Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Sport in Fitnessstudio ausserhalb der Kaserne?

Begonnen von Stoßdämpfer, 07. Februar 2022, 00:15:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

InstUffzSEAKlima

Tut es not, in diesem überheblich/pampigen Ton zu antworten? Kann man Antworten nicht neutral und mit dem nötigen Respekt dem Fragesteller gegenüber formulieren bzw. es auf die reine Information beschränken? Auch wenn der Ton beim Militär ein anderer als auf Ponyhöfen ist, sind es immer noch Menschen, die hinter den Fragen und Texten stehen.

Chern187

Zitat von: InstUffzSEAKlima am 10. Februar 2022, 06:56:18
Tut es not, in diesem überheblich/pampigen Ton zu antworten? Kann man Antworten nicht neutral und mit dem nötigen Respekt dem Fragesteller gegenüber formulieren bzw. es auf die reine Information beschränken? Auch wenn der Ton beim Militär ein anderer als auf Ponyhöfen ist, sind es immer noch Menschen, die hinter den Fragen und Texten stehen.

Sehr gut! Dem kann ich nur zustimmen. Wenn man eine Frage dämlich findet, dann muss man darauf nicht antworten. Allein aus kameradschaftlichen Aspekten ist ein solcher Ton unangebracht.

dunstig

Zitat von: Deepflight am 09. Februar 2022, 23:26:25
Das Thema ist so alt wie es Sporträume und Fitnessstudios gibt. Und nervt mittlerweile tierisch. Soll ich Ihnen über den Kopf streicheln, oder wollen Sie lieber aufn Arm? Echt mal...
Mir egal, ob es dich nervt oder das Thema uralt ist, bei uns ist es wie geschrieben seit Jahren möglich und geregelt. Insgesamt vier zivile Studios in unterschiedlicher Entfernung, welche von mittlerweile fünf verschiedenen Dienststellen am Standort genutzt werden. Trotz gut ausgerüstetem Kraftraum am Standort.

Gerade in den derzeitigen Zeiten in Verbindung mit übervorsichtigen Standortverantwortlichen und entweder ganz gesperrtem oder nur stark eingeschränkt für wenige Personen zugänglichem Kraftraum eine angenehme Alternative.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

JensMP79

ZitatDann thematisiert man das eben im Befehl, legt Ausnahmen fest etc.

Wie kann man denn mit einem Befehl an der Vorschrift vorbei regeln? Das ist doch seltsam. Wie soll man denn einen Versorgungsschutz der klar geregelt ist mit einem Befehl umgehen können? Da sollte man vielleicht mal mehr Energie in die Dienstgestaltung legen und schauen wie man die Vorgaben umsetzen kann.


Aber hey, macht mal alle. Inhaltlich bin ich bei Deepflight.

Andi8111

Zitat von: JensMP79 am 10. Februar 2022, 10:30:24
Aber hey, macht mal alle. Inhaltlich bin ich bei Deepflight.

Wir sterben aus ;)
Die hemdsärmelige Befehlslösung, die klar einer Vorschrift und manchmal sogar Verordungen mit Gesetzescharakter umgeht, ist doch en vouge in unseren Streitkräften. Einkaufen für das gesellige Beisammensein am Abend im Dienst und mit dem Dienst KFZ zB. Abgesegnet durch den KpChef.
Steht es auf dem Dienstplan? Nein. Ist es dann rechtens, das zu befehlen? Ich befürchte nicht.
So wie mit dem Sport außerhalb militärischer Liegenschaften ohne geeignetes Funktions- und Aufsichtspersonal. Nicht gestattet. Wird offenbar trotzdem befohlen. Mich solls nicht kümmern, finde es gut, dass es überhaupt noch Soldaten gibt, die am Dienstsport teilnehmen wollen. Aber insgesamt finde ich diese Unbekümmernis schon beängstigend.

Al Terego

Zitat von: Andi8111 am 10. Februar 2022, 10:58:55... Aber insgesamt finde ich diese Unbekümmernis schon beängstigend.

... und wenn dann tatsächlich mal was passiert steht der Betroffene dann im Regen und das Geschrei ist wieder riesengroß.

christoph1972

Zitat von: Al Terego am 10. Februar 2022, 11:47:10
Zitat von: Andi8111 am 10. Februar 2022, 10:58:55... Aber insgesamt finde ich diese Unbekümmernis schon beängstigend.

... und wenn dann tatsächlich mal was passiert steht der Betroffene dann im Regen und das Geschrei ist wieder riesengroß.

Spannend wird es dann in der Schadensmeldung und in der Schadensbearbeitung ... Soldat verletzte sich beim Dienstsport in einem Fitnessstudio der Kette KannNIXtaugen ....
,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

MikeEchoGolf

Zitatin einem Fitnessstudio der Kette KannNIXtaugen ....

Es werden nicht so einfach Kooperationsverträge geschlossen, sondern dort, wo
auch der Soldat auch die Betreuung findet, die dem Standard/Vorschrift der Bw entspricht.

JensMP79

Dann muss man aber auch darauf achten, das ein Kooperationsvertrag auch richtig verstanden wird.

Der ein oder andere nimmt ja den "Kooperationsvertrag" des Betreuungsbüro X mit Fitnessstudio y her, und begründet damit den dienstlichen Sport.  :o

Mir persönlich ist nur ein Kooperationsvertrag zur dienstlichen Nutzung bekannt. Da ging es um eine Kaserne in der Piloten stationiert sind. Deren FitR Bw wurde zwei Jahre lang umgebaut und deswegen ein Kooperationsvertrag für den Zeitraum geschlossen.

Am Ende ist es doch sehr einfach. Wenn der zuständige DV meint es wäre richtig was er da macht und sich hat zuarbeiten lassen vom SportOffz und womöglich noch vom zuständigen Sportlehrer Truppe ist doch alles toll.  ;D

christoph1972

Zitat von: JensMP79 am 10. Februar 2022, 14:52:13
Dann muss man aber auch darauf achten, das ein Kooperationsvertrag auch richtig verstanden wird.

Der ein oder andere nimmt ja den "Kooperationsvertrag" des Betreuungsbüro X mit Fitnessstudio y her, und begründet damit den dienstlichen Sport.  :o

Mir persönlich ist nur ein Kooperationsvertrag zur dienstlichen Nutzung bekannt. Da ging es um eine Kaserne in der Piloten stationiert sind. Deren FitR Bw wurde zwei Jahre lang umgebaut und deswegen ein Kooperationsvertrag für den Zeitraum geschlossen.

Am Ende ist es doch sehr einfach. Wenn der zuständige DV meint es wäre richtig was er da macht und sich hat zuarbeiten lassen vom SportOffz und womöglich noch vom zuständigen Sportlehrer Truppe ist doch alles toll.  ;D

Ich will ja nicht zündeln, der Abschluss rechtsgültiger Verträge obliegt in der Regel nicht den militärischen Dienststellen, sondern der Bw-Verwaltung. Genau wie die sog. "Kooperationsverträge" oder "Mitbenutzungsverträge". Die militärischen Dienststellen dürfen natürlich gerne Anregungen und Impulse inszuständige BwDLZ senden.

Ansonsten gilt nämlich in der Regel Ausschreibungspflicht ... aber ich bin ja nicht im Einkauf tätig
,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

dunstig

Zitat von: christoph1972 am 10. Februar 2022, 16:55:06
Ich will ja nicht zündeln, der Abschluss rechtsgültiger Verträge obliegt in der Regel nicht den militärischen Dienststellen, sondern der Bw-Verwaltung. Genau wie die sog. "Kooperationsverträge" oder "Mitbenutzungsverträge". Die militärischen Dienststellen dürfen natürlich gerne Anregungen und Impulse inszuständige BwDLZ senden.
So ist es bei uns auch der Fall. Das sind auch nicht die typischen überlaufenen 08/15 billig Pumper Buden. Die Verträge mit den vier Studios laufen über das BwDLZ, welche regelmäßig kontrollieren, ob die vereinbarten Vertragsbestandteile auch eingehalten werden. Ansonsten wird der Vertrag nicht verlängert. Einer dieser Grundbestandteile ist z.B. auch die Verfügbarkeit von Funktions- und Trainingspersonal auf der Fläche.

Daher musste ich bei dem Punkt "ohne geeignetes Funktions- oder Aufsichtspersonal" ein wenig schmunzeln. In den Studios habe ich jederzeit Personal, welches proaktiv unterstützt und bei falscher Ausführung Hinweise gibt. Im standorteigenen Kraftraum bin ich vormittags zumeist allein und würde im Worst Case vermutlich erst nach Stunden aufgefunden werden. Von Trainerbetreuung will ich garnicht erst anfangen ;)

Wobei sich das Thema mit Corona bei uns eh mehr oder weniger erledigt hat. Bei der derzeitigen Homeoffice Quote ist kaum noch jemand am Standort und der Sport wird bei den meisten in die Freizeit verlegt.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

InstUffzSEAKlima

Zitat von: christoph1972 am 10. Februar 2022, 16:55:06
Ich will ja nicht zündeln, der Abschluss rechtsgültiger Verträge obliegt in der Regel nicht den militärischen Dienststellen, sondern der Bw-Verwaltung. Genau wie die sog. "Kooperationsverträge" oder "Mitbenutzungsverträge". Die militärischen Dienststellen dürfen natürlich gerne Anregungen und Impulse inszuständige BwDLZ senden. Ansonsten gilt nämlich in der Regel Ausschreibungspflicht ... aber ich bin ja nicht im Einkauf tätig

Das gibt es doch schon immer, dass z.B. kommunale Schwimmbäder durch die Truppe genutzt werden und umgekehrt auch Sportvereine die militärischen Sportstätten für den Trainingsbetrieb mitnutzen. Über Namenslisten in der Wache wurde die Zugangsregelung wahrgenommen.

Aber zum eigentlichen Thema: Seit mind. 20 Jahren gibt es in (fast) jeder Kaserne doch entsprechende Sporträume mit Geräten, die in der Regel durch das Unterstützungspersonal vom KasFw oder das Freizeitbüro bewirtschaftet werden. Bei uns stand im Dienstplan für den Dienstsport zumeist "Sport in Neigungsgruppen", wo dann auch die Nutzung dieser Sporträume für den Dienstsport möglich war.



JensMP79

ZitatIm standorteigenen Kraftraum bin ich vormittags zumeist allein

Das kann ja gar nicht sein bei korrekter Umsetzung der Vorschrift ;-)

ZitatIch will ja nicht zündeln, der Abschluss rechtsgültiger Verträge obliegt in der Regel nicht den militärischen Dienststellen

Völlig richtig. Das habe ich aber mal als Grundwissen vorausgesetzt.


dunstig

Zitat von: JensMP79 am 11. Februar 2022, 10:46:39
Das kann ja gar nicht sein bei korrekter Umsetzung der Vorschrift ;-)
Willkommen im Alltag einer kleinen Dienststelle während Corona mit 100% Homeoffice fähigen Tätigkeiten. ;)

Die Bürokollegen von Airbus kann ich ja schlecht mitnehmen ;D
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

ulli76

•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau