Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Ausschlusskriterium Schulden

Begonnen von Hesse, 06. März 2015, 15:05:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MaxD.

Zitat von: Tommie am 08. März 2015, 15:28:35
Zitat von: Hesse am 08. März 2015, 13:24:182,7 unterdurchschnittlich? Nun ja... Ich finde es ziemlich durchschnittlich, ...

Ich rechne an dieser Stelle wie folgt: Beste Abiturnote 900 Punkte = 1,0, schlechteste Abiturnote 300 Punkte = 4,0, Mittelwert: 4,0 +1,0 = 5,0 / 2 = 2,5

Somit ist alles besser als 2,5 über und alles schlechter als 2,5 unter dem Durchschnitt! Das Ihre Note im Diagramm einer Gauss´schen Glockenkurve natürlich noch im "Mittelfeld" liegt, interessiert da keinen ;) !
Dieser Durchschnitt wäre dann aber nicht sehr aussagekräftig.
Wenn dann müsste man schon den Durschnitt aller Abiturienten ermitteln und sich mit diesem vergleichem.
Laut dem Spiegel waren die Notendurschnitte der Absolventen 2005 zwischen 2,30 und 2,72, womit ein 2,7er Abitur je nach Bundesland durchaus unterdurchschnittlich ist.

BulleMölders