Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Neueste Beiträge

#11
Allgemein / Antw:Frage zu Dienstbefreiungs...
Letzter Beitrag von FAXXEL112 - 17. September 2025, 19:01:15
Hallo,

vielen Dank für Ihre Antwort.
Bleiben die Anträge im Papierformat somit in der bisherigen Einheit?
Könnten Sie mir eventuell mitteilen, in welcher Vorschrift dies geregelt ist?

Vielen Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen
#12
Allgemein / Antw:Frage zu Dienstbefreiungs...
Letzter Beitrag von Ralf - 17. September 2025, 18:54:52
Dienstbefreiungsanträgen=Überstunden oder Mehrarbeit wird an die neue Dienststelle übergeben, jedoch nicht über die Personalakte sondern iRd Zeiterfassung.
#13
Das ist eben der dienstliche Bedarf, der durch die Streitkräfte nur für Fw-Dienstgrade geäußert wurde. Mit der geschilderten Ausnahme: Die Auswahl von Anwärtern für eine Zulassung zur Laufbahn der OffzMilFD im fliegerischen Dienst als Luftfahrzeugführer (inkl. der Luftfahrzeugoperationsoffiziere), in der militärischen Flugsicherung als Flugsicherungskontrolloffizier, aber auch im Einsatzführungsdienst der Luftwaffe unterliegt anderen Rahmenbedingungen und erfolgt in einem gesonderten Verfahren, welches neben den Feldwebeln aller Laufbahnen auch den Aufstieg von Mannschaften und Fachunteroffizieren vorsieht.
#14
Gemäß § 47(1)2. SLV ist der Laufbahnaufstieg auch für UoP möglich. Ob und wie das funktioniert, da bin ich überfragt.
#15
Allgemein / Frage zu Dienstbefreiungsanträ...
Letzter Beitrag von FAXXEL112 - 17. September 2025, 18:29:55
Hallo zusammen,

ich habe eine vermutlich einfache Frage:
Wenn ein Soldat versetzt wird, was passiert mit bereits genehmigten oder in Anspruch genommenen Dienstbefreiungsanträgen? Bleiben diese beim alten Standort oder werden sie mit der Personalakte übernommen?

Vielen Dank vorab für eure Rückmeldung!

Viele Grüße
#16
Frage 1: §47 SLV und da §43 (1) eben nur bestimmte Verwendungen berücksichtigt (FlgDst, EinsFü, MilFS) wird deine Verwendung wahrscheinlich nicht dabei sein
Frage 2: 0%, weil der dienstliche Bedarf ausschlaggebend ist
Frage 3: Die GAIP gibt die Grundlage wieder, sie ist bindend in der Vorauswahl.
#17
Militärische Bewerbung, Laufbahnen, Verwendungen, Karriere / Antw:OffzMilFD 2025 und 2026 >...
Letzter Beitrag von Mister M - 17. September 2025, 17:44:31
Moin Kameraden,

ich habe mir in der GAIP alles mögliche durchgelesen, habe aber noch immer nicht das gefunden was ich suche.

Vielleicht könnt ihr mir helfen ;)

Frage 1:
Ist ein Laufbahnaufstieg in die LfB der OffzMilFD generell auch für einen aktiven FachUffz möglich?
Laut Aufruf sind nur Feldwebeldienstgrade gesucht, was ich nicht nachvollziehen kann, denn die Voraussetzung für einen Zivilisten ist, soweit ich das verstanden habe, nur ein Realschulabschluss.
In der Laufbahn der FachUffz, zumindest bei mir, ist neben einem Realschulabschluss auch zusätzlich eine Berufsausbildung vorhanden, ist dies minderwertiger ggü. eines Zivilisten?

Frage 2:
Wenn meine AVR nicht in der ausgeschriebenen Bedarfsdeckung aufgelistet ist, wie hoch ist die Chance, dass man in seiner Verwendung als OffzMilFD angenommen wird?

Frage 3:
Lt. GAIP muss die Restdienstzeit drei Jahre sein. Ist diese Restdienstzeit generell richtig oder wird im Einzelfall auch eine längere Restdienstzeit verlangt?

Danke für eure Hilfe.

MkG
#18
Aus Presse und Medien / Antw:Bundeswehr verliert an At...
Letzter Beitrag von C4r15 - 17. September 2025, 15:52:15
Man darf am Ende aber auch nicht außer acht lassen, dass bei der Reaktivierung des Wehrdienstes  sicherlich ein Großteil den Zivildienst wählen wird.
Das hat letztlich einfach den Grund, dass die Bundeswehr mehrere Generationen unter dem Radar gelaufen ist bzw. nicht für voll genommen wurde (auch von Seiten der Regierung)

Wie könnte man es wirklich lösen?
Sicherlich wird der Wehrdienst einige neue Soldaten generieren, welche sich dann als SAZ verpflichten.
Dies trägt aber nicht dazu bei, dass das Erscheinungsbild der Bundeswehr signifikant verändern wird.
Da bedarf es eine andere Akzeptanz der Gesellschaft. Diese muss sich verändern und den Sinn der Militärs verstehen und die Dankbarkeit in die Öffentlichkeit tragen.
Nur so kann es nachhaltig gelingen einen gesunden Personalschlüssel zu haben und genügend Nachwuchs zu generieren.

So sehr es mich auch freut, dass ich aufgrund des Mangels nochmal wiederkommen darf (Wiedereinsteller), So sehe ich es dennoch auch beängstigend, da es nur daraus resultiert, nicht genug Nachwuchs zu generieren.

Ich hoffe darauf, dass sich die Gesellschaft in den kommenden Jahren dazu weiterentwickelt die Sinnhaftigkeit zu verstehen.

PS : Von der Öffnung der Geldkiste halte ich absolut nichts. Dadurch kommen zu größten Teilen nur "Soldaten" des Geldes wegen und nicht weil sie es wirklich wollen. Zeigt mir Mal eine zivile Firma, welche einer ungelernten Hilfskraft 3800€  Brutto (ca 2000€ Netto) zahlt.... Richtig, die gibt es nicht.
Ich finde das ist der falsche Weg.
#19
Reserve / Antw:Beförderung Reservisten
Letzter Beitrag von Iceman75 - 17. September 2025, 08:26:01
Zitat von: bayern bazi am 16. September 2025, 17:47:48UND

die Dienstposten gebundenen Ausbildung muss absolviert sein (die Lehrgänge an den verschiedenen Schulen -  siehe dieser Beitrag ) müssen abgeschlossen sein und die ATN VerbFw zuerkannt werden 

die Lehrgangstage zählen allerdings dann zu den vorgeschriebenen Tagen zur Beförderung
Ja das ist soweit klar. Dann sind ja schonmal 15 Tage zusammen. :-)
#20
Militärische Bewerbung, Laufbahnen, Verwendungen, Karriere / Antw:Pionier
Letzter Beitrag von LwPersFw - 17. September 2025, 07:45:56
Zitat von: -Marcel- am 16. September 2025, 18:35:14Ich (29 Jahre) bin Dachdeckermeister.

Mich würde nun interessieren, welche Verwendungen (als Pionier) ich bei der Bundeswehr einschlagen könnte.


Es gibt nur 2

1. Pionierhochbaufeldwebel / Heer / zählt aktuell als Mangelverwendung >> große Wahrscheinlichkeit einer Einplanungsmöglichkeit (wenn örtlich flexibel) + Prämienzahlung

Pionierhochbaufeldwebel erkunden, planen, richten ein und leiten
Bauaufgaben im Hochbau und in der behelfsmäßigen Bauinstandsetzung,
beraten die verantwortlichen Führer bzw. die verantwortliche Führerin
vor Ort in allen Fragen des Aufgabenbereichs und unterstützen als
stellvertretender Gruppenführer bzw. stellvertretende Gruppenführerin
ihre Teileinheit bei der Erfüllung der allgemeinen und speziellen
Pionieraufgaben im Rahmen der unmittelbaren Kampfunterstützung. In den
Zellen Millitary Engineering bearbeiten sie Infrastruktur- und
Bauaufgaben und überwachen den Baufortschritt.

2. Luftwaffenpionierfeldwebel / Luftwaffe

Luftwaffenpionierfeldwebel (LwPiFw) beurteilen im Rahmen der
Schadensbeseitigung bauliche Schäden und leiten eine "Baustelle" zur
Herstellung von Hilfsbauwerken sowie zur (behelfsmäßigen) Instandsetzung
beschädigter Infrastruktureinrichtungen im Luftwaffenobjekt (LwObj).
Im Bereich der Flugplatzschadensbeseitigung überwachen sie bei der
allgemeinen Bauinstandsetzung und der Startbahninstandsetzung (SBInst)
auch den Einsatz von Bodendienstgerät und von Pioniermaschinen.
Sie bearbeiten pioniertechnische Vorgänge als Sachbearbeiterinnen und
Sachbearbeiter in Höheren Kommandobehörden und in Stäben, nehmen
Luftwaffenpionieraufgaben in fliegenden Verbänden wahr oder bilden im
Bereich Flugplatzschadensbeseitigung aus.