Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Korporal Stabskorporal

Begonnen von Panzermann GüZ, 14. November 2019, 17:37:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Al Terego

Hoffentlich bleibt es bei der Begrenzung der Dienstposten und dem Verfahren, dass die Soldaten eine entsprechende Beurteilung brauchen. Nicht dass es nach einiger Zeit genau so geht wie bei den SG und OSG und es doch wieder jeder wird.

Ralf

Zitat von: SolSim am 01. August 2020, 16:28:30
Das Gute hierbei ist, dass der Verband mitreden kann und nur Soldaten aus dem eigenen Bereich gefördert werden.
Nein, es geht nach den üblichen Kriterien: Eignung, Leistung und Befähigung. Der Verband kann da nicht mitreden. Wenn einer der Antragsteller besser beurteilt ist, kommt dieser auf den DP, auch wenn der Verband den Soldaten aus der Nachbarkompanie lieber darauf sehen würde.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

alpha_de

@Ralf

Siehe der Anteil "Das Wichtigste in Kürze", da steht klar, dass man nur innerhalb des eigenen Verbandes auf solche Stellen kommt.

HptFw.dR

Warum eigentlich noch Unteroffizier o.P werden wenn man als Manschafter mit geringem Aufwand und weniger Verantwortung am Ende mehr verdienen kann.

slider

Weil man als Uffz o.P. im Gegensatz zum Mannschafter eine ZAW absolvieren oder mit höherem Dienstgrad einsteigen kann ... z.B.

Ralf

Zitat von: alpha_de am 01. August 2020, 21:13:02
@Ralf

Siehe der Anteil "Das Wichtigste in Kürze", da steht klar, dass man nur innerhalb des eigenen Verbandes auf solche Stellen kommt.
Ja, das weiß ich. Trotzdem hat der Verband da kein Mitspracherecht im von @SolSim geschriebenen "Verband darf mitreden", siehe mein Beitrag davor: Der Beste innerhalb des Verbandes setzt sich durch, nicht der Wunschkandidat.

Das führt nun zwar etwas zu weit, aber ich bin mal gespannt, ob das durchhaltbar ist mit dem "nur Personal aus dem Verband". Wenn ich aus dem Nachbarverband jemanden habe, der besser ist, was hebelt da Art 33 GG aus?
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

alpha_de

Da im Verband durch die Chefs und den Kdr die nötigen Beurteilungen geschrieben werden, ist dieses Mitspracherecht faktisch gegeben.
Ich stimme dir aber zu, ob dieser Ansatz vor dem VerwG Bestand haben wird, ist ein anderes Thema.

SolSim

So wie Alpha es geschrieben hat meinte ich es auch. Wenn die Chefs und Kommandeure die Beurteilung schreiben, bestimmen sie doch damit schon ein wenig mit wenn der Kandidat aus dem eigenen Verband kommt.

Ich glaube auch nicht, dass es vor Gericht stand halten wird. Warten wir's ab, dazu müsste erstmal ein Betroffener klagen.

Ralf

Hoffen wir mal, dass es nicht wie manch einer anderen sinnvollen Regelungen dazu kommt.
Die Folge wären dann auch Versetzungen in größerem Stil für Msch oder aber irgendwann eine wie auch immer geartete Bündelung (S-HG und SG-Stabskorporal (keine Ahnung wie die Abkürzungen da lauten).
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Al Terego

Zitat von: slider am 02. August 2020, 01:48:45
Weil man als Uffz o.P. im Gegensatz zum Mannschafter eine ZAW absolvieren oder mit höherem Dienstgrad einsteigen kann ... z.B.

... und weil es für Uffz o.P. die Möglichkeit gibt BS zu werden.

Nachtmensch

Habe ich das letztens richtig gelesen, dass der ZSanDstBw komplett ausgeklammert wurde bezüglich Korporal und Stabskorporal?

Andi8111

Weil die Mannschaften des ZSanDst nicht dem TrDst zugerechnet werden. Dazu muss man mal ehrlich sagen, dass im OrgBer ZSanDst für Mannschaftssoldaten auch keine herausgehobenen DP existieren.

HptFw.dR

Zitat von: Al Terego am 02. August 2020, 10:25:01
Zitat von: slider am 02. August 2020, 01:48:45
Weil man als Uffz o.P. im Gegensatz zum Mannschafter eine ZAW absolvieren oder mit höherem Dienstgrad einsteigen kann ... z.B.

... und weil es für Uffz o.P. die Möglichkeit gibt BS zu werden.

Seit wann das??Wäre mir neu das ein Uffz o.P BS werden kann.

Tommie

Auch wenn es für Sie neu sein mag, es ist einfach so! Die ersten UoP, die in die Besoldungsgruppe A7 eingewiesen wurden, haben bereits eine Anlassbeurteilung erhalten, die nächsten folgen zum 30.09.2020, und irgendwann einmal, wenn die ersten UoP zwei Anlassbeurteilungen erhalten haben, erfolgt eine Auswahlverfahren, in dem alle Antragsteller, die die Voraussetzungen erfüllen, mitspielen werden!

Mag für Sie neu sein, ist aber so ;) !

Al Terego

Zitat von: HptFw.dR am 02. August 2020, 17:48:22
Zitat von: Al Terego am 02. August 2020, 10:25:01
Zitat von: slider am 02. August 2020, 01:48:45
Weil man als Uffz o.P. im Gegensatz zum Mannschafter eine ZAW absolvieren oder mit höherem Dienstgrad einsteigen kann ... z.B.

... und weil es für Uffz o.P. die Möglichkeit gibt BS zu werden.

Seit wann das??Wäre mir neu das ein Uffz o.P BS werden kann.

Ist ja auch neu.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau