Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

8-Punkte-Plan zur Attraktivität als Arbeitgeber von v.d.Leyen

Begonnen von elec, 30. Mai 2014, 09:29:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wallenstein

#60
Mir stößt etwas die Wortwahl der Frau Minister auf: Ein "hochmoderner, global agierender Konzern, militärischer Dienstleister" soll die Bundeswehr sein. Aha. Das klingt für mich doch etwas sehr nach privaten Söldnerarmeen à la Georg von Frundsberg und Albrecht von Wallenstein, denn eine Staatsarmee ist weder ein Konzern noch ein Dienstleister. Sehe jedenfalls ich so.

(Man weiß natürlich, was sie gemeint hat: Die Bw soll moderner werden. Schön. Aber trotzdem ist eine Armee kein Konzern und kein Dienstleister. Worte sind eben nicht immer nur Schall und Rauch.)

elec

Es geht offensichtlich nur darum die Bw auf eine Stufe mit anderen Arbeitgebern zu stellen, damit die Bw nicht mehr als was "komplett anderes und ausgegrenztes" wahrgenommen wird.

Tapatalk on NEXU5


Ralf

Sie ist schon ein Dienstleister, nämlich für ihren Auftraggeber, das Parlament. Für dieses stellt sie Fähigkeiten zur Verfügung.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Kartesh

Sie ist ein regulärer Teil des Staates, dass man versucht die Bundeswehr als "Konzern" darzustellen zeigt mir wie fremd der Gesellschaft die Bundeswehr geworden ist. Niemand käme auf die Idee die Polizei als "Sicherheitsdienstleister" zu bezeichnen.

justice005

ZitatNiemand käme auf die Idee die Polizei als "Sicherheitsdienstleister" zu bezeichnen.[/quote

Oder die Justiz als Gerechtigkeitsdienstleister...  ;D

F_K

ZitatSie ist schon ein Dienstleister, nämlich für ihren Auftraggeber, das Parlament

Negativ.

Weil z. B.:

ZitatEin Dienstleister ist eine Wirtschaftseinheit, die eine oder mehrere Dienstleistungen erbringt.

Die Streitkräfte Deutschlands bieten keine "Dienstleistung" an, sondern setzen einen grundsetzlichen Auftrag um.

"Dienstleistung" impliziert viele Dinge, z. B. freie Wahl des Dienstleisters, Kündigung desselben, Austauschbarkeit usw. und so fort ... alles dies ist bei Streitkräften nicht gegeben.

Ralf

Ich denke mal, wir sind da wieder an einem Punkt der Wortklauberrei, das wäre ja hier nichts Neues.
Man kann "Dienstleister" im volkswirtschaftlichen Sinne verstehen, muss man aber nicht.
Vielleicht ist die Zielgruppe nicht der geübte Jurist, sondern eher der normale Bürger und der denkt sich, dass "wir.dienen.Deutschland" ein Soldat dient, das was er macht ist Dienst leisten.
Das gilt auch für "Konzern", viele verschiedene Jobs, es wird ausgebildet, weltweit tätig, usw usw Und wenn man sich das Verständnis für eine Armee in Deutschland ansieht, kann man zu dem Schluss kommen, dass man es ziviler ausdrücken muss und mit markigen militaristischen Sprüchen nicht wirklich weiter kommt, sondern sich der "Shitstorm" der Bevölkerung über sie ergießt.
Man kann natürlich auch alles buchstabengetreu auseinandernehmen oder aber den übertragenen Sinn sehen und sich überlegen, was man mit der Ausdrucksweise erreichen will.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.


StOPfr

Zitat von: Ralf am 06. Juni 2014, 16:13:04
Ich denke mal, wir sind da wieder an einem Punkt der Wortklauberrei, das wäre ja hier nichts Neues.

Und ich weiß gerade nicht, was oder wen du meinen könntest  :o!
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Wallenstein

#69
Zitat von: Ralf am 06. Juni 2014, 16:13:04
Und wenn man sich das Verständnis für eine Armee in Deutschland ansieht, kann man zu dem Schluss kommen, dass man es ziviler ausdrücken muss und mit markigen militaristischen Sprüchen nicht wirklich weiter kommt, sondern sich der "Shitstorm" der Bevölkerung über sie ergießt.
Man könnte aber u.U. auch einmal darüber nachdenken, ob nicht genau das Gegenteil der Fall ist und junge Leute vielleicht gerade deshalb in einer Armee dienen wollen, weil diese eine Armee und kein ziviler Arbeitgeber ist. Und dann bedarf es auch des militärischen Vokabulars. Es lebe das Kreiswehrersatzamt. Nieder mit dem doofen Karriecenter, das zudem ganz schlechtes Deutsch ist, denn ein Karrierezentrum (oder: Zentrum für Karriere) hätt's auch getan. :) (Da wurde unter Wilhelm II. das Militärvokabular entwelscht, indem z.B. aus dem Avantageur ein Fahnenjunker wurde, nur um jetzt anglisiert zu werden. Wenn das der Kaiser wüsste!)

Freilich kann man alles weiter in die zivile Richtung treiben: Man könnte auch die Uniform neu gestalten: ziviler Anzug mit Deutschlandflagge am Ärmel, was ausreichend wäre. (Die Belgier trugen im Ersten Weltkrieg angeblich Zylinder, weshalb man sie auf deutscher Seite oftmals für Freischärler hielt.) Und man könnte auch die Dienstgradbezeichnungen abschaffen und durch zivile Amtsbezeichnungen ersetzen. Gefreiter und Feldwebel klingen schließlich schon arg militaristisch. Wir wollen ja keinen Shitstorm riskieren. :) Die Frage ist nur: Ist das alles zielführend? Wer weiß. Ich weiß es nicht, aber ich denke, dass es das nicht ist.

Kartesh

#70
Zitat von: Wallenstein am 06. Juni 2014, 16:27:29
Zitat von: Ralf am 06. Juni 2014, 16:13:04
Und wenn man sich das Verständnis für eine Armee in Deutschland ansieht, kann man zu dem Schluss kommen, dass man es ziviler ausdrücken muss und mit markigen militaristischen Sprüchen nicht wirklich weiter kommt, sondern sich der "Shitstorm" der Bevölkerung über sie ergießt.
Man könnte aber u.U. auch einmal darüber nachdenken, ob nicht genau das Gegenteil der Fall ist und junge Leute vielleicht gerade deshalb in einer Armee dienen wollen, weil diese eine Armee und kein ziviler Arbeitgeber ist. Und dann bedarf es auch des militärischen Vokabulars. Es lebe das Kreiswehrersatzamt. Nieder mit dem doofen Karriecenter, das zudem ganz schlechtes Deutsch ist, denn ein Karrierezentrum (oder: Zentrum für Karriere) hätt's auch getan. :) (Da wurde unter Wilhelm II. das Militärvokabular entwelscht, indem z.B. aus dem Avantageur ein Fahnenjunker wurde, nur um jetzt anglisiert zu werden. Wenn das der Kaiser wüsste!)

Freilich kann man alles weiter in die zivile Richtung treiben: Man könnte auch die Uniform neu gestalten: ziviler Anzug mit Deutschlandflagge am Ärmel, was ausreichend wäre. (Die Belgier trugen im Ersten Weltkrieg angeblich Zylinder, weshalb man sie auf deutscher Seite oftmals für Freischärler hielt.) Und man könnte auch die Dienstgradbezeichnungen abschaffen und durch zivile Amtsbezeichnungen ersetzen. Gefreiter und Feldwebel klingen schließlich schon arg militaristisch. Wir wollen ja keinen Shitstorm riskieren. :) Die Frage ist nur: Ist das alles zielführend? Wer weiß. Ich weiß es nicht, aber ich denke, dass es das nicht ist.

Wilhelm II. war die Verkörperung der Unfähigkeit die sich gut verkaufen konnte und ist sicher keine Instanz. Und die Anglizismen sind überall, dass ist nicht nur ein Thema was die Bundeswehr betrifft.

Die Fragestellung die du aber am Schluss aufstellst finde ich sehr gut und ich persönlich empfinde da genauso. Ich gehe nicht zu einer Armee wenn ich es "zivil" haben will, dann will man Soldat sein. Deswegen fände ich es besser für beide Seiten, Bewerber und Dienstherr, dass man klar benennt was die Bundeswehr ist und wofür sie da ist. Denn welche Werbung mir persönlich sehr imponiert hat , hat dass meiner Ansicht nach klar herausgestellt.

Ich poste mal meine Favoriten, die haben sicherlich viele hier schon gesehen.
Swedish Defence Nordic Battle Group

Und als Spott für die Amis  ;D :
Honest Swedish Army Commercial

Finde ich alles viel besser und ehrlicher als das hier:
Bundeswehrwerbung

Und das ist die bessere Werbung der Bundeswehr!

Ralf

Mir gefallen teile der Videos auch, aber mich braucht man ja auch nicht zu überzeugen, ob ich lieber in einer Armee diene oder in einer Firma arbeite.
Es geht auch nicht ausschließlich um die Bundeswehr-affine Zielgruppe, sondern auch um den Großteil der Bevölkerung.
Vielleicht auch um die 75% der Bevölkerung, die eine erhöhte NATO-Präsenz in den östlichen NATO-Staaten ablehnt.
Ich bleibe dabei, in Deutschland gewinnt man keinen Blumentopf mit Herausstellung des Militarismus, es gilt einen gesunden Mittelweg zu finden.
Letztendlich braucht man auch in der Masse die Fachkräfte. Da muss der Wurm dem Fisch schmecken und nicht dem Angler.

Zitat von: elec am 06. Juni 2014, 16:20:51
Bei der Bundeswehr seinen "Dienst leisten".  Hmm
Hab ich da was nicht mitbekommen? Was heißt denn wohl z.B. FWDL?
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

KlausP

Zitat von: elec am 06. Juni 2014, 16:20:51
Bei der Bundeswehr seinen "Dienst leisten".  Hmm

Für mich ist das immer noch etwas ganz Anderes als in einer x-beliebigen Firma "meinen Job zu machen".
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

elec

Zitat
Zitat von: elec am 06. Juni 2014, 16:20:51
Bei der Bundeswehr seinen "Dienst leisten".  Hmm
Hab ich da was nicht mitbekommen? Was heißt denn wohl z.B. FWDL?

Ja genau darum ging es ja. Wollt es nur nochmal verdeutlichen. Alles gut :)

Tapatalk on NEXU5

Kartesh

Zitat von: Ralf am 06. Juni 2014, 17:16:21
Mir gefallen teile der Videos auch, aber mich braucht man ja auch nicht zu überzeugen, ob ich lieber in einer Armee diene oder in einer Firma arbeite.
Es geht auch nicht ausschließlich um die Bundeswehr-affine Zielgruppe, sondern auch um den Großteil der Bevölkerung.
Vielleicht auch um die 75% der Bevölkerung, die eine erhöhte NATO-Präsenz in den östlichen NATO-Staaten ablehnt.
Ich bleibe dabei, in Deutschland gewinnt man keinen Blumentopf mit Herausstellung des Militarismus, es gilt einen gesunden Mittelweg zu finden.
Letztendlich braucht man auch in der Masse die Fachkräfte. Da muss der Wurm dem Fisch schmecken und nicht dem Angler.

Zitat von: elec am 06. Juni 2014, 16:20:51
Bei der Bundeswehr seinen "Dienst leisten".  Hmm
Hab ich da was nicht mitbekommen? Was heißt denn wohl z.B. FWDL?

Den Großteil der Bevölkerung erreicht man eher mit solchen "brachialen" Methoden wie die Schweden es tun. Erstmal wird damit indirekt die vorherrschende Meinung, Mitteleuropa ist ein Hort der Glücksseligkeit und wenn in Afrika Hunderttausende Menschen massakriert werden geht mich das doch nichts an, in Frage gestellt und ein Bewerber bekommt einen Eindruck wofür die Armee da ist. Das ist natürlich ein ganz anderer Ansatz als er heute in der Bundeswehr betrieben wird, nicht der eigene Vorteil wird gezeigt sondern der Vorteil den die Gesellschaft daraus zieht.


Natürlich ist es auch legitim die einzelnden Laufbahnen zu bewerben, dass machen andere Armeen auch. Ich finde auch nicht das gesamte Werbekonzept der Bundeswehr falsch, zum Beispiel sind die Einblicke in bestimmte Tätigkeitsbereiche sehr interessant. Aber insgesamt wirkt alles etwas amateurhaft, vor allem diese kurzen Werbeclips die einfach sehr unrealistisch wirken.

Außerdem ist die Zeit in der man mich überzeugen musste mich zu bewerben auch nur ein 3/4 Jahr her und ich behaupte das die Bundeswehrwerbung wie sie momentan praktiziert wird, mich nicht dazu gebracht hat. Ehrlich gesagt hat sie mich eher abgeschreckt. Und ich glaube ich bin da nicht alleine, den der Wurm weiß lieber vorher was er im Wasser macht.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau