Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Grauton Dienstanzug

Begonnen von Kamerad, 04. Juni 2013, 19:15:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MMG

ZitatZwar entsprach sie im RAL - Ton der Vorschrift,[...]
Kann nicht sein, da im RAL der Farbton hellgrau nicht existiert und es somit auch keine RAL Nummer gibt und damit auch keine RAL Nummer in der Vorschrift. ;)

Die Toleranz in der Helligkeit liegt bei hellgrau zwischen  -1 bis 0,5, bei grün-rot und blau-gelb zwischen -0,2 bis 0,2. Das ist nicht viel!

Das Problem der verschiedenen Grautönen liegt in der Qualitätskontrolle der einzelnen Hersteller.




christoph1972

Zitat von: Schamane am 06. Juni 2013, 11:42:14
@ Christoph1972
ZitatAber da der Dienstvorgesetzte das Jackett des Dienstanzuges aus dem gleichen Stoff hat(te), gehe ich mal davon aus, dass Herr Oberstleutnant, selbstverständlich geprüft hat, dass der Farbton der TL entspricht.
Nun ja und was machen sie wenn der DV wechselt und der Neue dann ein anderes "hellgrau" bevorzugt? Haben sie für diesen Fall in jedem Farbton eine Jacke im Schrank?
Habe es selber bei einem Kdr. erlebt, welcher dann ZDV konform nur noch das TL konforme Grau auch bei Offiziersveranstaltungen dulden wollte. Das Ergebnis war das einige seiner Kdr. ihm erklärten, dass seine Uniform auch nicht TL konform war. ;D Zwar entsprach sie im RAL - Ton der Vorschrift, aber Aufschläge und Schnitt waren marginal, aber ersichtlich, anders und wer im Glashaus sitzt soll nicht mit Steinen schmeißen. :o

Dann hätten vermutlich viele Berufs- und Zeitsoldaten des Regiments ein Problem. Nach vorsichtiger Schätzung würde ich mal so auf 10 verschiedene Farbtöne tippen.

Wie denn die Aufschläge und der Schnitt insgesamt ausgeführt sind, da habe ich nie drauf geachtet. Vermutlich sind die auch unterschiedlich.
,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

F_K

Zitatund wer im Glashaus sitzt soll nicht mit Steinen schmeißen.

.. es soll ja Offiziere geben, die haben einen Dienstanzug "übernommen" (halt die Pferdedecke) - und damit definitiv einen nach TL.

ZitatEine sehr pragmatische Frage, welcher DV kontrolliert denn, ob der Dienstanzug des Teil-/Selbsteinkleiders der TL entspricht?

Ganz pragmatisch - so wahrscheinlich im Detail wenige Personen - wenn aber ansonsten noch Defizite vorliegen, ist dies im Zweifelsfall, der den Tropfen zum Überlaufen bringt.

... und da ist dann völlig egal, wer wann was getragen hat - da wird der KONKRETE Einzelfall vom DV betrachtet - und der hat dann zwar in der Ahndung der Dienstpflichtverletzung Ermessensspielraum - aber eben überhaupt keinen Spielraum die Dienstpflichtverletzung als solche Festzustellen und die Abstellung derselben für die Zukunft sicherzustellen.

Schamane

@ F_K ja gibt es. Meine Uniformjacke hab ich auch schon seit Hauptgefreitentagen, natürlich mit dem entsprechenden Adjustierungen für Offiziere und ja ein BS hat auch seine "übernommene Pferdedecke" für den Fall der Fälle, solange er nicht heraus gewachsen ist. Weil mit dem Dienstgrad wächst man ja bekanntlich  ;D
Nur die Herren auf die ich mich beziehe, wollen bei aller von ihnen befohlenen Uniformität auch neben dem goldenen Eichlaub und den Kragenspiegeln sich unterscheiden. Also einerseits die Einheitlichkeit, aber gleichzeitig sich doch wieder von den "Gewöhnlichen" abheben.

miguhamburg1

Verstehe überhaupt nicht, dass dies immer wieder ein "Aufreger" ist. Die Vorschriftenlage ist eindeutig und von F_K beschrieben: Jeder Selbsteinkleider/Teilselbsteinkleider HAT einen Dienstrock vorzuhalten, der der TL entspricht. Heißt umgekehrt, JEDER, der diesem Befahl nicht nachkommt, begeht damit einer Dienstpflichtverletzung. Ein herausreden, wie es hier beschrieben oder angedeutet wurde, ändert an dieser Tatsache überhaupt nichts.

Etwas Anderes ist, wie ein DV mit dieser Frage umgeht. Vielen scheint es egal zu sein, was Vorschrift ist (aus welchen Beweggründen auch immer). Andere wissen es womöglich überhaupt nicht, wie die Jacke gem. TL aussieht. Und dann gibt es schließlich auch jene, die die Vorschriftenlage bei ihren Untergebenen durchsetzen und bei geschlossenen Formationen ihren Teil-/Selbsteinkleidern die "TL-Jacke" zu tragen befehlen.

dose1111

http://www.rp-online.de/panorama/deutschland/deutsche-soldaten-wollen-neue-uniform-1.2286820

"Die offizielle Bundeswehr behandelt das Thema mit Distanz: ,,Es gibt derzeit weder eine Initiative noch eine Überlegung des Verteidigungsministeriums, eine Paradeuniform einzuführen", erklärt ein Sprecher des Ministeriums, setzt aber hinzu, es befasse sich derzeit ,,eine Unterarbeitsgruppe ,Entwicklung Dienst- und Ausgehbekleidung' beim Logistikamt der Bundeswehr mit einer möglichen Reform des Dienstanzuges. Mit Ergebnissen kann im zweiten Quartal 2013 gerechnet werden.""

Hat jmd schon irgendein Ergebnis gehört? Einfach die Farbe in ein dunkles Anthrazit ändern und viele sind glücklich und dann gibts vllt auch mehr Einheitlichkeit. (Die meisten, die ich kenne, beschaffen sich nämlich eher einen dunkleren Anzug als heller)

Schamane

@ Dose111 die Farbvorlieben sind da etwas Truppengattungsspezifisch. So bevorzugen die Rückwärtigen Dienste (Ja der Terminus stammt aus einer anderen Armee) die hellen Farben, während die Kampf und Aufklärungstruppe hier besonders die "von" die dunkele Uniform bevorzugt.

mailman

Mir ist nur von den Aufklärern etwas derartiges bekannt, die fast schon einen dunkelblauen DA hatten. Aber jedem das seine.

wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

dose1111

ich bekenne mich schuldig, bin von der besagten panzertruppe :D naja, die panzertruppe trug halt immer gerne schwarz, passt ja auch so schön zum barett ;)

mailman

Polstern die Ihren Anzug und ihr Barett nciht von innen rosa aus? ;D

dose1111

Zitat von: mailman am 07. Juni 2013, 16:37:40
Polstern die Ihren Anzug und ihr Barett nciht von innen rosa aus? ;D

jap, teilweise ;) aber sieht ganz schick aus :D

mailman


dose1111

Zitat von: mailman am 07. Juni 2013, 16:44:15
Ehrlich?

Dachte das wäre ne Urban Legend

nein, keine legende. kostet bei kuhnert nur 30 euro aufpreis, wenn mans innen bunt möchte ;)

Schamane

Ja und die Gebirgsjäger haben zum Teil Blau-weiss ausgelegte Bergmützen zu mindest einige.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau