch.

wolverine

#27
Zitat von: Kartesh am 18. April 2014, 17:10:31
Außerdem spielt es im AC für Offiziere durchaus eine Rolle für die Studieneignung wo man seine Noten erreicht hat.
Dieses Märchen hatten wir doch schon mehr als einmal als eben solches entlarvt.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Ralf

Zitat von: Kartesh am 18. April 2014, 17:40:36
Aber alle 3 Dinge spielen ja eine Rolle im Eignungs/Einstellungsprozess. Und ich finde pauschal Aussagen wie sie zum Teil hier getroffen werden einfach falsch.
Eben!
Während bei einem der pure Schnitt wichtig ist, ist bei einem anderen wichtig, wo man seine Stärken hatte und beim nächsten alles zusammen.
Und dann kommt noch der Bedarf dazu, der auch Einfluss darauf hat, ob man eingeladen wird.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Kartesh

Zitat von: wolverine am 18. April 2014, 17:44:53
Zitat von: Kartesh am 18. April 2014, 17:10:31
Außerdem spielt es im AC für Offiziere durchaus eine Rolle für die Studieneignung wo man seine Noten erreicht hat.
Dieses Märchen hatten wir doch schon mehr als einmal als eben solches entlarvt.

Wo bitte? Uns wurde beim Einführungsvortrag also ein Märchen erzählt? Warst du der Märchenerzähler? Oder erzählst du sogar welche?

@Ralf Ich zweifel gar nicht an das die reine Durchschnittspunktzahl wichtig ist und zwar bei jeder Bewerbung. Ich habe in meinen "wertlosen" Ausführungen auch fast gar nicht auf die Einstellungspraktiken der Bundeswehr bezogen sondern auf die Struktur/Funktion der Zeugnisse bezogen. Und da sind eben manche Aussagen wie "Alle Noten sind gleich" einfach Schwachsinn. Denn manche werden doppelt gezählt, dass Abi sogar vierfach und und ... Durchschnittsberechnung in der Oberstufe ist nicht so einfach, da gibts ne Formel für und das Internet. Das ist der Sachverhalt mit dem ich auf Bezug auf das Abitur hingewiesen habe, ebenso das es problematisch ist weil jedes Bundesland anders vorgeht.

Aber das ist ja eigentlich nur der Nebenkriegsschauplatz, den es geht ja eigentlich um Realschulabschlüsse. Hier wurde sich darüber aufgeregt das der TE "schwankt" geschrieben hat, was aber aus seiner Position raus nur folgerichtig war, da halt wichtige Faktoren die seinen Notendurchschnitt bestimmen noch offen sind. Also im Prozess kann also ein Notendurschnitt sehr wohl schwanken.